Discussion:
Hochdruckreiniger
(zu alt für eine Antwort)
Ferdinat Burschler
2014-05-26 18:30:40 UTC
Permalink
Hi, ich brauche einen neuen Hochdruckreiniger, mein alter von Aldi baut ,
nach 10 Jahren, keinen Druck mehr auf, auch wenn die Pumpe noch gut
aussieht.


Welchen sollte man nehmen um etwas Freude dran zu haben und wo kaufen?

600 €€ wäre doch ne Menge Geld für soon Spielzeug.
Matthias Frank
2014-05-26 20:45:54 UTC
Permalink
Post by Ferdinat Burschler
Hi, ich brauche einen neuen Hochdruckreiniger, mein alter von Aldi baut
, nach 10 Jahren, keinen Druck mehr auf, auch wenn die Pumpe noch gut
aussieht.
Welchen sollte man nehmen um etwas Freude dran zu haben und wo kaufen?
War der von Aldi schlecht? Rechne mal den Preis auf 10 Jahre um. War
doch günstig.

Meine Eltern haben glaub ich schon das 3. Marken gerät in 30 Jahren, die
halten auch nicht länger.
Gerd Kluger
2014-05-27 10:08:27 UTC
Permalink
Post by Matthias Frank
Post by Ferdinat Burschler
Hi, ich brauche einen neuen Hochdruckreiniger, mein alter von Aldi baut
, nach 10 Jahren, keinen Druck mehr auf, auch wenn die Pumpe noch gut
aussieht.
Welchen sollte man nehmen um etwas Freude dran zu haben und wo kaufen?
War der von Aldi schlecht? Rechne mal den Preis auf 10 Jahre um. War
doch günstig.
Hm, vielleicht sollte man lieber fragen, wie oft er ihn in den 10 Jahren
benutzt hat? 10 Jahre in der Garage stehen bringt irgendwie auch nix.
Post by Matthias Frank
Meine Eltern haben glaub ich schon das 3. Marken gerät in 30 Jahren, die
halten auch nicht länger.
Naja, was ist ein Markengerät? Nur weil Kärcher draufsteht heißt das
noch lange nicht, dass was anderes als Plastik verbaut ist. Und da
halten viele gerade einmal ein paar Stunden.

Ich würde mir ja nur einen kaufen, bei dem der Verdichter mindestens
aus Alu ist. Messing ist zwar noch besser, aber nochmal teurer.

Wenn 600 EUR das Budget ist (da gibt es schon Messing) würde ich zu
einem Kränzle 1152 raten.

Gruß
Gerd
MaWin
2014-05-27 11:18:21 UTC
Permalink
Post by Matthias Frank
War der von Aldi schlecht?
http://www.test.de/Hochdruckreiniger-von-Aldi-Nord-Auf-dem-Dauerpruefstand-in-Brand-geraten-4687174-0/
--
Manfred Winterhoff, reply-to invalid, use mawin at gmx dot net
Ludger Averborg
2014-05-27 14:28:47 UTC
Permalink
On Mon, 26 May 2014 22:45:54 +0200, Matthias Frank
Post by Matthias Frank
Post by Ferdinat Burschler
Hi, ich brauche einen neuen Hochdruckreiniger, mein alter von Aldi baut
, nach 10 Jahren, keinen Druck mehr auf, auch wenn die Pumpe noch gut
aussieht.
Welchen sollte man nehmen um etwas Freude dran zu haben und wo kaufen?
War der von Aldi schlecht? Rechne mal den Preis auf 10 Jahre um. War
doch günstig.
Meine Eltern haben glaub ich schon das 3. Marken gerät in 30 Jahren, die
halten auch nicht länger.
Mir ist grade so ein kleiner Original Kärcher verreckt,
keinesfalls uralt gewoden.

