Discussion:
Gefälle bei Toilette
(zu alt für eine Antwort)
Stefan Schulz
2007-06-17 16:10:17 UTC
Permalink
Hallo liebe NG !

Ich möchte im Sommerurlaub mein Bad sanieren, da dies ein relativ kleines
Bad (9qm mit 2 Türen und einem Schornstein) handelt ist dies nicht ganz
einfach geplant :-)
Aber nun hab ich die Lösung, wie ich was stelle um auf nichts verzichten zu
müssen. Mein erster Plan war es auf die Badewanne zu verzichten, dann auf
die Dusche also in der Badewanne zu duschen usw...
Jetzt hab ich die Lösung nur noch ein kleines "Problemchen" mit der
Toilette.
Die muss jetzt links neben dem Schornstein ihren Platz finden. Der
Abwasseranschluß ist nun leider auf der rechten Seite.
Nun hatte ich an ein Hänge WC gedacht und Unterspülkasten dann kann ich das
Abflußrohr dahinter schön verstecken und um den Schornstein legen.
Die Frage ist nur funktioniert das ? Ist das genug Gefälle wenn ich die 4
bzw 5 Bögen bis ins Abflußrohr rechne ?
Mir fällt leider keine Andere Lösung ein, durch die Decke kann ich nicht da
wären die Holzbalken, der Schornstein wird genutzt also kann ich da auch
nicht durch. Vielleicht hat ja einer von Euch eine Idee wie ich dieses
Problem beheben kann.

nun bin ich aber mal gespannt ...

Liebe Grüße
Stefan
Maik Koenig
2007-06-17 16:19:48 UTC
Permalink
Post by Stefan Schulz
Die Frage ist nur funktioniert das ? Ist das genug Gefälle wenn ich die 4
bzw 5 Bögen bis ins Abflußrohr rechne ?
Da du uns den Höhenunterschied nicht verraten hast, ist die Frage nicht
zu beantworten. Grundsätzlich gilt aber: Gefälle von 1% ist ideal. Das
heisst, auf einem Meter Länge sollte das Rohr sich um einen cm absenken.

Achte drauf, im Waagerechten keine 90°-Bögen zu benutzen, maximal 45°.
Versuche auch, das Gefälle nicht über 5% zu legen, das gibt sonst sehr
schnell verstopfte Rohre. Und, von Laien immer wieder vergessen:
Belüftung ist Pflicht.

Greetz,
MK
--
“Speaking to animals, especially snakes, has long been considered a
demonic power, one gained by swearing fealty to the devil.”
“So is raising people from the dead, I understand that someone who once
did that was nailed to a bit of wood a while ago.”
Ernst-Peter Nawothnig
2007-06-17 18:32:07 UTC
Permalink
Post by Maik Koenig
Achte drauf, im Waagerechten keine 90°-Bögen zu benutzen, maximal 45°.
Versuche auch, das Gefälle nicht über 5% zu legen, das gibt sonst sehr
Belüftung ist Pflicht.
Unser Installateur hat die ersten 1,5 Meter mit über 20% Gefälle
verlegt. Es geht, wahrscheinlich ist das schon ein "Fallrohr".
Grundsätzlich muss man aber das Prinzip verinnerlichen, dass die Sch...
im langsam ablaufenden Wasser schwimmen muss um weggetragen zu werden.
Bei schnellem Ablauf bleibt sie liegen.
Ernst-Peter
Stefan Schulz
2007-06-17 18:38:44 UTC
Permalink
Da du uns den Höhenunterschied nicht verraten hast, ist die Frage nicht zu
beantworten. Grundsätzlich gilt aber: Gefälle von 1% ist ideal. Das
heisst, auf einem Meter Länge sollte das Rohr sich um einen cm absenken.
Hm ja, ich weiß noch nicht die Sitzhöhe der Toilette und den Anschluß von
dem Abwasserrohr. Kann Dir nur sagen das die Strecke die das Rohr
zurücklegen muss, circa 1,3 - 1,6 Meter ist. Wobei der Fußboden 0 wäre und
dann die Höhe des Anschlusses der Toilette.
Entlüftung ist drin :-)

