Discussion:
Dachboden
(zu alt für eine Antwort)
Mm
2006-05-14 13:45:04 UTC
Permalink
Hallo,
ich habe das Problem dass ich den Dachboden wegen Nachwuchses ausbauen will
bzw. muss. Dabei stören in Kopfhöhe 2 quer durch den Dachraum laufende
Balken die irgendwie entfernt oder höher gelegt werden müssten. Wo kann man
im Netz etwas zum Thema Querbalken entfernen und Statik lesen?
Die Sparren werden in der Mitte von 2 längs laufenden Balken
abgestützt(einer rechts und einer links), diese wiederrum in der Mitte von 2
senkrechten Balken die auf dem Boden stehen. Die senkrechten können bleiben
und werden als Eckpunkte für ein kleines Bad und einen Abstellraum genutzt.
Die Längsbalken sind genau in Kopfhöhe durch 2 Querbalken gegeneinander
abgetützt. Diese Dinger stören und sollten höher wieder rein.

Ausserdem müsste in dem kleinem Wc ein Dachfenster eingebaut werden. Habe
ich auch noch nie gemacht.

Als Altbaubesitzer und Elektromeister bin ich handwerklich ziemlich fit in
allen Bereichen, nur mit dem Thema Dach hatte ich noch nie zu tun. Mit einer
guten Anleitung sehe ich aber keine Probleme.
Wer kennt einen brauchbaren Link?

Danke
Micha.
Thomas Einzel
2006-05-14 14:17:23 UTC
Permalink
Mm schrieb:
...
Post by Mm
ich habe das Problem dass ich den Dachboden wegen Nachwuchses ausbauen will
bzw. muss. Dabei stören in Kopfhöhe 2 quer durch den Dachraum laufende
Balken die irgendwie entfernt oder höher gelegt werden müssten. Wo kann man
im Netz etwas zum Thema Querbalken entfernen und Statik lesen?
...
Post by Mm
Als Altbaubesitzer und Elektromeister bin ich handwerklich ziemlich fit in
allen Bereichen, nur mit dem Thema Dach hatte ich noch nie zu tun. Mit einer
guten Anleitung sehe ich aber keine Probleme.
Wer kennt einen brauchbaren Link?
Dir als Handwerksmeister würde ich empfehlen dich mindestens an deinen
Kollegen der Holzzunft zu wenden. Ggf. ist es sogar sinnvoll einen
Statiker oder wenigstens Bauingenieur hinzuzuziehen.

Die Umsetzung kannst du ja ggf. selber vornehmen.

Was würdest du zu einer Frage eines Zimmerermeisters der von
Elektrotechnik keine Ahnung hat sagen: "Wie verlege ich meine
Herdanschlußleitung vom Erdgeschoß in das 2. Obergeschoß? Kann ich die
einfach verlängern?"

BTW: Sparrendach, Pfettendach, Kehlbalkendach,...? Die Kehlbalken um die
es sich vermutlich handeln könnte (http://tinyurl.com/o73bd) nehmen min.
Zugkräfte auf, bei Windlast auch Druckkräfte...
http://de.wikipedia.org/wiki/Sparren mit vielen links...

jm2Cents Thomas
Mm
2006-05-14 14:31:23 UTC
Permalink
Post by Thomas Einzel
Dir als Handwerksmeister würde ich empfehlen dich mindestens an deinen
Kollegen der Holzzunft zu wenden. Ggf. ist es sogar sinnvoll einen
Statiker oder wenigstens Bauingenieur hinzuzuziehen.
Ist schon klar dass ich nicht einfach die Säge ansetze. Bevor ich aber
irgend etwas unternehme bzw irgend jemanden kostenpflichtig frage will ich
mich selbst so gut wie möglich informieren.

