Discussion:
Scheibe vor Einfachverglasung setzen?
(zu alt für eine Antwort)
Wilhelm Greiner
2012-11-23 10:54:21 UTC
Permalink
Hallo,

habe ein recht grosses Fenster mit einem Kasten aussen am Haus dran, das ist
so weit noch alles in Ordnung, im Moment möchte ich es nicht unbedingt
austauschen.

Es ist nur einfach verglast, von innen wäre es imho gut möglich eine Scheibe
mit Silikon davorzukleben und ein paar schöne Leisten zur Zierde in die
Ecken zu nageln.

Bringt das Wärmetechnisch was? Oder "funktioniert" eine Doppelverglasung nur
wenn da bestimmtes Gas o.ä. enthalten ist?

Wo könnte man im Raum Hannover eine passend grosse Scheibe herbekommen? :)

Wilhelm
MaWin
2012-11-23 12:34:13 UTC
Permalink
Post by Wilhelm Greiner
Bringt das Wärmetechnisch was? Oder "funktioniert" eine Doppelverglasung nur
wenn da bestimmtes Gas o.ä. enthalten ist?
Moderne Thermopanes haben Krypton oder Argon drin und erreichen 1.1
Mit normaler Luft (trockenem Stickstoff) erreichen sie nur 1.3
aber nur weil eine Scheibe davon als Wärmeschutzglas dünn metallisiert ist
dazu muß im Randverbund Trockenmittel sein, z.B. Silikgel,
könnte man auch als Beutelchen in die Scheibe werfen falls es optisch
nicht stört, ohne Trockenmittel hast du jeden Tag von innen beschlagene
Scheiben.
Der Randverbund muß dazu dampfdicht sein, also z.B. Butylkauschuk,
Silikon geht auch hält aber nicht so lange und gast am Anfang viel
Wasser aus, billiges Silikon gar Essigsäure.
Ohne die metallisierte Scheibe hat so eine Thermopane c. 2.3 bis 3
Dine Einscheibenverglasung hat 5
Post by Wilhelm Greiner
Wo könnte man im Raum Hannover eine passend grosse Scheibe herbekommen? :)
teuer bei jedem Glaser, billiger über eBay,
warum nicht eine gute 1.1er Doppelglascheibe einsetzen ?
So geizig muß man doch nicht sein.
--
Manfred Winterhoff, reply-to invalid, use mawin at gmx dot net
Juergen
2012-11-23 13:42:45 UTC
Permalink
Post by MaWin
warum nicht eine gute 1.1er Doppelglascheibe einsetzen ?
So geizig muß man doch nicht sein.
Intreressant. Ich habe hier ein (Keller)fenster mit "Doppelverglasung"
von 1950. Die ist so gemacht, dass man das Fenster in der Mitte
entriegeln und aufklappen kann.

Aufgrund eigener Dummheit sind beide Scheiben kaputt. Schafft man es da
in Heimarbeit, eine moderne Doppelscheibe einzusetzen? Geht sich da von
den Abmessungen überhaupt aus? Und wie müsste ich vorgehen?


cu.
Juergen
--
\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\
\ Freie Bits für freie Buerger \
\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\
Gerd Schweizer
2012-11-23 15:39:27 UTC
Permalink
Post by Juergen
Aufgrund eigener Dummheit sind beide Scheiben kaputt. Schafft man es da
in Heimarbeit, eine moderne Doppelscheibe einzusetzen? Geht sich da von
den Abmessungen überhaupt aus? Und wie müsste ich vorgehen?
Die Doppelscheiben sollten nach Maß gefertigt werden können. Wie sie
dann eingepasst werden müssen, lässt sich aus der Ferne nicht sagen. Vor
einiger Zeit hatte bei uns ein Glaser beim Ersetzen von "Doppelflügeln"
die Flügel zusammengeschraubt und das Isolierglas mit Leisten eingepasst.
--
Liebe Grüße, Gerd
Satelliten FAQ, DVB-T, Katzen, Mopped, Garten, Heimwerken:
http://www.satgerd.de/
Martin Gerdes
2012-11-25 10:00:02 UTC
Permalink
Warum nicht eine gute 1.1er Doppelglascheibe einsetzen?
Ganz einfach: Weil die Dichtigkeit des Rahmens für das Wärmeverhalten
des Fensters auch eine erhebliche Rolle spielt. Vermutlich ist es
weniger Aufwand, das Fenster auszutauschen.
So geizig muß man doch nicht sein.
Eben.
Interessant. Ich habe hier ein (Keller)fenster mit "Doppelverglasung"
von 1950. Die ist so gemacht, dass man das Fenster in der Mitte
entriegeln und aufklappen kann.
Vermutlich handelt es sich hierbei um ein übliches Doppelfenster (bei
dem zwei einfachverglaste Flügel so miteinander verbunden sind, das man
sie wie einen Flügel bewegen kann).