Grüße
Stefan
Martin Gerdes
2007-06-17 19:00:04 UTC
Permalink
Post by Stefan Schulz
Da du uns den Höhenunterschied nicht verraten hast, ist die Frage nicht zu
beantworten. Grundsätzlich gilt aber: Gefälle von 1% ist ideal. Das
heisst, auf einem Meter Länge sollte das Rohr sich um einen cm absenken.
Hm ja, ich weiß noch nicht die Sitzhöhe der Toilette
45 cm Oberkante Keramik ab Oberkante Fußboden halte ich für uns lange
Menschen für ein gutes Maß. Mit einem wandhängenden WC kannst Du die Höhe ja
problemlos wählen ("Standardmaß" ist 40 cm; ich würde aber immer wieder
mindestens 45 cm wählen).
Post by Stefan Schulz
und den Anschluß von dem Abwasserrohr. Kann Dir nur sagen, dass die Strecke,
die das Rohr zurücklegen muss, circa 1,3 - 1,6 Meter ist. Wobei der
Fußboden 0 wäre und dann die Höhe des Anschlusses der Toilette.
Entlüftung ist drin :-)
Zeichne doch einfach einen bemaßten Grundriß des Raums (auf Papier), mach
mit der Digiknipse ein Bild davon und lade es auf eine der vielen
Bilderseiten hoch. Ich bin mir sicher, daß das die Diskussion nennenswert
beleben würde.
--
Martin Gerdes
Stefan Schulz
2007-06-18 14:16:32 UTC
Permalink
Post by Martin Gerdes
Zeichne doch einfach einen bemaßten Grundriß des Raums (auf Papier), mach
mit der Digiknipse ein Bild davon und lade es auf eine der vielen
Bilderseiten hoch. Ich bin mir sicher, daß das die Diskussion nennenswert
beleben würde.
jo, das werd ich gleich mal tun.
Die Url poste ich später.

Stefan
volkmar Rau
2007-06-18 19:55:46 UTC
Permalink
Post by Stefan Schulz
Post by Martin Gerdes
Zeichne doch einfach einen bemaßten Grundriß des Raums (auf Papier), mach
mit der Digiknipse ein Bild davon und lade es auf eine der vielen
Bilderseiten hoch. Ich bin mir sicher, daß das die Diskussion nennenswert
beleben würde.
jo, das werd ich gleich mal tun.
Die Url poste ich später.
22cm mitte Abwasserrohr am WC-gestell von OKFF und die Schale ist bei 40
cm OK
Post by Stefan Schulz
Stefan
Maik Koenig
2007-06-17 23:54:59 UTC
Permalink
Stefan Schulz wrote:
Zunächst mal: Ich lese die Gruppen in denen ich poste. Also unterlasse
zukünftig bitte das unsinnige gleichzeitige Zusenden von deinen Postings
per eMail, Danke.
Post by Stefan Schulz
Hm ja, ich weiß noch nicht die Sitzhöhe der Toilette und den Anschluß von
dem Abwasserrohr.
180mm vom fertigen Fussboden für Mitte Abfluss ist "Standard", das wären
dann ca 40 cm Sitzhöhe. Für die meisten Menschen sind 44 bis 45 cm aber
wesentlich angenehmer, ich selbst würde für mich mindestens 46 cm als
Sitzhöhe haben wollen, bin allerdings auch fast 2 m gross.

Anders ausgedrückt: Die Bolzen für die spätere WC-Endmontage bei den
Fertigelementen sollten mindestens auf 33 cm vom fertigen Fussboden
sitzen, das ergibt dann besagte 40 cm Sitzhöhe. Ich fand die Bolzen
immer bequemer zu messen.
Post by Stefan Schulz
Kann Dir nur sagen das die Strecke die das Rohr
zurücklegen muss, circa 1,3 - 1,6 Meter ist. Wobei der Fußboden 0 wäre und
dann die Höhe des Anschlusses der Toilette.
Solange Du nicht auf die Idee kommst, diese 1.3 bis 1.6 Meter Rohr
"schräg" zu verlegen sondern statt übermässigem Gefälle lieber eine
Fallstrecke dazwischen legst ist alles i.O. Lieber "waage" verlegt als
zuviel Gefälle, glaub mir.
Post by Stefan Schulz
Entlüftung ist drin :-)
_Be_lüftung. Das war von mir kein Schreibfehler. Aber das ist von der
Montage her ja eins, sofern man nicht auf die Idee kommt diese
Belüftungsventile einzusetzen.

