Discussion:
Womit kürzt man Türen am besten ?
(zu alt für eine Antwort)
t***@gmx.de
2004-06-24 08:57:13 UTC
Permalink
Hallo Leute,

ich habe Laminat verlegt. Jetzt setzen die Türen unten auf und auch
nict gerade. Sondern rundförmig die Mitte. Womit kann man Türen am
besten kürzen ?
Soll ich eine Elektrohobel oder eine Handkreissäge benutzen, oder
etwas anderes ? Was und wie könntet Ihr mir empfehlen.

Danke für eure Hilfen
Erkan
Andreas Wild
2004-06-24 09:06:32 UTC
Permalink
Hallo tttttt,
Post by t***@gmx.de
Hallo Leute,
ich habe Laminat verlegt. Jetzt setzen die Türen unten auf und auch
nict gerade. Sondern rundförmig die Mitte. Womit kann man Türen am
besten kürzen ?
Es hört sich so an als ginge es um wenige mm.
Post by t***@gmx.de
Soll ich eine Elektrohobel oder eine Handkreissäge benutzen, oder
etwas anderes ? Was und wie könntet Ihr mir empfehlen.
Ich habe es mit einem Elektrohobel gemacht, ging sehr gut. Aber ich
konnte es draussen machen. In der Wohnung würde ich mir das nochmal
überlegen, meiner hatte keine Absaugung ;-)

Bis denne
Andreas
Josef Moellers
2004-06-24 09:12:04 UTC
Permalink
Post by t***@gmx.de
Hallo Leute,
ich habe Laminat verlegt. Jetzt setzen die Türen unten auf und auch
nict gerade. Sondern rundförmig die Mitte. Womit kann man Türen am
besten kürzen ?
Soll ich eine Elektrohobel oder eine Handkreissäge benutzen, oder
etwas anderes ? Was und wie könntet Ihr mir empfehlen.
Kannst Du nicht (zerstörungsfrei), die Türen mit einigen
Unterlegscheiben etwas anheben?
--
Josef Möllers (Pinguinpfleger bei FSC)
If failure had no penalty success would not be a prize
-- T. Pratchett
Alexander Hofmann
2004-06-24 09:16:48 UTC
Permalink
On Thu, 24 Jun 2004 11:12:04 +0200, Josef Moellers
Post by Josef Moellers
Kannst Du nicht (zerstörungsfrei), die Türen mit einigen
Unterlegscheiben etwas anheben?
Du meinst, in die Angeln ein paar Scheiben reinzulegen? Die liegen
aber so dicht an der Zarge, daß da keine draufgehen dürften.

Meiner Erfahrung nach ist das Abhobeln die gängiste Art.

