Discussion:
Kühlschrank auf Schrank stellen?
(zu alt für eine Antwort)
Bubi Meier
2014-03-26 22:45:56 UTC
Permalink
Tag allerseits,

mein Weibchen hat's im Kreuz. Nun hat sie angeregt, den Kühlschrank, der
nun auf der Erde steht, auf einen anderen Schrank zu packen. Sie erhofft
sich, dass sie sich nicht mehr so bücken muss, was vermutlich auch zutrifft.

Normalerweise ist der Wunsch der Frau für mich Befehl:))

Nun hadere ich aber etwas, da der Schrank nicht ohne weiteres zu
fixieren ist. Ich befürchte, dass die Vibration des Gerätes, wenn es
denn mal kühlt, ein Wandern und schlimmstenfalls einen Absturz zur Folge
haben könnte.

Der Kühlschrank der Marke Liebherr ist etwa 5 Jahre alt und nicht der
Schlechteste. An der Unterseite habe ich nichts zu Befestigen gefunden.
Man könnte die Konstruktion mit Spanngurten fixieren, aber das wird
sicher vom Präsidium abgelehnt.

Hat hier schon mal jemand einen normalen Kühlschrank auf einen anderen
Schrank gestellt?

bm
Wolfgang Kynast
2014-03-26 23:18:33 UTC
Permalink
Post by Bubi Meier
mein Weibchen hat's im Kreuz. Nun hat sie angeregt, den Kühlschrank, der
nun auf der Erde steht, auf einen anderen Schrank zu packen. Sie erhofft
sich, dass sie sich nicht mehr so bücken muss, was vermutlich auch zutrifft.
Normalerweise ist der Wunsch der Frau für mich Befehl:))
Nun hadere ich aber etwas, da der Schrank nicht ohne weiteres zu
fixieren ist. Ich befürchte, dass die Vibration des Gerätes, wenn es
denn mal kühlt, ein Wandern und schlimmstenfalls einen Absturz zur Folge
haben könnte.
Randleisten? Vier Winkel? Vier Versenkungen mit Topfbohrer in Schrank?
--
Schöne Grüße,
Wolfgang

Mails bitte nur an ReplyTo, From wird nicht gelesen!
heinz tauer
2014-03-26 23:18:55 UTC
Permalink
Post by Bubi Meier
Tag allerseits,
mein Weibchen hat's im Kreuz. Nun hat sie angeregt, den Kühlschrank, der
nun auf der Erde steht, auf einen anderen Schrank zu packen. Sie erhofft
sich, dass sie sich nicht mehr so bücken muss, was vermutlich auch zutrifft.
Normalerweise ist der Wunsch der Frau für mich Befehl:))
Ist der Kühlschrank bisher gewandert? Wenn nicht, wo Problem?
--
H.T.
Martin Gerdes
2014-03-27 00:00:04 UTC
Permalink
Mein Weibchen hat's im Kreuz.
Gute Besserung.
Nun hat sie angeregt, den Kühlschrank, der nun auf der Erde steht, auf
einen anderen Schrank zu packen. Sie erhofft sich, dass sie sich nicht
mehr so bücken muss, was vermutlich auch zutrifft.
Habe ich vor vielen, vielen Jahren (20?) mal gemacht. Ikea-Unterschrank,
kleine passende Arbeitsplatte (die gabs damals bei Ikea zu kaufen)
kleine Oberschrank-Tür dazu, auf etwa 40 cm Höhe abgesägt (halt passend
zur Tür), Kühlschrank draufgestellt. Prima!
Siegfrid Breuer
2014-03-27 01:49:00 UTC
Permalink
Post by Bubi Meier
Hat hier schon mal jemand einen normalen Kühlschrank auf einen
anderen Schrank gestellt?
Das nicht, aber einen Trockner auf eine Waschmaschine. Ohne jeglichen
Zwischenrahmen oder sonstige Vorkehrungen. Steht seit ca. 1996 da
drauf und hat sich keinen Millimeter verschoben, obwohl die
Waschmaschine sich schonmal zu schuetteln pflegt beim Schleudern.
Kuehlschraenke tun ja sowas nicht.
Hinreichende Paranoia vorausgesetzt, wuerde ich dem Kuehlschrank
vieleicht ein paar Fetzchen doppelseitiges Klebeband unter seine
Fuesse goennen. Und dann nicht weiter drueber nachdenken.