Greetz,
MK
--
“Speaking to animals, especially snakes, has long been considered a
demonic power, one gained by swearing fealty to the devil.”
“So is raising people from the dead, I understand that someone who once
did that was nailed to a bit of wood a while ago.”
Stefan Schulz
2007-06-18 14:24:19 UTC
Permalink
Post by Maik Koenig
Zunächst mal: Ich lese die Gruppen in denen ich poste. Also unterlasse
zukünftig bitte das unsinnige gleichzeitige Zusenden von deinen Postings
per eMail, Danke.
ja sorry bin nicht so super viel in newsgroups unterwegs, hab mich einfach
verklickt.
Denke das hab ich nun im griff. Wollte dir nicht zu nahe treten :-)
Post by Maik Koenig
180mm vom fertigen Fussboden für Mitte Abfluss ist "Standard", das wären
dann ca 40 cm Sitzhöhe. Für die meisten Menschen sind 44 bis 45 cm aber
wesentlich angenehmer, ich selbst würde für mich mindestens 46 cm als
Sitzhöhe haben wollen, bin allerdings auch fast 2 m gross.
Anders ausgedrückt: Die Bolzen für die spätere WC-Endmontage bei den
Fertigelementen sollten mindestens auf 33 cm vom fertigen Fussboden
sitzen, das ergibt dann besagte 40 cm Sitzhöhe. Ich fand die Bolzen immer
bequemer zu messen.
Solange Du nicht auf die Idee kommst, diese 1.3 bis 1.6 Meter Rohr
"schräg" zu verlegen sondern statt übermässigem Gefälle lieber eine
Fallstrecke dazwischen legst ist alles i.O. Lieber "waage" verlegt als
zuviel Gefälle, glaub mir.
Das sind doch das was ich gesucht habe, mit diesen Infos komm ich weiter.
Post by Maik Koenig
_Be_lüftung. Das war von mir kein Schreibfehler. Aber das ist von der
Montage her ja eins, sofern man nicht auf die Idee kommt diese
Belüftungsventile einzusetzen.
Belüftung / Entlüftung, hab ein Rohr, welches nach ober raus aus dem Dach
geht. Das war in den letzten 25 Jahren die Entlüftung des Abwassers vom
Badezimmer.
Denke mal das reicht oder meintest du etwas anderes ?


Grüße
Stefan
volkmar Rau
2007-06-18 20:04:32 UTC
Permalink
Post by Stefan Schulz
Das sind doch das was ich gesucht habe, mit diesen Infos komm ich we
Post by Maik Koenig
_Be_lüftung. Das war von mir kein Schreibfehler. Aber das ist von der
Montage her ja eins, sofern man nicht auf die Idee kommt diese
Belüftungsventile einzusetzen.
Belüftung / Entlüftung, hab ein Rohr, welches nach ober raus aus dem Dach
geht. Das war in den letzten 25 Jahren die Entlüftung des Abwassers vom
Badezimmer.
Denke mal das reicht oder meintest du etwas anderes ?
Das reicht sicher.
Post by Stefan Schulz
Grüße
Stefan
Ragnar Bartuska
2007-06-18 21:27:00 UTC
Permalink
Post by volkmar Rau
Post by Stefan Schulz
Das sind doch das was ich gesucht habe, mit diesen Infos komm ich we
Post by Maik Koenig
_Be_lüftung. Das war von mir kein Schreibfehler. Aber das ist von der
Montage her ja eins, sofern man nicht auf die Idee kommt diese
Belüftungsventile einzusetzen.
Belüftung / Entlüftung, hab ein Rohr, welches nach ober raus aus dem Dach
geht. Das war in den letzten 25 Jahren die Entlüftung des Abwassers vom
Badezimmer.
Denke mal das reicht oder meintest du etwas anderes ?
Das reicht sicher.
Hab schonmal gesehen, daß in einem Gründerzeitbau das obere Ende des
Fallstrangs gleich einen doppelten Zweck erfüllt... es geht einfach
bündig aus dem Boden der Dachterrasse, und das kurze Stück Fallrohr
der Dachrinne auf selbigen... geht schon seit 1914 gut.

