Discussion:
Ortgang schützen
(zu alt für eine Antwort)
Jens Kutschke
2008-04-15 18:07:56 UTC
Permalink
Hallo,

der Ortgangziegel unseres Daches bedeckt nicht vollständig das vertikale
Brett am Giebel - da schauen noch so ca. 5cm raus. Nun ist dieses Brett
ja Wind und Wetter ausgesetzt und benötigt deshalb entsprechende Pflege.

Was kann man _nachträglich_ machen? Habe gesehen daß teilweise Schiefer
angebracht werden, aber das hätte man wohl von vornherein einplanen
müssen...

Danke,
Jens
Hans Beiger
2008-04-15 19:01:53 UTC
Permalink
Post by Jens Kutschke
Hallo,
der Ortgangziegel unseres Daches bedeckt nicht vollständig das vertikale
Brett am Giebel - da schauen noch so ca. 5cm raus. Nun ist dieses Brett
ja Wind und Wetter ausgesetzt und benötigt deshalb entsprechende Pflege.
Was kann man _nachträglich_ machen? Habe gesehen daß teilweise Schiefer
angebracht werden, aber das hätte man wohl von vornherein einplanen
müssen...
Danke,
Jens
Hallo,

so was hat bei mir vierzig Jahre gehalten mit einmal nachpinseln und war
die Wetterseite (West).

Hans
Stefan Koschke
2008-04-16 15:49:00 UTC
Permalink
Post by Jens Kutschke
Post by Jens Kutschke
Hallo,
der Ortgangziegel unseres Daches bedeckt nicht vollständig das vertikale
Brett am Giebel - da schauen noch so ca. 5cm raus. Nun ist dieses Brett
ja Wind und Wetter ausgesetzt und benötigt deshalb entsprechende Pflege.
Was kann man _nachträglich_ machen? Habe gesehen daß teilweise Schiefer
angebracht werden, aber das hätte man wohl von vornherein einplanen
müssen...
Danke,
Jens
Hallo,
so was hat bei mir vierzig Jahre gehalten mit einmal nachpinseln und war
die Wetterseite (West).
Hallo,

meine Ortgangbretter gucken auch so weit heraus, sind nun ca. 9 Jahre
dran (Westseite) u8nd sehen aus wie gestern angebracht.
Ich habe sie selbst gestrichen bevor der Dachdecker sie angebracht hat.
Und dabei habe ich mal nicht auf den Preis der Farbe gesehen ;-)

Ciao
Stefan
MartinKobil
2008-04-16 18:05:39 UTC
Permalink
Post by Jens Kutschke
Was kann man _nachträglich_ machen? Habe gesehen daß teilweise Schiefer
angebracht werden, aber das hätte man wohl von vornherein einplanen
müssen...
Ich habe sie gleich beim Hausbau vom Spengler verblechen lassen. Das
ist das einzige Holz am Dachstuhl, welches dem Regen ausgesetzt ist.
Bauträger sparen sich meist die paarhundert Euros dafür. Nachträglich
geht das natürlich auch noch, mit merklichem Mehraufwand halt.

Loading...