Auf dem genannten Link war ich vorher schon, hilft mir aber nicht viel
weiter.
Es sind zwar Kehlbalken, aber nur 2 weil es die beiden dicken Längsbalken
mit Mittelabstützung noch gibt. Ausserdem steht da kein Wort zur Änderung
des Dachstuhls.
Post by Thomas Einzel
Was würdest du zu einer Frage eines Zimmerermeisters der von
Elektrotechnik keine Ahnung hat sagen: "Wie verlege ich meine
Herdanschlußleitung vom Erdgeschoß in das 2. Obergeschoß? Kann ich die
einfach verlängern?
Ich würde ihm erklären wie er vorgehen muss, worauf er achten muss und
welches Material er nutzen muss.
Jochen Kriegerowski
2006-05-14 14:50:51 UTC
Permalink
Post by Mm
Es sind zwar Kehlbalken
Sind es nicht. Es sind Zangen.
Die 'dicken Längsbalken' sind Mittelpfetten, also handelt es sich
um ein Pfetten- und nicht um ein Kehlbalkendach.
Werden die 'senkrechten Balken' (Stuhlsäule oder Stiel) noch
parallel zu den Sparren schräg abgestützt?
Dann hast du ein 'Abgestrebtes Pfettendach mit doppelt stehendem
Stuhl'.

Kurz gesagt: die Zangen kannst du nicht höherlegen, weil sie
die Stiele miteinander verbinden müssen.

Gruß
Jochen
Mm
2006-05-14 18:17:20 UTC
Permalink
">
Post by Jochen Kriegerowski
Sind es nicht. Es sind Zangen.
Die 'dicken Längsbalken' sind Mittelpfetten, also handelt es sich
um ein Pfetten- und nicht um ein Kehlbalkendach.
Werden die 'senkrechten Balken' (Stuhlsäule oder Stiel) noch
parallel zu den Sparren schräg abgestützt?
Dann hast du ein 'Abgestrebtes Pfettendach mit doppelt stehendem
Stuhl'.
So sieht aus..
An jedem Stiel befinden sich 2 schräge kleinere Balken die den dicken
Längsbalken auch noch abstützen. Das kann aber alles stehen bleiben weil es
in einer Rigipswand verschwinden wird. Die Stiele werden quasi Eckpunkte für
das WC und auf der anderen Seite für die Abstellkammer. Was stört sind die
Zangen zwischen den Stielen wegen der geringen Höhe.
Post by Jochen Kriegerowski
Kurz gesagt: die Zangen kannst du nicht höherlegen, weil sie
die Stiele miteinander verbinden müssen.
Mir würde es schon reichen wenn die oberhalb des dicken Längsbalken
aufliegen und damit und mit dem Sparren verschraubt werden. Dann kann ich
darunter her laufen. Momentan sind die unterhalb des Mittelbalkens.
Insgesamt kämen die damit 30cm höher. Absägen würde ich die Zangen auch nur
zwischen den Stielen, die Stücke zwischen Stiel und Sparren bleiben drin und
werden mit in die Rigipswand eingearbeitet.
Wenn ich 2 neue gleich starke Zangen wie die alten auf die Mittelbalken
lege, die Zangen mit dem Sparren und dem dicken Mittelbalken mit dicken
Winkeln verschraube, ausserdem seitlich an den Zangen noch starke Winkel die
auf dem Mittelbalken angeschraubt werden, geht das nicht?
Die neuen Zangen wären dann auf jeder Seite mit 3 Winkeln am Mittelbalken
angeschraubt und am Ende noch mit dem Sparren.
Insgesamt ca. 30 cm höher als vorher.

Unterhalb der neuen Zangen soll später eine Rigipswand mit 2 Türen für 2
Kinderzimmer entstehen. Die neuen Zangen würden dann auch in einer
Rigipswand verschwinden.
Auf diese Weise nutze ich den Raum recht gut aus und kann bis auf die Zangen
alles ganz gut verschwinden lassen bzw mit nutzen.

