Discussion:
Boxsack in Holzdecke
(zu alt für eine Antwort)
Christian Treffler
2007-12-01 16:07:50 UTC
Permalink
Hallo,

ich möchte einen 15 kg schweren Boxsack in einem Dachgeschoß-Zimmer
aufhängen.

Die Decke besteht aus einer Holzverschalung auf Unterkonstruktion
(Lattung/Konterlattung) auf Doppel-Holzbalken (Verbindungen zwischen den
gegenüberliegenden Sparren, je 8 cm stark).

Wikipedia hat ein schönes Bild, dass Doppel-Holzbalken ähnlich der
unseren zeigt:
Loading Image...


Wie hänge ich diesen Boxsack nun am besten auf? Ich werde wohl in die
Holzverschalung ein Loch bohren und einen Haken an den Balken
befestigen.

1. Ein Haken mit Einschraubgewinde? Welchen Durchmesser müsste der haben
und mit welchem Durchmesser sollte ich vorbohren?
2. Ein Loch durch den Balken und auf der Oberseite mit großer
Beilagscheibe verschrauben? Aufwendig, da ich oben den Boden
(Nut/Feder Rauhspund) teilweise entfernen muss, aber machbar.
Mit welchem Durchmesser kann man denn durch so einen Balken senkrecht
durchbohren, ohne Probleme mit der Statik befürchten zu müssen?

CU,
Christian
Steffen Braun
2007-12-01 16:24:22 UTC
Permalink
Post by Christian Treffler
Hallo,
ich möchte einen 15 kg schweren Boxsack in einem Dachgeschoß-Zimmer
aufhängen.
Die Decke besteht aus einer Holzverschalung auf Unterkonstruktion
(Lattung/Konterlattung) auf Doppel-Holzbalken (Verbindungen zwischen den
gegenüberliegenden Sparren, je 8 cm stark).
Wikipedia hat ein schönes Bild, dass Doppel-Holzbalken ähnlich der
http://de.wikipedia.org/wiki/Bild:Pfettendach_3fach.jpg
Wie hänge ich diesen Boxsack nun am besten auf? Ich werde wohl in die
Holzverschalung ein Loch bohren und einen Haken an den Balken
befestigen.
1. Ein Haken mit Einschraubgewinde? Welchen Durchmesser müsste der haben
und mit welchem Durchmesser sollte ich vorbohren?
2. Ein Loch durch den Balken und auf der Oberseite mit großer
Beilagscheibe verschrauben? Aufwendig, da ich oben den Boden
(Nut/Feder Rauhspund) teilweise entfernen muss, aber machbar.
Mit welchem Durchmesser kann man denn durch so einen Balken senkrecht
durchbohren, ohne Probleme mit der Statik befürchten zu müssen?
CU,
Christian
Hauptproblem bei dem Sack ist nicht das Gewicht sondern die
Schwingungen beim draufschlagen.
Ich habe mal eine Boxsack aufgehängt:
Mit 10er Wiener Holzschraube (6 Kantkopf) einen Winkel an die Decke
geschraubt und in die Bohrung des Winkels den Karabinerhaken des Sackes
gehangen. Durch den Winkel wird die Seitenlast verteilt.

Steffen
Christian Treffler
2007-12-01 18:13:02 UTC
Permalink
Post by Steffen Braun
Mit 10er Wiener Holzschraube
Wie lang? Mit welchem Durchmesser vorgebohrt?

CU,
Christian
Georg Mildenberger
2007-12-01 20:16:44 UTC
Permalink
Hi Christian,
Post by Christian Treffler
Post by Steffen Braun
Mit 10er Wiener Holzschraube
Wie lang? Mit welchem Durchmesser vorgebohrt?
wenn Du vorbohren willst, dann =< Kerndurchmesser.

Und bei 15 Kilo muss die nicht so schrecklich lang sein, oder? >5 cm
vielleicht.

