Discussion:
Telefon schaltet sich ungewollt ab
(zu alt für eine Antwort)
Ulrich Hepp
2006-12-04 19:49:01 UTC
Permalink
Hallo NG,

hoffentlich nicht ganz OT, wenn ihr eine bessere Gruppe vorschlagen
könnt lasst es mich wissen.

Mein ca. 5 Jahre altes schnurloses Telefon (Siemens Gigaset 4000 micro)
schaltet sich ab wenn ein Anruf eingeht, auch bei voll geladenem Akku.
Will sagen sobald der Klingelton loslegt ist der Saft weg, bei
Stummschaltung passiert dies nicht.

Dieses Mobiltelefon ist ja nicht gerade ein Billigteil, wäre schon wenn
es repariert werden könnte.

mfg Uli
Jochen Kriegerowski
2006-12-06 05:46:13 UTC
Permalink
Post by Ulrich Hepp
Mein ca. 5 Jahre altes schnurloses Telefon (Siemens Gigaset 4000 micro)
schaltet sich ab wenn ein Anruf eingeht, auch bei voll geladenem Akku.
Will sagen sobald der Klingelton loslegt ist der Saft weg, bei
Stummschaltung passiert dies nicht.
Vielleicht mal einen neuen Akku spendieren?

Gruß
Jochen
Andreas Tekman
2006-12-06 06:34:37 UTC
Permalink
Post by Jochen Kriegerowski
Post by Ulrich Hepp
Mein ca. 5 Jahre altes schnurloses Telefon (Siemens Gigaset 4000 micro)
schaltet sich ab wenn ein Anruf eingeht, auch bei voll geladenem Akku.
Will sagen sobald der Klingelton loslegt ist der Saft weg, bei
Stummschaltung passiert dies nicht.
Vielleicht mal einen neuen Akku spendieren?
Gruß
Jochen
Ein schlapper Akku ist eine Möglichkeit.

Ein anderes Phänomen, das ich genau bei Gigaset 4000 micro bereits
mehrfach hatte: Die Geräte entwisckeln nach 4-7 Jahren ein
"Netzteilproblem": Das Steckernetzteil wird sehr heiß, und wenn man es
dann durchmißt ist die niedrigere der beiden SekundärSpannungen
überlastet. Anchluß an einen Stelltrafo der auf 215 bis 220 V
eingestellt ist läßt den Fehler wieder verschwinden. nur da man
selten beim Endverbraucher mit Stelltrafos dauerhaft umwerkelt, ist das
keine Lösung die man außerhalb des Meßlabors anwendet :)

Trotz des hohen damaligen Neupreises des Giga400mirco: Reparatur lohnt
finanziell nicht. Neukauf, jedes Lidl etc. DECT Telefonangebot schlägt
das preislich schon für die potentiellen Reparaturkosten.

hth,
Andreas
Jochen Kriegerowski
2006-12-06 07:54:00 UTC
Permalink
Post by Andreas Tekman
Ein anderes Phänomen, das ich genau bei Gigaset 4000 micro bereits
mehrfach hatte: Die Geräte entwisckeln nach 4-7 Jahren ein
"Netzteilproblem": Das Steckernetzteil wird sehr heiß
...musste ich doch glatt mal in die tiefen Abgründe hinter meinen
Schreibtisch tauchen ;-)
Zum Glück nicht mal handwarm, das Ding.

Das ist aber glaube ich auch kein 4000 micro, sondern ein [anderesgigaset]
von Siemens, ca. 6 Jahre alt, als Telekom Sinus 45 micro vermarktet.
Post by Andreas Tekman
Trotz des hohen damaligen Neupreises des Giga400mirco: Reparatur
lohnt finanziell nicht.
Vermutlich, leider. Wenn ich bedenke, wie viele schnurlose Telefone
ich schon in meinem Bekanntenkreis habe kommen und gehen sehen
wegen irgend welcher Macken und Mängel (Reichweite, Standby-Zeit,
schlechte Akustik, schlechte Verarbeitung ect. pp) dann befürchte
ich, dass man bei
Post by Andreas Tekman
Neukauf, jedes Lidl etc. DECT Telefonangebot
mit Ziemlicher Sicherheit einen Reinfall erlebt. Zumindest, wenn man
von der Qualität seines hübschen kleinen Siemens verwöhnt ist ;-)