Sigi
--
Nicht darauf kommt es an, dass ich etwas anderes meine, als der andere,
sondern darauf, dass der andere das Richtige aus Eigenem finden wird,
wenn ich etwas dazu beitrage. [Rudolf Steiner]
--> deutsche Uebersetzung links vom @ : email wird regelmäßig gelesen <--
Robert Waldner
2014-03-27 22:02:02 UTC
Permalink
Post by Siegfrid Breuer
Post by Bubi Meier
Hat hier schon mal jemand einen normalen Kühlschrank auf einen
anderen Schrank gestellt?
Das nicht, aber einen Trockner auf eine Waschmaschine. Ohne jeglichen
Zwischenrahmen oder sonstige Vorkehrungen. Steht seit ca. 1996 da
drauf und hat sich keinen Millimeter verschoben, obwohl die
Waschmaschine sich schonmal zu schuetteln pflegt beim Schleudern.
Kuehlschraenke tun ja sowas nicht.
Hinreichende Paranoia vorausgesetzt, wuerde ich dem Kuehlschrank
vieleicht ein paar Fetzchen doppelseitiges Klebeband unter seine
Fuesse goennen. Und dann nicht weiter drueber nachdenken.
Ich hab ein paar Jahre den Kuehlschrank einfach auf der Gefriertruhe
(so ein 40lt Miniteil) stehen gehabt, ohne alle weiteren Vorkehrungen.
Hat sich keinen Millimeter bewegt. Genausowenig wie der Trockner auf
der Waschmaschine in jetzt 15 Jahren und mit wechselnden Waschmaschinen
und Wohnungen/Aufstellorten dabei ;)

Ich wuerd mir da erst mal einfach nix pfeifen und halt hin&wieder
einfach einen Kontrollblick riskieren.

cheers,
&rw
--
-- Good musical forms all mean "fuck." "Jazz" means "fuck."
-- "Rock'n'roll" means "fuck." "Punk" means "sodomy." "Post-punk"
-- means the cigarette afterwards. "Rap" means talking about it.
-- "Techno" means a machine does it for you. - RDD
Schorsch
2014-03-27 07:10:23 UTC
Permalink
Post by Bubi Meier
Tag allerseits,
mein Weibchen hat's im Kreuz. Nun hat sie angeregt, den Kühlschrank, der
nun auf der Erde steht, auf einen anderen Schrank zu packen. Sie erhofft
sich, dass sie sich nicht mehr so bücken muss, was vermutlich auch zutrifft.
Normalerweise ist der Wunsch der Frau für mich Befehl:))
Nun hadere ich aber etwas, da der Schrank nicht ohne weiteres zu
fixieren ist. Ich befürchte, dass die Vibration des Gerätes, wenn es
denn mal kühlt, ein Wandern und schlimmstenfalls einen Absturz zur Folge
haben könnte.
Der Kühlschrank der Marke Liebherr ist etwa 5 Jahre alt und nicht der
Schlechteste. An der Unterseite habe ich nichts zu Befestigen gefunden.
Man könnte die Konstruktion mit Spanngurten fixieren, aber das wird
sicher vom Präsidium abgelehnt.
Hat hier schon mal jemand einen normalen Kühlschrank auf einen anderen
Schrank gestellt?
Ich hatte vier Jahre lang eine KOmbi (Kühlschrank und Tiefkühlteil) auf
einem Unterschrank stehen. Die Einheit war sicher 1,40 in der Höhe.
Überhaupt keine Probleme.

Du machst Dir da glaube ich ein Problem, das nicht existiert.
Wenn Du große Sorge hast, dann könntest Du eine Haken aus einem
Blechstreifen fertigen und damit oben hinten den Kühlschrank an die Wand
dübeln. Dann kann er gewiss nicht mehr weg.
Oder auch nur eine Sicherungsleine festmachen und an der Wand fixieren.
Aber auch das halte ich für nicht notwendig.