Alex
Josef Moellers
2004-06-24 10:09:35 UTC
Permalink
Post by Alexander Hofmann
On Thu, 24 Jun 2004 11:12:04 +0200, Josef Moellers
Post by Josef Moellers
Kannst Du nicht (zerstörungsfrei), die Türen mit einigen
Unterlegscheiben etwas anheben?
Du meinst, in die Angeln ein paar Scheiben reinzulegen? Die liegen
aber so dicht an der Zarge, daß da keine draufgehen dürften.
Du mußt ja auch keine Karosseriescheiben nehmen. Dünne Unterleg"ringe"
gibt's auch, eventuell sogar spezielle für diesen Zweck.
Post by Alexander Hofmann
Meiner Erfahrung nach ist das Abhobeln die gängiste Art.
Aber eben irreversibel.
--
Josef Möllers (Pinguinpfleger bei FSC)
If failure had no penalty success would not be a prize
-- T. Pratchett
Josef Erbs
2004-06-24 10:23:02 UTC
Permalink
Post by Josef Moellers
Post by Alexander Hofmann
On Thu, 24 Jun 2004 11:12:04 +0200, Josef Moellers
Post by Josef Moellers
Kannst Du nicht (zerstörungsfrei), die Türen mit einigen
Unterlegscheiben etwas anheben?
Du meinst, in die Angeln ein paar Scheiben reinzulegen? Die liegen
aber so dicht an der Zarge, daß da keine draufgehen dürften.
Du mußt ja auch keine Karosseriescheiben nehmen. Dünne Unterleg"ringe"
gibt's auch, eventuell sogar spezielle für diesen Zweck.
Post by Alexander Hofmann
Meiner Erfahrung nach ist das Abhobeln die gängiste Art.
Aber eben irreversibel.
Hi
man kann Kupferrohr kaufen, das gerade über die Zapfen paßt, und davon
passende Stücke bzw. Scheiben absägen. Hält ewig.
bye
Jupp
Josef Moellers
2004-06-24 11:05:38 UTC
Permalink
Post by Josef Erbs
Post by Josef Moellers
Post by Alexander Hofmann
On Thu, 24 Jun 2004 11:12:04 +0200, Josef Moellers
Post by Josef Moellers
Kannst Du nicht (zerstörungsfrei), die Türen mit einigen
Unterlegscheiben etwas anheben?
Du meinst, in die Angeln ein paar Scheiben reinzulegen? Die liegen
aber so dicht an der Zarge, daß da keine draufgehen dürften.
Du mußt ja auch keine Karosseriescheiben nehmen. Dünne Unterleg"ringe"
gibt's auch, eventuell sogar spezielle für diesen Zweck.
Post by Alexander Hofmann
Meiner Erfahrung nach ist das Abhobeln die gängiste Art.
Aber eben irreversibel.
Hi
man kann Kupferrohr kaufen, das gerade über die Zapfen paßt, und davon
passende Stücke bzw. Scheiben absägen. Hält ewig.
Ja, aber wo kaufe ich Kupferrohr in Scheiben und nicht am Stück?
2mm sauber von einem Kupferrohr abschneiden dürfte für den
de.rec.heimerker schwierig sein. Da sind Fitschenringe (habe ich gerade
gelesen) schon besser. Ich habe selber verschiedene Türen damit
höhergelegt, die auch eng anliegende Scharniere hatten.
--
Josef Möllers (Pinguinpfleger bei FSC)
If failure had no penalty success would not be a prize
-- T. Pratchett
Hannes Birnbacher
2004-06-24 11:38:30 UTC
Permalink
Antwort auf die Nachricht vom Thu, 24 Jun 2004 13:05:38 +0200 von
Post by Josef Moellers
Post by Josef Erbs
man kann Kupferrohr kaufen, das gerade über die Zapfen paßt,
und davon passende Stücke bzw. Scheiben absägen. Hält ewig.
Ja, aber wo kaufe ich Kupferrohr in Scheiben und nicht am Stück?
2mm sauber von einem Kupferrohr abschneiden dürfte für den
de.rec.heimerker schwierig sein.
1. muss es nicht sauber sein,
2. habe ich schon ewig einen Rohrschneider von Ikea (um die 12
Mark), mit dem man sowas sauber machen kann.
Woanders gekauft, sind die größer und von mir aus auch
dauerhafter, aber für die letzten ca. 16 Jahr hat's bei mir
gelangt.
--
GIMP 2.0 Bildbearbeitung
jetzt perfekt fuer Windows und Linux
Tipps zur Foto-Retusche:
http://www.hannes-birnbacher.de/computer/gimp.html
Josef Erbs
2004-06-24 11:36:17 UTC
Permalink
Post by Josef Moellers
Post by Josef Erbs
Post by Josef Moellers
Post by Alexander Hofmann
On Thu, 24 Jun 2004 11:12:04 +0200, Josef Moellers
Post by Josef Moellers
Kannst Du nicht (zerstörungsfrei), die Türen mit einigen
Unterlegscheiben etwas anheben?
Du meinst, in die Angeln ein paar Scheiben reinzulegen? Die liegen
aber so dicht an der Zarge, daß da keine draufgehen dürften.
Du mußt ja auch keine Karosseriescheiben nehmen. Dünne
Unterleg"ringe" gibt's auch, eventuell sogar spezielle für diesen Zweck.
Post by Alexander Hofmann
Meiner Erfahrung nach ist das Abhobeln die gängiste Art.
Aber eben irreversibel.
Hi
man kann Kupferrohr kaufen, das gerade über die Zapfen paßt, und davon
passende Stücke bzw. Scheiben absägen. Hält ewig.
Ja, aber wo kaufe ich Kupferrohr in Scheiben und nicht am Stück?
2mm sauber von einem Kupferrohr abschneiden dürfte für den
de.rec.heimerker schwierig sein. Da sind Fitschenringe (habe ich gerade
gelesen) schon besser. Ich habe selber verschiedene Türen damit
höhergelegt, die auch eng anliegende Scharniere hatten.
Hi
da man ein paar Millimeter Luft unter der Türe haben sollte, damit nicht
jedes Sandkorn direkt erfaßt wird und den Fußboden zerkratzt, würde ich
mindestens 5mm vom Rohr abschneiden. Mit einem handelsüblichen
Rohrabschneider für Kupferrohr oder mit ruhiger Hand und kleiner
Bügelmetallsäge in Schneidlade nicht wirklich ein Problem. Und ein
2,5m-Stab Kupferrohr des erforderlichen Kalibers ist nicht wirklich
teuer und kann später zu anderen Zwecken weiterverwendet werden.
Fitschenringe sind natürlich auch eine Lösung, aber eventuell teurer.
bye
Jupp
Gerd Kluger
2004-06-25 13:08:35 UTC
Permalink
Post by Josef Erbs
Rohrabschneider für Kupferrohr oder mit ruhiger Hand und kleiner
Bügelmetallsäge in Schneidlade nicht wirklich ein Problem. Und ein
2,5m-Stab Kupferrohr des erforderlichen Kalibers ist nicht wirklich
teuer und kann später zu anderen Zwecken weiterverwendet werden.
Fitschenringe sind natürlich auch eine Lösung, aber eventuell teurer.
Soso, ein Fitschenring für vielleicht 2 Cent ist also teurer
als sich 2,5 m Kupferrohr zu kaufen und dann abzusägen ;-)

Das mit dem Rohr kann man zur Not machen (bei 5 mm kann es aber
schon sein, dass Du die Tür nicht mehr zu kriegst), aber einfacher
UND billiger sind einfach die Unterlegscheiben.