Wie wäre es mit einem Photo von dem Fenster?
Dann muß man nicht mehr vermuten.
Aufgrund eigener Dummheit sind beide Scheiben kaputt. Schafft man es da
in Heimarbeit, eine moderne Doppelscheibe einzusetzen?
Ein geschickter Heimwerker kann alles.
Geht sich da von den Abmessungen überhaupt aus?
Das kommt immer darauf an (wie in der Juristerei).
Und wie müsste ich vorgehen?
Mit Verstand und Umsicht.

Alte Scheiben sauber entfernen, anschauen, wie Du die neuen Scheiben in
den alten Falzen befestigen kannst (vermutlich brauchst Du einen Satz
Vorsatzleisten davor), die dann anfertigen, Scheiben besorgen, z.B. mit
Silikon einsetzen, fertig.

Oder Du erkennst, daß einem erheblichen finanziellen und auch zeitlichen
Aufwand ein bescheidenes Ergebnis gegenübersteht und tauschst angesichts
dessen das Fenster aus.
Siegfried Schmidt
2012-11-23 12:45:08 UTC
Permalink
Post by Wilhelm Greiner
Bringt das Wärmetechnisch was? Oder "funktioniert" eine
Doppelverglasung nur wenn da bestimmtes Gas o.ä. enthalten ist?
Vorgesetzte Winterfenster funktionieren seit ewigen Zeiten mit normaler
Luft.

Siegfried
ed wolf
2012-11-23 13:38:49 UTC
Permalink
Wo kᅵnnte man im Raum Hannover eine passend grosse Scheibe herbekommen? :)
Großhandel, Glashandel: wenn Du die Art und Grösse der Scheibe kennst mail mit Preisanfrage zB "4mm Float 120,5 x 58,3 1Stck" alternativ zur Abholung und Lieferung an Hoffmann Glas und wer da noch so bei Dir ist. Aber auch der Handel hat extreme Preisunterschiede, bei Zuschnitten 20% Unterschied sind ganz normal, und zwar immer wieder neu und ander, in Berlin habe ich nie einen dauerhaft günstigsten gefunden. Meine Glasabenteuer sind alledings gottlob lange vorbei.
Gruß
ed
Ludger Averborg
2012-11-23 14:01:52 UTC
Permalink
Post by Wilhelm Greiner
Hallo,
habe ein recht grosses Fenster mit einem Kasten aussen am Haus dran, das ist
so weit noch alles in Ordnung, im Moment möchte ich es nicht unbedingt
austauschen.
Es ist nur einfach verglast, von innen wäre es imho gut möglich eine Scheibe
mit Silikon davorzukleben und ein paar schöne Leisten zur Zierde in die
Ecken zu nageln.
Bringt das Wärmetechnisch was? Oder "funktioniert" eine Doppelverglasung nur
wenn da bestimmtes Gas o.ä. enthalten ist?
Das bringt auf alle Fälle was. Wichtig ist dabei, dass der Abstand zwischen den
Scheiben die richtige Größe hat (er soll so eng sein, dass sich keine Konvektion
ausbildet, aber möglichst groß, damit die Isolierschicht dick wird.
Ein Problem dürfte es sein, dass sich zwischen den Scheiben Kondensat bilden
kann (da sie nicht hermetisch abgeschlossen sind). Ob es da nützlich wäre, unten
Trocknungsmittel reinzupacken, entzieht sich meiner Kenntnis.
Post by Wilhelm Greiner
Wo könnte man im Raum Hannover eine passend grosse Scheibe herbekommen? :)
In den gelben Seiten.

