Discussion:
Geraeteschuppen verankern
(zu alt für eine Antwort)
Tom
2006-04-27 07:32:15 UTC
Permalink
Hallo,

Wie kann ich einen Geräteschuppen, der auf Pflastersteinen steht, fest
verankern? Der Schuppen hat eine Grundfläche von 1.8mx2.4m und steht an
einer Windexponierten Lage, und ich habe die Befürchtung, dass er bei
heftigen Windböen davonfliegt...

Leider hat mir der Vermieter nicht erlaubt, einige Plastersteine zu
entfernen, damit ich den Schuppen mit Bodenankern befestigen kann.
Das einzige was ich darf, sind einige Löcher in die Pflastersteine bohren,
"weil mann die wieder zubetonieren kann.."

Hat jemand eine Idee?
Gruss, Tom

Crosspost: F'up nach de.rec.heimwerken
Randolf Skerka
2006-04-27 07:36:14 UTC
Permalink
Post by Tom
Hat jemand eine Idee?
Oooh. Eine Möglichkeit ist den Schuppen innen mit Waschbetonplatten zu
beschweren und außen auf die Pflastersteine zu schrauben. Das Verschrauben
wird aber ggf. nicht besonders viel bringen. Ideal wäre es natürlich mit
entsprechenden Ankern den Schuppen um Boden unter den Pflastersteinen
zu verankern.



Randolf
--
+-------------------------------------------------------------------------+
| Randolf Skerka rs-web @ skerka . de http://www.randolf.org/ |
+------= Zwei Sekunden nachdenken koennen manchmal Wunder bewirken =------+
Tom Usenet
2006-04-27 08:46:35 UTC
Permalink
Post by Randolf Skerka
Oooh. Eine Möglichkeit ist den Schuppen innen mit Waschbetonplatten zu
beschweren und außen auf die Pflastersteine zu schrauben. Das Verschrauben
wird aber ggf. nicht besonders viel bringen.
Den Boden mit Steinplatten auslegen habe ich auch schon gedacht, aber
das möchte ich nach Möglichkeit umgehen.
Post by Randolf Skerka
Ideal wäre es natürlich mit
entsprechenden Ankern den Schuppen um Boden unter den Pflastersteinen
zu verankern.
Gibt es eine Art Bodenanker, den ich durch ein Loch im Stein von ca. 2cm
montieren kann?

Gruss, Tom
Randolf Skerka
2006-04-27 08:50:14 UTC
Permalink
Post by Tom Usenet
Gibt es eine Art Bodenanker, den ich durch ein Loch im Stein von ca. 2cm
montieren kann?
Nicht ohne ein von Günter beschriebenes Betonfundament. In den Boden
eindrehbare Bodenanker haben immer ein sehr ghrobes "Gewinde".



Randolf
--
+-------------------------------------------------------------------------+
| Randolf Skerka rs-web @ skerka . de http://www.randolf.org/ |
+---- * Alle Tippfehler sind beabsichtigt und dienen der Erheiterung * ---+
C.P Kurz
2006-04-27 09:36:32 UTC
Permalink
Post by Tom Usenet
Gibt es eine Art Bodenanker, den ich durch ein Loch im Stein von ca. 2cm
montieren kann?
Je nach Untergrund kannst Du versuchen, eine 12-18mm Gewindestange in den Boden
zu schrauben oder zu treiben (einseitig mit ner Flex anspitzen).

- Carsten
Jochen Kriegerowski
2006-04-27 09:41:24 UTC
Permalink
Post by C.P Kurz
Je nach Untergrund kannst Du versuchen, eine 12-18mm
Gewindestange in den Boden zu schrauben
Das hilft doch nur gegen ein paar N Windsog. Da kann man
den Schuppen gleich mit Tesafilm aufs Pflaster kleben, mit
ähnlicher Wirkung ;-)