Gruss,
Micha.
Jochen Kriegerowski
2006-05-14 18:52:43 UTC
Permalink
Post by Mm
An jedem Stiel befinden sich 2 schräge kleinere Balken die den dicken
Längsbalken auch noch abstützen.
Die sogenannten Kopfbänder. Richtig. Die verhindern, dass der ganze
Dachstuhl in Längsrichtung kippen kann.
Post by Mm
Das kann aber alles stehen bleiben
Das kann nicht nur; das muss!
Post by Mm
Mir würde es schon reichen wenn die oberhalb des dicken Längsbalken
aufliegen und damit und mit dem Sparren verschraubt werden.
Da nutzen sie aber nichts. Die Teile Stiel, Strebe und Zangen auf jeder
Dachseite bilden eine Einheit. Die Tragkonstruktion. Darauf sind die
Pfetten aufgelegt, und auf den Pfetten die Sparren. Und zwar vergleichs-
weise lose weil sie durch ihr Eigengewicht (bzw. das der Dachdeckung)
schon sehr stabil liegen.
Dass die Tragkonstruktion höhere Belastungen aushalten muss siehst
du schon daran, dass die Zangen mit massiven Eisenbolzen verschraubt
sind und nicht nur irgend wie angenagelt.

Was du vorhast ist vergleichbar mit dem Versuch, Tischbeine nicht an
der Tischplatte sondern an den Tassen und Tellern zu befestigen.
Post by Mm
Absägen würde ich die Zangen auch nur zwischen den Stielen
Und damit zersägst du die gesamte Statik des Dachtuhls.
Post by Mm
Wenn ich 2 neue gleich starke Zangen wie die alten auf die Mittelbalken
lege, die Zangen mit dem Sparren und dem dicken Mittelbalken mit dicken
Winkeln verschraube, ausserdem seitlich an den Zangen noch starke Winkel
die auf dem Mittelbalken angeschraubt werden, geht das nicht?
Nein. Dein ganzes Dach ist nur relativ locker auf diesen 'Böcken' aufgelegt.
Bei deiner Idee soll die Tragkonstruktion durch Bauteile zusammengehalten
werden, die eigentlich getragen werden sollen. Die Last hält dann den Last-
wagen, und nicht umgekehrt. Geht nicht.

Alternative: Neuer Dachstuhl.

Gruß
Jochen
Martin Gerdes
2006-05-14 16:00:09 UTC
Permalink
Post by Thomas Einzel
Was würdest du zu einer Frage eines Zimmerermeisters der von
Elektrotechnik keine Ahnung hat sagen: "Wie verlege ich meine
Herdanschlußleitung vom Erdgeschoß in das 2. Obergeschoß? Kann ich die
einfach verlängern?
Ich würde ihm erklären, wie er vorgehen muss, worauf er achten muss und
welches Material er nutzen muss.
Faust I, Verse 340ff.

Der deutsche Elektrozünftler pflegt gemeinhin in solchen Fällen die
"Verordnung über Allgemeine Bedingungen für die Elektrizitätsversorgung von
Tarifkunden" zu zitieren.
Steffen Stein
2006-05-14 18:59:15 UTC
Permalink
Post by Mm
Post by Thomas Einzel
Was würdest du zu einer Frage eines Zimmerermeisters der von
Elektrotechnik keine Ahnung hat sagen: "Wie verlege ich meine
Herdanschlußleitung vom Erdgeschoß in das 2. Obergeschoß? Kann ich die
einfach verlängern?
Ich würde ihm erklären wie er vorgehen muss, worauf er achten muss und
welches Material er nutzen muss.
Stimmt, so hat es ein Elektriker mir als Zimmermann auch erklärt. Wenn es um
eine einfache Verlängerung eines Anschlusses geht ist das auch kein grosses
Ding. Aber das Umbauen von statischen Teilen des Dachtragwerkes entspricht
dann doch eher dem Umsetzen eines Zählerschrankes oder einer
Wechselschaltung mit 4 Schaltstellen und 3 Verbrauchern.
Als Zimmermann (und Bauingenieur) würde ich Dir die Zangen problemlos auf
geeignete Weise fachgerecht versetzen, aber nur nach vorheriger
Begutachtung des Objektes. Du könntest sogar dabei über die Schulter
schauen und mitmachen. Per Ferndiagnose oder als Pauschallösung gibts das
aber nicht - oder kannst Du mir erklären wie ich meinen Sicherungkasten
versetzen kann wenn ich Dir sage, dass ich 12 Sicherungsautomaten und
diverse rote, graue und schwarze Kabel da drin habe?

