Discussion:
Durchwurzelter Boden auflockern/pflügen
(zu alt für eine Antwort)
Marte Schwarz
2012-03-10 22:10:03 UTC
Permalink
Hallo zusammen,

ich habe entlang des Zauns an meinem Grundstück letzten Herbst die
Stachelhecken gerodet und wollte da so langsam drangehen, das Gebiet nun
wieder zu kultivieren (unebenheiten egalisieren, Gras sähen und ein paar
Obstbäumchen / Beerensträucher setzen).
Mein Problem sind aber die unzähligen sehr zähen und dicken Wurzeln, die
das Erdreich durchziehen und sogar jetzt schon beginnen neue Triebe nach
oben zu schieben. Ein Pflanzloch für Obstbäumchen auszuheben geht auch
praktisch nur unter Zuhilfenahme einer Axt und Kreuzhacke.

Im Lidlprospekt wird gerade für einen Gartenfräse geworben. Dass das 710
Watt Motörchen von den Wurzeln ausgelacht wiird, ist mir schon klar.
Aber es gibt die Teile ja auch mit Benziner und deutlich mehr Leistung.
Ich hab jetzt aber eben gar keine Erfahrung, ob sich das lohnt, sich so
ein Teil auszuleihen/kaufen (hier gibt es gerade noch ein Prospekt, wo
eine 5 PS Benzin-Gartenfräse für 200 Euronen angeboten wird) oder ob
auch diese von den Wurzeln nur ausgelacht wird und da eigentlich nur ein
kräftiger Kleinbagger aussicht auf Durchsetzung der neuen
Gartengestaltung bietet.

Wie seht ihr das?

Marte
Jürgen Exner
2012-03-10 22:29:09 UTC
Permalink
Post by Marte Schwarz
ich habe entlang des Zauns an meinem Grundstück letzten Herbst die
Stachelhecken gerodet
Klingt weiter unten so, als ob du die Wurzelstoecke einfach im Boden
gelassen haettest.
Sehr viel besser: eben nicht bodengleich absaegen sondern stattdessen
halben Meter Struenke stehen lassen, Kette oder solides Seil
drumschlingen, und die Wurzelstoecke rausziehen. Wahlweise mit z.B.
Seilzug oder Trecker (so vorhanden) oder Allrad-PKW o. ae.
Post by Marte Schwarz
Mein Problem sind aber die unzähligen sehr zähen und dicken Wurzeln, die
das Erdreich durchziehen und sogar jetzt schon beginnen neue Triebe nach
oben zu schieben. [...]
Im Lidlprospekt wird gerade für einen Gartenfräse geworben.[...]
Du verraetst uns ja leider nicht, um was fuer "Stachelhecken" es sich
gehandelt hat. Wenn aber bereits jetzt die Wurzeln an etlichen Stellen
neue Triebe nach oben schicken, dann koennte es dir leicht passieren,
dass jedes einzelne der durch die Fraese produzierten Wurzelstueckchen
sich anschickt, selber eine neue Stachelpflanze zu werden. Bei manchen
Pflanzen funktioniert das hervorragend, z.B. Ackerwinde, Brombeere,
u.ae.

jue
Jochen Kriegerowski
2012-03-11 07:54:27 UTC
Permalink
5 PS Benzin-Gartenfräse .... ob
auch diese von den Wurzeln nur ausgelacht wird und da eigentlich nur ein
kräftiger Kleinbagger aussicht auf Durchsetzung der neuen
Gartengestaltung bietet.
Die dicken Wurzeln müssen erstmal raus bevor du mit einer kräftigen
Fräse (5 PS ist Kinderspielzeug) drangehst.
Wenn dir das zu viel Arbeit ist frag mal einen Landschaftsgärtner ob
er für nicht allzuviel Geld mit einem Kleinen Schlepper vorbeikommt.