l.
Marcel Müller
2012-11-23 15:41:25 UTC
Permalink
Hallo,
Post by Wilhelm Greiner
Es ist nur einfach verglast, von innen wäre es imho gut möglich eine Scheibe
mit Silikon davorzukleben und ein paar schöne Leisten zur Zierde in die
Ecken zu nageln.
Bringt das Wärmetechnisch was? Oder "funktioniert" eine Doppelverglasung nur
wenn da bestimmtes Gas o.ä. enthalten ist?
das funktioniert schon im Sinne einer besseren Dämmung. Aber Fenster
würde ich es dann nicht mehr nennen, denn damit assoziiere ich dass man
durchgucken kann und dass kein Wasser herausläuft. Kurzum, wenn Du eine
Doppelverglasung bauen willst, dann solltest Du dafür Sorge tragen, dass
man dazwischen kommt (zum Reinigen) und dass der Zwischenraum korrekt
belüftet ist. AFAIK muss die Belüftung nach außen erfolgen und nicht zum
Innenraum.
Post by Wilhelm Greiner
Wo könnte man im Raum Hannover eine passend grosse Scheibe herbekommen? :)
Beim Glaser!

Ordentlich wird es aber mutmaßlich nur, wenn man das Fenster austauscht.
Ich weiß, große Fenster sind saumäßig teuer. Wir haben selber zwei so
3m-Teile mit Thermopen, Modell alt und undicht.

Eine einfache Glasscheibe ist dagegen natürlich um ein vielfaches
billiger. Dafür ist die Wirksamkeit begrenzt und die Nebenwirkungen
inklusive. Zuguterletzt sollte man sicherstellen, dass der mutmaßlich
ebensoalte Rahmen auch wirklich noch dicht schließt und nicht zieht wie
Hechtsuppe. Sonst heißt es am Ende nur außer Spesen nichts gewesen.


Marcel
Thomas Rachel
2012-11-23 16:09:05 UTC
Permalink
Post by Marcel Müller
Post by Wilhelm Greiner
Wo könnte man im Raum Hannover eine passend grosse Scheibe
herbekommen? :)
Beim Glaser!
Ich dachte, Franz sei Österreicher?

SCNR

Thomas
Martin Gerdes
2012-11-25 10:00:02 UTC
Permalink
Post by Marcel Müller
Post by Wilhelm Greiner
Wo könnte man im Raum Hannover eine passend grosse Scheibe herbekommen? :)
Ordentlich wird es aber mutmaßlich nur, wenn man das Fenster austauscht.
Ich weiß, große Fenster sind saumäßig teuer. Wir haben selber zwei so
3m-Teile mit Thermopen, Modell alt und undicht.
Solche auszutauschen, dürfte sich ziemlich lohnen; vielleicht weniger
von der Heizkostenersparnis her, aber unbedingt vom Gewinn an nutzbaren
Wohnfläche.

"Undicht" deutet auf den Rahmen hin, den müßte man sich natürlich
anschauen. Wenn der aber noch gut ist (oder für mäßiges Geld
instandzusetzen), könnte man einen Scheibentausch erwägen. Es ist immer
wieder erstaunlich, daß man mit einer solchen neuen Scheibe ziemlich nah
am Fenster sitzen kann und das dennoch nicht ungemütlich ist (wie es mit
der alten Scheibe gewesen ist).
Marcel Müller
2012-11-25 19:44:06 UTC
Permalink
Hallo!
Post by Martin Gerdes
Post by Marcel Müller
Ich weiß, große Fenster sind saumäßig teuer. Wir haben selber zwei so
3m-Teile mit Thermopen, Modell alt und undicht.
Solche auszutauschen, dürfte sich ziemlich lohnen; vielleicht weniger
von der Heizkostenersparnis her, aber unbedingt vom Gewinn an nutzbaren
Wohnfläche.
???
Post by Martin Gerdes
"Undicht" deutet auf den Rahmen hin,
Ja. Aber die Scheiben laufen auch von innen etwas an.
Post by Martin Gerdes
den müßte man sich natürlich
anschauen. Wenn der aber noch gut ist (oder für mäßiges Geld
instandzusetzen), könnte man einen Scheibentausch erwägen.
Negativ. Schon geprüft.
Post by Martin Gerdes
Es ist immer
wieder erstaunlich, daß man mit einer solchen neuen Scheibe ziemlich nah
am Fenster sitzen kann und das dennoch nicht ungemütlich ist (wie es mit
der alten Scheibe gewesen ist).
So schlimm ist es nun auch wieder nicht. Aber ein Sanierungsfall schon.