Gruß
Gerd
Josef Erbs
2004-06-25 13:39:01 UTC
Permalink
Post by Gerd Kluger
Post by Josef Erbs
Rohrabschneider für Kupferrohr oder mit ruhiger Hand und kleiner
Bügelmetallsäge in Schneidlade nicht wirklich ein Problem. Und ein
2,5m-Stab Kupferrohr des erforderlichen Kalibers ist nicht wirklich
teuer und kann später zu anderen Zwecken weiterverwendet werden.
Fitschenringe sind natürlich auch eine Lösung, aber eventuell teurer.
Soso, ein Fitschenring für vielleicht 2 Cent ist also teurer
als sich 2,5 m Kupferrohr zu kaufen und dann abzusägen ;-)
Das mit dem Rohr kann man zur Not machen (bei 5 mm kann es aber
schon sein, dass Du die Tür nicht mehr zu kriegst), aber einfacher
UND billiger sind einfach die Unterlegscheiben.
Gruß
Gerd
Hi
erfahrungsgemäß gibt es im Bauhaus nix für 2 Cent.
Da ist der Billigkram immer in Gebinden zu mindestens 10 Stück und zu
Preisen nicht unter 2,5EUR zu haben.
Einfach, weil die Leute das bezahlen, ohne groß zu überlegen.
bye
Jupp
Juergen Hannappel
2004-06-24 10:44:20 UTC
Permalink
Post by Josef Moellers
Post by Alexander Hofmann
On Thu, 24 Jun 2004 11:12:04 +0200, Josef Moellers
Post by Josef Moellers
Kannst Du nicht (zerstörungsfrei), die Türen mit einigen
Unterlegscheiben etwas anheben?
Du meinst, in die Angeln ein paar Scheiben reinzulegen? Die liegen
aber so dicht an der Zarge, daß da keine draufgehen dürften.
Du mußt ja auch keine Karosseriescheiben nehmen. Dünne Unterleg"ringe"
gibt's auch, eventuell sogar spezielle für diesen Zweck.
Gibt es, die heissen Fitschenringe.
--
Dr. Juergen Hannappel http://lisa2.physik.uni-bonn.de/~hannappe
mailto:***@physik.uni-bonn.de Phone: +49 228 73 2447 FAX ... 7869
Physikalisches Institut der Uni Bonn Nussallee 12, D-53115 Bonn, Germany
CERN: Phone: +412276 76461 Fax: ..77930 Bat. 892-R-A13 CH-1211 Geneve 23
Ralf Mimoun
2004-06-24 11:06:11 UTC
Permalink
Moin!

Josef Moellers wrote:
...
Post by Josef Moellers
Du mußt ja auch keine Karosseriescheiben nehmen. Dünne Unterleg"ringe"
gibt's auch, eventuell sogar spezielle für diesen Zweck.
Die gibts für den Zweck (Fitschenringe, sowohl aus Metall als auch aus
Kunststoff) und liegen den Bändern manchmal bei. Ich hab mir jedoch einen
Wolf gesucht und sie nicht einzeln (bzw. 10 Stück ohne Bänder :) bekommen.
Falls jemand welche übrig hat...

Bye, Ralf
Frank Gales
2004-06-24 12:18:20 UTC
Permalink
Post by Alexander Hofmann
On Thu, 24 Jun 2004 11:12:04 +0200, Josef Moellers
Post by Josef Moellers
Kannst Du nicht (zerstörungsfrei), die Türen mit einigen
Unterlegscheiben etwas anheben?
Du meinst, in die Angeln ein paar Scheiben reinzulegen? Die liegen
aber so dicht an der Zarge, daß da keine draufgehen dürften.
Fitschenringe heißen die bei uns (in Luxemburg).
Die sind extra für den Zweck.
Gibbet im Laden für Beschläge oder beim Schreiner.
Post by Alexander Hofmann
Meiner Erfahrung nach ist das Abhobeln die gängiste Art.
Ist halt etwas mehr Action.

Tschau,
Frank Gales
Alexander Hofmann
2004-06-24 09:12:19 UTC
Permalink
On 24 Jun 2004 01:57:13 -0700, ***@gmx.de wrote:

Gib erstmal eine echte e-mail-Adresse an, bevor Du postest.

Alex
Michael Brockhoff
2004-06-24 10:56:40 UTC
Permalink
Post by Alexander Hofmann
Gib erstmal eine echte e-mail-Adresse an, bevor Du postest.
Damit spam Tür und Angel weit offen stehen?
ich würd mal eher sagen änder lieber deine.

Obwohl nu ist es eh zuspät die webcrawler durchsuchen auch die
google archive.