l.
Jo Warner
2014-05-27 10:09:01 UTC
Permalink
Post by Ferdinat Burschler
Hi, ich brauche einen neuen Hochdruckreiniger, mein alter von Aldi baut
, nach 10 Jahren, keinen Druck mehr auf, auch wenn die Pumpe noch gut
aussieht.
Welchen sollte man nehmen um etwas Freude dran zu haben und wo kaufen?
600 €€ wäre doch ne Menge Geld für soon Spielzeug.
Wie oft brauchst du ihn? Bei teuren Geräten ist eine Bronzepumpe drin,
bei den billigen ziemlich viel Plastik verbaut. Wenn du für ca. 300 Euro
einen Kärcher kaufst, hast du was Brauchbares und außerdem in jeder
größeren Stadt einen Servicebetrieb dafür. Bei no name und Defekt nach
der Garantiezeit könnte es mit Ersatzteilen und Service finster aussehen.
Georg Wieser
2014-05-29 14:14:32 UTC
Permalink
Post by Jo Warner
Post by Ferdinat Burschler
Hi, ich brauche einen neuen Hochdruckreiniger, mein alter von Aldi baut
, nach 10 Jahren, keinen Druck mehr auf, auch wenn die Pumpe noch gut
aussieht.
Welchen sollte man nehmen um etwas Freude dran zu haben und wo kaufen?
600 €€ wäre doch ne Menge Geld für soon Spielzeug.
Wie oft brauchst du ihn? Bei teuren Geräten ist eine Bronzepumpe drin,
bei den billigen ziemlich viel Plastik verbaut. Wenn du für ca. 300 Euro
einen Kärcher kaufst, hast du was Brauchbares und außerdem in jeder
größeren Stadt einen Servicebetrieb dafür. Bei no name und Defekt nach
der Garantiezeit könnte es mit Ersatzteilen und Service finster aussehen.
Wenn Du ein Gerät für 69 Euro kaufst, für das Du nach Ablauf der
Garantie Service brauchst, was zahlst Du dann für den "Service", und
dafür, daß Du dann ein repariertes Gerät hast im Vergleich zu einem
neuen mit wieder 3 Jahre Garantie?

Wie lange kann ein "Servicemitarbeiter" plus Erstzteil für 69 Euro arbeiten?
Matthias Frank
2014-06-07 10:37:38 UTC
Permalink
Post by Georg Wieser
Post by Jo Warner
Wie oft brauchst du ihn? Bei teuren Geräten ist eine Bronzepumpe drin,
bei den billigen ziemlich viel Plastik verbaut. Wenn du für ca. 300 Euro
einen Kärcher kaufst, hast du was Brauchbares und außerdem in jeder
größeren Stadt einen Servicebetrieb dafür. Bei no name und Defekt nach
der Garantiezeit könnte es mit Ersatzteilen und Service finster aussehen.
Wenn Du ein Gerät für 69 Euro kaufst, für das Du nach Ablauf der
Garantie Service brauchst, was zahlst Du dann für den "Service", und
dafür, daß Du dann ein repariertes Gerät hast im Vergleich zu einem
neuen mit wieder 3 Jahre Garantie?
Wie lange kann ein "Servicemitarbeiter" plus Erstzteil für 69 Euro arbeiten?
Wenn man die Teile nicht im Profieinsatz hat geht die
Wahrscheinlichkeit, dass sie in 3 Jahren kaput sind gegen Null.

Und wenn nach 3 JAhren beim Kärcher die Pumpe verreckt zahlst
du für ne Reparatur auch min 150 €. Ok jetzt kann man über
Nachhaltigkeit und Wegwerfgesellschaft nachdenken.

Die meisten Heimwerkergeräte verschimmeln aber eh meist
ungenutzt im Keller.
Juergen
2014-05-27 12:57:37 UTC
Permalink
Am Mon, 26 May 2014 20:30:40 +0200 schrieb "Ferdinat Burschler"
Post by Ferdinat Burschler
Hi, ich brauche einen neuen Hochdruckreiniger,
Dass erinnert mich daran, dass unser Kärcher 595 Wasser verliert. Tropft
irgendwo aus der Pumpe. Lohnt sich bei diesem Metusalem eine Reparatur
noch oder schaue ich mich besser nach was neuem um? Bekäme ich noch
Teile um es selbst zu machen?

Ab welcher Leistungs-/Preisklasse haben aktuelle Kärcher eine
Metallpumpe? Ist auf der Homepage leider nirgendwo vermerkt.

cu.
Juergen
--
\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\
\ Freie Bits für freie Buerger \
\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\
Holger Issle
2014-05-29 06:28:54 UTC
Permalink
Post by Juergen
Ab welcher Leistungs-/Preisklasse haben aktuelle Kärcher eine
Metallpumpe? Ist auf der Homepage leider nirgendwo vermerkt.
Doch, steht dran daß die eine Alupumpe haben. Sogar Wassergekühlt und
deswegen leise. Mit der 5.xxx Serie kannst Du fast nix falsch machen,
ausser den Wasserfilter einzusparen. Auch bei Leitungswasseranschluß.
Der Kram der da mitkommt (Rost, Sand) killt die Pumpe.
--
Ciao,
Holger (GUS-KOTAL, GUS#1100, GRR#51)