Gruß
Schorsch
Ludger Averborg
2014-03-27 07:59:10 UTC
Permalink
On Wed, 26 Mar 2014 23:45:56 +0100, Bubi Meier
Post by Bubi Meier
Tag allerseits,
mein Weibchen hat's im Kreuz. Nun hat sie angeregt, den Kühlschrank, der
nun auf der Erde steht,
Genesis 3,14: "Auf deinem Bauche sollst du kriechen und Erde
fressen dein Leben lang. "
Post by Bubi Meier
auf einen anderen Schrank zu packen. Sie erhofft
sich, dass sie sich nicht mehr so bücken muss, was vermutlich auch zutrifft.
Ich hab da -im wahrsten Sinne- Mitleid. (Leider ist bei mir
eine ähnliche Lösung nicht möglich).
Post by Bubi Meier
Normalerweise ist der Wunsch der Frau für mich Befehl:))
Nun hadere ich aber etwas, da der Schrank nicht ohne weiteres zu
fixieren ist. Ich befürchte, dass die Vibration des Gerätes, wenn es
denn mal kühlt, ein Wandern und schlimmstenfalls einen Absturz zur Folge
haben könnte.
Ich denke nicht, dass deine Befürchtungen zutreffen. Auf dem
Fußboden wandert er ja auch nicht.
Ich hab einen Wässchetrockner ganz einfach auf eine
Waschmaschine oben drauf gestellt. Der Trockner vibriert
(weit stärker als jeder Kühlschrank), die Waschmaschine
steht beim Schleudern auch nicht grade bewegungslos, aber es
hält ohne jede Befestigung.
Post by Bubi Meier
Der Kühlschrank der Marke Liebherr ist etwa 5 Jahre alt und nicht der
Schlechteste. An der Unterseite habe ich nichts zu Befestigen gefunden.
Man könnte die Konstruktion mit Spanngurten fixieren, aber das wird
sicher vom Präsidium abgelehnt.
Ich halte das auch für völlig unnötig. Wenn du wirklich was
tun willst, leg doch einfach an den Stellen, wo er aufsteht,
Stücke aus solchem "Haft-Plastik" (damit das Handy nicht vom
Arnaturenbrett fällt). Ist aber wohl eher Beruhigung, für
nötig halte ich es nicht. Versuch macht kluch.
Post by Bubi Meier
Hat hier schon mal jemand einen normalen Kühlschrank auf einen anderen
Schrank gestellt?
Wäschetrockner, siehe oben.

l.
Ka Prucha
2014-03-27 08:55:18 UTC
Permalink
Post by Bubi Meier
Nun hadere ich aber etwas, da der Schrank nicht ohne weiteres zu
fixieren ist. Ich befürchte, dass die Vibration des Gerätes, wenn es
denn mal kühlt, ein Wandern und schlimmstenfalls einen Absturz zur Folge
haben könnte.
Hat hier schon mal jemand einen normalen Kühlschrank auf einen anderen
Schrank gestellt?
Das Problem ist nicht wandern durch den Kompressor, sondern kraftvolle
Öffnung nachdem die Kühlschranktür vor kurzem geschossen wurde und sich
durch die Abkühlung ein Vakuum aufgebaut hat.

Nicht ohne Grund sind Einbaukühlschränke mit dem Küchenkasten über
Winkel verschraubt. Vier Bohrungen (~5-10mm tief) für die Füße des
Kühlschranks wird aber für niedrige (~80cm) Kühlschränke reichen.

mfg Ka Prucha
Gernot Zander
2014-03-28 05:50:50 UTC
Permalink
Hi,
Post by Ka Prucha
Das Problem ist nicht wandern durch den Kompressor, sondern kraftvolle
Öffnung nachdem die Kühlschranktür vor kurzem geschossen wurde und sich
durch die Abkühlung ein Vakuum aufgebaut hat.
Nicht ohne Grund sind Einbaukühlschränke mit dem Küchenkasten über
Winkel verschraubt. Vier Bohrungen (~5-10mm tief) für die Füße des
Em, nein, meiner nicht. Die einzige "Montage" ist die Verbindung mit
der Schranktür über so eine T-Schiene und oben eine Art Dichtleiste,
die aber keinen mechanischen Halt macht.
Und er hat sich auch beim Öffnen gegen das Vakuum noch nicht bewegt.