Gruß
Jochen
Dirk Lucas
2012-03-11 13:29:54 UTC
Permalink
Post by Marte Schwarz
Im Lidlprospekt wird gerade für einen Gartenfräse geworben. Dass das 710
Watt Motörchen von den Wurzeln ausgelacht wiird, ist mir schon klar.
Aber es gibt die Teile ja auch mit Benziner und deutlich mehr Leistung.
Ruf doch mal bei ein paar Landschaftsgärtnern an und frag, was die dafür
haben wollen einmal mit einer ordentlichen Fräse durch deinen Garten zu
fahren. Wenn wirklich schweres Gerät nötig ist hört bei mir der Wunsch,
alles selbst zu machen, dann doch auf.

Grüße,
Dirk
Holger Issle
2012-03-11 15:38:48 UTC
Permalink
Post by Dirk Lucas
Wenn wirklich schweres Gerät nötig ist hört bei mir der Wunsch,
alles selbst zu machen, dann doch auf.
Also... mit dem Bagger spielen macht VIEL Spaß!
--
Ciao,
Holger (GUS-KOTAL, GUS#1100, GRR#51)

90-92 Honda CB400 10 Mm | 93-95 Yamaha TDM 850 26 Mm
95-97 KTM 620 LC4 13 Mm | seit 97 BMW R1100GS 81 Mm (Die Renndrecksau!)

cu @ http://www.issle.de
Ina Koys
2012-03-11 17:30:53 UTC
Permalink
Post by Holger Issle
Also... mit dem Bagger spielen macht VIEL Spaß!
Deshalb ist das ja auch ein Männerspielzeug. OP ist aber ein(e) Marte,
also ein Weibchen, wie ich vermute. Da würde ich damit rechnen, dass die
Arbeit eher ergebnisorientiert geplant wird.

Ina,
heute gar nicht sexistisch
--
Es wächst!
http://www.koys.de/Gemuese-Abenteuer/
endlich fertig:
http://www.VonLuxorNachAbuSimbel.de
Holger Issle
2012-03-12 06:29:42 UTC
Permalink
OP ist aber ein(e) Marte, also ein Weibchen, wie ich vermute.
OP hatte, egal ob Mann oder Frau, einen Bagger als Option erwähnt. Ein
solcher ist sogar sehr ergebnisorientiert, kann man damit doch viele
Gehölze sehr einfach und nur mit einer Schaufelbewegung umpflanzen.
Bei Rosen sogar ohne sich zu pieksen.

I love heavy duty gardening! :)
--
Ciao,
Holger (GUS-KOTAL, GUS#1100, GRR#51)

90-92 Honda CB400 10 Mm | 93-95 Yamaha TDM 850 26 Mm
95-97 KTM 620 LC4 13 Mm | seit 97 BMW R1100GS 81 Mm (Die Renndrecksau!)

cu @ http://www.issle.de
Marte Schwarz
2012-03-12 16:56:21 UTC
Permalink
Hi,

warum auch immer ich Inas Post nicht sehe...
Post by Holger Issle
OP ist aber ein(e) Marte, also ein Weibchen, wie ich vermute.
Ich muss Dich da enttäuschen. "Marte" ist hier im Süddeutschen eindeutig
für gestandene Mannbilder reserviert.
Post by Holger Issle
OP hatte, egal ob Mann oder Frau, einen Bagger als Option erwähnt. Ein
solcher ist sogar sehr ergebnisorientiert, kann man damit doch viele
Gehölze sehr einfach und nur mit einer Schaufelbewegung umpflanzen.
Bei Rosen sogar ohne sich zu pieksen.
;-) Heckenrosen waren auch dabei. Mir lag aber bei den Hecken eher
daran, dass die keine Stacheln mehr produzieren. Der Vorbesitzer hatte
sich wohl eher am Dornröschenschloß orientiert und wollte das Anwesen
wohl mit biologischem Stacheldrahtverhau vor Eindrinlingen schützen. Wir
haben aber zwei Kinder und der Garten sollte bespielbar sein, auch mit
ungepanzerten Bällen und vergleichbarem. Also Weg damit. Stachelhecken
(Schlehen, Weissdorn, Heckenrosen und so Kram bunt gemischtes Unkraut
eben...) sind so was von Kinderfeindlich. Die eignen sich noch nicht
einmal zum Versteckenspielen.
Post by Holger Issle
I love heavy duty gardening! :)
"Das richtige Werkzeug ist die halbe Arbeit" war der Lieblingsspruch
unseres Werkstattmeisters zu Ausbildungszeiten (nachdem wir vom
obligatorischen U-Stahl 15 mm heruntergefeilt hatten und die letzten 2
mm mit der Stossmaschine machen durften...).