Marcel
Martin Gerdes
2012-11-27 22:00:02 UTC
Permalink
Post by Martin Gerdes
Post by Marcel Müller
Ich weiß, große Fenster sind saumäßig teuer. Wir haben selber zwei so
3m-Teile mit Thermopane, Modell alt und undicht.
Solche auszutauschen, dürfte sich ziemlich lohnen; vielleicht weniger
von der Heizkostenersparnis her, aber unbedingt vom Gewinn an nutzbaren
Wohnfläche.
???
Es hat etwa Mitte der 90er bei den Scheiben einen Technologiesprung
gegeben: Neuere Scheiben (selbst Doppelscheiben) dämmen die Wärme
entscheidend besser als ältere Gläser.

Ältere Scheiben (auch Thermopane) strahlen ziemlich Kälte*, was
bedeutet, daß Dein Lieblingssitzplatz vor dem Fenster, an dem Du im
Sommer so gern saßest, im Winter keine rechte Freude macht, weil einfach
unbehaglich.

Wenn der Fensterrahmen dicht ist, lohnt sich ein Scheibentausch -- und
der genannte Lieblingssitzplatz ist nun auch in der Heizsaison
behaglich. Das war gemeint.



*Ja, ja.

Harald Klotz
2012-11-23 17:27:33 UTC
Permalink
Post by Wilhelm Greiner
Es ist nur einfach verglast, von innen wäre es imho gut
möglich eine
Scheibe mit Silikon davorzukleben und ein paar schöne
Leisten zur
Zierde in die Ecken zu nageln.
Bringt das Wärmetechnisch was?
Ja.
Post by Wilhelm Greiner
Oder "funktioniert" eine
Doppelverglasung nur wenn da bestimmtes Gas o.ä. enthalten
ist?
Luft ist ein schlechter Wärmeleiter.

Dein problem wird sein, dass du Feuchtigkeit zwischen den
Scheiben nicht vermeiden kannst und es an der kälteren
kondensieren wird.
Post by Wilhelm Greiner
Wo könnte man im Raum Hannover eine passend grosse Scheibe
herbekommen? :)
Beim Glaser.
Frag nach Abfallglas.
Mit Glück bekommst du ein passendes Stück was irgendwo
ausgebaut wurde.

Es empfieht sich aber die Innenscheibe so zu gestalten, dass
du es öffnen kannst.
Eine Schiebekonstruktion aus 2 oder mehreren Scheiben wäre
sinnvoll.

Grüße Harald
S.Jedath
2012-11-23 22:29:15 UTC
Permalink
Post by Harald Klotz
Post by Wilhelm Greiner
Es ist nur einfach verglast, von innen wäre es imho gut möglich eine
Scheibe mit Silikon davorzukleben und ein paar schöne Leisten zur
Zierde in die Ecken zu nageln.
Bringt das Wärmetechnisch was?
Ja.
Post by Wilhelm Greiner
Oder "funktioniert" eine
Doppelverglasung nur wenn da bestimmtes Gas o.ä. enthalten ist?
Luft ist ein schlechter Wärmeleiter.
Dein problem wird sein, dass du Feuchtigkeit zwischen den Scheiben nicht
vermeiden kannst und es an der kälteren kondensieren wird.
Post by Wilhelm Greiner
Wo könnte man im Raum Hannover eine passend grosse Scheibe
herbekommen? :)
Beim Glaser.
Frag nach Abfallglas.
Mit Glück bekommst du ein passendes Stück was irgendwo ausgebaut wurde.
Es empfieht sich aber die Innenscheibe so zu gestalten, dass du es
öffnen kannst.
Eine Schiebekonstruktion aus 2 oder mehreren Scheiben wäre sinnvoll.
Grüße Harald
hi,
gabs das nicht alles so vor 20 Jahren schon mal?
Ich erinnere mich da so vage an dünne Platikrähmchen,
Kunststoffscheibchen drinne.