Viel spass beim löschen ;)

Gruss

Michael
Alexander Hofmann
2004-06-24 11:38:07 UTC
Permalink
On Thu, 24 Jun 2004 12:56:40 +0200, "Michael Brockhoff"
Post by Michael Brockhoff
Damit spam Tür und Angel weit offen stehen?
Nur, wenn die Tür gekürzt ist, ansonsten klemmt sie (um ein wenig zum
Thema zurückzukehren) ;-)
Post by Michael Brockhoff
ich würd mal eher sagen änder lieber deine.
Was ist daran nicht in Ordnung?

Es gibt genügend Artikel über das Thema "Falsche E-mail-Adresse".
Solltest Du mal nachlesen.
Ich habe selber früher mit einer entstellten Adresse gepostet und
wurde von Usern deswegen ermahnt und ignoriert.

Ein ordentlicher Spam-Schutz sollte das Problem lösen.

Alex
Michael Brockhoff
2004-06-25 06:33:28 UTC
Permalink
Post by Alexander Hofmann
Ich habe selber früher mit einer entstellten Adresse gepostet und
wurde von Usern deswegen ermahnt und ignoriert.
das muss wohl ne eigenart in dieser Newsgroup sein
das Einzige was ich von deutschen Newsgroups kenne ist das
viele gerne einen vollen Namen sehen IMHO bischen albern
schließlich könnt ich mich ja auch Rainer Schmitz nennen wer weiss ob ich
tatsächlich (nachschau in den Einstellungen) Michael Brockhoff heiss ;)
Post by Alexander Hofmann
Ein ordentlicher Spam-Schutz sollte das Problem lösen.
also ich bekomme mittlerweile auf meine gmx Adresse 90% spam
und trotzt spamfilter und selbst eingestellter Filter kommt dann
immer noch 10% spam durch das sind dann immer noch 30 spam Mails pro Tag

poste mal nen Newsbeitrag irgendwo in msnews.mircosoft.com
du wirst dich wundern wie schnell du deine email vergessen kannst

hier wirds villeicht noch gehn da das eher ne exotische newsgroup ist aber
ich werd mit Sicherheit hier nie meine email Adresse posten.

Nichts für ungut.

Gruß

Michael
Alexander Hofmann
2004-06-25 07:14:39 UTC
Permalink
On Fri, 25 Jun 2004 08:33:28 +0200, "Michael Brockhoff"
Post by Michael Brockhoff
das muss wohl ne eigenart in dieser Newsgroup sein
das Einzige was ich von deutschen Newsgroups kenne ist das
viele gerne einen vollen Namen sehen IMHO bischen albern
schließlich könnt ich mich ja auch Rainer Schmitz nennen wer weiss ob ich
tatsächlich (nachschau in den Einstellungen) Michael Brockhoff heiss ;)
Viele checken die email-Adresse auf Echtheit. Wenn die nicht stimmt,
bist Du im killfile.
Post by Michael Brockhoff
Post by Alexander Hofmann
Ein ordentlicher Spam-Schutz sollte das Problem lösen.
also ich bekomme mittlerweile auf meine gmx Adresse 90% spam
und trotzt spamfilter und selbst eingestellter Filter kommt dann
immer noch 10% spam durch das sind dann immer noch 30 spam Mails pro Tag
poste mal nen Newsbeitrag irgendwo in msnews.mircosoft.com
du wirst dich wundern wie schnell du deine email vergessen kannst
Schon klar.
Post by Michael Brockhoff
hier wirds villeicht noch gehn da das eher ne exotische newsgroup ist aber
ich werd mit Sicherheit hier nie meine email Adresse posten.
Mir persönlich ist wichtig, daß der Name stimmt. Wenn ich mit jemandem
rede, will ich seinen Namen wissen und nicht angelogen werden.
Ich antworte eigentlich nie mit mail, also ist mir die Adresse
wurscht.
Post by Michael Brockhoff
Nichts für ungut.
Paßt schon.
Post by Michael Brockhoff
Gruß
Michael
Alex
Bodo Mysliwietz
2004-06-26 07:57:32 UTC
Permalink
Post by Alexander Hofmann
Viele checken die email-Adresse auf Echtheit. Wenn die nicht stimmt,
bist Du im killfile.
Das heißt noch lange nicht das sie gelsen wird, das heißt noch lange
nicht das es die eigene eMailadresse ist und erst recht nicht das
sie beantwortet wird (aus welchen Gründen auch immer). Es gibt doch
etlich Leuts die geben einen funktionierenden Account an, der hat
aber nur regulatorische Funktion - weil "alle eMails sofort
löschen".
Post by Alexander Hofmann
Post by Michael Brockhoff
Post by Alexander Hofmann
Ein ordentlicher Spam-Schutz sollte das Problem lösen.
dann geistert immer noch der Spam als Geistertraffic durch das Netz
und verschwendet Bandbreite und somit kosten.
Post by Alexander Hofmann
Post by Michael Brockhoff
ich werd mit Sicherheit hier nie meine email Adresse posten.
Was gibst du den für eine Adresse an? Ist das eine Fake, eine
geklaute oder läuft die bei dir auch nur automatisch in den
"sofort-löschen"-Modus?