90-92 Honda CB400 10 Mm | 93-95 Yamaha TDM 850 26 Mm
95-97 KTM 620 LC4 13 Mm | seit 97 BMW R1100GS 81 Mm (Die Renndrecksau!)

cu @ http://www.issle.de
Juergen
2014-05-29 11:42:02 UTC
Permalink
Am Thu, 29 May 2014 08:28:54 +0200 schrieb Holger Issle
Post by Holger Issle
Post by Juergen
Ab welcher Leistungs-/Preisklasse haben aktuelle Kärcher eine
Metallpumpe? Ist auf der Homepage leider nirgendwo vermerkt.
Doch, steht dran daß die eine Alupumpe haben. Sogar Wassergekühlt und
deswegen leise. Mit der 5.xxx Serie kannst Du fast nix falsch machen,
ausser den Wasserfilter einzusparen. Auch bei Leitungswasseranschluß.
Der Kram der da mitkommt (Rost, Sand) killt die Pumpe.
Okay, danke, das ist schon einmal eine Aussage. Auf den integrierten
Wasserfeinfilter ist also kein Verlass?

Bin mal gespannt, ob ich von Kärcher noch Anwort bekomme, ob sich der
595 noch reparieren lässt. Davon ab funktioniert er ja noch, ich muss
nur an passender Stelle einen Eimer vor die Wandhalterung stellen. Laut
ist das Ding natürlich auch.


cu.
Juergen
--
\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\
\ Freie Bits für freie Buerger \
\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\
Holger Issle
2014-05-29 13:20:27 UTC
Permalink
Post by Juergen
Okay, danke, das ist schon einmal eine Aussage. Auf den integrierten
Wasserfeinfilter ist also kein Verlass?
Doch, genau den brauchts. Nur muß der eingebaut sein und
funktionieren.
Post by Juergen
Bin mal gespannt, ob ich von Kärcher noch Anwort bekomme, ob sich der
595 noch reparieren lässt.
Wenns ein Schlauchanschluß ist ist es vermutlich noch wirtschaftlich
machbar, wenn die Pumpe hin ist: RIP.
--
Ciao,
Holger (GUS-KOTAL, GUS#1100, GRR#51)

90-92 Honda CB400 10 Mm | 93-95 Yamaha TDM 850 26 Mm
95-97 KTM 620 LC4 13 Mm | seit 97 BMW R1100GS 81 Mm (Die Renndrecksau!)

cu @ http://www.issle.de
Juergen
2014-06-09 16:02:47 UTC
Permalink
Am Thu, 29 May 2014 15:20:27 +0200 schrieb Holger Issle
Post by Holger Issle
Post by Juergen
595 noch reparieren lässt.
Wenns ein Schlauchanschluß ist ist es vermutlich noch wirtschaftlich
machbar, wenn die Pumpe hin ist: RIP.
Selbst ist der Mann - ich den 595 heute mal aufgeschraubt.
Dabei wurde ich unschön daran erinnert, dass er vor ein paar Jahren auch
mal Öl verlor. Aus dem Gehäuse mit der Taumelscheibe und dem Lager
konnte ich nämlich nur noch eine Öl-Wasser-Emulsion ablassen.

Den Aufbau des Geräts würde ich so beschreiben: Im Anschluss an die
Taumelscheibe samt Lager kommen der Gehäuseblock mit den
Führungszylindern für die Kolben samt Kolbenrückhohlfedern (gibt's also
wirklich :-).) Das einmal Öl austrat, könnte an kaputten Simmerringen
liegen. Oder sind gar die Zylinderläufflächen verschlissen? Vor den
Simmerringen sitzen weitere Dichtungen aus Metall und einem weißen
Material (Keramik?)

Im nächsten Gehäuseblock wird wohl der eigentliche Druck erzeugt. Hier
übernehmen schwarze Laufbuchsen (Kunststoff?) die Abdichtung der Kolben,
dazu kommen diverse Wasserkanäle und kleine weiße Ventile mit Federn.
Mein Verdacht: Die Wasserundichtigkeit geht auf verschlissene
Laufbuchsen zurück. Oder spielen auch die Ventile eine Rolle?