Marte
Holger Issle
2012-03-12 18:38:52 UTC
Permalink
Hi Marte,
Post by Marte Schwarz
warum auch immer ich Inas Post nicht sehe...
Vielleicht hast Du die Oberlehrerin der Gruppe im Spamfilter? ;)
Post by Marte Schwarz
Ich muss Dich da enttäuschen. "Marte" ist hier im Süddeutschen eindeutig
für gestandene Mannbilder reserviert.
Also doch! Ich bin auch ein südlicher.
Post by Marte Schwarz
Post by Holger Issle
I love heavy duty gardening! :)
"Das richtige Werkzeug ist die halbe Arbeit"
Ei sicher, ich hab die Übung auch gemacht... :)
Zu dem Zweck den Du willst mietest Du Dir auch ein Rüttelsieb, um die
Wurzeln aus der Erde zu bekommen. Mein anderes Liebingsthema,
Motorhacke, brauchst Du dann nimmer.
--
Ciao,
Holger (GUS-KOTAL, GUS#1100, GRR#51)

90-92 Honda CB400 10 Mm | 93-95 Yamaha TDM 850 26 Mm
95-97 KTM 620 LC4 13 Mm | seit 97 BMW R1100GS 81 Mm (Die Renndrecksau!)

cu @ http://www.issle.de
Ina Koys
2012-03-12 19:00:34 UTC
Permalink
Post by Holger Issle
Post by Marte Schwarz
warum auch immer ich Inas Post nicht sehe...
Vielleicht hast Du die Oberlehrerin der Gruppe im Spamfilter? ;)
Da verwechselst du anscheinend die Gruppen.

Ina
--
Es wächst!
http://www.koys.de/Gemuese-Abenteuer/
endlich fertig:
http://www.VonLuxorNachAbuSimbel.de
Joerg
2012-03-12 21:35:39 UTC
Permalink
Post by Holger Issle
Hi Marte,
Post by Marte Schwarz
warum auch immer ich Inas Post nicht sehe...
Vielleicht hast Du die Oberlehrerin der Gruppe im Spamfilter? ;)
Post by Marte Schwarz
Ich muss Dich da enttäuschen. "Marte" ist hier im Süddeutschen eindeutig
für gestandene Mannbilder reserviert.
Also doch! Ich bin auch ein südlicher.
Zaehlt man da denn noch als Deutscher?

<duck>
Post by Holger Issle
Post by Marte Schwarz
Post by Holger Issle
I love heavy duty gardening! :)
"Das richtige Werkzeug ist die halbe Arbeit"
Ei sicher, ich hab die Übung auch gemacht... :)
Zu dem Zweck den Du willst mietest Du Dir auch ein Rüttelsieb, um die
Wurzeln aus der Erde zu bekommen. Mein anderes Liebingsthema,
Motorhacke, brauchst Du dann nimmer.
Mal abgesehen davon, ich habe nach dem Hauskauf hier so einen aehnlichen
Job fast komplett mit Hacke, Beil und Spaten erledigt. Waren rund 100qm
wildgewordener Friedhofsheckenbewuchs. Meine Frau wollte das restlos
weghaben. Nur wenn mal eine Wurzel aetzend lang und nicht mit der Hand
rauszureissen war haben ich das Werkzeug hier benutzt:

http://www.milwaukeetool.com/tools/sawzallreciprocating-saws/sawzall-reciprocating-saws

Langes Grobsaegeblatt rein, Wurzel an einer oder mehreren Stellen
durchteilt bis die Einzelstuecke rauszureissen gingen. Da ist nicht ein
Fitzchen je nachgewachsen.

