Stefan Koschke
2011-01-02 16:02:59 UTC
Hallo zusammen,
ein neues Jahe und neue Vorhaben ;-)
Ich möchte unsere häßliche Treppe vom Erdgeschoß zum Obergeschoß
aufarbeiten.
Diese ist momentan aus einfachen (vermutlich) Kieferbrettern von 30mm
Trittstufen und 20mm senkrechten Brettern "zusammengenagelt", diese
sitzen in rechts und links laufenden ca. 60mm breiten Balken.
Die Treppe ist Bj. 1970 und seitdem bestimmt 5 mal überlackiert worden.
Nun mein Vorhaben:
- der momentan auf die Stufen aufgeklemte Teppichbodenbelag kommt runter
- die Aluleisten an den Treppenstufenkanten kommen ab
damit sollte die Treppe wieder im "ursprünglichen" Zustand sein :-)
Nun wollte ich den Lack vorschleifen und neu lackieren und auf die
vorhandenen Treppenstufen zusätlich neue 28mm stabverleimte Buche
Treppenstufen aufsetzen.
Diese Stufen hatte ich vor, mit Baukleber (Lugato Bombenfest)
aufzukleben und zusätzlich mit je 2 Schrauben von unten zu sichern,
reicht das oder gibt es bessere Vorschläge?
Die Treppenstufenkanten vorn wollte ich mit der Oberfräse entweder fasen
oder die Kanten rund fräsen (je ca. 6mm Fase oder Rundkante), was ist
Eurer Meinung nach besser?
Behandeln wollte ich die Stufen mit Hartöl, was eventuell später besser
nachzuölen ist als sie zu lackieren, da sich Kratzer im Lack später
nicht gut ausbessern lassen.
Auch hier meine Frage, gibt es Hinweise oder Verbesserungsvorschläge?
Danke
Ciao
Stefan
ein neues Jahe und neue Vorhaben ;-)
Ich möchte unsere häßliche Treppe vom Erdgeschoß zum Obergeschoß
aufarbeiten.
Diese ist momentan aus einfachen (vermutlich) Kieferbrettern von 30mm
Trittstufen und 20mm senkrechten Brettern "zusammengenagelt", diese
sitzen in rechts und links laufenden ca. 60mm breiten Balken.
Die Treppe ist Bj. 1970 und seitdem bestimmt 5 mal überlackiert worden.
Nun mein Vorhaben:
- der momentan auf die Stufen aufgeklemte Teppichbodenbelag kommt runter
- die Aluleisten an den Treppenstufenkanten kommen ab
damit sollte die Treppe wieder im "ursprünglichen" Zustand sein :-)
Nun wollte ich den Lack vorschleifen und neu lackieren und auf die
vorhandenen Treppenstufen zusätlich neue 28mm stabverleimte Buche
Treppenstufen aufsetzen.
Diese Stufen hatte ich vor, mit Baukleber (Lugato Bombenfest)
aufzukleben und zusätzlich mit je 2 Schrauben von unten zu sichern,
reicht das oder gibt es bessere Vorschläge?
Die Treppenstufenkanten vorn wollte ich mit der Oberfräse entweder fasen
oder die Kanten rund fräsen (je ca. 6mm Fase oder Rundkante), was ist
Eurer Meinung nach besser?
Behandeln wollte ich die Stufen mit Hartöl, was eventuell später besser
nachzuölen ist als sie zu lackieren, da sich Kratzer im Lack später
nicht gut ausbessern lassen.
Auch hier meine Frage, gibt es Hinweise oder Verbesserungsvorschläge?
Danke
Ciao
Stefan