Meine Hoffnung: Sofern die Kolbenlaufbahnen nicht verschlissen (oval
aufgerieben) sind, sollte es reichen, die drei Dichtungen/Laufbuchsen je
Kolben zu erneuern?

Wie ich feststellen konnte, ist die Pumpe beim 595 zumindest komplett
aus Alu. Welche der beschriebenen Teile sind bei der aktuellen K4-Serie,
insbesondere beim „K4 Premium Eco!ogic Home“ eigentlich aus Kunststoff?
Die ganze Pumpe oder nur der Ventilkopf?

cu.
Juergen
--
\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\
\ Freie Bits für freie Buerger \
\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\
Falk Dµ€b b€rt
2014-05-29 15:09:03 UTC
Permalink
Post by Juergen
Ab welcher Leistungs-/Preisklasse haben aktuelle Kärcher eine
Metallpumpe? Ist auf der Homepage leider nirgendwo vermerkt.
Bis 4er-Serie Kunststoffpumpe (N-Cor)
5er Serie Alu-Pumpe
7er Serie Messingpumpe

Falk D.
Juergen
2014-05-29 15:59:17 UTC
Permalink
Am Thu, 29 May 2014 17:09:03 +0200 schrieb Falk Dµ€b b€rt
Post by Falk Dµ€b b€rt
Bis 4er-Serie Kunststoffpumpe (N-Cor)
5er Serie Alu-Pumpe
7er Serie Messingpumpe
Aha. Danke.

Sehe ich das richtig
Die 5er-Serie von Kärcher ist mit der Excellent-Reihe von Nilfisk
vergleichbar? Die haben ebenfalls eine Alupumpe und bis zu 140 bar bei
2,1 kW Motorleistung.

Was mir bei Nilfisk besser gefiele: Die lassen sich optional an die Wand
hängen für stationären Betrieb, davon habe ich bei Kärcher nix gelesen.
Käme natürlich auch darauf an, ob man sie dann auch leicht ohne Werkzeug
abnehmen kann.

Der kleine 595 wird bei uns nämlich zu 95 Prozent an der Garagenwand
hängend benutzt. Mal kurz den Rasenmäher abspritzen oder Fahrräder...
Durch die Gegend wird er nur getragen wenn mal wieder die Terrasse
sauber gemacht werden soll.

Die 7er-Serie bzw. Pro (Nilfisk) wird mir mit ihren 3 kW-Motoren wohl
die mit 10 A abgesicherte Stromleitung überlasten.. leider.

cu.
Juergen
--
\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\
\ Freie Bits für freie Buerger \
\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\
Holger Issle
2014-05-29 17:24:59 UTC
Permalink
Post by Juergen
Was mir bei Nilfisk besser gefiele: Die lassen sich optional an die Wand
hängen für stationären Betrieb, davon habe ich bei Kärcher nix gelesen.
Ich hab den 5.20, den kann man eher nicht hängen, und in der Anleitung
stand drin den nur waagerecht zu betreiben. Ich nehme an weil sonst
nicht genug Luft zur Kühlung rankommt.
--
Ciao,
Holger (GUS-KOTAL, GUS#1100, GRR#51)

90-92 Honda CB400 10 Mm | 93-95 Yamaha TDM 850 26 Mm
95-97 KTM 620 LC4 13 Mm | seit 97 BMW R1100GS 81 Mm (Die Renndrecksau!)

cu @ http://www.issle.de
Falk Dµ€b b€rt
2014-05-30 05:15:41 UTC
Permalink
Post by Juergen
Sehe ich das richtig
Die 5er-Serie von Kärcher ist mit der Excellent-Reihe von Nilfisk
vergleichbar? Die haben ebenfalls eine Alupumpe und bis zu 140 bar bei
2,1 kW Motorleistung.
Bei Nilfisk würde ich abwarten, bis die mit der WAP-Integration fertig
sind und sich entschieden haben, welche Produktlinie überleben darf. Bei
den blauen Nilfisk liegen aber Kärcher-Adapter bei.