Meine Adresse funktioniert und wird sogar gelesen. In 2003 und
Anfang 2004 bin ich auf dem gmx-free-Account trotz
*kompliziertester* Eigenkonfigutation täglich mit eMail-
Virenangriffen zugeballert worden das es eigentlich nicht
auszuhalten war. Nach den Auswerten von hunderten eMails viel mir
dann eine SEHR SIMPLE logische Verknüpfung für den free-Account
ein. Spamfilterung=100% vermutliche Trefferquote für *echte* eMails
schätze ich ebenfalls auf 100% da ich immer wieder in div. Test mit
selbst angemailt habe und sich auf anderen Wegen noch kein dritter
bei mir beschwert haben.

Nein - ich verate die *kleine Logik* nicht - sonst wirkt sie bald
nicht mehr da es sehr einfach wäre diese in Spamrobotern
einzubauen - es soll jeder für sich selber grübeln. Sicherlich wäre
die Logik sogar ihr Geld wert - allerding kann ich mir nicht
vorstellen das jemand mit einem ausreichend dicken Koffer Geld bei
mir vor der Tür steht um mir diese abzukaufen.

Wer sich anstrengt kommt selber drauf!
--
Glück Auf - Bodo Mysliwietz
--------------------------------------------
http://www.cneweb.de/home/chemietechnik/
Axel Hinkel
2004-06-25 17:42:30 UTC
Permalink
Post by Michael Brockhoff
Post by Alexander Hofmann
Ein ordentlicher Spam-Schutz sollte das Problem lösen.
also ich bekomme mittlerweile auf meine gmx Adresse 90% spam
und trotzt spamfilter und selbst eingestellter Filter kommt dann
immer noch 10% spam durch das sind dann immer noch 30 spam Mails pro Tag
Mein Spamschutz besteht darin, dass ich die hier verwendete Adresse
nicht mehr abfrage. Zur Kontrolle alle 2 Wochen mal, vorher aber mein
PC-cilin auf Vollgas stelle und dann zeigt sich dass 90% von dem Schrott
auch noch virenverseucht ist.

Auf meine normale Adresse kommt nur noch wenig, damit kann ich leben.

Gruß
Axel
Martin D. Bartsch
2004-06-25 23:01:48 UTC
Permalink
On Fri, 25 Jun 2004 08:33:28 +0200, "Michael Brockhoff"
Post by Michael Brockhoff
also ich bekomme mittlerweile auf meine gmx Adresse 90% spam
und trotzt spamfilter und selbst eingestellter Filter kommt dann
immer noch 10% spam durch das sind dann immer noch 30 spam Mails pro Tag
Also, bei web.de kommen höchstens 5% durch.
Hannes Birnbacher
2004-06-24 09:16:15 UTC
Permalink
Antwort auf die Nachricht vom 24 Jun 2004 01:57:13 -0700 von
Post by t***@gmx.de
ich habe Laminat verlegt. Jetzt setzen die Türen unten auf und
auch nict gerade. Sondern rundförmig die Mitte. Womit kann man
Türen am besten kürzen ?
Soll ich eine Elektrohobel oder eine Handkreissäge benutzen,
oder etwas anderes ? Was und wie könntet Ihr mir empfehlen.
Für 3-4 Millimeter habe ich bei 13 Türen einen Elektrohobel
benutzt, für mehr eine Handkreissäge.

Beim Elektrohobel ist, glaube ich mich zu erinnern, "nur" die
Richtung zu beachten (damit man nicht den allerletzten Millimeter
ausbricht, setzt man von jeder Ecke an und geht auf die Mitte zu)
und dass man sich auch hier anzeichnet, wie viel weg muss (bzw.
den Strich da macht, wo was stehen bleiben muss).

Bei der Kreissäge ist mehr zu beachten, vor allem gaaanz langsam
vorschieben (trotzdem die groben Zähne für Holz nehmen und nicht
die feinen für Kunststoff, die sengen bloß die Tür an) und
Hartpappe oder sowas drunternageln, damit die Zähne nicht die
Holzfasern bzw. ganze Serien von Zahnstochern rausbrechen, dort,
wo sie unten beim Sägen rauskommen. Und vor allem auch muß man
dran denken, dass die meisten Türen aus Pappe sind und unten nur
einen dünnen Holzstab eingeleimt haben. Wenn mehr als ein
Zentimeter weg muß (oder waren's zwei), wird's prekär - dann
findet man sich nach stolz getaner Arbeit hektisch dabei, den
Hohlraum wieder auszuspachteln, weil der Tür jetzt der untere
Abschluß fehlt.