Gruss Steffen
--
Dieser Beitrag kann Übertreibungen, ironische Bestandteile und seltsame
Zeichenfolgen enthalten
Martin Gerdes
2006-05-14 16:00:09 UTC
Permalink
Post by Mm
Danke
Micha.
Mm. Markusle heißt Micha, ist Handwerksmeister und erwartet schon Nachwuchs.
Wenn das nichts ist!

Schreib oben am besten das nächste Mal oben Deinen richtigen Namen hin,
sonst finden Dich die Strategen von "Gute Zeiten, schlechte Zeiten" nicht.
Post by Mm
... dass ich den Dachboden wegen Nachwuchses ausbauen will bzw. muss.
Dabei stören in Kopfhöhe 2 quer durch den Dachraum laufende Balken, die
irgendwie entfernt oder höher gelegt werden müssten.
Einfach absägen. Dann hat sich vermutlich das Thema "Dachboden" völlig
erledigt. Keine Sorge! Du kriegst nicht mehr viel davon mit.
Post by Mm
Wo kann man im Netz etwas zum Thema Querbalken entfernen und Statik lesen?
Vermutlich nirgendwo. Man kann aber sich von einem Statiker sagen oder gar
kostenpflichtig ausrechnen lassen, daß man Pfetten und deren Abstützungen
tunlichst nicht antastet.
Post by Mm
Die Sparren werden in der Mitte von 2 längs laufenden Balken
abgestützt(einer rechts und einer links), diese wiederum in der Mitte von 2
senkrechten Balken die auf dem Boden stehen. Die senkrechten können bleiben
und werden als Eckpunkte für ein kleines Bad und einen Abstellraum genutzt.
Die Längsbalken sind genau in Kopfhöhe durch 2 Querbalken gegeneinander
abgetützt. Diese Dinger stören und sollten höher wieder rein.
Außerdem müsste in dem kleinem WC ein Dachfenster eingebaut werden. Habe
ich auch noch nie gemacht.
Das deutsche Handwerk klagt darüber, daß die Leute immer alles selber machen
wollen (auch Sachen, die sie garnicht können), und daß der deutsche Zünftler
hinterher alles möglichst kostengünstig geradeziehen soll. Es gibt Fachleute
für sowas.