Gruß
Jochen
C.P Kurz
2006-04-27 09:55:49 UTC
Permalink
Post by Jochen Kriegerowski
Post by C.P Kurz
Je nach Untergrund kannst Du versuchen, eine 12-18mm
Gewindestange in den Boden zu schrauben
Das hilft doch nur gegen ein paar N Windsog. Da kann man
den Schuppen gleich mit Tesafilm aufs Pflaster kleben, mit
ähnlicher Wirkung ;-)
Ich meinte 12-18mm Durchmesser, nicht Länge ;-)


- Carsten
Jochen Kriegerowski
2006-04-27 12:07:14 UTC
Permalink
Post by C.P Kurz
Ich meinte 12-18mm Durchmesser, nicht Länge ;-)
Ja, sicher. Aber wenn man nicht auf den gleichen Gedanken
kommt wie Jens, mit der Mutter samt Unterlegscheibe:
Das hält nicht! So ein Schuppen muss je nach Dachform
gegen ein paar hundert Kilo Windsog senkrecht nach oben
gesichert werden. Da zieht's dir deine Staberln schneller
raus aus du denkst.

Gruß
Jochen
C.P Kurz
2006-04-27 13:45:37 UTC
Permalink
Post by Jochen Kriegerowski
Das hält nicht! So ein Schuppen muss je nach Dachform
gegen ein paar hundert Kilo Windsog senkrecht nach oben
gesichert werden. Da zieht's dir deine Staberln schneller
raus aus du denkst.
Wieviel muss und kann ist ja glücklicherweise nicht gesetzlich festgelegt. Wenn
für ein Campingzelt 20cm Blechheringe reichen, wird ein Geräteschuppen
sicherlich mit 1m Gewindestange erstmal zufrieden sein. Ich würde ja auch den
Stein rausnehmen und drunter einbetonieren, aber wenn er unbedingt auf seinen
Vermieter hören will oder muss... Nähere Aukünfte zur Art des Pflasters und
Verfugung stehen ja noch aus.


- Carsten
Nick Müller
2006-04-27 12:26:07 UTC
Permalink
Post by Jochen Kriegerowski
Das hält nicht!
Man kann sowas ja auch schräg einschlagen. Bei Zirkuszelten scheint es
zumindest halbwegs zu funktionieren. :-)


Nick
--
Motor Modelle // Engine Models
<http://www.motor-manufaktur.de>
DIY-DRO // Eigenbau-Digitalanzeige
<http://www.yadro.de>
Jochen Kriegerowski
2006-04-28 12:11:30 UTC
Permalink
Post by Nick Müller
Man kann sowas ja auch schräg einschlagen. Bei Zirkuszelten scheint es
zumindest halbwegs zu funktionieren. :-)
Deshalb nennt man Zirkuszelte baurechtlich ja auch 'fliegende Bauten' ;-)

Gruß
Jochen
Nick Müller
2006-04-28 12:26:01 UTC
Permalink
Post by Jochen Kriegerowski
Post by Nick Müller
Man kann sowas ja auch schräg einschlagen. Bei Zirkuszelten scheint es
zumindest halbwegs zu funktionieren. :-)
Deshalb nennt man Zirkuszelte baurechtlich ja auch 'fliegende Bauten' ;-)
LOL!

Gruß,
Nick
--
Motor Modelle // Engine Models
<http://www.motor-manufaktur.de>
DIY-DRO // Eigenbau-Digitalanzeige
<http://www.yadro.de>
Jens Arne Maennig
2006-04-27 11:03:49 UTC
Permalink
Post by C.P Kurz
Post by Tom Usenet
Gibt es eine Art Bodenanker, den ich durch ein Loch im Stein von
ca. 2cm montieren kann?
Je nach Untergrund kannst Du versuchen, eine 12-18mm Gewindestange
in den Boden zu schrauben oder zu treiben (einseitig mit ner Flex
anspitzen).
Wenn man jemenden in Neuseeland kennen würde, könnte der
Unterlegscheiben und Flügelmuttern auf die Gewindestangen machen ...