Bitte noch weiter recherchieren, ich hab' vielleicht ein paar
Gemeinheiten vergessen, die so eine Handkreissäge einer Tür antun
kann. Durchgemacht hab' ich sie alle ...
--
GIMP 2.0 Bildbearbeitung
jetzt perfekt fuer Windows und Linux
Tipps zur Foto-Retusche:
http://www.hannes-birnbacher.de/computer/gimp.html
Axel Hinkel
2004-06-24 09:22:28 UTC
Permalink
Post by Hannes Birnbacher
Antwort auf die Nachricht vom 24 Jun 2004 01:57:13 -0700 von
Post by t***@gmx.de
ich habe Laminat verlegt. Jetzt setzen die Türen unten auf und
auch nict gerade. Sondern rundförmig die Mitte. Womit kann man
Türen am besten kürzen ?
Soll ich eine Elektrohobel oder eine Handkreissäge benutzen,
oder etwas anderes ? Was und wie könntet Ihr mir empfehlen.
Für 3-4 Millimeter habe ich bei 13 Türen einen Elektrohobel
benutzt, für mehr eine Handkreissäge.
Beim Elektrohobel ist, glaube ich mich zu erinnern, "nur" die
Richtung zu beachten (damit man nicht den allerletzten Millimeter
ausbricht, setzt man von jeder Ecke an und geht auf die Mitte zu)
und dass man sich auch hier anzeichnet, wie viel weg muss (bzw.
den Strich da macht, wo was stehen bleiben muss).
Bei der Kreissäge ist mehr zu beachten, vor allem gaaanz langsam
vorschieben (trotzdem die groben Zähne für Holz nehmen und nicht
die feinen für Kunststoff, die sengen bloß die Tür an) und
Hartpappe oder sowas drunternageln, damit die Zähne nicht die
Holzfasern bzw. ganze Serien von Zahnstochern rausbrechen, dort,
wo sie unten beim Sägen rauskommen. Und vor allem auch muß man
dran denken, dass die meisten Türen aus Pappe sind und unten nur
einen dünnen Holzstab eingeleimt haben. Wenn mehr als ein
Zentimeter weg muß (oder waren's zwei), wird's prekär - dann
findet man sich nach stolz getaner Arbeit hektisch dabei, den
Hohlraum wieder auszuspachteln, weil der Tür jetzt der untere
Abschluß fehlt.
Bitte noch weiter recherchieren, ich hab' vielleicht ein paar
Gemeinheiten vergessen, die so eine Handkreissäge einer Tür antun
kann. Durchgemacht hab' ich sie alle ...
da spricht der Praktiker, viel mehr gibts nicht :-))
ok, man mit Tesakrepp rundum abkleben.

Gruß
Axel
Hannes Birnbacher
2004-06-24 09:43:00 UTC
Permalink
Antwort auf die Nachricht vom Thu, 24 Jun 2004 11:22:28 +0200 von
Post by Axel Hinkel
Post by Hannes Birnbacher
Bitte noch weiter recherchieren, ich hab' vielleicht ein paar
Gemeinheiten vergessen, die so eine Handkreissäge einer Tür
antun kann. Durchgemacht hab' ich sie alle ...
da spricht der Praktiker, viel mehr gibts nicht :-))
Achso, die letzte Feinarbeit kann man mit dem Bandschleifer
erledigen. Der ist auch viel problemloser für den gleichen
Arbeitsbereich als ein Elektrohobel. Ich hab' aber trotzdem den
Elektrohobel bevorzugt, wenn ich nicht die sehr gut
kontrollierbare Formgebung mit dem Bandschleifer z.B. für die
Korrektur eines groben Fehlers mit der Säge haben
musste (Bandschleifer einfach genau winkelig ausrichten und dann
zugucken, wie sich die weggeschliffene Kante dem präzise
angezeichneten Strich nähert), denn die Schleifbänder gehen ganz
schön in's Geld.
--
GIMP 2.0 Bildbearbeitung
jetzt perfekt fuer Windows und Linux
Tipps zur Foto-Retusche:
http://www.hannes-birnbacher.de/computer/gimp.html
Peter Popp
2004-06-24 09:58:39 UTC
Permalink
Post by Hannes Birnbacher
Antwort auf die Nachricht vom 24 Jun 2004 01:57:13 -0700 von
Post by t***@gmx.de
ich habe Laminat verlegt. Jetzt setzen die Türen unten auf und
auch nict gerade. Sondern rundförmig die Mitte. Womit kann man
Türen am besten kürzen ?
Soll ich eine Elektrohobel oder eine Handkreissäge benutzen,
oder etwas anderes ? Was und wie könntet Ihr mir empfehlen.
Für 3-4 Millimeter habe ich bei 13 Türen einen Elektrohobel
benutzt, für mehr eine Handkreissäge.
Beim Elektrohobel ist, glaube ich mich zu erinnern, "nur" die
Richtung zu beachten (damit man nicht den allerletzten Millimeter
ausbricht, setzt man von jeder Ecke an und geht auf die Mitte zu)
und dass man sich auch hier anzeichnet, wie viel weg muss (bzw.
den Strich da macht, wo was stehen bleiben muss).
genau das würde ich auch empfehlen.
Post by Hannes Birnbacher
Bei der Kreissäge ist mehr zu beachten, vor allem gaaanz langsam
vorschieben (trotzdem die groben Zähne für Holz nehmen und nicht
die feinen für Kunststoff, die sengen bloß die Tür an) und
Hartpappe oder sowas drunternageln, damit die Zähne nicht die
Holzfasern bzw. ganze Serien von Zahnstochern rausbrechen, dort,
wo sie unten beim Sägen rauskommen...
dafür gibt es z.B. bei Festo (und mittlerweile auch bei anderen
Herstellern, aber bei weitem nicht so gut) Führungsschienen, die
einerseits die Maschine in der richtigen Richtung halten und
andererseits das Splittern an der Oberfläche verhindern.