Ja, zugegeben, wer weiß, was er tut, kann erwägen, ein Dachflächenfenster
selbst einzubauen. Ob aber einer, der daran denkt, Pfetten zu entfernen,
weiß, was er tut?
Post by Mm
Als Altbaubesitzer und Elektromeister bin ich handwerklich ziemlich fit in
allen Bereichen, nur mit dem Thema Dach hatte ich noch nie zu tun. Mit einer
guten Anleitung sehe ich aber keine Probleme.
Wer kennt einen brauchbaren Link?
www.frag-den-statiker.de , www.frag-einen-zimmermann.de ?
Mm
2006-05-14 20:51:34 UTC
Permalink
Post by Martin Gerdes
Mm. Markusle heißt Micha, ist Handwerksmeister und erwartet schon Nachwuchs.
Wenn das nichts ist!
Markusle ist eine Wegwerf-Email-adresse um meine eigentliche vor Spam zu
bewahren. Was da landet wird eh nicht gelesen.
MichaLe war besetzt.
Handwerksmeister bin ich in der Tat, im Elektrobereich.
Leitend tätig in einem Krankenhaus, Abteilung Haustechnik.
Mit 39 ist Nachwuchs doch nichts Ungewöhnliches?
Es werden Zwillinge, deswegen auch der Dachausbau.
Post by Martin Gerdes
Schreib oben am besten das nächste Mal oben Deinen richtigen Namen hin,
sonst finden Dich die Strategen von "Gute Zeiten, schlechte Zeiten" nicht.
Was hat Gute Zeiten, schlechte Zeiten damit zu tun?
Post by Martin Gerdes
Post by Mm
... dass ich den Dachboden wegen Nachwuchses ausbauen will bzw. muss.
Dabei stören in Kopfhöhe 2 quer durch den Dachraum laufende Balken, die
irgendwie entfernt oder höher gelegt werden müssten.
Einfach absägen. Dann hat sich vermutlich das Thema "Dachboden" völlig
erledigt. Keine Sorge! Du kriegst nicht mehr viel davon mit.
Wenn es so wäre, könntest Du deinen Senf hier nicht abgeben weil ich schon
vom Dach erschlagen wäre. Was meinst Du warum ich hier frage und google?
Dass ich da einen Experten fragen muss ist mir auch klar, ich will mich nur
bestmöglich in das Thema einlesen bevor ich jemanden hole oder irgendwas
absäge.
Post by Martin Gerdes
Post by Mm
Wo kann man im Netz etwas zum Thema Querbalken entfernen und Statik lesen?
Vermutlich nirgendwo. Man kann aber sich von einem Statiker sagen oder gar
kostenpflichtig ausrechnen lassen, daß man Pfetten und deren Abstützungen
tunlichst nicht antastet.
siehe oben.
Post by Martin Gerdes
Post by Mm
Die Sparren werden in der Mitte von 2 längs laufenden Balken
abgestützt(einer rechts und einer links), diese wiederum in der Mitte von 2
senkrechten Balken die auf dem Boden stehen. Die senkrechten können bleiben
und werden als Eckpunkte für ein kleines Bad und einen Abstellraum genutzt.
Die Längsbalken sind genau in Kopfhöhe durch 2 Querbalken gegeneinander
abgetützt. Diese Dinger stören und sollten höher wieder rein.
Außerdem müsste in dem kleinem WC ein Dachfenster eingebaut werden. Habe
ich auch noch nie gemacht.
Das deutsche Handwerk klagt darüber, daß die Leute immer alles selber machen
wollen (auch Sachen, die sie garnicht können), und daß der deutsche Zünftler
hinterher alles möglichst kostengünstig geradeziehen soll. Es gibt Fachleute
für sowas.
Jo, das ist richtig. Ich wechsel aber auch seit Jahren meine Bremsbeläge am
Auto und am Motorrad selber. Ventile einstellen am Motorrad, Gabelfedern
tauschen usw auch. Wenn man nicht völlig unbegabt ist, richtiges Werkzeug
hat und ein Reparaturhandbuch geht sogar noch viel mehr.

Ausserdem kann man als Privatmann kaum noch die Handwerkerstundensätze
bezahlen. Ich bin froh wenn ich etwas selber machen kann. Ein Dachfenster
sollte auch für einen Nicht-Dachdecker keine unlösbare Aufgabe sein. Es muss
dafür auch kein Sparren gesägt werden, es soll zwischen zwei Sparren sitzen.
Post by Martin Gerdes
Ja, zugegeben, wer weiß, was er tut, kann erwägen, ein Dachflächenfenster
selbst einzubauen. Ob aber einer, der daran denkt, Pfetten zu entfernen,
weiß, was er tut?
Sei beruhigt. Es ist ja nun festgestellt dass es keine Pfetten sind, sondern
Zangen. Ausserdem siehe weiter oben.
Post by Martin Gerdes
Post by Mm
Als Altbaubesitzer und Elektromeister bin ich handwerklich ziemlich fit in
allen Bereichen, nur mit dem Thema Dach hatte ich noch nie zu tun. Mit einer
guten Anleitung sehe ich aber keine Probleme.
Wer kennt einen brauchbaren Link?
www.frag-den-statiker.de , www.frag-einen-zimmermann.de ?
Super Tip. Hilft unheimlich weiter.
Steffen Stein
2006-05-14 21:03:34 UTC
Permalink
Post by Mm
...
Post by Martin Gerdes
Einfach absägen. Dann hat sich vermutlich das Thema "Dachboden" völlig
erledigt. Keine Sorge! Du kriegst nicht mehr viel davon mit.
Wenn es so wäre, könntest Du deinen Senf hier nicht abgeben weil ich schon
vom Dach erschlagen wäre. Was meinst Du warum ich hier frage und google?
Dass ich da einen Experten fragen muss ist mir auch klar, ich will mich
nur bestmöglich in das Thema einlesen bevor ich jemanden hole oder
irgendwas absäge.
Wie lange eine handwerkliche Lehre und ein Meisterlehrgang dauert weisst Du
selber, ein Ingenieursstudium schaffst Du mit etwas Glück in 4 Jahren -
wann kommen die Kleinen nochmal? ;-)

