Christian Müller
2005-01-19 10:39:02 UTC
Hallo Group,
mir ist aus einem Türblatt (nicht der Zarge) die untere
Angel ausgebrochen.
Auf der schmalen Seite des Blattes ist nun ein 30cm langer
senkrechter Riss und ein weiterer Riss ist dort, wo die
Angel aus dem Blatt "ausgetreten" ist.
Die Bruchstücke sind groß und lassen sich händisch so
wieder zusammensetzen, daß man den Schaden nicht sieht.
Mir stehen 2Komponentenkleber, Holzleim und Pattex zur
Verfügung. Welcher Klebstoff eignet sich dafür am besten?
Die Angel wird mit einem "flachen" Gewinde (es sind ca 50
Umdrehungen notwendig) in die Tür geschraubt.
Soll ich die Angel nach dem Trocknen des Klebers in die
Tür normal einschrauben oder gleich zusammen mit dem
Klebstoff in das Blatt "einlassen" und dann gemeinsam
trocknen lassen?
Das Verpressen der geflickten Stelle mit einer Schraubzwinge
und das ausreichend lange Trocknen sind selbstverständlich.
Gruß Christian
mir ist aus einem Türblatt (nicht der Zarge) die untere
Angel ausgebrochen.
Auf der schmalen Seite des Blattes ist nun ein 30cm langer
senkrechter Riss und ein weiterer Riss ist dort, wo die
Angel aus dem Blatt "ausgetreten" ist.
Die Bruchstücke sind groß und lassen sich händisch so
wieder zusammensetzen, daß man den Schaden nicht sieht.
Mir stehen 2Komponentenkleber, Holzleim und Pattex zur
Verfügung. Welcher Klebstoff eignet sich dafür am besten?
Die Angel wird mit einem "flachen" Gewinde (es sind ca 50
Umdrehungen notwendig) in die Tür geschraubt.
Soll ich die Angel nach dem Trocknen des Klebers in die
Tür normal einschrauben oder gleich zusammen mit dem
Klebstoff in das Blatt "einlassen" und dann gemeinsam
trocknen lassen?
Das Verpressen der geflickten Stelle mit einer Schraubzwinge
und das ausreichend lange Trocknen sind selbstverständlich.
Gruß Christian