Allerdings würde ich den Hobel bevorzugen, da Kreissäge-Schnitte in
diesem Fall praktisch am Rand des Holzes laufen und das nie sauber
wird,

meint
--
Peter Popp
www.peter-popp.de/bahn
Juergen Hannappel
2004-06-24 10:42:48 UTC
Permalink
Peter Popp <***@t-online.de> writes:


[...]
Post by Peter Popp
Allerdings würde ich den Hobel bevorzugen, da Kreissäge-Schnitte in
diesem Fall praktisch am Rand des Holzes laufen und das nie sauber
wird,
Unfug! Mit einer guten Kreissaege (Tisch- statt Hand-) kann man ganz
sauber beliebieg duenne Schichten abnehmen, eventuell bekommt man dann
ein 0.5mm dickes Steck Tuer als dreingabe...
--
Dr. Juergen Hannappel http://lisa2.physik.uni-bonn.de/~hannappe
mailto:***@physik.uni-bonn.de Phone: +49 228 73 2447 FAX ... 7869
Physikalisches Institut der Uni Bonn Nussallee 12, D-53115 Bonn, Germany
CERN: Phone: +412276 76461 Fax: ..77930 Bat. 892-R-A13 CH-1211 Geneve 23
Peter Popp
2004-06-24 10:59:37 UTC
Permalink
Post by Juergen Hannappel
Post by Peter Popp
Allerdings würde ich den Hobel bevorzugen, da Kreissäge-Schnitte in
diesem Fall praktisch am Rand des Holzes laufen und das nie sauber
wird,
Unfug! Mit einer guten Kreissaege (Tisch- statt Hand-) kann man ganz
sauber beliebieg duenne Schichten abnehmen, eventuell bekommt man dann
ein 0.5mm dickes Steck Tuer als dreingabe...
Natürlich geht das - mit einer Tischkreissäge, wie sie beim Schreiner
steht! Wer hier fragt, womit man eine Tür am besten kürzt, hat sowas -
wie die meisten Heimwerker - aber nicht, sondern höchstens eine
Handkreissäge,


denkt sich
--
Peter Popp
www.peter-popp.de/bahn
Hannes Birnbacher
2004-06-24 10:59:09 UTC
Permalink
Antwort auf die Nachricht vom Thu, 24 Jun 2004 12:42:48 +0200 von
Post by Juergen Hannappel
Post by Peter Popp
Allerdings würde ich den Hobel bevorzugen, da
Kreissäge-Schnitte in diesem Fall praktisch am Rand des Holzes
laufen und das nie sauber wird,
Unfug! Mit einer guten Kreissaege (Tisch- statt Hand-) kann man
ganz sauber beliebieg duenne Schichten abnehmen,
Nö. Bei dem Schnitt geht je nach Dicke der Sägezähne vielleicht
ein halber bis anderthalb Millimeter Holz weg, das in Sägemehl
verwandelt wird. 3...4 Millimeter abzusägende Länge sollten dann
auch vorhanden sein, damit das Zeugs nicht in Splittern wegbricht.
Ausserdem gibt es z.B. zwar viele Bauern, deshalb muss aber nicht
jeder eine Kuh haben, um ein Glas Milch zu trinken. Analog dazu
wäre es Unsinn, eine Werkstatt mit einer Tischkreissäge zu bauen,
um eine Tür zu kürzen, denn warum hat der Ausgangsposter denn wohl
selber Laminat gelegt, statt sich eine anständige Luxuswohnung mit
fertig gekürzten Türen zu kaufen. Eine Handkreissäge wird, wenn
sie praktisch als Fräse für den untersten Teil der Tür missbraucht
wird, aber zu leicht abgelenkt.
Post by Juergen Hannappel
eventuell
bekommt man dann ein 0.5mm dickes Steck Tuer als dreingabe...
Das stimmt nun wieder. Ein 3mm Streifen einer Tür hat sich bei mir
als unschätzbar erwiesen, um bei den weiteren die Höhe bzw. das
abzunehmende Stück zu bestimmen: Tür in oder, wenn sie zu hoch
war, vor die Zarge, den 3mm Streifen druntergelegt, Höhendistanz
zwischen Türbändern und ihren Gegenstücken abgemessen und bei
genauer Ausführung ist unter jeder Tür genau 3 mm Luft:-).
--
GIMP 2.0 Bildbearbeitung
jetzt perfekt fuer Windows und Linux
Tipps zur Foto-Retusche:
http://www.hannes-birnbacher.de/computer/gimp.html
Juergen Hannappel
2004-06-24 13:52:18 UTC
Permalink
Post by Hannes Birnbacher
Antwort auf die Nachricht vom Thu, 24 Jun 2004 12:42:48 +0200 von
[...]
Post by Hannes Birnbacher
Post by Juergen Hannappel
Unfug! Mit einer guten Kreissaege (Tisch- statt Hand-) kann man
ganz sauber beliebieg duenne Schichten abnehmen,
Nö. Bei dem Schnitt geht je nach Dicke der Sägezähne vielleicht
ein halber bis anderthalb Millimeter Holz weg, das in Sägemehl
Eher mehr, z.B. an meiner Kreissaege sind die Zaehne 3.2mm breit.
Man kann aber Trotzdem nur 0.2mm absaegen, die dann natuerlich
komplett zu Spaenen werden.