Ein Kollege hat sich mal eine 2,30x1,80 Scheibe an das Fenster
geschraubt. Wie erzählte er damals:
Kräftige Leisten Unten/Rechts/Links; Unten erwärmt, damit die Luft oben
entweicht. Alles mit Sili ausgespritzt. Zum Schluss oben Leiste in
Silikon drauf.
Er sagt, es wäre nie beschlagen. Wenn ich da war, war es nie beschlagen.

Breites ;-)

Das waren noch Zeiten .... ;-)

Siggi
--
Der Maler - Garant für Schutz und Schönheit
gUnther nanonüm
2012-11-24 00:22:48 UTC
Permalink
Post by Wilhelm Greiner
habe ein recht grosses Fenster mit einem Kasten aussen am Haus dran, das ist
so weit noch alles in Ordnung, im Moment möchte ich es nicht unbedingt
austauschen.
Es ist nur einfach verglast, von innen wäre es imho gut möglich eine Scheibe
mit Silikon davorzukleben und ein paar schöne Leisten zur Zierde in die
Ecken zu nageln.
Bringt das Wärmetechnisch was? Oder "funktioniert" eine Doppelverglasung nur
wenn da bestimmtes Gas o.ä. enthalten ist?
Hi,
als Studenten haben wir simple PE-Plastikfolie innen ans Fenster geklebt.
War deutlich spürbar, der Effekt. Zeitwese gibts solche Folien in "besser"
bei Discountern.
Selbst diese Sichtschutzfolien machen spürbar was aus.
Post by Wilhelm Greiner
Wo könnte man im Raum Hannover eine passend grosse Scheibe herbekommen? :)
Gelbe Seiten, anrufen oder besser direkt mit genauen Maßen auflaufen. Der
Transport so großer Scheiben ist nicht leicht, und denk an das Gewicht für
die Angeln, manche Fenster verziehen sich unerwartet, aber irreversibel.
Wenn Du auf gelegentlichen Beschlag pfeifst, lasse unten einfach einen
Spalt.
Übrigens gibts auch Acrylplastik, deutlich pflegeleichter, aber weniger klar
durchsichtig und leicht verkratzt.
Dafür leicht "schmorbar" und dann mit winzigen Schräubchen direkt am Rahmen
zu befestigen.
--
mfg,
gUnther
Thomas Prufer
2012-11-24 08:20:07 UTC
Permalink
Post by Wilhelm Greiner
Es ist nur einfach verglast, von innen wäre es imho gut möglich eine Scheibe
mit Silikon davorzukleben und ein paar schöne Leisten zur Zierde in die
Ecken zu nageln.
Bringt das Wärmetechnisch was? Oder "funktioniert" eine Doppelverglasung nur
wenn da bestimmtes Gas o.ä. enthalten ist?
Nein, das geht auch mit Luft. Aber der Wärmeübergang ist von dem Abstand der
Scheiben abhängig: Zu wenig, und es gibt kein isolierendes Luftpolster. Zuviel,
und es baut sich eine Strömung zwischen warmer und kalter Scheibe auf, die den
Wärmetransport begünstigt, "Konvektion". Trotzdem bringt ein zweite Scheibe was.
Und ich würde keine Glas-Scheibe hinsilikonieren, das geht so schlecht wieder
runter. Eventuell eine Plastikscheibe, die ist leichter und billiger. Auch gab
es mal so Folien die man hingeklebt hat an den Rahmen, und dann mit dem Föhn
glattgespannt, hielten eine Saison.


Thomas Prufer
F@lk Dµ?bbert
2012-11-24 11:54:56 UTC
Permalink
Post by Wilhelm Greiner
Bringt das Wärmetechnisch was? Oder "funktioniert" eine Doppelverglasung nur
wenn da bestimmtes Gas o.ä. enthalten ist?
Hat man in den 70ern durchaus häufig gemacht, aber die zweite Scheibe
wurde nur geklemmt, damit sie plan bleibt. Die Doppelung bringt der
Isolation etwas, wenn der resultierende Abstand der Scheiben zwischen
8mm und 16mm. Darunter wirkt sie als Kältebrücke, darüber entwickelt
sich zwischen den Scheiben Thermik.

FaD
Loading...