ne mal im Ernst: Holzbaufachbücher gibts in der Leihbücherei und der
Zimmerermeister steht in den Gelben Seiten. Dein Dach wird sicher nicht
gleich einstürzen, aber wenn Du da so unbedarft wie es klingt dran
rumsäbelst, dann lesen wir hier in wenigen Monaten verwunderte Fragen nach
der Reparatur von gerissenen Trockenbauwänden, durchhängenden Dachschrägen
und knarrenden Dächer...

Gruss Steffen

PS: meine Frage nach dem Versetzen eines Sicherungskasten hast Du auch noch
nicht beantwortet.
--
Dieser Beitrag kann Übertreibungen, ironische Bestandteile und seltsame
Zeichenfolgen enthalten
Martin Gerdes
2006-05-14 22:00:05 UTC
Permalink
Post by Steffen Stein
Post by Mm
Post by Martin Gerdes
Einfach absägen. Dann hat sich vermutlich das Thema "Dachboden" völlig
erledigt. Keine Sorge! Du kriegst nicht mehr viel davon mit.
Wenn es so wäre, könntest Du deinen Senf hier nicht abgeben weil ich schon
vom Dach erschlagen wäre.
Kann ja noch kommen.
Post by Steffen Stein
PS: meine Frage nach dem Versetzen eines Sicherungskasten hast Du auch noch
nicht beantwortet.
Ohne Deine Antwort hätte ich die Antwort unseres Anonymus überhaupt nicht
mitgekriegt. Was soll man von Leuten ohne Namen halten? Ich halte von
solchen nichts.

Interessant erscheint mir aber folgender Aspekt: Der Deutsche Zünftler
versteigt sich gemeinhin in die Ansicht, daß nur der Deutsche Handwerker
Tätigkeiten eines bestimmten Gewerks korrekt durchführen könnte und wird
nicht müde, einen Heimwerker (wir alle hier) als unqualifiziert zu
brandmarken.

Wenns dann aber mal um den eigenen Geldbeutel geht, sieht die Sache schon
ganz anders aus. Da werden dann schnell alle Bedenken beiseitegewischt und
es wird wacker losgelegt.

Ich traue mich handwerklich auch eine ganze Menge -- aber vom Dachstuhl
lasse ich dann doch die Finger.

