Discussion:
Folie Küchenfront abgelöst
(zu alt für eine Antwort)
Ulrich Müller
2019-05-16 05:55:12 UTC
Permalink
Hallo liebe Praktiker

Unter dem Backofen ist die Folierung der Küchenfront zu warm geworden.
Auf halber Breite steht ein bis 5mm breiter etwas verfärbter Streifen
von der Oberseite der Schubladenblende ab.

Als erstes möchte ich mit Heißluft/Bügeleisen die Folie zurückbiegen.
In welchen Temperaturbereich wird die Folie weich,
ohne weiter zu verfärben?

Wird der alte Kleber dabei aktiv oder sind Späne Heißkleber besser?

Die Ursache: Backofen vorheizen und dabei einen Fernsehabend machen
wird wieder vorkommen. Die Folie abschneiden und die Blende umdrehen
ist keine Lösung.

Mit freundlichen Grüßen
Ulrich
Dorothee Hermann
2019-05-16 10:53:54 UTC
Permalink
Post by Ulrich Müller
Unter dem Backofen ist die Folierung der Küchenfront zu warm
geworden. Auf halber Breite steht ein bis 5mm breiter etwas
verfärbter Streifen von der Oberseite der Schubladenblende ab.
In meiner alten Wohnung (Backofen eingebaut auf Taillenhöhe, daneben
eine (auch eingebaut) Mikrowelle mit Grillfunktion. Da war oben und
unter diesen Geräte
ein breites Edelstahlblech. Fand ich gut (Wärme, Dampf). Auf Nachfrage
sagte aber der Vormieter, dass er dieses ein- und aufgesetzt hat, weil
die Kanten abgeschlagen und die Holz-/Laminatoberfläche der
Küchenschränke sich teilweise abgelöst hätten, er wohl versucht hat, da
etwas mit Kleber zu befestigen, dieses aber nur schlecht und kurzzeitig
hielt.
In der Zeit, in der wir da wohnten, fand ich die Idee, die Putzerei,
usw., ganz praktisch - und es ist nie zu weiteren Ablösungen gekommen -
und die Küche wurde von unserem Nachmieter gern übernommen.
Ich will damit sagen, dass eine "Nachbesserung" wohl nicht so einen
Langzeiteffekt haben wird.

Ich hab mal nach einer Abbildung gesucht, damit Du weißt, was ich meine.
Ungefähr so:
https://www.kuechen-forum.de/forum/themen/blende-unter-backofen.31166/

BtW: Da ich späterhin in anderer Wohnung einen Einbaubackofen haben
wollte, habe ich gemerkt, dass an den Einbau (mit Isolierung und
Lüftung) wohl solche Anforderungen gestellt werden, die damals nicht
eingehalten wurden.
Vielleicht bei Dir auch nicht?


Dorothee
Ulrich Müller
2019-05-17 05:47:05 UTC
Permalink
Post by Dorothee Hermann
Post by Ulrich Müller
Unter dem Backofen ist die Folierung der Küchenfront zu warm
geworden. Auf halber Breite steht ein bis 5mm breiter etwas
verfärbter Streifen von der Oberseite der Schubladenblende ab.
Ich hab mal nach einer Abbildung gesucht, damit Du weißt, was ich meine.
https://www.kuechen-forum.de/forum/themen/blende-unter-backofen.31166/
Dorothee
Danke für den Hinweis. Der Türgriff schützt gegen Wärme von oben ok.
Die Ausführung ist mir zu scharfkantig und eine Blechkante im Blickfeld.
Der Praktiker in mir sagt ja, die mitbenutzende Ästhetin nein.

Danke Ulrich
Bodo Mysliwietz
2019-05-20 17:13:50 UTC
Permalink
Post by Ulrich Müller
Post by Dorothee Hermann
Post by Ulrich Müller
Unter dem Backofen ist die Folierung der Küchenfront zu warm
geworden. Auf halber Breite steht ein bis 5mm breiter etwas
verfärbter Streifen von der Oberseite der Schubladenblende ab.
Ich hab mal nach einer Abbildung gesucht, damit Du weißt, was ich meine.
https://www.kuechen-forum.de/forum/themen/blende-unter-backofen.31166/
Dorothee
Danke für den Hinweis. Der Türgriff schützt gegen Wärme von oben ok.
Die Ausführung ist mir zu scharfkantig und eine Blechkante im Blickfeld.
Der Praktiker in mir sagt ja, die mitbenutzende Ästhetin nein.
Reinen 90°-Alu-Winkel mit Hochtemperaturkleber drauf?
--
Glück Auf - Bodo Mysliwietz
----------------------------------------
http://www.labortechniker.de/
Gregor Szaktilla
2019-05-16 15:28:50 UTC
Permalink
... Heißkleber ...
Eine durch Hitze verursachte Unschönheit ausgerechnet mit Heißkleber
„reparieren“ zu wollen klingt in meinen Ohren ... ähm ... „interessant“ :-)

Gruß

Gregor
--
Googeln verblödet.
Ulrich Müller
2019-05-17 05:36:00 UTC
Permalink
Post by Gregor Szaktilla
... Heißkleber ...
Eine durch Hitze verursachte Unschönheit ausgerechnet mit Heißkleber
„reparieren“ zu wollen klingt in meinen Ohren ... ähm ... „interessant“ :-)
Gruß
Gregor
nicht reparieren, sondern optisch aufbessern, bis zum nächsten mal!
Im normalen Betrieb sind es weniger als 60C an der Küchenfront,
für Heißkleber kein Problem.

Gruß Ulrich
Ulrich Müller
2019-06-19 15:18:49 UTC
Permalink
Post by Ulrich Müller
Hallo liebe Praktiker
Als erstes möchte ich mit Heißluft/Bügeleisen die Folie zurückbiegen.
In welchen Temperaturbereich wird die Folie weich,
ohne weiter zu verfärben?
Bügeleisen mit Temperatur zwischen Wolle und Baumwolle ist optimal.
Mit leichtem Druck werden Folie und Kleber weich ohne Verfärbung.
Dann mit dem Handballen einige cm Folie in gewünschte Lage drücken.
Bügeltemperatur Baumwolle/Leinen zersetzt den Kleber.
Versuch macht kluch!

Ulrich

Loading...