Gruß
Schorsch

P.S.: wenn das Ding runterfällt ist das ja kein Drama, und dann kannst
Du einfach eine längere nehmen.
Siegfried Schmidt
2007-12-01 23:35:24 UTC
Permalink
Hallo Steffen,
Post by Steffen Braun
Mit 10er Wiener Holzschraube (6 Kantkopf) einen Winkel an die Decke
geschraubt und in die Bohrung des Winkels den Karabinerhaken des Sackes
gehangen. Durch den Winkel wird die Seitenlast verteilt.
Falls die Seitenlast ein Problem wäre, wie soll der Winkel die denn bei
einer Schraube verteilen? Er wirkt doch eher als Hebel, der die Belastung
der Schraube noch verstärkt.

Ich würde eher eine Schrauböse nehmen und die möglichst bündig
hineindrehen.


Siegfried
--
http://www.schmidt.ath.cx
Christian Treffler
2007-12-02 10:06:06 UTC
Permalink
Post by Siegfried Schmidt
Ich würde eher eine Schrauböse nehmen und die möglichst bündig
hineindrehen.
Na ja, bündig ist in meinem Fall nicht möglich, wegen der
Deckenverkleidung, die ca. 5 cm abgehängt ist. Aber ich glaube (nach
Georgs Rat zu einer ca. 5 cm langen Schraube), dass 8 - 10 cm auf jeden
Fall auch Seitenbelastung aushalten sollten.

Vielen Dank an alle für die Ratschläge,
Christian
Georg Mildenberger
2007-12-02 15:56:38 UTC
Permalink
Hi Chris,
Post by Christian Treffler
Post by Siegfried Schmidt
Ich würde eher eine Schrauböse nehmen und die möglichst bündig
hineindrehen.
Na ja, bündig ist in meinem Fall nicht möglich, wegen der
Deckenverkleidung, die ca. 5 cm abgehängt ist. Aber ich glaube (nach
Georgs Rat zu einer ca. 5 cm langen Schraube), dass 8 - 10 cm auf jeden
Fall auch Seitenbelastung aushalten sollten.
wohlgemerkt, 5 cm im Balken, wenn Du also noch Hohlraum überbrücken
musst, entsprechend mehr.
Und wie gesagt, Du musst halt überlegen, wie schlimm ein eventueller
Absturz ist. Wenn das ein Problem darstellt, dann musst Du eben mehr
Aufwand treiben.

Gruß
Schorsch
Christian Treffler
2007-12-02 17:45:18 UTC
Permalink
Post by Georg Mildenberger
Post by Christian Treffler
Georgs Rat zu einer ca. 5 cm langen Schraube), dass 8 - 10 cm auf jeden
Fall auch Seitenbelastung aushalten sollten.
wohlgemerkt, 5 cm im Balken, wenn Du also noch Hohlraum überbrücken
musst, entsprechend mehr.
Hab mich falsch ausgedrückt. Ich plane mit 8-10 cm im Balken.
Post by Georg Mildenberger
Und wie gesagt, Du musst halt überlegen, wie schlimm ein eventueller
Absturz ist.
Würde nicht so schlimm sein, aber vermeiden möchte ich das trotzdem.

CU,
Christian
Jürgen Exner
2007-12-02 17:23:41 UTC
Permalink
Post by Christian Treffler
Na ja, bündig ist in meinem Fall nicht möglich, wegen der
Deckenverkleidung, die ca. 5 cm abgehängt ist. Aber ich glaube (nach
Georgs Rat zu einer ca. 5 cm langen Schraube), dass 8 - 10 cm auf
jeden Fall auch Seitenbelastung aushalten sollten.
Und dann 3-5cm rausstehen lassen? Gar keine gute Idee, weil Schrauben dafuer
nicht ausgelegt sind. Bei buendig verschraubt ist der Hebelarm bei
seitlicher Belastung 0cm, bei deiner Konstruktion 3-5cm. Da muesste die
Schraube _deutlich_ groesser werden, um diesen Hebelarm auszuhalten.