(PS: Daß unser Anonymus der Arbeit eines fachfremden Handwerkers, den er
lediglich telefonisch eingewiesen hat, unproblematisch die Absolution
erteilen würde, glaube ich schlichtweg nicht. Am Humor mangelt es ihm auch.
Muß eine Elektromeisterkrankheit sein :-))
Mm
2006-05-15 18:43:28 UTC
Permalink
Post by Martin Gerdes
Kann ja noch kommen.
Nö.
Ich habe doch geschrieben dass ich mich in das Thema einlesen will bevor ich
jemanden kommen lasse.
Ich säge nicht einfach etwas ab. Wenn aber jemand da ist kann es doch nicht
schaden zu wissen was der meint, oder?
So wie ich es beschrieben habe stelle ich mir die Aktion vor. Ob das auch
geht soll mir einer sagen der mehr darüber weiss bzw er soll sagen was geht
und was nicht. Mehr wollte ich hier doch nicht. Einen Link zum Einlesen ins
Thema.
Post by Martin Gerdes
Post by Steffen Stein
PS: meine Frage nach dem Versetzen eines Sicherungskasten hast Du auch noch
nicht beantwortet.
Wenn er meint er kann es- soll er machen. "Abnehmen" würde ich das aber nur
nach genauer Begutachtung. Am besten mit Zwischenvisite.
Post by Martin Gerdes
Ohne Deine Antwort hätte ich die Antwort unseres Anonymus überhaupt nicht
mitgekriegt. Was soll man von Leuten ohne Namen halten? Ich halte von
solchen nichts.
Schon wieder so einer...
Ist doch völlig egal welcher Name hinter einem Posting steckt. Wenn es Dich
kratzt, ignoriere es doch einfach.
Post by Martin Gerdes
Interessant erscheint mir aber folgender Aspekt: Der Deutsche Zünftler
versteigt sich gemeinhin in die Ansicht, daß nur der Deutsche Handwerker
Tätigkeiten eines bestimmten Gewerks korrekt durchführen könnte und wird
nicht müde, einen Heimwerker (wir alle hier) als unqualifiziert zu
brandmarken.
Dem stimme ich zu.
Post by Martin Gerdes
Wenns dann aber mal um den eigenen Geldbeutel geht, sieht die Sache schon
ganz anders aus. Da werden dann schnell alle Bedenken beiseitegewischt und
es wird wacker losgelegt.
Warum auch nicht? Das heisst nicht dass ich jeden alles machen lassen würde.
Aber warum soll ein guter Klempner für sich privat nicht auch Bodenfliesen
legen wenn er es kann und das richtige Werkzeug hat?
Ich habe als Elektriker hier auch Rohre für das neue Bad gelegt. Mein Bruder
ist Gas- und Wasserinstallateur, er hat teilweise mit geholfen, mir alles
gezeigt und erklärt, eine Presse zur Verfügung gestellt und sonstiges
Werkzeug. Seit 1,5 Jahren ist das Bad in Betrieb und es funzt alles super.
Warum dann eine teure Firma kommen lassen??
Bei einer Aldi-Verkäuferin hätte ich auch Zweifel.
Post by Martin Gerdes
Ich traue mich handwerklich auch eine ganze Menge -- aber vom Dachstuhl
lasse ich dann doch die Finger.
Verlangt ja auch keiner von Dir.
Post by Martin Gerdes
(PS: Daß unser Anonymus der Arbeit eines fachfremden Handwerkers, den er
lediglich telefonisch eingewiesen hat, unproblematisch die Absolution
erteilen würde, glaube ich schlichtweg nicht. Am Humor mangelt es ihm auch.
Muß eine Elektromeisterkrankheit sein :-))
Ellenlange Diskussionen ohne brauchbares Ergebnis sind nicht mein Ding.
Steffen Stein
2006-05-15 19:21:32 UTC
Permalink
Post by Mm
Post by Martin Gerdes
Kann ja noch kommen.
Nö.
Ich habe doch geschrieben dass ich mich in das Thema einlesen will bevor
ich jemanden kommen lasse.
Ich säge nicht einfach etwas ab. Wenn aber jemand da ist kann es doch
nicht schaden zu wissen was der meint, oder?
sicher nicht, Dein Weg führt in die Bücherei oder in den Fachbuchhandel
Post by Mm
So wie ich es beschrieben habe stelle ich mir die Aktion vor. Ob das auch
geht soll mir einer sagen der mehr darüber weiss bzw er soll sagen was
geht und was nicht. Mehr wollte ich hier doch nicht. Einen Link zum
Einlesen ins Thema.
Kein Problem:
http://www.google.de/search?q=holzbau
http://www.google.de/search?q=dachstuhl
http://www.google.de/search?q=statik
in wechselnden Kombinationen angewendet
Post by Mm
Post by Martin Gerdes
Post by Steffen Stein
PS: meine Frage nach dem Versetzen eines Sicherungskasten hast Du auch noch
nicht beantwortet.
Wenn er meint er kann es- soll er machen. "Abnehmen" würde ich das aber
nur nach genauer Begutachtung. Am besten mit Zwischenvisite.
aha, aber an die Statik Deines Daches willst Du ohne Rat eines Fachmannes
_vor_Ort_ ran - na dann viel Spass[1].

