Discussion:
Regenrinne leise machen
(zu alt für eine Antwort)
Peter Gruendler
2005-07-08 04:51:02 UTC
Permalink
Hi!

Bei der Regenrinne, die auf meiner Terrasse endet (Ablauf der Terrasse 2
Stock höher) wurde gepfuscht. Das Ablaufrohr liegt 10cm neben der
Rinnenlängsachse. Zuerst hatten sie 40cm über dem Boden ein Knie in der
Rinne, in dem alle ~0,7s ein Tropfen aufschlug, das Geräusch wurde über
die Befestigung direkt in die Wohnung übertragen.

Dann nahmen sie das Knie heraus und ließen die Rinne 1cm über
Bodenniveau enden. Das Geräusch wurde zwar nicht mehr in die Wohnung
übertragen, aber dafür schlug der Tropfen so laut knallend auf den
Abflussdeckel auf, dass sich sogar Bewohner drei Stock über mir gestört
fühlten.

Es wurde schließlich ein Stück Betonrigol eingesetzt, aus dem eine
Abflussöffnung ausgeschnitten wurde, mit einer schweren
Gusseisen-Schlitzabdeckung, die unter der Regenrinne ebenfalls geöffnet
wurde. Für mich erstaunlicher Weise tropft und rinnt nun das Wasser aus
der Regenrinne wiederum mit enormer Lautstärke, die anscheinend durch
den Aufprall auf den Beton erzeugt wird (Das Rigol liegt in einem
Kiesbett). Auflage von Dämmwolle verschlimmbessert nur.

Hat jemand noch eine Idee, wie man das leiser machen kann?

Gruß,
Peter
Jochen Kriegerowski
2005-07-08 05:24:51 UTC
Permalink
Post by Peter Gruendler
Hat jemand noch eine Idee, wie man das leiser machen kann?
Eine Kette, an der das Wasser entlangläuft. Die benutzt man häufig
als Fallrohr-Ersatz, aber es reicht ja hier, dass man die Tropfen auf
den letzten paar Zentimetern am Fallen hindert.
Du musst nur dafür sorgen, dass die Kette an der richtigen Stelle
vom Rohr hängt, bzw. das Wasser dazu bringen, genau an der
Kettenbefestigung aus dem Rohr auszutreten (Rand etwas nach
innen biegen o.ä.)

Gruß
Jochen
CG
2005-07-08 06:20:00 UTC
Permalink
SNIP::
Langt wenn mann die Kette über einen Drahtbügel
---- -----drahtbügel
I____I
K
K
K
K
K = Kette
in die Regenrinne hängt.
Hatt ich bei mir auch, das Problem. Nun läuft das Wasser den Bügel lang die
Kette runter.......
Gruß Christian
Jochen Kriegerowski
2005-07-08 06:54:08 UTC
Permalink
Post by CG
in die Regenrinne hängt.
Hatt ich bei mir auch, das Problem. Nun läuft das Wasser den Bügel lang die
Kette runter.......
Dabei müsste man dann aber das komplette Fallrohr durch die Kette ersetzen,
was evtl. bei einem Balkonablauf nicht so ohne weiteres möglich ist.
Ist es nur ein Balkon, oder mehrere übereinander? Wie sieht die Einleitung
der
Abläufe ins Fallrohr aus? Was sagt der Hauseigentümer?
Fragen über Fragen. Wenn möglich, ist das natürlich die elegantere Lösung.

Gruß
Jochen
Andreas Bieger
2005-07-08 08:02:57 UTC
Permalink
Post by Jochen Kriegerowski
Dabei müsste man dann aber das komplette Fallrohr durch die Kette ersetzen,
Wieso ersetzen?

Häng die Kette in das Rohr! :-)

Gruß
Andreas
Peter Gruendler
2005-07-08 09:16:20 UTC
Permalink
Post by Andreas Bieger
Post by Jochen Kriegerowski
Dabei müsste man dann aber das komplette Fallrohr durch die Kette ersetzen,
Wieso ersetzen?
Häng die Kette in das Rohr! :-)
Die Idee mit der Kette hatte ich schon ganz zu Beginn, bis mich der
Spengler daran erinnerte, dass es auch einen Winter gäbe und dann die
ganze Regenrinne zuwächst.

(Mit-)Eigentümer bin ich selber, aber mit der Kette gibt's trotzdem ein
Problem: Der Zulauf zwei Stock höher ist mit einem Netz abgedeckt, damit
kein Kies von der Schüttung in die Rinne gelangt (und dann zu mir
runterrasselt). d.h. die Rinne ist oben de facto zu.