Frueher zuhause hatten wir es als Kids uebrigens mit einer
Berberitzenhecke zu tun. Manchmal habe ich das Gefuehl heutzutage werden
Kids "ueberbeschuetzt". Uns hat das nicht geschadet. Die Eltern haben
uns gesagt dass die Stacheln weh tun, wir haben uns (weitgehend ...)
danach gerichtet, und als ich mal mit dem Fahrrad volle Kamelle in die
Einfahrt gerast kam und ein Stueck Hecke mitnahm hat das eben eine
zeitlang gebrannt.
--
Gruesse, Joerg

http://www.analogconsultants.com/
Marte Schwarz
2012-03-12 22:13:05 UTC
Permalink
Hi Jörg,
Post by Joerg
Post by Marte Schwarz
"Das richtige Werkzeug ist die halbe Arbeit"
Mal abgesehen davon, ich habe nach dem Hauskauf hier so einen aehnlichen
Job fast komplett mit Hacke, Beil und Spaten erledigt. Waren rund 100qm
wildgewordener Friedhofsheckenbewuchs. Meine Frau wollte das restlos
weghaben. Nur wenn mal eine Wurzel aetzend lang und nicht mit der Hand
http://www.milwaukeetool.com/tools/sawzallreciprocating-saws/sawzall-reciprocating-saws
Völlig untauglich, aber effektiver Fittnesstudioersatz. Das wiederum
erledige ich anderweitig lieber mit meiner Frau zusammen...
Post by Joerg
Kids "ueberbeschuetzt". Uns hat das nicht geschadet. ...
Einfahrt gerast kam und ein Stueck Hecke mitnahm hat das eben eine
zeitlang gebrannt.
Solange es beim Kratzer bleibt... Ich habe allerdings eine Bekannte, die
in der Augenklinik arbeitet... Da willst Du dann doch lieber auf die
Stachelhecken verzichten. Ich mag die ohnehin nicht, nicht einmal beim
Zurückschneiden. Daher hab ich sie auf ebenerdig geschnitten ;-)

Es wird wohl doch auf einen Kleinbagger und Profis im Einsatz
herauslaufen...

Marte
Dirk Lucas
2012-03-12 22:31:14 UTC
Permalink
Post by Marte Schwarz
Solange es beim Kratzer bleibt... Ich habe allerdings eine Bekannte, die
in der Augenklinik arbeitet... Da willst Du dann doch lieber auf die
Stachelhecken verzichten.
Hättest mal jemanden fragen sollen, der in einer Kinderklinik arbeitet.
Eventuell will man dann auf Kinder verzichten.

Ich für meinen Teil bin halbwegs groß geworden, trotz der abartigen
Gefahren, die durch alle perversen Gift- und Mörderpflanzen in Mutters
Garten so zu erwarten waren. Mein Sohn wird das auch schaffen.