Ich wuerde stattdessen bei 5cm abgehaengter Decke ein kurzes 4.5cm starkes
Stueck Holz an den Balken schrauben um auf fast deckengleiche Hoehe zu
kommen, und dann den Haken fuer den Sack durch dieses Holz in den Balken
schrauben. Dann haben Scherkraefte keine Chance mehr.

jue
Christian Treffler
2007-12-02 17:49:20 UTC
Permalink
Post by Jürgen Exner
Und dann 3-5cm rausstehen lassen? Gar keine gute Idee, weil Schrauben dafuer
nicht ausgelegt sind. Bei buendig verschraubt ist der Hebelarm bei
seitlicher Belastung 0cm, bei deiner Konstruktion 3-5cm. Da muesste die
Schraube _deutlich_ groesser werden, um diesen Hebelarm auszuhalten.
Stellt sich natürlich die Frage, ob die seitlichen Belastungen so groß
sind. Ein 15 kg Boxsack dürfte kaum durch Reinboxen so stark ins
Schwingen kommen.
Post by Jürgen Exner
Ich wuerde stattdessen bei 5cm abgehaengter Decke ein kurzes 4.5cm starkes
Stueck Holz an den Balken schrauben um auf fast deckengleiche Hoehe zu
kommen
Es handelt sich um Nut-und-Feder-Bretter. Die kann man nicht einfach mal
aus dem Weg räumen, um dicke Bretter auf den Balken zu schrauben.

CU,
Christian
Jürgen Exner
2007-12-02 17:53:40 UTC
Permalink
Post by Christian Treffler
Post by Jürgen Exner
Ich wuerde stattdessen bei 5cm abgehaengter Decke ein kurzes 4.5cm
starkes Stueck Holz an den Balken schrauben um auf fast
deckengleiche Hoehe zu kommen
Es handelt sich um Nut-und-Feder-Bretter. Die kann man nicht einfach
mal aus dem Weg räumen, um dicke Bretter auf den Balken zu schrauben.
Hmmmm, das ist eigentlich noch besser. Diese Bretter sind doch bestimmt auf
eine Lattenunterkonstruktion genagelt, oder? Dann kannst du doch einfach
durch eine jener Latten bohren.

jue
Christian Treffler
2007-12-02 19:05:41 UTC
Permalink
Post by Jürgen Exner
Diese Bretter sind doch bestimmt auf
eine Lattenunterkonstruktion genagelt, oder? Dann kannst du doch einfach
durch eine jener Latten bohren.
Könnte schwierig werden. Der Boxsack wird im Kinderzimmer aufgehängt und
der Platz steht fest, mit relativ wenig Spielraum. Es dürfte schon
schwierig werden, eine Latte in dem kleinen Bereich zu finden. Diese
dann auch noch zu treffen, wird noch schwieriger.

Eine Lattenkreuzung zu finden ist unmöglich.

CU,
Christian
Jochen Kriegerowski
2007-12-02 18:37:40 UTC
Permalink
Post by Christian Treffler
Stellt sich natürlich die Frage, ob die seitlichen Belastungen so groß
sind. Ein 15 kg Boxsack dürfte kaum durch Reinboxen so stark ins
Schwingen kommen.
Das kommt auf die Frequenz der Schläge an. Mit der richtigen Frequenz
reicht auch eine Fliege die beharrlich immer wieder dagegenknallt ;-)

Gruß
Jochen
Matthias Niggemeier
2007-12-03 08:04:17 UTC
Permalink
Post by Christian Treffler
Post by Jürgen Exner
Ich wuerde stattdessen bei 5cm abgehaengter Decke ein kurzes 4.5cm starkes
Stueck Holz an den Balken schrauben um auf fast deckengleiche Hoehe zu
kommen
Es handelt sich um Nut-und-Feder-Bretter. Die kann man nicht einfach mal
aus dem Weg räumen, um dicke Bretter auf den Balken zu schrauben.
Mit einem Lochschneider ein 10-15cm Loch schneiden und ein ausreichend
dickes Holzstück mit gleichem Durchmesser einsetzen und in Deckenfarbe
pinseln. Dann den Boxsack da durch verschrauben.

Grüsse

Matthias

Loading...