sg Ragnar
volkmar Rau
2007-06-18 20:03:21 UTC
Permalink
Post by Maik Koenig
180mm vom fertigen Fussboden für Mitte Abfluss ist "Standard", das wären
dann ca 40 cm Sitzhöhe. Für die meisten Menschen sind 44 bis 45 cm aber
wesentlich angenehmer, ich selbst würde für mich mindestens 46 cm als
Sitzhöhe haben wollen, bin allerdings auch fast 2 m gross.
18cm ist aber ein Stand-WC und ist dan 39cm hoch.
Post by Maik Koenig
Anders ausgedrückt: Die Bolzen für die spätere WC-Endmontage bei den
Fertigelementen sollten mindestens auf 33 cm vom fertigen Fussboden
sitzen, das ergibt dann besagte 40 cm Sitzhöhe. Ich fand die Bolzen
immer bequemer zu messen.
Also wenn du 33 cm bei den Bolzen misst ist das Abwasserrohr bei 22 cm
es sei denn du nimmst ein Wand-WC Liberty Line dann bis du bei 48 cm
Sitzhöhe. Mein Liebling wenns dann mit einen vorhandenen Anschluß
Behindertengerecht werden soll;-)
Post by Maik Koenig
Post by Stefan Schulz
Kann Dir nur sagen das die Strecke die das Rohr
zurücklegen muss, circa 1,3 - 1,6 Meter ist. Wobei der Fußboden 0 wäre und
dann die Höhe des Anschlusses der Toilette.
Solange Du nicht auf die Idee kommst, diese 1.3 bis 1.6 Meter Rohr
"schräg" zu verlegen sondern statt übermässigem Gefälle lieber eine
Fallstrecke dazwischen legst ist alles i.O. Lieber "waage" verlegt als
zuviel Gefälle, glaub mir.
Das stimmt bis 2m in Waage geht ohne Probleme.
Post by Maik Koenig
Post by Stefan Schulz
Entlüftung ist drin :-)
_Be_lüftung. Das war von mir kein Schreibfehler. Aber das ist von der
Montage her ja eins, sofern man nicht auf die Idee kommt diese
Belüftungsventile einzusetzen.
Genau die, darfst du auch aber siehe obiges Schreiben. Die Schweden
belüften fast nur so und das ohne Probleme.
Post by Maik Koenig
Greetz,
MK
Hans-Jürgen Meyer
2007-06-17 18:39:18 UTC
Permalink
Post by Maik Koenig
Post by Stefan Schulz
Die Frage ist nur funktioniert das ? Ist das genug Gefälle wenn ich
die 4 bzw 5 Bögen bis ins Abflußrohr rechne ?
[...]
Post by Maik Koenig
Versuche auch, das Gefälle nicht über 5% zu legen, das gibt sonst sehr
schnell verstopfte Rohre.
[...]
Die 5% glaube ich nicht. Bei mir geht es im 1. Stock senkrecht nach
unten. Nein, mit Verstopfungen hatte ich in dem Bereich noch nie Probleme...

Hans-Jürgen
Maik Koenig
2007-06-17 19:17:19 UTC
Permalink
Post by Hans-Jürgen Meyer
Post by Maik Koenig
Post by Stefan Schulz
Die Frage ist nur funktioniert das ? Ist das genug Gefälle wenn ich
die 4 bzw 5 Bögen bis ins Abflußrohr rechne ?
[...]
Post by Maik Koenig
Versuche auch, das Gefälle nicht über 5% zu legen, das gibt sonst sehr
schnell verstopfte Rohre.
[...]
Die 5% glaube ich nicht. Bei mir geht es im 1. Stock senkrecht nach
unten. Nein, mit Verstopfungen hatte ich in dem Bereich noch nie Probleme...
Und das soll vermutlich witzig sein nehme ich an?