Jens
M. Díegmann
2006-04-27 11:54:18 UTC
Permalink
"Jens Arne Maennig"
Post by Jens Arne Maennig
Wenn man jemenden in Neuseeland kennen würde,
könnte der Unterlegscheiben und Flügelmuttern auf
die Gewindestangen machen ...
Besser Hutmuttern, sonst tritt noch jemand in die Spitze.

Grüße
Markus
Gerd Kluger
2006-04-27 12:27:54 UTC
Permalink
Post by M. Díegmann
"Jens Arne Maennig"
Post by Jens Arne Maennig
Wenn man jemenden in Neuseeland kennen würde,
könnte der Unterlegscheiben und Flügelmuttern auf
die Gewindestangen machen ...
Besser Hutmuttern, sonst tritt noch jemand in die Spitze.
Bistu verrückt? Weistu was 18er Hutmuttern kosten?

Gruß
Gerd
Jens Arne Maennig
2006-04-27 12:55:21 UTC
Permalink
Post by Gerd Kluger
Post by M. Díegmann
"Jens Arne Maennig"
Post by Jens Arne Maennig
Wenn man jemenden in Neuseeland kennen würde,
könnte der Unterlegscheiben und Flügelmuttern auf
die Gewindestangen machen ...
Besser Hutmuttern, sonst tritt noch jemand in die Spitze.
Bistu verrückt? Weistu was 18er Hutmuttern kosten?
Seht nur zu, dass ihr gerade bohrt. In NZ haben sie wenigstens
metrische Schrauben da. Stell dir vor, du landest in den USA und sie
versauen dir dort mit ihren zölligen Schrauben das Gewinde. Dann ist
die ganze Statik im Eimer und beim leisesten Windhauch wird der
Geräteschuppen weggepustet.

Jens
Nick Müller
2006-04-27 11:59:17 UTC
Permalink
Post by M. Díegmann
Post by Jens Arne Maennig
Wenn man jemenden in Neuseeland kennen würde,
könnte der Unterlegscheiben und Flügelmuttern auf
die Gewindestangen machen ...
Besser Hutmuttern, sonst tritt noch jemand in die Spitze.
... und wer garantiert, dass auf der Gegenseite nicht ein ähnlich
verbohrter (pun intended) Vermieter ist?


Nick
--
Motor Modelle // Engine Models
<http://www.motor-manufaktur.de>
DIY-DRO // Eigenbau-Digitalanzeige
<http://www.yadro.de>
Günter Hackel
2006-04-27 08:04:05 UTC
Permalink
Post by Tom
Hallo,
Wie kann ich einen Geräteschuppen, der auf Pflastersteinen steht, fest
verankern? Der Schuppen hat eine Grundfläche von 1.8mx2.4m und steht an
einer Windexponierten Lage, und ich habe die Befürchtung, dass er bei
heftigen Windböen davonfliegt...
Leider hat mir der Vermieter nicht erlaubt, einige Plastersteine zu
entfernen, damit ich den Schuppen mit Bodenankern befestigen kann.
Das einzige was ich darf, sind einige Löcher in die Pflastersteine bohren,
"weil mann die wieder zubetonieren kann.."
Hat jemand eine Idee?
Hallo
je einen Pflasterstein rausnehmen, ein Betonfundament darunter gießen
(mit Eisenanker) und den gebohrten Stein oben drauf setzen.
gh
--
-------------------- http://www.cyborgs.de --------------------
Synthesizer-Kurs, Naturheilpraxis: Infos und Therapien
Brot backen, Hund&Agility, (USA) Reisetagebücher u.v.a.m
------- Iiihmäils an: lutz_ad_cyborgs_punkt_de ----------
Tom Usenet
2006-04-27 08:40:39 UTC
Permalink
Post by Günter Hackel
je einen Pflasterstein rausnehmen, ein Betonfundament darunter gießen
(mit Eisenanker) und den gebohrten Stein oben drauf setzen.
Diese Idee hatte ich auch schon, aber ich darf keine Steine
herausnehmen, nur Löcher bohren :-(

Gruss, Tom
Randolf Skerka
2006-04-27 08:53:21 UTC
Permalink
Post by Tom Usenet
Diese Idee hatte ich auch schon, aber ich darf keine Steine
herausnehmen, nur Löcher bohren :-(
Unabhängig von der Frage, ob dies eine zulässige Einschränkung zur Nutzung
der Mietsache ist ...

