Discussion:
Sandkasten in Bootsform
(zu alt für eine Antwort)
Reinhard Karpowitz
2006-12-11 13:24:00 UTC
Permalink
Hallo,
ich würde gern für meinen Enkel einen Holzsandkasten in Bootsform
bauen.
Das "Boot" sollte so etwa 1,80 bis 2m lang sein und ca. 1,20 oder
1,30m Breite haben.

Was meint ihr, ob man sowas besser selber bauen sollte oder fertig
kaufen? Ich fürchte fast, das Material allein kostet schon mehr als
ein fertiger Bausatzsandkasten....
Hat jemand Baupläne zur Hand?
R.
--
PS:
Wegen der leidigen Spamgeschichte bin ich hier über e-mail nicht erreichbar.
Antworten bitte ausschließlich in der jeweiligen Newsgroup.
MaWin
2006-12-11 14:20:11 UTC
Permalink
Post by Reinhard Karpowitz
Ich fürchte fast, das Material allein kostet schon mehr als
ein fertiger Bausatzsandkasten....
Wenn du genau so schlechtes Material nimmst wohl nicht.
Aber vermutlich nimmst du besseres.
Spanten und Planken sind ja nicht so schwer zu verstehen,
eventuell hat es gar keinen Boden, aber das Biegen von Holz
und korrekte aussaegen wirst du vorher nachlesen muessen.
Wasserdicht muss es ja nicht sein.
Ein altes (undichtes) kleines fertiges Holzboot waere
natuerlih auch eine Methode.
--
Manfred Winterhoff
Thomas Luebeck
2006-12-12 08:24:52 UTC
Permalink
Post by Reinhard Karpowitz
Was meint ihr, ob man sowas besser selber bauen sollte oder fertig
kaufen? Ich fürchte fast, das Material allein kostet schon mehr als
ein fertiger Bausatzsandkasten....
Ich habe für Sohnemann gerade ein Piratenschiff fertig gebaut. Es
besteht zum grössten Teil aus kostenlosen Einwegpaletten. Falls das
für Dich interessant sein sollte, sag mal Bescheid, dann stell ich ein
paar Bilder davon ins Netz.

Beste Grüsse, Thomas
Reinhard Karpowitz
2006-12-12 09:49:25 UTC
Permalink
Am Tue, 12 Dec 2006 09:24:52 +0100, schrieb Thomas Luebeck
Post by Thomas Luebeck
Ich habe für Sohnemann gerade ein Piratenschiff fertig gebaut. Es
besteht zum grössten Teil aus kostenlosen Einwegpaletten. Falls das
für Dich interessant sein sollte, sag mal Bescheid, dann stell ich ein
paar Bilder davon ins Netz.
Hallo Thomas,
ja, würde mich interessieren.
Gruß Reinhard
--
PS:
Wegen der leidigen Spamgeschichte bin ich hier über e-mail nicht erreichbar.
Antworten bitte ausschließlich in der jeweiligen Newsgroup.
Thomas Luebeck
2006-12-12 22:12:41 UTC
Permalink
Post by Reinhard Karpowitz
Hallo Thomas,
ja, würde mich interessieren.
Ok, freut mich :) Hier die Bilder...

Loading Image...
Loading Image...
Loading Image...
Loading Image...
Loading Image...

Im Wesentlichen besteht das Schiff aus Paletten. 4 stabile,
geschlossene von 75x110 als Boden. Dann je 2 1/2 grössere pro Seite,
durch eingeschobene Bretter oben und unten miteinander fest verbunden.
Seiten rechts und links drangestellt, seitlich etwas "aufgeklappt",
dann Öffnungen vorn und hinten verbrettert (Palettenenden entsprechend
mit Balken verstärkt, damit man nicht ins Nichts nagelt), später dort
Türen eingesägt. Spitze dran (2 Dreiecke gebildet, oben grösser als
unten, verstrebt und verbrettert), Kanone drauf (alter gedrechselter
Balken vom Treppengeländer, Sperrmüllfund), Steuerrad steht noch aus.
Der Mast besteht aus einem rundgehobelten 12x12 Kantholz, 4m lang,
davon ~80cm einbetoniert. Das Holz wird nicht behandelt. Ich schätze
mal, das das Schiff 2-3 Jahre hält, dann wird's verbrannt und ich bau
was Neues. Eigentlich wäre es vernünftiger, erst im Frühjahr zu bauen,
da das Holz in der Wintersaison viel stärker leidet, aber das Material
war gerade da und ich hatte auch Lust drauf.

Vielleicht gibt es bei Dir in der Nähe auch einen Palettenhändler.
Hier bei mir ist der ziemlich nett und man kann dort Paletten, die
kein Standardmass haben, immer in beliebiger Menge umsonst mitnehmen.
Oft ist auch die Qualität verblüffend gut, die seitlichen Paletten zB
sind aus Buchenholz. Bezahlt habe ich also nur Mast, Bretter und
Befestigungsmaterial, was vielleicht 100 Euro ausgemacht hat.

Wenn Du das Schiff als Sandkasten nutzen möchtest, mach es halt
flacher und nach Möglichkeit breiter. Ggf. Spitze oben offen lassen.
Kanone kann ich nur empfehlen, Treppenbauer mal fragen, ob die nicht
häufiger sowas wegschmeissen. Der Fuss der Kanone besteht aus zwei
Sieb-/Filmplatten und kann auch seitlich gedreht werden. Macht den
Kindern 'ne Menge Spass.

Gutes Gelingen, es lohnt sich bestimmt :)

Beste Grüsse, Thomas
Martin Gerdes
2006-12-12 23:00:08 UTC
Permalink
Post by Thomas Luebeck
Ok, freut mich :) Hier die Bilder...
Im Wesentlichen besteht das Schiff aus Paletten.
... Ich schätze mal, das das Schiff 2-3 Jahre hält, dann wird's
verbrannt und ich bau was Neues. Eigentlich wäre es vernünftiger,
!!
Post by Thomas Luebeck
erst im Frühjahr zu bauen, da das Holz in der Wintersaison viel
stärker leidet, aber das Material war gerade da und ich hatte
auch Lust drauf.
... Macht den Kindern 'ne Menge Spass.
Das Bauen hat dem Papa wohl auch eine Menge Spaß gemacht. Wenn es jemand
tatsächlich brauchen kann und hinterher nutzt, macht das Basteln gleich
nochmal soviel Spaß.

Im Grunde werden Männer wohl nie erwachsen, allerdings ihre Spielsachen mit
den Jahren immer teurer.
Post by Thomas Luebeck
Gutes Gelingen, es lohnt sich bestimmt :)
:-)
--
Martin Gerdes
Loading...