Greetz,
MK
--
“Speaking to animals, especially snakes, has long been considered a
demonic power, one gained by swearing fealty to the devil.”
“So is raising people from the dead, I understand that someone who once
did that was nailed to a bit of wood a while ago.”
Hans-Jürgen Meyer
2007-06-18 05:59:36 UTC
Permalink
Post by Maik Koenig
Post by Hans-Jürgen Meyer
Post by Maik Koenig
Post by Stefan Schulz
Die Frage ist nur funktioniert das ? Ist das genug Gefälle wenn ich
die 4 bzw 5 Bögen bis ins Abflußrohr rechne ?
[...]
Post by Maik Koenig
Versuche auch, das Gefälle nicht über 5% zu legen, das gibt sonst
sehr schnell verstopfte Rohre.
[...]
Die 5% glaube ich nicht. Bei mir geht es im 1. Stock senkrecht nach
unten. Nein, mit Verstopfungen hatte ich in dem Bereich noch nie Probleme...
Und das soll vermutlich witzig sein nehme ich an?
Witz kann ich an Deinem Tip keine Fallrohre zu verwenden - weil die so
schnell verstopfen - nicht erkennen. Wenn Du allerdings die Zuleitung zu
einem Fallrohr mit den 5% meintest, dann magst Du durchaus recht haben. ;)

Hans-Jürgen
volkmar Rau
2007-06-18 19:53:13 UTC
Permalink
Post by Maik Koenig
Post by Stefan Schulz
Die Frage ist nur funktioniert das ? Ist das genug Gefälle wenn ich
die 4 bzw 5 Bögen bis ins Abflußrohr rechne ?
Da du uns den Höhenunterschied nicht verraten hast, ist die Frage nicht
zu beantworten. Grundsätzlich gilt aber: Gefälle von 1% ist ideal. Das
heisst, auf einem Meter Länge sollte das Rohr sich um einen cm absenken.
Die DIN 1986 und DIN EN 1610 sagen etwas anderes.
Aber auf der kurzen Strecke egal.
Post by Maik Koenig
Achte drauf, im Waagerechten keine 90°-Bögen zu benutzen, maximal 45°.
Versuche auch, das Gefälle nicht über 5% zu legen, das gibt sonst sehr
Belüftung ist Pflicht.
1x90° kurz hinter WC macht eigentlich keine Probleme.
Entlüftung kann er auch realisieren, wenn er wenigstens eine
Be-Entlüftung über Dach im Gebäude hat geht das mit einen Belüfter ganz gut.

Volkmar
Stefan Schulz
2007-06-18 15:42:48 UTC
Permalink
so, probiert mal ob Ihr das bild auch sehen könnt. Hab ich zum ersten mal
gemacht ;-)


[URL=Loading Image...[/IMG][/URL]


oder

Loading Image....html


Grüße
Stefan
Martin Gerdes
2007-06-18 22:00:16 UTC
Permalink
so, probiert mal ob Ihr das bild auch sehen könnt. Hab ich zum ersten Mal
gemacht ;-)
http://bilder-hoster.de/gallery/295-Bad/3200_bad.jpg.html
Ich vermute, Du willst mit Vorwandelementen arbeiten. Die sind etwa 15 cm
tief.

Wie willst Du denn die anderen Objekte anordnen?

Den Abfluß kriegst Du sicherlich um die Ecke. Was willst Du denn mit dem
dicken Rohr auf dem Boden machen? Bis zur Ecke hast Du Dein Vorwandelement
-- und dann?
--
Martin Gerdes
Stefan Schulz
2007-06-19 14:30:05 UTC
Permalink
Post by Martin Gerdes
Ich vermute, Du willst mit Vorwandelementen arbeiten. Die sind etwa 15 cm
tief.
genau so hab ich das vor
Post by Martin Gerdes
Wie willst Du denn die anderen Objekte anordnen?
linke ecke neben der toilette dusche davor richtung Tür Waschbecken
vor dem Schornschein Badewanne
Post by Martin Gerdes
Den Abfluß kriegst Du sicherlich um die Ecke. Was willst Du denn mit dem
dicken Rohr auf dem Boden machen? Bis zur Ecke hast Du Dein Vorwandelement
-- und dann?
Die 15 cm sind von der Badewanne verdeckt, da die breiter als der
schornstein ist.
Ich nutze meine alte Badewanne, die ist alt dafür aber groß und geräumig und
kein plastik ;-)

So ist mein Plan, ging nur um das abwasser rohr von der toilette, der rest
sollte kein hindernis darstellen.

Gruß

Stefan

Lesen Sie weiter auf narkive:
Loading...