Discussion:
Biberkraft
(zu alt für eine Antwort)
Karin Gill
2007-09-10 08:43:55 UTC
Permalink
Hallo an alle,
kennt sich jemand aus mit der dauerhaften Dachreinigung von Biberkraft? Mein
Dachdecker hat so was mal angesprochen und gestern auf der Badenmesse gab es
2 Stände mit Infos.
Unser Dach ist erst 4< Jahre alt, sehr helle Tonziegel. Wir wohnen absolut
ländlich, haben keine Bäume vorm Haus und trotzdem ist das Dach ganz dunkel
geworden.
Ist Biberkraft eine Lösung?
Danke für Antworten
Gruss
Karin
Sevo Stille
2007-09-10 09:12:47 UTC
Permalink
Post by Karin Gill
Unser Dach ist erst 4< Jahre alt, sehr helle Tonziegel. Wir wohnen absolut
ländlich, haben keine Bäume vorm Haus und trotzdem ist das Dach ganz dunkel
geworden.
Ist Biberkraft eine Lösung?
Allenfalls bei Bewuchs - das sind nur an die Ziegelprofile angeformte
Kupferplatten. Die sondern wie jede Kupferbedeckung für Algen und Moose
giftige Kupferionen ab und können unter Umständen einen Bewuchs
verhindern oder verzögern, aber reinigen tun sie ein Dach nicht - im
Gegenteil, Kupferbleche können auch selbst Ursache von grünen oder
schwarzen Verfärbungen werden.

Da man angewehten Dreck sowieso immer noch entfernen muß, wenn die
Ziegel nicht geschädigt werden sollen, kann man sich das Geld für eine
Nachrüstung sparen, erst recht bei hellen Ziegeln, wo es auch optisch
wohl nichts bringen wird und sogar für eine Verschlimmerung des Bildes
sorgen könnte.

Bei einer Neueindeckung mit dunklen Ziegeln ist es schon sinnvoll, zu
überlegen, ob man wegen der algenhemmenden Wirkung die ohnehin nötigen
Bleche nicht lieber aus teurerem Kupfer statt aus Titanzink wählt - aber
zusätzlich nicht benötigte Kupferbleche nur wegen ihrer Hemmwirkung zu
setzen, ist bei heutigen Kupferpreisen eine ziemliche Ausgabe für einen
recht geringen Nutzen, denn wie gesagt kann man da bestenfalls nur die
rein ästhetisch bedingten Dachputzereien einsparen, nicht aber die
technisch nötigen...

Gruß Sevo
Jochen Kriegerowski
2007-09-10 09:35:58 UTC
Permalink
Post by Sevo Stille
Da man angewehten Dreck sowieso immer noch entfernen muß, wenn die
Ziegel nicht geschädigt werden sollen
Was weht den in deiner Gegend für grauenhafter Dreck durch die Gegend,
der Ziegeldächer beschädigt?

Gruß
Jochen
MaWin
2007-09-10 09:42:58 UTC
Permalink
Post by Sevo Stille
Da man angewehten Dreck sowieso immer noch entfernen muß, wenn die
Ziegel nicht geschädigt werden sollen
Hmm, warum wissen das die teilweise jahrhundertealten Daecher nicht?

Ziegel werden nicht geschaedigt, je aelter Ziegel sind, je besser werden
sie (weil schlecht gebrannte im Laufe der Zeit ausgesondert werden).
Selbst Taubenkacke halten gebrannte Ziegel stand (Dachrinnen schon
weniger).

Nur Moose, die in die Ritzen ihre Wurzeln stecken, schaedigen ein Dach,
weil sie die Vermoertelung aufbrechen.
Post by Sevo Stille
Kupferbleche können auch selbst Ursache von grünen oder
schwarzen Verfärbungen werden.
Stimmt, man haette Karin auch noch sagen muessen, dass ihre Zinkdachrinne
dann natuerlich gegen Kupfer ersetzt werden muss, weil die Kupferionen
auch den Titanzink angreifén.
--
Manfred Winterhoff
Karin Gill
2007-09-10 10:21:06 UTC
Permalink
Post by MaWin
Post by Sevo Stille
Kupferbleche können auch selbst Ursache von grünen oder
schwarzen Verfärbungen werden.
Stimmt, man haette Karin auch noch sagen muessen, dass ihre Zinkdachrinne
dann natuerlich gegen Kupfer ersetzt werden muss, weil die Kupferionen
auch den Titanzink angreifén.
Wir habe Kupferrohre.

MaWin
2007-09-10 09:18:13 UTC
Permalink
Post by Karin Gill
Ist Biberkraft eine Lösung?
Es gibt ganz bestimmte Algen und Moose, deren Ansiedlung auf Dachpfannen
durch konstante Vergiftung mit durch sauren Regen aus Kupferverkleidungen
ausgewaschenen Kupferionen verhindert werden kann, aber ob gerade diese
Bedingungen bei dir in der Gegend herrschen, ist unbekannt.

Auf deutch: In 0.01% der Daecher mag Biberkraft funktionieren, meistens
aber nicht, selbst wenn es Algen sind, kann dir der Regen fehlen, selbst
wenn Kupfer ausgewaschen wird, kann es (gerade weil die Abdeckung nur
ein paar cm ist) zu wenig sein.

Viel interessanter ist die Frage, wozu du das eigentlich machen willst?
Ist nur ein totes Dach ein gutes Dach?
Gefaellt dir die Umwelt um dein Haus nur, wenn sie desinzfiziert ist?
Welchen Hass verspuerst du gegen Mikroorganismen, dass du ihnen die
Besiedung deines Daches verwehren willst? (Falls es ueberhaupt
Mikroorganismen sind und nicht abgelagerter Feinstaub und Russ).

Ein nagelneu hellrotes Dach sieht unnatuerlich und kitschig aus, so wie
eine Modelleisenbahn mit Plastikhaeuschen.
--
Manfred Winterhoff
Loading...