Gruß,
Dirk
Joerg
2012-03-12 23:33:22 UTC
Permalink
Post by Marte Schwarz
Hi Jörg,
Post by Joerg
Post by Marte Schwarz
"Das richtige Werkzeug ist die halbe Arbeit"
Mal abgesehen davon, ich habe nach dem Hauskauf hier so einen aehnlichen
Job fast komplett mit Hacke, Beil und Spaten erledigt. Waren rund 100qm
wildgewordener Friedhofsheckenbewuchs. Meine Frau wollte das restlos
weghaben. Nur wenn mal eine Wurzel aetzend lang und nicht mit der Hand
http://www.milwaukeetool.com/tools/sawzallreciprocating-saws/sawzall-reciprocating-saws
Völlig untauglich, aber effektiver Fittnesstudioersatz.
Tja, es hat schon was wenn man auf die Axt gelehnt auf eine lange Reihe
frisch gestapelter Holzscheite blickt.
Post by Marte Schwarz
... Das wiederum
erledige ich anderweitig lieber mit meiner Frau zusammen...
Vorsicht, es koennen Minderjaehrige mitlesen :-)
Post by Marte Schwarz
Post by Joerg
Kids "ueberbeschuetzt". Uns hat das nicht geschadet. ...
Einfahrt gerast kam und ein Stueck Hecke mitnahm hat das eben eine
zeitlang gebrannt.
Solange es beim Kratzer bleibt... Ich habe allerdings eine Bekannte, die
in der Augenklinik arbeitet... Da willst Du dann doch lieber auf die
Stachelhecken verzichten. Ich mag die ohnehin nicht, nicht einmal beim
Zurückschneiden. Daher hab ich sie auf ebenerdig geschnitten ;-)
Es wird wohl doch auf einen Kleinbagger und Profis im Einsatz
herauslaufen...
Kann man bei Euch keinen Kubota-Bagger mieten und dann selbst steuern?
Hint: Erkundige Dich vorher wo die Versorgungsleitungen liegen und vor
allem wie tief. Wenn nachher das Kabelfernsehen nicht mehr geht und die
Leute ein wichtiges Bundesligaspiel verpassen ist kann das Unwirschheit
in der Nachbarschaft bringen.
--
Gruesse, Joerg

http://www.analogconsultants.com/
Holger Issle
2012-03-14 07:09:32 UTC
Permalink
Hi Joerg,
Post by Joerg
Kann man bei Euch keinen Kubota-Bagger mieten und dann selbst steuern?
Doch, kann man und darf man. Nur nicht notwendigerweise einen Kubota,
aber es gibt die von 650kg bis 2to mit unter einem Meter Breite zum
Selberfahren oder den Sohn fahren lassen ;)
--
Ciao,
Holger (GUS-KOTAL, GUS#1100, GRR#51)

90-92 Honda CB400 10 Mm | 93-95 Yamaha TDM 850 26 Mm
95-97 KTM 620 LC4 13 Mm | seit 97 BMW R1100GS 81 Mm (Die Renndrecksau!)

cu @ http://www.issle.de
Marte Schwarz
2012-03-14 13:09:03 UTC
Permalink
Hi Jörg,
Post by Joerg
Post by Marte Schwarz
Völlig untauglich, aber effektiver Fittnesstudioersatz.
... Das wiederum
erledige ich anderweitig lieber mit meiner Frau zusammen...
Vorsicht, es koennen Minderjaehrige mitlesen :-)
Ja und? Erfahrene Newgroupleser wisse, welche durchaus jugendfreie
Sportart ich mit meiner Frau zu treiben pflege ;-)
Post by Joerg
Post by Marte Schwarz
Es wird wohl doch auf einen Kleinbagger und Profis im Einsatz
herauslaufen...
Kann man bei Euch keinen Kubota-Bagger mieten und dann selbst steuern?
Hint: Erkundige Dich vorher wo die Versorgungsleitungen liegen und vor
allem wie tief.
Sooo tief gedenke ich da nicht auszuheben. Wenn da tatsächlich
Versorgungsleitungen quer durch meinen Garten liefen, dann würde mich
das sehr wundern...