Grzuß
Jochen
Andreas Tekman
2006-12-06 10:46:26 UTC
Permalink
Post by Jochen Kriegerowski
Vermutlich, leider. Wenn ich bedenke, wie viele schnurlose Telefone
ich schon in meinem Bekanntenkreis habe kommen und gehen sehen
wegen irgend welcher Macken und Mängel (Reichweite, Standby-Zeit,
schlechte Akustik, schlechte Verarbeitung ect. pp) dann befürchte
ich, dass man bei
Post by Andreas Tekman
Neukauf, jedes Lidl etc. DECT Telefonangebot
mit Ziemlicher Sicherheit einen Reinfall erlebt.
Ic hsehe hier die letzten Tage nur mißtrauische Skeptiker in der NG.
Zufall oder ist's ein typishc deutsches Phänomen (tm) ?

Das Lidl Teil ist von Philips, und funzt so schön wie das Siemns bevor
Das Siemens Microset die Netzteilmacke entwickelte.
Post by Jochen Kriegerowski
Zumindest, wenn man
von der Qualität seines hübschen kleinen Siemens verwöhnt ist ;-)
Na ja, Qualität nenne ich das nicht wenn ein Produkt mit 220V
klarkommt über Jahre, aber bei 230-235 V Problem entwickelt.
Insbesondere, da man bei Siemens von einer gewissen Grundkenntnis der
sich per Harmonisierung abzeichnenden Netzspannungserhöhung in europa
vorraussetzen darf.

Oder weniger blumig ausgedrückt: Da hat die Siemens
Entwicklungsabteilung mal wieder grob geschlampert.
Post by Jochen Kriegerowski
Grzuß
Jochen
cnr,
Andreas
Jochen Kriegerowski
2006-12-06 12:45:21 UTC
Permalink
Post by Andreas Tekman
Ic hsehe hier die letzten Tage nur mißtrauische Skeptiker in der NG.
Zufall oder ist's ein typishc deutsches Phänomen (tm) ?
Da bist du bei mir an der falschen Adresse; aber von etlichen solchen
Telefonen die kennenlernen durfte ist eben meins das einzige, das
nach 6 Jahren noch 'lebt'. Das macht mich nachdenklich, und die
Latte für dereinstige Nachfolger in hoffentlich noch sehr ferner
Zukunft liegt hoch.
Post by Andreas Tekman
Na ja, Qualität nenne ich das nicht wenn ein Produkt mit 220V
klarkommt über Jahre, aber bei 230-235 V Problem entwickelt.
Vielleicht hat meins ja ein anderes Netzteil. Who knows?

Gruß
Jochen
Joerg Weilbier
2006-12-07 09:29:31 UTC
Permalink
Post by Ulrich Hepp
Mein ca. 5 Jahre altes schnurloses Telefon (Siemens Gigaset 4000 micro)
schaltet sich ab wenn ein Anruf eingeht, auch bei voll geladenem Akku.
Will sagen sobald der Klingelton loslegt ist der Saft weg, bei
Stummschaltung passiert dies nicht.
Ja, hatte ich auch bei Gigaset 3xxx. Lag bei mir wirklich am Akku.
Anzeige zeigte voll an, und genau beim Klingeln bricht dann alles ab.
Lag am hohen Innenwiderstand eines der beiden Akkus. Da er alt war und
schon ein paar mal runtergefallen gabs neue. Funzt immer noch 1A.
--
Joerg
Ulrich Hepp
2006-12-06 19:48:19 UTC
Permalink
Hallo, danke Euch für die Antworten. An den Akku habe ich auch schon
gedacht, wollte nur mal andere Meinungen hören bevor ich mit einen neuen
kaufe. Das Netzteil scheint zu funzen, ich habe keine besondere
Wärmeentwicklung festgestellt. Gruss Uli

Loading...