Discussion:
Schneiden von Trapezblechen
(zu alt für eine Antwort)
Frank Schwarz
2004-08-20 07:27:01 UTC
Permalink
Hallo,

womit schneidet man am besten Trapezbleche.
Mit der Flex wird das Zink/lack zu stark beschädigt.
Stichsäge eher ungeeignet (dauert zu lange).
Vielleicht die Kreissäge?

Gruss
Frank
Siegfried Schmidt
2004-08-20 07:41:24 UTC
Permalink
Hallo Frank,
Post by Frank Schwarz
womit schneidet man am besten Trapezbleche.
Mit der Flex wird das Zink/lack zu stark beschädigt.
Blechschere oder Knabber.


Siegfried
--
http://www.schmidt.ath.cx
Frank Schwarz
2004-08-20 07:50:51 UTC
Permalink
Post by Siegfried Schmidt
Hallo Frank,
Post by Frank Schwarz
womit schneidet man am besten Trapezbleche.
Mit der Flex wird das Zink/lack zu stark beschädigt.
Blechschere oder Knabber.
Siegfried
Wegen der Trapezform dürfte es mit der Blechschere Probleme geben, oder?

Gruß Frank
Siegfried Schmidt
2004-08-20 08:01:16 UTC
Permalink
Hallo Frank,
Post by Frank Schwarz
Wegen der Trapezform dürfte es mit der Blechschere Probleme geben, oder?
Das kommt darauf an, ob das Blech gekürzt oder zerteilt werden soll.


Siegfried
--
http://www.schmidt.ath.cx
Stefan
2004-08-20 15:26:53 UTC
Permalink
Post by Frank Schwarz
womit schneidet man am besten Trapezbleche.
Mit der Flex wird das Zink/lack zu stark beschädigt.
Stichsäge eher ungeeignet (dauert zu lange).
Vielleicht die Kreissäge?
Handkreissäge mit Vielzahnsägeblatt (aufgelöteten Hartmetallschneiden),
wenig geschränkt, festem (!) Anschlag, hohe Drehzahl, und leichter aber
beherzter Vorschub. Ausserdem drauf achten das die Schnittebene nicht
vibriert und sich nicht durchbiegt.

Hörschutz und vorallem Augenschutz nicht vergessen. Es sprühen Funken
und es rotzt Metallspäne. Späne nach dem Schneiden sauber entfernen, da
die Platten wahrscheinlich wieder aufeinandergesetzt werden.

Gruss
Stefan
steffen heinz
2004-08-20 15:46:05 UTC
Permalink
Post by Stefan
Post by Frank Schwarz
womit schneidet man am besten Trapezbleche.
Mit der Flex wird das Zink/lack zu stark beschädigt.
Stichsäge eher ungeeignet (dauert zu lange).
Vielleicht die Kreissäge?
Handkreissäge mit Vielzahnsägeblatt (aufgelöteten
Hartmetallschneiden),
nee, so einfach nicht, du brauchst schon ein spezielles blatt dafür.
unterscheidet sich allerdings optisch kaum von den normalen (nur der preis
ist ein vielfaches höher)
gut, es mag ja mit den einfachen auch gehn...ich weis nur nict ob die
durchhalten.

ab hier stimmts wieder ;-)
Post by Stefan
wenig geschränkt, festem (!) Anschlag, hohe
Drehzahl, und leichter aber beherzter Vorschub. Ausserdem drauf
achten das die Schnittebene nicht vibriert und sich nicht durchbiegt.
Hörschutz und vorallem Augenschutz nicht vergessen. Es sprühen Funken
und es rotzt Metallspäne. Späne nach dem Schneiden sauber entfernen,
da die Platten wahrscheinlich wieder aufeinandergesetzt werden.
steffen
Stefan
2004-08-20 17:37:46 UTC
Permalink
Post by steffen heinz
Post by Stefan
Handkreissäge mit Vielzahnsägeblatt (aufgelöteten
Hartmetallschneiden),
nee, so einfach nicht, du brauchst schon ein spezielles blatt dafür.
Du hast recht! War zu undeutlich und ungenau beschrieben.
Post by steffen heinz
unterscheidet sich allerdings optisch kaum von den normalen (nur der
preis ist ein vielfaches höher)
gut, es mag ja mit den einfachen auch gehn...ich weis nur nict ob die
durchhalten.
Das Sägeblatt sollte wohl einen negativen Spanwinkel haben. Aber die
Viecher sind extrem teuer (um die 100Euronen). Bei den normalen
Sägeblättern (positiver Winkel) verabschieden sich nach und nach die
Zähnchen...

Loading Image...


[kopiert]
Durch die negative Zahnform wird das Blatt nicht in das Schnittgut
gezogen, sondern leistet einen geringen Widerstand und ist somit besser
von Hand zu führen.

Korrekt?

Gruss
Stefan
Martin Kobil
2004-08-20 21:59:44 UTC
Permalink
Post by Frank Schwarz
Mit der Flex wird das Zink/lack zu stark beschädigt.
Eventuell mit nur 1 mm dicker Trennscheibe versuchen?
Frank Schwarz
2004-08-23 11:38:09 UTC
Permalink
Post by Martin Kobil
Post by Frank Schwarz
Mit der Flex wird das Zink/lack zu stark beschädigt.
Eventuell mit nur 1 mm dicker Trennscheibe versuchen?
Die habe ich mir besorgt und werde das ganze mal testen.
Wilhelm Pieper
2004-08-21 09:47:33 UTC
Permalink
Hallo,
..
Post by Frank Schwarz
womit schneidet man am besten Trapezbleche.
Mit der Flex wird das Zink/lack zu stark beschädigt.
Stichsäge eher ungeeignet (dauert zu lange).
Vielleicht die Kreissäge?
Ich habs dann doch mit der Flex geschnitten, die Kanten dann entgratet,
jetzt sollen sie noch gestrichen werden.

Vorher hatte ich mir extra eine Bosch 1500 (ähnlich GSC 2,8) zugelegt,
damit kann man aber nur in längsrichtung schneiden, diagonal und quer
kann man vergessen.

mfg: Wilhelm Pieper
Frank Schwarz
2004-08-25 09:23:55 UTC
Permalink
Post by Frank Schwarz
Hallo,
..
Post by Frank Schwarz
womit schneidet man am besten Trapezbleche.
Mit der Flex wird das Zink/lack zu stark beschädigt.
Stichsäge eher ungeeignet (dauert zu lange).
Vielleicht die Kreissäge?
Ich habs dann doch mit der Flex geschnitten, die Kanten dann entgratet,
jetzt sollen sie noch gestrichen werden.
Vorher hatte ich mir extra eine Bosch 1500 (ähnlich GSC 2,8) zugelegt,
damit kann man aber nur in längsrichtung schneiden, diagonal und quer
kann man vergessen.
mfg: Wilhelm Pieper
Hallo,

Flex mit 1mm Scheibe funktioniert gut.
Ein wenig entgraten und ein bisschen Farbe hinterher.

Mit der Stichsäge ist es eher mühselig und man muß das Blech fest
einspannen, damit es nicht schwingt.

Gruss
Frank

Loading...