Also, bei einer Verankerung musst Du für eine stabile Verbindung mit dem
Boden sorgen und da ist eigentlich nur ein Betonfundament und dort hinhein
versenkte Anker Ssinnvoll.



Randolf
--
+-------------------------------------------------------------------------+
| Randolf Skerka rs-web @ skerka . de http://www.randolf.org/ |
+----------= Jeder kluge Mann trägt einen Verrückten in sich. =-----------+
Tom Usenet
2006-04-28 06:51:45 UTC
Permalink
Post by Randolf Skerka
Unabhängig von der Frage, ob dies eine zulässige Einschränkung zur Nutzung
der Mietsache ist ...
Nur zum klar stellen:
Wir haben in besagtem Haus _nur_ eine Wohnung in der 2. Etage gemietet,
nicht das Haus mit Umschwung.
Der Platz für den Schuppen befindet sich auf dem _privaten_, nicht
vermieteten Boden des Vermieters.
Wir sind also absolut auf den Goodwill des Vermieters angewiesen.

Der Schuppen dient dazu, unsere Fahrräder etwas zu verstecken, resp.
wegsperren zu können, da uns und den Kindern schon mehrere Male
abgeschlossene und angekettete Fahrräder geklaut wurden.

Ich habe jedoch gestern Abend noch mit einem Gärtner gesprochen, und der
hat mir in Anbetracht der Lage zu "Duckbill"-Bodenankern geraten.
Die gibt es in Klein, um junge Bäume abzuspannen, bis ganz Gross, um
ganze Spundwände zu verankern.

Funktionsprinzip: http://www.jldinternational.nl/page.aspx?cat=25



Danke jedenfalls an alle, die mir mit einer Lösung helfen wollten...

Gruss, Tom
Michael Buchholz
2006-04-27 08:57:00 UTC
Permalink
Post by Tom Usenet
Diese Idee hatte ich auch schon, aber ich darf keine Steine
herausnehmen, nur Löcher bohren :-(
Stahlwinkel an Hütte schrauben, loch in Winkel und Bodenplatte,
2m 20er Erdanker (XXL-Hering) reinprügeln, und das an allen 4 ecken....

Michael
Christoph Rothing
2006-04-27 09:24:57 UTC
Permalink
...aber ich darf keine Steine herausnehmen, nur Löcher bohren :-(
Wie groß sind denn die Platten?
Er hat ja nicht gesagt, wie groß die Löcher sein dürfen... ;-)

Gruss, Chris
M. Díegmann
2006-04-27 09:30:25 UTC
Permalink
"Tom Usenet" schrieb
Post by Tom Usenet
Diese Idee hatte ich auch schon, aber ich darf
keine Steine herausnehmen, nur Löcher bohren :-(
..und genau darauf würde ich eben pfeifen.

Grüße
Markus
Jürgen Exner
2006-04-27 11:04:33 UTC
Permalink
Post by Tom Usenet
Post by Günter Hackel
je einen Pflasterstein rausnehmen, ein Betonfundament darunter
gießen (mit Eisenanker) und den gebohrten Stein oben drauf setzen.
Diese Idee hatte ich auch schon, aber ich darf keine Steine
herausnehmen, nur Löcher bohren :-(
Ueberhaupt kein Problem. Entsprechender 30-50cm Erdbohrer geht auch durch
den Pflasterstein, dann 80cm tief in den Boden, Punktfundament giessen ....

jue
Nick Müller
2006-04-27 08:42:44 UTC
Permalink
Post by Tom Usenet
Diese Idee hatte ich auch schon, aber ich darf keine Steine
herausnehmen, nur Löcher bohren :-(
Dann bohr halt ein Loch, exakt so groß wie ein Stein.