Grüße,
Peter
Werner Holtfreter
2005-07-08 11:55:40 UTC
Permalink
Post by Peter Gruendler
Die Idee mit der Kette hatte ich schon ganz zu Beginn, bis mich der
Spengler daran erinnerte, dass es auch einen Winter gäbe und dann
die ganze Regenrinne zuwächst.
Das halte ich für ein Gerücht: Wenn Frost herrscht, fließt auch kein
Wasser. Im Zweifel (Wärmeverlust durchs Dach, schmelzender Schnee)
würde das Regenrohr auch ohne Kette vereisen.
--
Gruß Werner
Demokratie braucht Meinungsfreiheit:
www.kritische-solidaritaet.de
HaJo Schatz
2005-07-09 10:46:10 UTC
Permalink
Post by Peter Gruendler
Die Idee mit der Kette hatte ich schon ganz zu Beginn, bis mich der
Spengler daran erinnerte, dass es auch einen Winter gäbe und dann die
ganze Regenrinne zuwächst.
Mit Kette waechst das Rohr von innen (Durchschnitt betrachtet) her zu.
Ohne Kette waechst das Rohr von aussen her zu. Vermutlich ist es dem
Rohr ziemlich egal, von welcher Richtung her es zuwaechst...
Peter Gruendler
2005-07-09 13:11:02 UTC
Permalink
Post by HaJo Schatz
Post by Peter Gruendler
Die Idee mit der Kette hatte ich schon ganz zu Beginn, bis mich der
Spengler daran erinnerte, dass es auch einen Winter gäbe und dann die
ganze Regenrinne zuwächst.
Mit Kette waechst das Rohr von innen (Durchschnitt betrachtet) her zu.
Ohne Kette waechst das Rohr von aussen her zu. Vermutlich ist es dem
Rohr ziemlich egal, von welcher Richtung her es zuwaechst...
Lauter gute Argumente, ihr habt Recht. Leider ist nach Genauer
Betrachtung des oberen Endes der Rinne dieser Weg zu vergessen.
Rinne entspringt in einem würfelförmigen Teil 1m unterhalb der
Mauerkante 2 Stock höher, wo noch ein Rückhaltenetz eingelegt ist.

lG
Peter

Nick Müller
2005-07-08 07:27:45 UTC
Permalink
Post by Peter Gruendler
Es wurde schließlich ein Stück Betonrigol eingesetzt,
~~~~~~~~~~
Wassn das?
Post by Peter Gruendler
Hat jemand noch eine Idee, wie man das leiser machen kann?
Vieleicht ein Stück Kunstrasen, auf den der Tropfen fallen soll?
Neben den wohl besseren Antworten mit der Kette.


gruß,
Nick
--
Motormodelle / Engine Models:
<http://www.motor-manufaktur.de>
Ellwe 2FB * VTM 87 * DLM-S3a * cubic
more to come ...
Peter Gruendler
2005-07-08 09:22:36 UTC
Permalink
Post by Nick Müller
Post by Peter Gruendler
Es wurde schließlich ein Stück Betonrigol eingesetzt,
~~~~~~~~~~
Wassn das?
Allgemein: Rigol = Dach- oder Straßenwasserablauf.
DEas ganz rechts ist das Ende eines Rigols; dazu gehört auch noch die
Rinne darunter.
Loading Image...
Post by Nick Müller
Post by Peter Gruendler
Hat jemand noch eine Idee, wie man das leiser machen kann?
Vieleicht ein Stück Kunstrasen, auf den der Tropfen fallen soll?
Neben den wohl besseren Antworten mit der Kette.
Das wäre noch einen Versuch wert. Derzeit liegt Dämmwatte drin, die
nutzt Null. Die Längsfasern könnten aber helfen.

lG
Peter
Nick Müller
2005-07-08 09:53:49 UTC
Permalink
Post by Peter Gruendler
Allgemein: Rigol = Dach- oder Straßenwasserablauf.
So was blöds! Und ich hatte das Zeug erst letzte Woche verlegt (war wohl
ein andere Markenname). 8-/


Gruß,
Nick
--
Motormodelle / Engine Models:
<http://www.motor-manufaktur.de>
Ellwe 2FB * VTM 87 * DLM-S3a * cubic
more to come ...
Lesen Sie weiter auf narkive:
Loading...