Marte
Joerg
2012-03-14 16:17:05 UTC
Permalink
Post by Marte Schwarz
Hi Jörg,
Post by Joerg
Post by Marte Schwarz
Völlig untauglich, aber effektiver Fittnesstudioersatz.
... Das wiederum
erledige ich anderweitig lieber mit meiner Frau zusammen...
Vorsicht, es koennen Minderjaehrige mitlesen :-)
Ja und? Erfahrene Newgroupleser wisse, welche durchaus jugendfreie
Sportart ich mit meiner Frau zu treiben pflege ;-)
:-)
Post by Marte Schwarz
Post by Joerg
Post by Marte Schwarz
Es wird wohl doch auf einen Kleinbagger und Profis im Einsatz
herauslaufen...
Kann man bei Euch keinen Kubota-Bagger mieten und dann selbst steuern?
Hint: Erkundige Dich vorher wo die Versorgungsleitungen liegen und vor
allem wie tief.
Sooo tief gedenke ich da nicht auszuheben. Wenn da tatsächlich
Versorgungsleitungen quer durch meinen Garten liefen, dann würde mich
das sehr wundern...
Es ist nicht immer die Tiefe beim Baggern. Oft zieht man dabei ja
Wurzeln hoch damit die alle raus sind und moeglichst nichts nachwaechst.
Huch, warum kommt denn da eine orange Wurzel ... zisch ... *POFF*
--
Gruesse, Joerg

http://www.analogconsultants.com/
Hans-Jürgen Meyer
2012-03-13 06:47:41 UTC
Permalink
Post by Marte Schwarz
Hi Jörg,
Post by Joerg
Post by Marte Schwarz
"Das richtige Werkzeug ist die halbe Arbeit"
Mal abgesehen davon, ich habe nach dem Hauskauf hier so einen aehnlichen
Job fast komplett mit Hacke, Beil und Spaten erledigt. Waren rund 100qm
wildgewordener Friedhofsheckenbewuchs. Meine Frau wollte das restlos
weghaben. Nur wenn mal eine Wurzel aetzend lang und nicht mit der Hand
http://www.milwaukeetool.com/tools/sawzallreciprocating-saws/sawzall-reciprocating-saws
Völlig untauglich, aber effektiver Fittnesstudioersatz. Das wiederum
erledige ich anderweitig lieber mit meiner Frau zusammen...
Weist Du was das Milwaukeetool und deine Frau gemeinsam haben? Ich
verrats Dir: Die funktionieren nur wie gewünscht wenn Du Sie "anmachst"
... ;)

SCNR
Hans-Jürgen
Marte Schwarz
2012-03-12 22:07:08 UTC
Permalink
Hi Holger,
Post by Holger Issle
Post by Marte Schwarz
warum auch immer ich Inas Post nicht sehe...
Vielleicht hast Du die Oberlehrerin der Gruppe im Spamfilter? ;)
Vielleicht lese ich zu selektiv mit, aber Ina ist mir bisher nicht
nennenswert negativ aufgefallen.

Marte
Ina Koys
2012-03-12 18:59:48 UTC
Permalink
Post by Marte Schwarz
Hi,
warum auch immer ich Inas Post nicht sehe...
OP ist aber ein(e) Marte, also ein Weibchen, wie ich vermute.
Ich muss Dich da enttäuschen. "Marte" ist hier im Süddeutschen eindeutig
für gestandene Mannbilder reserviert.
Schon bei Geburt? Donnerschock.

Ina
--
Es wächst!
http://www.koys.de/Gemuese-Abenteuer/
endlich fertig:
http://www.VonLuxorNachAbuSimbel.de
Joerg
2012-03-11 21:11:11 UTC
Permalink
Post by Marte Schwarz
Hallo zusammen,
ich habe entlang des Zauns an meinem Grundstück letzten Herbst die
Stachelhecken gerodet und wollte da so langsam drangehen, das Gebiet nun
wieder zu kultivieren (unebenheiten egalisieren, Gras sähen und ein paar
Obstbäumchen / Beerensträucher setzen).
Mein Problem sind aber die unzähligen sehr zähen und dicken Wurzeln, die
das Erdreich durchziehen und sogar jetzt schon beginnen neue Triebe nach
oben zu schieben. Ein Pflanzloch für Obstbäumchen auszuheben geht auch
praktisch nur unter Zuhilfenahme einer Axt und Kreuzhacke.
Im Lidlprospekt wird gerade für einen Gartenfräse geworben. Dass das 710
Watt Motörchen von den Wurzeln ausgelacht wiird, ist mir schon klar.
Aber es gibt die Teile ja auch mit Benziner und deutlich mehr Leistung.
Ich hab jetzt aber eben gar keine Erfahrung, ob sich das lohnt, sich so
ein Teil auszuleihen/kaufen (hier gibt es gerade noch ein Prospekt, wo
eine 5 PS Benzin-Gartenfräse für 200 Euronen angeboten wird) oder ob
auch diese von den Wurzeln nur ausgelacht wird und da eigentlich nur ein
kräftiger Kleinbagger aussicht auf Durchsetzung der neuen
Gartengestaltung bietet.
Wie seht ihr das?
Loriot hat auf Seite 17 erklaert wie sowas schnell und unbuerokratisch
geht :-)

