Discussion:
Marmorplatte zuerkleinern
(zu alt für eine Antwort)
Felix Reuthner
2010-05-26 12:00:05 UTC
Permalink
Hallo Gemeinde,
ich habe eine zerbrochene Marmor-Tischplatte vom Sperrmüll gerettet
(eigentlich wollte der Sperrmüll sie gar nicht, weil Stein->Bauschutt,
aber das ist eine andere Geschichte) und würde die gerne zur
Werkbankauflage für diffizilere Arbeiten zurechtschneiden.

Bevor ich anfange, hat jemand Erfahrung ob man 2cm Marmor einfach so mit
Winkelschleifer und Diamantscheibe (die gute von Aldi) schneiden kann?

Oder soltle ich da schwereres Gerät ausleihen? Womöglich eine
Wasserkühlung improvisieren?

Viele Grüße

Felix
Frank Hucklenbroich
2010-05-26 13:03:15 UTC
Permalink
Post by Felix Reuthner
Hallo Gemeinde,
ich habe eine zerbrochene Marmor-Tischplatte vom Sperrmüll gerettet
(eigentlich wollte der Sperrmüll sie gar nicht, weil Stein->Bauschutt,
aber das ist eine andere Geschichte) und würde die gerne zur
Werkbankauflage für diffizilere Arbeiten zurechtschneiden.
Daß Marmor ziemlich empfindlich ist und schnell verkratzt und fleckig wird
weißt Du aber schon?
Post by Felix Reuthner
Bevor ich anfange, hat jemand Erfahrung ob man 2cm Marmor einfach so mit
Winkelschleifer und Diamantscheibe (die gute von Aldi) schneiden kann?
Nein, Marmor muß naß geschnitten werden.
Post by Felix Reuthner
Oder soltle ich da schwereres Gerät ausleihen?
Von welcher Fläche reden wir denn da? Marmor ist nicht soo teuer, eine
kleine Platte als Werkbankauflage kostet nicht mehr als vielleicht 20 EUR
(bei einem Bianco Carrara). Dafür kannst Du kein Gerät leihen.
Post by Felix Reuthner
Womöglich eine
Wasserkühlung improvisieren?
Such Dir einen Steinmetzbetrieb, fahr da vorbei, spendiere 10 EUR für die
Kaffeekasse und laß das Ding zuschneiden.

Grüße,

Frank
MaWin
2010-05-26 13:17:05 UTC
Permalink
Post by Frank Hucklenbroich
Nein, Marmor muß naß geschnitten werden.
?!?

Sicher nicht.

Mindert zwar den Staub erheblich, aber Marmor ist nicht ohne Grund
ein beliebtes Künstlermaterial, weil er sich einfach verarbeiten lässt.

Wer Zementplatten schneiden kann, kann auch Marmor schneiden, und um
die Kanten zu glätten und anzufasen, tut es tatsächlich schon Bandschleifer
und Feile.
Polieren ist der wohl auswändigte Teil, den hat er wohl gar nicht vor.

Man braucht da keinen Steinmetzbetrieb für.

Zumal noch unklar ist, ob es vielleicht eh nur Jura-Marmor ist, also
Kalkstein.
--
Manfred Winterhoff
Jochen Kriegerowski
2010-05-26 13:31:29 UTC
Permalink
Post by MaWin
Zumal noch unklar ist, ob es vielleicht eh nur Jura-Marmor ist, also
Kalkstein.
Welcher Marmor wäre denn *kein* Kalkstein?

Gruß
Jochen
Dieter Wiedmann
2010-05-26 13:49:19 UTC
Permalink
Post by Jochen Kriegerowski
Post by MaWin
Zumal noch unklar ist, ob es vielleicht eh nur Jura-Marmor ist, also
Kalkstein.
Welcher Marmor wäre denn *kein* Kalkstein?
Jeder, zumindest petrographisch gesehen.


Gruß Dieter
Jochen Kriegerowski
2010-05-26 14:47:36 UTC
Permalink
Post by Dieter Wiedmann
Post by Jochen Kriegerowski
Welcher Marmor wäre denn *kein* Kalkstein?
Jeder, zumindest petrographisch gesehen.
Für mich sind das alles irgend welche Kalziumkarbonat-
Gemische... Alles Kalk.

