Discussion:
Raumspartreppe knarrt
(zu alt für eine Antwort)
Andreas Wild
2004-06-24 07:40:23 UTC
Permalink
Hallo zusammen,

bei uns ist folgende Raumspartreppe eingebaut:

http://makeashorterlink.com/?O175243A8

Jetzt haben wir das Problem, daß die Treppe beim begehen laut knarrt.
Habt ihr eine Idee wie man dies abstellen kann?
Ich vermute es sind die Holzstufen.

Bis denne
Andreas
Frank Lassowski
2004-06-24 08:29:29 UTC
Permalink
Post by Andreas Wild
Hallo zusammen,
http://makeashorterlink.com/?O175243A8
Jetzt haben wir das Problem, daß die Treppe beim begehen laut knarrt.
Habt ihr eine Idee wie man dies abstellen kann?
Ich vermute es sind die Holzstufen.
Hallo Andreas,

dem Bild nach vermute ich, dass die Stufen von unten durch das
Stahlgestell fest geschraubt sind.
Zieh diese Schrauben überall nach, das dürfte das Knarzen beheben.

Gruß
Frank
--
The adress ***@gmx.de won't be read, for mail contact please
replace fl_nospam with flassowski Thanks

pgp-key:
http://pgp.mit.edu:11371/pks/lookup?op=get&search=0x4421E939
Andreas Wild
2004-06-24 08:32:50 UTC
Permalink
Post by Frank Lassowski
dem Bild nach vermute ich, dass die Stufen von unten durch das
Stahlgestell fest geschraubt sind.
Genau, hätte ich aber auch beschreiben sollen.
Post by Frank Lassowski
Zieh diese Schrauben überall nach, das dürfte das Knarzen beheben.
Werde ich probieren. Ich hatte halt Angst, daß die Schrauben vielleicht
irgendwann durchdrehen. Ich habe mir in der Ausbildung mehrmals den
Spruch anhören müssen: "Nach ganz Fest kommt ganz Ab!" *g*

Danke für den Tipp
Thomas Mager
2004-06-24 13:45:23 UTC
Permalink
Post by Frank Lassowski
dem Bild nach vermute ich, dass die Stufen von unten durch das
Stahlgestell fest geschraubt sind.
Zieh diese Schrauben überall nach, das dürfte das Knarzen beheben.
Bei Treppen vom Schreiner liegt zwischen Metall und Holz ein spez.
Schaumstoffband.


Ciao

Thomas
Josef Erbs
2004-06-24 14:02:18 UTC
Permalink
Post by Thomas Mager
Post by Frank Lassowski
dem Bild nach vermute ich, dass die Stufen von unten durch das
Stahlgestell fest geschraubt sind.
Zieh diese Schrauben überall nach, das dürfte das Knarzen beheben.
Bei Treppen vom Schreiner liegt zwischen Metall und Holz ein spez.
Schaumstoffband.
Ciao
Thomas
Hi
bei dieser Konstruktion eher nicht zu empfehlen, da sich die Stufen dann
noch mehr bewegen und die Schrauben noch stärker belastet werden.
bye
Jupp
Andreas Wild
2004-06-24 14:46:15 UTC
Permalink
Post by Josef Erbs
Post by Thomas Mager
Post by Frank Lassowski
dem Bild nach vermute ich, dass die Stufen von unten durch das
Stahlgestell fest geschraubt sind.
Zieh diese Schrauben überall nach, das dürfte das Knarzen beheben.
Bei Treppen vom Schreiner liegt zwischen Metall und Holz ein spez.
Schaumstoffband.
bei dieser Konstruktion eher nicht zu empfehlen, da sich die Stufen dann
noch mehr bewegen und die Schrauben noch stärker belastet werden.
Da habe ich auch meine Bedenken. Nicht nur aufgrund der Schrauben. Auch
daß die Stufen dann den Eindruck machen würden zu kippen. Das dürfte der
Trittsicherheit bestimmt abträglich sein.