Nick
--
Motor Modelle // Engine Models
<http://www.motor-manufaktur.de>
DIY-DRO // Eigenbau-Digitalanzeige
<http://www.yadro.de>
C.P Kurz
2006-04-27 09:33:28 UTC
Permalink
Post by Tom
Hallo,
Wie kann ich einen Geräteschuppen, der auf Pflastersteinen steht, fest
verankern? Der Schuppen hat eine Grundfläche von 1.8mx2.4m und steht an
Mach die Verankerung im Innern des Geräteschuppens und kümmer dich nicht um den
Vermieter. Eventuell kannst Du nach dem Entnehmen von Pflastersteinen an
mehreren Stellen Flacheisen im Boden versenken und je nachdem sogar die Steine
wieder einsetzen. Wie groß sind die denn?


Ciao - Carsten
Rochen Jochen
2006-04-27 10:26:02 UTC
Permalink
Großen Bohrer und richtig tief durch die Steine in den Boden. Dann
Klappdübel verwenden oder einen verbogenen Hering oder sowas in der Art.
Dann das Loch mit Beton ausfüllen. Der Hering müsste Bombenfest sitzen.
Darauf achten das Hering im Beton Bögen hat, sonst lässt er sich rausziehen.
Post by Tom
Hallo,
Wie kann ich einen Geräteschuppen, der auf Pflastersteinen steht, fest
verankern? Der Schuppen hat eine Grundfläche von 1.8mx2.4m und steht an
einer Windexponierten Lage, und ich habe die Befürchtung, dass er bei
heftigen Windböen davonfliegt...
Leider hat mir der Vermieter nicht erlaubt, einige Plastersteine zu
entfernen, damit ich den Schuppen mit Bodenankern befestigen kann.
Das einzige was ich darf, sind einige Löcher in die Pflastersteine bohren,
"weil mann die wieder zubetonieren kann.."
Hat jemand eine Idee?
Gruss, Tom
Crosspost: F'up nach de.rec.heimwerken
Jürgen Exner
2006-04-27 11:11:55 UTC
Permalink
Post by Tom
Wie kann ich einen Geräteschuppen, der auf Pflastersteinen steht, fest
verankern? Der Schuppen hat eine Grundfläche von 1.8mx2.4m und steht
an einer Windexponierten Lage, und ich habe die Befürchtung, dass er
bei heftigen Windböen davonfliegt...
An jeder Ecke ein 20cm Durchmesser 50-80cm tiefes Punktfundament giessen in
das oben ein entsprechender Anker eingelassen ist.
Post by Tom
Leider hat mir der Vermieter nicht erlaubt, einige Plastersteine zu
entfernen, damit ich den Schuppen mit Bodenankern befestigen kann.
Das einzige was ich darf, sind einige Löcher in die Pflastersteine
bohren, "weil mann die wieder zubetonieren kann.."
Also ein Fall von wasch mich, aber mach mich nicht nass. Verankern heisst am
Untergrund befestigen. Offensichtlich ist dass unmoeglich, wenn der Zugang
zum Untergrund durch die Betonsteine blockiert ist.
Post by Tom
Hat jemand eine Idee?
Du koenntest Jordy LaForge nach einem Force Field fragen. Vielleicht hat er
noch eins uebrig.

jue
Patric Schira
2006-04-27 14:23:20 UTC
Permalink
Post by Tom
Leider hat mir der Vermieter nicht erlaubt, einige Plastersteine zu
entfernen, damit ich den Schuppen mit Bodenankern befestigen kann.
Das einzige was ich darf, sind einige Löcher in die Pflastersteine bohren,
"weil mann die wieder zubetonieren kann.."
Hat jemand eine Idee?
Gruss, Tom
Im Baumarkt gibt es so genannte Schraubanker, die man anstelle der üblichen
Bodenanker zum Einbetonieren verwendet. Diese Schraubanker werden mittels
eigenem Schneidgewinde direkt in den Boden geschraubt und haben i.d.R. oben
eine flache Abschlussplatte, auf die - je nach verwendetem Material -
unterschiedliche Befestigungselemente aufgesetzt werden können.