Gruss Steffen

[1] So wie ich Deine Fragestellung im OP und in weiteren Beiträgen
interpretiere, willst Du gar keinen Fachmann ranlassen, sondern es lieber
machen. Wie ich in die Statik eines Daches (gefahrlos) eingreifen kann ist
für mich eine Fingerübung - für meinen (imaginären) Sicherungskasten habe
ich einen Elektromeister an der Hand, der es mir auch zur Not auch mal
unter der Hand macht. Aber jeder wie er mag.
--
Dieser Beitrag kann Übertreibungen, ironische Bestandteile und seltsame
Zeichenfolgen enthalten
Maik Koenig
2006-05-14 18:05:18 UTC
Permalink
Post by Mm
Als Altbaubesitzer und Elektromeister bin ich handwerklich ziemlich fit in
allen Bereichen, nur mit dem Thema Dach hatte ich noch nie zu tun. Mit einer
guten Anleitung sehe ich aber keine Probleme.
Ruf einen Zimmermann an, der sich das Dach ansehen soll. Der kann dir
sagen, ob man die Balken irgendwie umlegen kann, ohne dass dir das
Dach auf den Kopf fällt. Die paar Euro die der dafür haben will wären
mir nicht so wichtig. Zumal Du gerade als Elektromeister wissen
solltest, dass manche Sachen nichts für Hobbyhandwerker sind.

Greetz,
MK
--
Die eMail funzt, kann aber manchmal spinnen. Dann das Ganze an gmx.de
'kill me, that's just annoying, look at my friend oddly, I'll wear
your guts for garters.'
Mm
2006-05-15 18:45:08 UTC
Permalink
Ruf einen Zimmermann an, der sich das Dach ansehen soll. Der kann dir
sagen, ob man die Balken irgendwie umlegen kann, ohne dass dir das
Dach auf den Kopf fällt. Die paar Euro die der dafür haben will wären
mir nicht so wichtig. Zumal Du gerade als Elektromeister wissen
solltest, dass manche Sachen nichts für Hobbyhandwerker sind.

Greetz,
MK

Das ist doch das was ich will, nur wollte ich vorher etwas Lektüre darüber.
--
Die eMail funzt, kann aber manchmal spinnen. Dann das Ganze an gmx.de
'kill me, that's just annoying, look at my friend oddly, I'll wear
your guts for garters.'
Maik Koenig
2006-05-15 19:28:51 UTC
Permalink
Post by Maik Koenig
Ruf einen Zimmermann an, der sich das Dach ansehen soll. Der kann dir
sagen, ob man die Balken irgendwie umlegen kann, ohne dass dir das
Dach auf den Kopf fällt. Die paar Euro die der dafür haben will wären
mir nicht so wichtig. Zumal Du gerade als Elektromeister wissen
solltest, dass manche Sachen nichts für Hobbyhandwerker sind.
Greetz,
MK
Das ist doch das was ich will, nur wollte ich vorher etwas Lektüre darüber.
Wozu? Trauste dem Zimmermeister nicht? Dann wähl nen anderen.

Und bitte liess btw: www.goto.to/quote.
Ein Realname im From wäre auch nicht schlecht.


Greetz,
MK
--
Die eMail funzt, kann aber manchmal spinnen. Dann das Ganze an gmx.de
'kill me, that's just annoying, look at my friend oddly, I'll wear
your guts for garters.'
Lesen Sie weiter auf narkive:
Loading...