Bis denne
Andreas
Thomas Mager
2004-06-25 06:54:55 UTC
Permalink
Post by Andreas Wild
Post by Josef Erbs
Post by Thomas Mager
Post by Frank Lassowski
dem Bild nach vermute ich, dass die Stufen von unten durch das
Stahlgestell fest geschraubt sind.
Zieh diese Schrauben überall nach, das dürfte das Knarzen beheben.
Bei Treppen vom Schreiner liegt zwischen Metall und Holz ein spez.
Schaumstoffband.
bei dieser Konstruktion eher nicht zu empfehlen, da sich die Stufen dann
noch mehr bewegen und die Schrauben noch stärker belastet werden.
Da habe ich auch meine Bedenken. Nicht nur aufgrund der Schrauben. Auch
daß die Stufen dann den Eindruck machen würden zu kippen. Das dürfte der
Trittsicherheit bestimmt abträglich sein.
Das Band ist nach dem anziehen so komprimiert, da kippt bzw. bewegt sich
nichts mehr. Es dient nur zur Entkopplung. Man kan auch Neopren-Streifen
nehmen. Das Band ist jedoch praktischer in der Handhabung.

Ciao

Thomas
Josef Erbs
2004-06-25 08:07:49 UTC
Permalink
Post by Thomas Mager
Das Band ist nach dem anziehen so komprimiert, da kippt bzw. bewegt sich
nichts mehr. Es dient nur zur Entkopplung. Man kan auch Neopren-Streifen
nehmen. Das Band ist jedoch praktischer in der Handhabung.
Ciao
Thomas
Hi
da hätte ich meine Zweifel.
Die Kantenbelastung bei dieser Treppe ist aufgrund der unterschiedlichen
Hebellänge von Belastung und Auflage beachtlich. Wenn das Band so
verdichtet werden kann, ohne daß die Schrauben ausreißen, daß es bei
dieser Belastung nicht mehr nachgibt, kann es auch nicht mehr
entkoppeln. Dann ist es ja selbst bretthart.
bye
Jupp

Bernhard Zumbusch
2004-06-24 08:43:39 UTC
Permalink
Post by Andreas Wild
Jetzt haben wir das Problem, daß die Treppe beim begehen laut knarrt.
Habt ihr eine Idee wie man dies abstellen kann?
Ich vermute es sind die Holzstufen.
Bei mir knarzt sie auch (gleiches Modell). Ich vermute, weil die Stufen an
das Stützelement der nächsten Stufe anstoßen.
Hatte allerdings bis jetzt auch keine Idee, wie man das beheben kann. Bin
also genauso an Tips interessiert ;-)

Viele Grüße

Bernhard
Josef Erbs
2004-06-24 09:37:43 UTC
Permalink
Post by Andreas Wild
Hallo zusammen,
http://makeashorterlink.com/?O175243A8
Jetzt haben wir das Problem, daß die Treppe beim begehen laut knarrt.
Habt ihr eine Idee wie man dies abstellen kann?
Ich vermute es sind die Holzstufen.
Bis denne
Andreas
Hi
also für mich sieht das wie eine nicht ganz astreine Konstruktion aus
von der Statik her. Die Stufen liegen nur in einem kleinen Bereich in
der Mitte auf und werden dort durch Schrauben gehalten, während die
Belastung außerhalb der Auflagefläche auftritt und über die Auflagekante
ein Drehmoment erzeugt. Dieses will die Stufe an der belastungsfernen
Seite anheben, was durch die Schrauben verhindert wird.
Durch diese Konstruktion erfolgt eine große Zugbelastung auf die
Schrauben, was generell ungünstig ist.
Wenn ihr Glück habt, reicht es, die Schrauben nachzuziehen.
Wenn Ihr Pech habt, reißen die Schrauben in ein paar Jahren infolge der
dauernden schwellenden Belastung aus und müssen durch dickere ersetzt
werden.
Also die Schrauben vorsichtig nachziehen und die Sache beobachten.
bye
Jupp
Loading...