Diese befestigungselemente haben 2-4 Bohrungen, um sie an den Schraubankern
zu befestigen. Lass in Deinem Fall die Schraubanker weg, nimm Dir zu Deinem
Schuppen passende Befestigungsaufsätze und verdüble sie direkt auf den
Betonplatten/Pflastersteinen.

Alternativ eine Pfostenlasche zum Verdübeln:
http://www.mesem24.de/product/3154/U-Pfostenlasche_verzinkt.html

Grüße,
Patric
Thomas Hagenbucher
2006-04-27 18:51:08 UTC
Permalink
Post by Tom
Hallo,
Wie kann ich einen Geräteschuppen, der auf Pflastersteinen steht, fest
verankern? Der Schuppen hat eine Grundfläche von 1.8mx2.4m und steht an
einer Windexponierten Lage, und ich habe die Befürchtung, dass er bei
heftigen Windböen davonfliegt...
Leider hat mir der Vermieter nicht erlaubt, einige Plastersteine zu
entfernen, damit ich den Schuppen mit Bodenankern befestigen kann.
Das einzige was ich darf, sind einige Löcher in die Pflastersteine bohren,
"weil mann die wieder zubetonieren kann.."
Hat jemand eine Idee?
Gruss, Tom
Crosspost: F'up nach de.rec.heimwerken
Na komm!

6 Löcher mit je 30cm Durchmesser und einem Meter Tiefe sollten Deinen
Schuppen spielend den notwendigen Halt geben wenn Du sie mit Beton
füllst und die Hütte dran anschraubst.

mfg Tom
Thomas Richter
2006-04-27 19:01:00 UTC
Permalink
Hallo Tom
Post by Tom
Das einzige was ich darf, sind einige Löcher in die Pflastersteine
bohren, "weil mann die wieder zubetonieren kann.."
das ist ja ein bescheuertes Argument. Nen Pflasterstein kannst du auch
rausnehmen und spaeter wieder einsetzen.
Ich weiß ja nicht wie schwer deine Pflastersteine sind aber viel halten
die nicht bis sie rausgerissen sind. Oder du bohrst durch die Steine und
schlaegst einen ordentlich langen Erdnagel rein. Aber vorher klaeren wo
die Versorgungsleitungen langlaufen nicht das du den in die Gas oder
Stromleitung schlaegst.



mit freundlichen Grüßen / kind regards Thomas Richter
--
Peter Badouin
2006-04-27 17:57:51 UTC
Permalink
Post by Tom
Hallo,
Wie kann ich einen Geräteschuppen, der auf Pflastersteinen steht, fest
verankern? Der Schuppen hat eine Grundfläche von 1.8mx2.4m und steht an
einer Windexponierten Lage, und ich habe die Befürchtung, dass er bei
heftigen Windböen davonfliegt...
Leider hat mir der Vermieter nicht erlaubt, einige Plastersteine zu
entfernen, damit ich den Schuppen mit Bodenankern befestigen kann.
Das einzige was ich darf, sind einige Löcher in die Pflastersteine bohren,
"weil mann die wieder zubetonieren kann.."
Hat jemand eine Idee?
Gruss, Tom
Crosspost: F'up nach de.rec.heimwerken
Pflasterstein wegnehmen, Flacheisen in Erde setzen, an Hütte
festschrauben, Pflasterstein leich bearbeiten (falls notwendig) und
wieder einsetzen - fertig! :-)
--
Mit elektronischen Grüßen!

Peter Badouin
Nick Müller
2006-04-27 07:50:49 UTC
Permalink
Post by Tom
Leider hat mir der Vermieter nicht erlaubt, einige Plastersteine zu
entfernen, damit ich den Schuppen mit Bodenankern befestigen kann.
Ersatzweise unterschreibt er dir sicherlich eine Haftungsübernahme.
Mach die Platten raus, ohne zu fragen.


Gruß,
Nick
--
Motor Modelle // Engine Models
<http://www.motor-manufaktur.de>
DIY-DRO // Eigenbau-Digitalanzeige
<http://www.yadro.de>
Loading...