Falk D.
Juergen
2014-06-03 08:24:00 UTC
Permalink
Am Thu, 29 May 2014 17:59:17 +0200 schrieb Juergen
Post by Juergen
Die 5er-Serie von Kärcher ist mit der Excellent-Reihe von Nilfisk
vergleichbar? Die haben ebenfalls eine Alupumpe und bis zu 140 bar bei
2,1 kW Motorleistung.
Als hätten sie's gewusst: Bei Obi ist die Woche ein Nilfisk C123.3-8 PAD
im Angebot. Gegen den spricht eigentlich nur, dass er keine
Schlauchtrommel hat und kein Kärcher ist
Die gelbe "Faktion" gibt es zudem im "Sale". Bei 270 Euro für einen K5
Premium Home komme ich schon ins Grübeln, ob es wirklich ein "Eco" sein
muss

Kärcher hat mir auf meine Frage zur Reparatur des 595 geantwortet, sie
könnten mir den Austausch gegen ein vergleichbares Neugerät zu einem
sehr attraktiven Preis anbieten ohne was Konkretes zu nennen.
.
cu.
Juergen
--
\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\
\ Freie Bits für freie Buerger \
\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\
Juergen
2014-06-03 18:49:48 UTC
Permalink
Post by Juergen
Als hätten sie's gewusst: Bei Obi ist die Woche ein Nilfisk C123.3-8 PAD
im Angebot. Gegen den spricht eigentlich nur, dass er keine
Schlauchtrommel hat und kein Kärcher ist
Die gelbe "Faktion" gibt es zudem im "Sale". Bei 270 Euro für einen K5
Premium Home komme ich schon ins Grübeln, ob es wirklich ein "Eco" sein
muss
Hat jemand Erfahrung mit beiden Geräten.
Also Nilfisk C125.3-8 PAD und Kärcher K5 Premium Home?
Welches davon ist leiser. Merkt man den etwas höheren Druck des
Kärchers? Wie macht sich die Schaumsprüheinrichtung des Nilfisk. Lässt
sich auch am Nilfisk der Arbeitsdruck verstellen?
Nebenbei: Passt Kärcher-Zubehör am Nilfisk?

Zu einem "Eco-Gerät" von Kärcher: Kann es sein, dass ich recht lange
Kärchern könnte, bis ich den Mehrpreis eine K5 Eco bei Wasser und Strom
eingespart habe?
Post by Juergen
Kärcher hat mir auf meine Frage zur Reparatur des 595 geantwortet, sie
könnten mir den Austausch gegen ein vergleichbares Neugerät zu einem
sehr attraktiven Preis anbieten ohne was Konkretes zu nennen.
Inzwischen sind die Angebote da. Der "Sale" von Obi ist attraktiver.
cu.
Juergen
--
\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\
\ Freie Bits für freie Buerger \
\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\
Holger Issle
2014-06-04 09:26:15 UTC
Permalink
Post by Juergen
Post by Juergen
Kärcher hat mir auf meine Frage zur Reparatur des 595 geantwortet, sie
könnten mir den Austausch gegen ein vergleichbares Neugerät zu einem
sehr attraktiven Preis anbieten ohne was Konkretes zu nennen.
Inzwischen sind die Angebote da. Der "Sale" von Obi ist attraktiver.
Nimm wegen der Nachhaltigkeit den von Kärcher. Eine Antwort von
anderen für so ein altes Gerät bekommst Du nicht mal. Ob Eco oder
nicht muß Dein Umweltgewissen entscheiden. Und schau mal nach der
Geräuschentwicklung, der Eco könnte leiser sein als der nicht-Eco.
Pflicht ist die Schlauchtrommel. Ich hab einen ohne, und ganz sicher:
NIE MEHR WIEDER!!!
--
Ciao,
Holger (GUS-KOTAL, GUS#1100, GRR#51)

90-92 Honda CB400 10 Mm | 93-95 Yamaha TDM 850 26 Mm
95-97 KTM 620 LC4 13 Mm | seit 97 BMW R1100GS 81 Mm (Die Renndrecksau!)

cu @ http://www.issle.de
Juergen
2014-06-07 10:27:03 UTC
Permalink
Am Thu, 29 May 2014 17:09:03 +0200 schrieb Falk Dµ€b b€rt
Post by Falk Dµ€b b€rt
Post by Juergen
Ab welcher Leistungs-/Preisklasse haben aktuelle Kärcher eine
Metallpumpe? Ist auf der Homepage leider nirgendwo vermerkt.
Bis 4er-Serie Kunststoffpumpe (N-Cor)
5er Serie Alu-Pumpe
7er Serie Messingpumpe
Hm. Im Baumarkt versicherte mir ein Verkäufer, ab der 4er-Serie seien
Alupumpen verbaut. Mal sehen, was Kärcher dazu meint.