[...]
Post by Hannes Birnbacher
fertig gekürzten Türen zu kaufen. Eine Handkreissäge wird, wenn
sie praktisch als Fräse für den untersten Teil der Tür missbraucht
wird, aber zu leicht abgelenkt.
Jo.
--
Dr. Juergen Hannappel http://lisa2.physik.uni-bonn.de/~hannappe
mailto:***@physik.uni-bonn.de Phone: +49 228 73 2447 FAX ... 7869
Physikalisches Institut der Uni Bonn Nussallee 12, D-53115 Bonn, Germany
CERN: Phone: +412276 76461 Fax: ..77930 Bat. 892-R-A13 CH-1211 Geneve 23
Thomas Mager
2004-06-24 14:05:50 UTC
Permalink
Post by Juergen Hannappel
[...]
Post by Peter Popp
Allerdings würde ich den Hobel bevorzugen, da Kreissäge-Schnitte in
diesem Fall praktisch am Rand des Holzes laufen und das nie sauber
wird,
Unfug! Mit einer guten Kreissaege (Tisch- statt Hand-) kann man ganz
sauber beliebieg duenne Schichten abnehmen, eventuell bekommt man dann
ein 0.5mm dickes Steck Tuer als dreingabe...
Richtig!

Juergen hat recht.

Es geht z.B. auch mit einer Fuehrungschiene und einer guten
Handkreissaege.
Leider wird oft am Blatt gespart. Ein gutes Hartmetall-Blatt fuer
beschichtete Platten bzw. Funnier kostet eben 60 EUR und mehr. Damit
kann ich aber auch 0.3mm wegnehmen. Auch darf die(das) Saege(Blatt)
keinen Seitenschlag haben.

Wer mal mit einer guten Fuehrungschien-Saege gearbeitet hat z.B. Mafell,
Festo, ELU, der nimmt so schnell keinen Hobel mehr in die Hand.

Ciao

Thomas
Achim Hell
2004-06-24 22:02:07 UTC
Permalink
Post by Thomas Mager
Es geht z.B. auch mit einer Fuehrungschiene und einer guten
Handkreissaege.
Ack. Jedenfalls bei Kiefer massiv. Mit einer guten von Bosch.

Gruß
Achim
Martin D. Bartsch
2004-06-24 18:27:57 UTC
Permalink
On Thu, 24 Jun 2004 11:16:15 +0200, Hannes Birnbacher
Post by Hannes Birnbacher
itte noch weiter recherchieren, ich hab' vielleicht ein paar
Gemeinheiten vergessen, die so eine Handkreissäge einer Tür antun
kann. Durchgemacht hab' ich sie alle ...
Oder umgekehrt. Eine Haustür war unter dem Echtholzfurnier mit einer
Metallplatte verstärkt. Aber Hartmetallblatt mit wenig Vorschub unter
flachem Winkel schaffte auch das
Hannes Birnbacher
2004-06-24 18:30:07 UTC
Permalink
Antwort auf die Nachricht vom Thu, 24 Jun 2004 20:27:57 +0200 von
Post by Hannes Birnbacher
ich hab' vielleicht ein paar
Post by Hannes Birnbacher
Gemeinheiten vergessen, die so eine Handkreissäge einer Tür
antun kann. Durchgemacht hab' ich sie alle ...
Oder umgekehrt. Eine Haustür war unter dem Echtholzfurnier mit
einer Metallplatte verstärkt. Aber Hartmetallblatt mit wenig
Vorschub unter flachem Winkel schaffte auch das
*autsch* Das ist mir noch erspart geblieben ROTFL
--
GIMP 2.0 Bildbearbeitung
jetzt perfekt fuer Windows und Linux
Tipps zur Foto-Retusche:
http://www.hannes-birnbacher.de/computer/gimp.html
Loading...