Andreas Böttcher
2005-01-23 00:21:47 UTC
Liebe NG,
ich habe hier ein ganz sonderbares Problem: In unserem Haus gehen
dauernd Glühbirnen kaputt. Die Glühbirnen sitzen in ganz normalen Lampen
des Treppenhauses, die über Wechselschalter betätigt werden. Bisher war
immer alles in Ordnung. Aber in letzter Zeit gehen die Glühbirnen schon
nach kurzer Zeit immer wieder kaputt. Das geschieht beim Ein- oder auch
beim Ausschalten. Es gibt dann jedesmal so ein typisches Geräusch, so
dass wir wissen, dass die Birne jetzt wieder hin ist.
Es handelt sich um ganz normale Glühbirnen mit E24-Sockel. Es sind
mehrere Lampen parallel geschaltet. Immer die erste Lampe zeigt diesen
Effekt. Es kann nicht an den Glühbirnen selbst liegen, denn diese kaufe
ich jedesmal neu im Baumarkt oder im Supermarkt.
Kontaktschwierigkeiten im Lampensockel halte ich nicht für die Ursache,
denn ich habe schon mehrfach die Kontakte gereinigt und zurechtgebogen.
Die Lampen flackern auch nicht während des Betriebes.
Was kann das bloß sein? Normelerweise halten Glühbirnen mehrere tausend
Stunden. Hat jemand eine Idee?
Gruß,
Andreas
ich habe hier ein ganz sonderbares Problem: In unserem Haus gehen
dauernd Glühbirnen kaputt. Die Glühbirnen sitzen in ganz normalen Lampen
des Treppenhauses, die über Wechselschalter betätigt werden. Bisher war
immer alles in Ordnung. Aber in letzter Zeit gehen die Glühbirnen schon
nach kurzer Zeit immer wieder kaputt. Das geschieht beim Ein- oder auch
beim Ausschalten. Es gibt dann jedesmal so ein typisches Geräusch, so
dass wir wissen, dass die Birne jetzt wieder hin ist.
Es handelt sich um ganz normale Glühbirnen mit E24-Sockel. Es sind
mehrere Lampen parallel geschaltet. Immer die erste Lampe zeigt diesen
Effekt. Es kann nicht an den Glühbirnen selbst liegen, denn diese kaufe
ich jedesmal neu im Baumarkt oder im Supermarkt.
Kontaktschwierigkeiten im Lampensockel halte ich nicht für die Ursache,
denn ich habe schon mehrfach die Kontakte gereinigt und zurechtgebogen.
Die Lampen flackern auch nicht während des Betriebes.
Was kann das bloß sein? Normelerweise halten Glühbirnen mehrere tausend
Stunden. Hat jemand eine Idee?
Gruß,
Andreas