mfg.
Gernot
--
<***@gmx.de> (Gernot Zander) *Keine Mailkopien bitte!*
Lehrer: "Es gibt keine größere und kleiner Hälfte! Aber das wird die
größere Hälfte von euch nie begreifen."
Ka Prucha
2014-03-28 09:42:49 UTC
Permalink
Post by Gernot Zander
Hi,
Post by Ka Prucha
Das Problem ist nicht wandern durch den Kompressor, sondern kraftvolle
Öffnung nachdem die Kühlschranktür vor kurzem geschossen wurde und sich
durch die Abkühlung ein Vakuum aufgebaut hat.
Nicht ohne Grund sind Einbaukühlschränke mit dem Küchenkasten über
Winkel verschraubt. Vier Bohrungen (~5-10mm tief) für die Füße des
Em, nein, meiner nicht. Die einzige "Montage" ist die Verbindung mit
der Schranktür über so eine T-Schiene und oben eine Art Dichtleiste,
die aber keinen mechanischen Halt macht.
Und er hat sich auch beim Öffnen gegen das Vakuum noch nicht bewegt.
Möglich, mein jetziger Kühlschrank ist fast 2m groß.
Die kleineren Einbau Kühl- Gefriergeräte in meiner ehemaligen Wohnung
waren aber auch verschraubt.

mfg Ka Prucha
Thilo Herrmann
2014-03-27 09:31:14 UTC
Permalink
Hat hier schon mal jemand einen normalen K=FChlschrank auf einen ander=
en =
Schrank gestellt?
Hallo,

bei meiner Schwiegermutter steht der K=FChlschrank seit 4 Jahren auf dem=
=

Gefrierschrank.
Keine Probleme bisher.

Gru=DF Thilo
Don Caron
2014-03-27 10:05:09 UTC
Permalink
Post by Bubi Meier
Tag allerseits,
mein Weibchen hat's im Kreuz. Nun hat sie angeregt, den Kühlschrank, der
nun auf der Erde steht, auf einen anderen Schrank zu packen. Sie erhofft
sich, dass sie sich nicht mehr so bücken muss, was vermutlich auch zutrifft.
hab ich gemacht, kein Problem.
der rührt sich auch nicht von der Stelle.

Der Backofen steht übrigens auch auf gleicher Höhe, auch praktisch.
--
Das Problem mit Zitaten im Internet ist, dass man niemals sicher sein
kann, ob sie stimmen (Albert Einstein)

Don Caron
Michael Spohn
2014-03-27 13:29:36 UTC
Permalink
Post by Bubi Meier
Hat hier schon mal jemand einen normalen Kühlschrank auf einen anderen
Schrank gestellt?
In Küchenschränke werden auch nur ganz normale Kühlschränke gestellt.
Und ein Extra-Beschlag, der mit der Schranktür verschraubt ist, erledigt
das Öffnen der Kühlschranktür.

Mach einen Rutschtest, und wenn es zu rutschig ist, musst du je eine
kleine Gummimatte (neulich gab es irgendwo so eine Silikon-Backunterlage
;-) unter die Füße legen. Kein doppelseitiges Klebeband! Das gibt nur
Sauerei, wenn man später wieder abbekommen will.

Gruß
Michael
Michael Spohn
2014-03-27 13:30:55 UTC
Permalink
Post by Bubi Meier
Hat hier schon mal jemand einen normalen Kühlschrank auf einen anderen
Schrank gestellt?
In Küchenschränke werden auch nur ganz normale Kühlschränke gestellt.
Und ein Extra-Beschlag, der mit der Schranktür verschraubt ist, erledigt
das Öffnen der Kühlschranktür.

Mach einen Rutschtest, und wenn es zu rutschig ist, musst du je eine
kleine Gummimatte (neulich gab es irgendwo so eine Silikon-Backunterlage
;-)) unter die Füße legen. Kein doppelseitiges Klebeband! Das gibt nur
Sauerei, wenn man es später wieder abbekommen will.