Nebenbei: Wie viel länger als eine Kunstoffpumpe hält eine aus Alu?




cu.
Juergen
--
\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\
\ Freie Bits für freie Buerger \
\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\
Ferdinat Burschler
2014-06-07 14:31:33 UTC
Permalink
"Juergen" schrieb
Post by Juergen
Hm. Im Baumarkt versicherte mir ein Verkäufer, ab der 4er-Serie seien
Alupumpen verbaut.
Mein OBI-Verkäufer meinte, erst ab 5er gibts Alu, dafür betonte er 5Jahre
Garantie, auf den Motor - aber nicht auf die Pumpe.
Juergen
2014-06-07 15:55:43 UTC
Permalink
Am Sat, 7 Jun 2014 16:31:33 +0200 schrieb "Ferdinat Burschler"
Post by Ferdinat Burschler
Mein OBI-Verkäufer meinte, erst ab 5er gibts Alu, dafür betonte er 5Jahre
Garantie, auf den Motor - aber nicht auf die Pumpe.
Hehe, bei Obi war ich auch. Wobei mein Markt keine 5er da hatte, aber
zwei Varianten des 4er Eco. Und das war die Variante mit Schlauchtrommel
erstaunlicherweise billiger. Mal sehen, ob ich das Ding zurückgeben
werde.

Zur Garantie steht auf der K-Homepage, 24 Monate für Produkte aus dem
Bereich Home & Garden. Die Garantie erlischt aber bei gebrauchsüblichen
Verschleiß insbesondere bei Dichtungen und Pumpensets nach 4 Monaten.
Stand der Garantiebedingungen auf der Homepage ist Januar 2013.

Für die 4er-Reihe bietet Kärcher Pauschalreparaturen zum Preis von 89
Euro an. Entspricht fast einem Drittel des Kaufpreises.
cu.
Juergen
--
\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\
\ Freie Bits für freie Buerger \
\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\
Holger Issle
2014-06-10 09:19:35 UTC
Permalink
Post by Juergen
Nebenbei: Wie viel länger als eine Kunstoffpumpe hält eine aus Alu?
Keine Ahnung. Die ist vor allem leiser und Wassergekühlt.
--
Ciao,
Holger (GUS-KOTAL, GUS#1100, GRR#51)

90-92 Honda CB400 10 Mm | 93-95 Yamaha TDM 850 26 Mm
95-97 KTM 620 LC4 13 Mm | seit 97 BMW R1100GS 81 Mm (Die Renndrecksau!)

cu @ http://www.issle.de
Juergen
2014-06-11 15:21:01 UTC
Permalink
Am Tue, 10 Jun 2014 11:19:35 +0200 schrieb Holger Issle
Post by Holger Issle
Post by Juergen
Nebenbei: Wie viel länger als eine Kunstoffpumpe hält eine aus Alu?
Keine Ahnung. Die ist vor allem leiser und Wassergekühlt.
Die Pumpe ist auch wassergekühlt, nicht nur der Motor? So richtig mit
Kühlkanälen? Würde mich sehr wundern. Andererseits wird die Pumpe vom
durchgepumpten Wasser ja quasi automatisch gekühlt. In der Kolbenführung
sollte ja nicht viel Wärme entstehen.


cu.
Juergen
--
\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\
\ Freie Bits für freie Buerger \
\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\
Holger Issle
2014-06-11 15:35:54 UTC
Permalink
Post by Juergen
Die Pumpe ist auch wassergekühlt, nicht nur der Motor?
Wenn Du das im Detail wissen willst: Kaufen und Aufschrauben. So wie
ich das verstanden habe ist Motor und Pumpe eine Einheit.
--
Ciao,
Holger (GUS-KOTAL, GUS#1100, GRR#51)

90-92 Honda CB400 10 Mm | 93-95 Yamaha TDM 850 26 Mm
95-97 KTM 620 LC4 13 Mm | seit 97 BMW R1100GS 81 Mm (Die Renndrecksau!)

cu @ http://www.issle.de
Volker Neurath
2014-05-27 15:00:52 UTC
Permalink
Post by Ferdinat Burschler
Welchen sollte man nehmen um etwas Freude dran zu haben und wo kaufen?
600 €€ wÀre doch ne Menge Geld fÃŒr soon Spielzeug.
willst du was richtig gutes, nimmst du Kränzle.
Dafür wirst du allerdings um 500€ bezahlen müssen.

Wenn du was preiswerteres willst, schau dir neben Kärcher auch mal
Nilfisk an.

Volker
--
Lesen Sie weiter auf narkive:
Loading...