http://www.dtv.de/_pdf/blickinsbuch/20228.pdf
--
SCNR, Joerg

http://www.analogconsultants.com/
Ina Koys
2012-03-12 10:31:04 UTC
Permalink
Post by Joerg
Loriot hat auf Seite 17 erklaert wie sowas schnell und unbuerokratisch
geht :-)
http://www.dtv.de/_pdf/blickinsbuch/20228.pdf
Einfach schon. Aber ich glaube, das zieht ne Menge Bürokratie nach sich!

Ina
--
Es wächst!
http://www.koys.de/Gemuese-Abenteuer/
endlich fertig:
http://www.VonLuxorNachAbuSimbel.de
Jochen Kriegerowski
2012-03-12 11:47:57 UTC
Permalink
Post by Ina Koys
Einfach schon. Aber ich glaube, das zieht ne Menge Bürokratie nach sich!
Und wenn man den zuständigen Sachbearbeiter bittet, sich den
Vorgang ganz genau aus nächster Nähe anzusehen...? :-D

Gruß
Jochen
Joerg
2012-03-12 15:33:24 UTC
Permalink
Post by Jochen Kriegerowski
Post by Ina Koys
Einfach schon. Aber ich glaube, das zieht ne Menge Bürokratie nach sich!
Und wenn man den zuständigen Sachbearbeiter bittet, sich den
Vorgang ganz genau aus nächster Nähe anzusehen...? :-D
Das hatte ich mal. Ich hatte eine Isolator-Box fuer ein Messignal
entwickelt die hochspannungsfest ist und das hat der Kunde dann auch so
in das Datenblatt des Geraetes geschrieben. Namhaftes germanisches
Pruefinstitut rief an. "Bevor wir das absegnen moechten wir das gern
testen" ... "Ok, schicken Sie Ihren Ingenieur vorbei". Er kam, ich
schloss alles an und bat ihn feierlich auf den dicken gelben Pilzknopf
zu druecken. "Aeh, mir waere lieber Sie wuerden da draufdruecken" und
rollte auf seinem Laborstuhl ganz weit in die andere Ecke.
Draufgedrueckt ... tzzzt ... TUNGGGG ... und er zuckte zusammen.
Bestanden, aber danach ging die Telefonanlage in der Firma erstmal nicht
mehr.
--
Gruesse, Joerg

