Ralph Aichinger
2017-01-06 18:05:28 UTC
Ich baue gerade einen Motor in meine Garage ein (kein Sektionaltor, sondern noch so ein
70er-Jahre Klapptor) und frage mich gerade wie ich mit dem bisherigen Schloß und den Griffen
verfahren soll, im Normalbetrieb stellt ja der Motor sicher, daß das Tor nicht ausgehoben
werden kann.
* Drinlassen für den Fall, daß man bei längerer Abwesenheit zusätzlich abschließen
will (aber will man das?)
oder
* Ausbauen (bzw. durch Blindzylinder/Kappe oder ähnliches ersetzen) damit
niemand versehentlich
abschließt und damit den Motor blockiert oder eventuell sogar beschädigt (wobei der
bei Hindernissen abschalten sollte).
/ralph
70er-Jahre Klapptor) und frage mich gerade wie ich mit dem bisherigen Schloß und den Griffen
verfahren soll, im Normalbetrieb stellt ja der Motor sicher, daß das Tor nicht ausgehoben
werden kann.
* Drinlassen für den Fall, daß man bei längerer Abwesenheit zusätzlich abschließen
will (aber will man das?)
oder
* Ausbauen (bzw. durch Blindzylinder/Kappe oder ähnliches ersetzen) damit
niemand versehentlich
abschließt und damit den Motor blockiert oder eventuell sogar beschädigt (wobei der
bei Hindernissen abschalten sollte).
/ralph