ThomasG
2005-11-18 00:25:15 UTC
Hallo,
nach dem Umbau des Hauses wollte ich heute die Heizung wieder in
Betrieb nehmen.
Vor einem dreiviertel Jahr hat die Pumpe noch einwandfrei funktioniert
- heute machte das Ding keinen Mucks.
Die Pumpe hat Strom und der Rotor lässt sich leicht drehen. Wenn man
sie anschubst, bleibt sie aber gleich wieder stehen. Sie scheint aber
schon in die richtige Richtung zu wollen. Auf jeden Fall lässt sie
sich in die korrekte Richtung deutlich leichter drehen als in die
falsche...
Es ist ein Kondensator mit drei Anschlüssen eingebaut. Über einen
Schalter werden die beiden Kapazitäten parallelgeschaltet. Das sollen
dann zwei verschiedene Stufen/Drehzahlen werden. Parallel zum den
Schalterontakten hängt irgendein Bauteil, denke mal zur Ableitung von
Spannungsspitzen um die Kontakte zu schonen. Der Kondensator hat 2,3 uF
und 1,7 uF, zusammengeschaltet also 4 uF.
Zum Motor der Pumpe selbst führen drei Leitungen:
1 x L direkt
1 x N direkt
1 x N über den Kondensator (entweder 2,3 uF oder 4 uF je nach
Schalterstellung)
Was mag da wohl defekt sein? Eine Wicklung oder der Kondensator?
Wo soll ich messen? Welche ohmschen Werte sollten die Spulen in etwa
haben?
ThomasG
nach dem Umbau des Hauses wollte ich heute die Heizung wieder in
Betrieb nehmen.
Vor einem dreiviertel Jahr hat die Pumpe noch einwandfrei funktioniert
- heute machte das Ding keinen Mucks.
Die Pumpe hat Strom und der Rotor lässt sich leicht drehen. Wenn man
sie anschubst, bleibt sie aber gleich wieder stehen. Sie scheint aber
schon in die richtige Richtung zu wollen. Auf jeden Fall lässt sie
sich in die korrekte Richtung deutlich leichter drehen als in die
falsche...
Es ist ein Kondensator mit drei Anschlüssen eingebaut. Über einen
Schalter werden die beiden Kapazitäten parallelgeschaltet. Das sollen
dann zwei verschiedene Stufen/Drehzahlen werden. Parallel zum den
Schalterontakten hängt irgendein Bauteil, denke mal zur Ableitung von
Spannungsspitzen um die Kontakte zu schonen. Der Kondensator hat 2,3 uF
und 1,7 uF, zusammengeschaltet also 4 uF.
Zum Motor der Pumpe selbst führen drei Leitungen:
1 x L direkt
1 x N direkt
1 x N über den Kondensator (entweder 2,3 uF oder 4 uF je nach
Schalterstellung)
Was mag da wohl defekt sein? Eine Wicklung oder der Kondensator?
Wo soll ich messen? Welche ohmschen Werte sollten die Spulen in etwa
haben?
ThomasG