Gruß
Jochen
Harald Wilhelms
2010-05-26 15:46:24 UTC
Permalink
Post by Jochen Kriegerowski
Post by Dieter Wiedmann
Post by Jochen Kriegerowski
Welcher Marmor wäre denn *kein* Kalkstein?
Jeder, zumindest petrographisch gesehen.
Für mich sind das alles irgend welche Kalziumkarbonat-
Gemische... Alles Kalk.
Gruß
Jochen
Ahja, dann habe ich womöglich Mamor in meinen Aterien?
:-)
Gruss
Harald
Dieter Wiedmann
2010-05-26 15:54:42 UTC
Permalink
Post by Harald Wilhelms
Post by Jochen Kriegerowski
Post by Dieter Wiedmann
Post by Jochen Kriegerowski
Welcher Marmor wäre denn *kein* Kalkstein?
Jeder, zumindest petrographisch gesehen.
Für mich sind das alles irgend welche Kalziumkarbonat-
Gemische... Alles Kalk.
Gruß
Jochen
Ahja, dann habe ich womöglich Mamor in meinen Aterien?
Stehst du in der Galleria dell’Accademia in Florenz?


Gruß Dieter
Knut Schottstädt
2010-05-26 16:39:47 UTC
Permalink
Post by Dieter Wiedmann
Post by Harald Wilhelms
Post by Dieter Wiedmann
Post by Jochen Kriegerowski
Welcher Marmor wäre denn *kein* Kalkstein?
Jeder, zumindest petrographisch gesehen.
Für mich sind das alles irgend welche Kalziumkarbonat- Gemische...
Alles Kalk.
Ahja, dann habe ich womöglich Mamor in meinen Aterien?
Stehst du in der Galleria dell’Accademia in Florenz?
<bg>
Blaublütigkeit reicht sicherlich um nicht einfach schnöden Kalk in seine
Adern zu beherbergen.
</bg>
--
MfG Knut
Jürgen Exner
2010-05-28 01:30:57 UTC
Permalink
Post by Jochen Kriegerowski
Post by MaWin
Zumal noch unklar ist, ob es vielleicht eh nur Jura-Marmor ist, also
Kalkstein.
Welcher Marmor wäre denn *kein* Kalkstein?
Welcher Diamant waere denn *keine* Kohle?

jue
Jochen Kriegerowski
2010-05-28 04:17:14 UTC
Permalink
Post by Jürgen Exner
Welcher Diamant waere denn *keine* Kohle?
Na keiner.

Gruß
Jochen
Dieter Wiedmann
2010-05-28 04:34:36 UTC
Permalink
Post by Jürgen Exner
Welcher Diamant waere denn *keine* Kohle?
s/waere/kostet


Gruß Dieter
Wolfgang Horejsi
2010-05-28 06:56:42 UTC
Permalink
Post by Jürgen Exner
Welcher Diamant waere denn *keine* Kohle?
Wasser ist Eis? Ich bin Deutschland! Deutschland ist Pabst! Also bin ich
Pabst?

Nein, nein, nein. Diamant besteht bekanntlich hauptsächlich aus Kohlenstoff,
auch Kohle besteht bekanntlich hauptsächlich aus Kohlenstoff. Du bestehst
größtenteils aus Wasser. Auch ein Eisberg besteht zum größten Teil aus
Wasser. Trotzdem ist ein Eisberg kein Mensch.

Kauf dir ein Stück Kohle. Es ist kein Diamant, es wird auch nie einer
werden. Aber aus Kohle kann ein Diamant hergestellt werden. Semper fides
macht Diamanten aus Asche. Vermutlich würde auch die Asche einer Kohle
funktionieren. Das kostet allerdings viel Asche - oder Kohle, sozusagen.

Einige Anbieter verkaufen allerdings Motorkohlen zu Preisen, die vermuten
lassen, dass sie aus Diamant hergestellt sein müssten.