http://www.analogconsultants.com/
Wilhelm Noeker
2012-03-12 13:04:39 UTC
Permalink
Post by Marte Schwarz
ich habe entlang des Zauns an meinem Grundstück letzten Herbst die
Stachelhecken gerodet und wollte da so langsam drangehen, das Gebiet nun
wieder zu kultivieren (unebenheiten egalisieren, Gras sähen und ein paar
Obstbäumchen / Beerensträucher setzen).
Mein Problem sind aber die unzähligen sehr zähen und dicken Wurzeln, die
das Erdreich durchziehen und sogar jetzt schon beginnen neue Triebe nach
oben zu schieben. Ein Pflanzloch für Obstbäumchen auszuheben geht auch
praktisch nur unter Zuhilfenahme einer Axt und Kreuzhacke.
Meine Erfahrungen mit Motorhacken:
- Die kleinen elektrischen taugen gerade so eben, um im Vorgarten das
Unkraut unterzuhacken. Ein solches Gerät ist mir mal in bestem
Gemüseland zunächst immer wieder steckengeblieben und dann mit
Getriebeschaden ausgefallen.
- Die einfacheren benzinbetriebenen Motorhacken aus dem Werkzeugverleih
sind bereits mit Rasenflächen tendenziell überfordert. Genau die
Anwendung hatte ich mal, zwar erfolgreich, aber es war ein ziemlicher
Kampf. (Das Gerät neigte dazu, auf die Rasenfläche aufzuklettern,
anstatt sich hineinzuschneiden.)

Der Werkzeugverleih (Rentas in meinem Fall) hätte auch ein noch cooleres
Gerät gehabt. Das nannte sich dort "Bodenfräse" und war (im Gegensatz
zur großen Motorhacke) immerhin explizit zum Umpflügen von Rasenflächen
angepriesen. Hätte, anders als die Motorhacke, aber auch nicht mehr in
meinen Kofferraum gepasst.

Ob nun wenigstens dieses Spitzenmodell aus dem Werkzeugverleih deine
Strauchwurzeln geschafft hätte, weiß ich nicht. Aber eins bin ich mir
ziemlich sicher: Von den Geräten, die man sich mal so eben im Baumarkt
kauft, schafft das keins.
Joerg
2012-03-12 15:37:05 UTC
Permalink
Post by Wilhelm Noeker
Post by Marte Schwarz
ich habe entlang des Zauns an meinem Grundstück letzten Herbst die
Stachelhecken gerodet und wollte da so langsam drangehen, das Gebiet nun
wieder zu kultivieren (unebenheiten egalisieren, Gras sähen und ein paar
Obstbäumchen / Beerensträucher setzen).
Mein Problem sind aber die unzähligen sehr zähen und dicken Wurzeln, die
das Erdreich durchziehen und sogar jetzt schon beginnen neue Triebe nach
oben zu schieben. Ein Pflanzloch für Obstbäumchen auszuheben geht auch
praktisch nur unter Zuhilfenahme einer Axt und Kreuzhacke.
- Die kleinen elektrischen taugen gerade so eben, um im Vorgarten das
Unkraut unterzuhacken. Ein solches Gerät ist mir mal in bestem
Gemüseland zunächst immer wieder steckengeblieben und dann mit
Getriebeschaden ausgefallen.
- Die einfacheren benzinbetriebenen Motorhacken aus dem Werkzeugverleih
sind bereits mit Rasenflächen tendenziell überfordert. Genau die
Anwendung hatte ich mal, zwar erfolgreich, aber es war ein ziemlicher
Kampf. (Das Gerät neigte dazu, auf die Rasenfläche aufzuklettern,
anstatt sich hineinzuschneiden.)
Der Werkzeugverleih (Rentas in meinem Fall) hätte auch ein noch cooleres
Gerät gehabt. Das nannte sich dort "Bodenfräse" und war (im Gegensatz
zur großen Motorhacke) immerhin explizit zum Umpflügen von Rasenflächen
angepriesen. Hätte, anders als die Motorhacke, aber auch nicht mehr in
meinen Kofferraum gepasst.
Ob nun wenigstens dieses Spitzenmodell aus dem Werkzeugverleih deine
Strauchwurzeln geschafft hätte, weiß ich nicht. Aber eins bin ich mir
ziemlich sicher: Von den Geräten, die man sich mal so eben im Baumarkt
kauft, schafft das keins.
Das einzig senkrechte ist ein Modell wo man sich draufsetzen kann und wo
Ferguson oder so dransteht :-)

http://www.marketfarm.com/cfms/ferguson_tilrovator.cfm
--
Gruesse, Joerg

http://www.analogconsultants.com/
Loading...