Der Yeti glaubt nicht an Menschen.
--
Wolfgang Horejsi www.gebrauchtemotorradersatzteile.de
Sabine Sauer
2010-05-26 17:01:11 UTC
Permalink
Post by Frank Hucklenbroich
Post by Felix Reuthner
Hallo Gemeinde,
ich habe eine zerbrochene Marmor-Tischplatte vom Sperrmüll gerettet
(eigentlich wollte der Sperrmüll sie gar nicht, weil Stein->Bauschutt,
aber das ist eine andere Geschichte) und würde die gerne zur
Werkbankauflage für diffizilere Arbeiten zurechtschneiden.
Daß Marmor ziemlich empfindlich ist und schnell verkratzt und fleckig wird
weißt Du aber schon?
Post by Felix Reuthner
Bevor ich anfange, hat jemand Erfahrung ob man 2cm Marmor einfach so mit
Winkelschleifer und Diamantscheibe (die gute von Aldi) schneiden kann?
Nein, Marmor muß naß geschnitten werden.
hat wer gesagt? und warum?
Halt einfach drauf. das geht schon. Ob Du einen Schönheitswettbewerb
gewinnen willst hast Du ja nicht gesagt.
Als Richtplatte ist die Schneidkante eh wurst.

mfg

SS
Harald Horn
2010-05-26 13:21:59 UTC
Permalink
Hallo,
Bevor ich anfange, hat jemand Erfahrung ob man 2cm Marmor einfach so mit Winkelschleifer und Diamantscheibe (die gute von Aldi)
schneiden kann?
sollte gehen.Marmor ist eher ein weiches Material.
ProbierŽs doch einfach mal, im schlimmsten Fall ist deine Diamantscheibe
hinterher nicht mehr so brauchbar wie vorher. Aber ohne Lehrgeld zu
zahlen lernt man halt nix. Vielleicht nicht die volle Dicke auf einmal angehen.

Bischen nassmachen vor dem Schnitt mindert die Staubbelastung.

Gruß,
Harald
Ernst-Peter Nawothnig
2010-05-27 06:31:01 UTC
Permalink
Post by Felix Reuthner
Bevor ich anfange, hat jemand Erfahrung ob man 2cm Marmor einfach so mit
Winkelschleifer und Diamantscheibe (die gute von Aldi) schneiden kann?
Dieser wie gesagt "Kalk" ist so weich, dass ich es erstmal mit einer
schlichten Eisensäge probieren würde. Damit lassen sich immerhin normale
Glasflaschen sägen.
Ernst-Peter
Metabastler
2010-05-27 18:17:41 UTC
Permalink
Post by Felix Reuthner
Hallo Gemeinde,
ich habe eine zerbrochene Marmor-Tischplatte vom Sperrmüll gerettet
(eigentlich wollte der Sperrmüll sie gar nicht, weil Stein->Bauschutt,
aber das ist eine andere Geschichte) und würde die gerne zur
Werkbankauflage für diffizilere Arbeiten zurechtschneiden.
Bevor ich anfange, hat jemand Erfahrung ob man 2cm Marmor einfach so mit
Winkelschleifer und Diamantscheibe (die gute von Aldi) schneiden kann?
Oder soltle ich da schwereres Gerät ausleihen? Womöglich eine
Wasserkühlung improvisieren?
Viele Grüße
Felix
20mm Jura Fensterbank, trocken mit 125er : Kein Problem :)
20mm Mamor Tischplatte, trocken mit 125er: Kein Problem :)

Zum Schluß:
30mm Ganit Küchenplatte (eingebaut, Ausschnitt vergrössern),
neue 125er (sonst wärs nicht durchgegangen);-), nass (Pumpzerstäuber)
Kein Problem :)
Um den WAF zu erhalten aber mit Plane gut eingehaust und 2 Lagen
Filterfließ aus Lackierei vor den Ablüfter, Putzwanne drunter,
Atemschutz etc...
Der Steinmetz hätte 300EUR plus haben wollen ;-)

Die Scheibe war 125er univeral Diamantscheibe segmentiert, soll ja auch
nicht segmentierte geben....
und bei der Platte für eine gute spannungsfreie Lagerung beider Seiten
des Schnittes sorgen. Und wenn möglich Probeschnitte machen um ein
Gefühl für das Zusammenspiel von Material, Werkzeug und Werkzeughalter
zu bekommen.

Nur Mut

Gruß Metabastler
Loading...