Gruß
Michael
Wolfgang Kynast
2014-03-27 16:59:19 UTC
Permalink
On Thu, 27 Mar 2014 14:30:55 +0100, "Michael Spohn" posted:

...
Post by Michael Spohn
In Küchenschränke werden auch nur ganz normale Kühlschränke gestellt.
Nö, zum Einbau gibt's andere Modelle. Und ich habe noch keinen
Einbaukühlschrank erlebt, der nicht verschraubt wurde.
http://www.youtube.com/results?search_query=einbau%20k%C3%BChlschrank%20einbauen&sm=1
--
Schöne Grüße,
Wolfgang

Mails bitte nur an ReplyTo, From wird nicht gelesen!
Michael Spohn
2014-03-27 20:53:22 UTC
Permalink
Post by Wolfgang Kynast
...
Post by Michael Spohn
In Küchenschränke werden auch nur ganz normale Kühlschränke gestellt.
OK. Ich ergänze durch "manchmal" hinter "werden". Dann passt's.
Post by Wolfgang Kynast
Nö, zum Einbau gibt's andere Modelle. Und ich habe noch keinen
Einbaukühlschrank erlebt, der nicht verschraubt wurde.
Schau dir mal Baumarktküchen an. Da wird sehr oft nichts verschraubt.
Wir haben mal übergangsweise eine benötigt. Ist alles etwas windig, hält
aber sogar immer noch. (Wird allerdings auch nur noch höchstens einmal
im Jahr benutzt ;-)
--
Gruß
Michael
Wolfgang Kynast
2014-03-27 21:51:04 UTC
Permalink
Post by Michael Spohn
...
Post by Michael Spohn
In Küchenschränke werden auch nur ganz normale Kühlschränke gestellt.
OK. Ich ergänze durch "manchmal" hinter "werden". Dann passt's.
Trotzdem nicht :-)

Einbaukühlschränke haben i.d.R. eine Breite von 56 cm, Standgeräte
eine Breite von 60 cm. Siehe z.B.
http://www.liebherr.com/HG/de-DE/region-DE/55482.wfw

Die Schrankelemente von Einbauküchen haben i.d.R. ein Außenmaß von 60
cm und ein Innenmaß von 57 cm - also passen in serienmäßige
Umbauschränke keine Standkühlschränke. Von der Lüftungsproblematik mal
abgesehen.
Post by Michael Spohn
Schau dir mal Baumarktküchen an.
Auch da finde ich z.B. bei obi.de nur Umbauschränke mit den o.a.
Maßen.

Man kann natürlich einfach ein 60cm-Loch in der Küchenzeile lassen und
da einen Standkühlschrank reinstellen. Wer mag, kann das dann gerne
als "Küchenzeile mit Einbaukühlschrank" definieren :-)
--
Schöne Grüße,
Wolfgang

Mails bitte nur an ReplyTo, From wird nicht gelesen!
Ludger Averborg
2014-03-28 07:32:48 UTC
Permalink
On Thu, 27 Mar 2014 22:51:04 +0100, Wolfgang Kynast
Post by Wolfgang Kynast
Man kann natürlich einfach ein 60cm-Loch in der Küchenzeile lassen und
da einen Standkühlschrank reinstellen. Wer mag, kann das dann gerne
als "Küchenzeile mit Einbaukühlschrank" definieren :-)
Ich denke, wenn ein Kühlschrank dazu geeignet ist (weil man
die Deckplatte einfach abnehmen kann), nennt man ihn
"unterbaufähig".

l.
Wolfgang Kynast
2014-03-28 09:12:54 UTC
Permalink
Post by Ludger Averborg
On Thu, 27 Mar 2014 22:51:04 +0100, Wolfgang Kynast
Post by Wolfgang Kynast
Man kann natürlich einfach ein 60cm-Loch in der Küchenzeile lassen und
da einen Standkühlschrank reinstellen. Wer mag, kann das dann gerne
als "Küchenzeile mit Einbaukühlschrank" definieren :-)
Ich denke, wenn ein Kühlschrank dazu geeignet ist (weil man
die Deckplatte einfach abnehmen kann), nennt man ihn
"unterbaufähig".
Exakt. Ein solcher braucht aber eben keinen Umbauschrank.

Die Lösung, eine Standkühlkombi in eine Küchenzeile zu integrieren
(hab ich mit einem 180 cm hohen Gerät gemacht) hat durchaus Vorteile:

- bei gleicher Stellfläche mehr Kühlvolumen
- deutlich billiger als Einbaugerät

Nachteil: nicht "unsichtbar". Läßt sich aber mit passender Oberblende
gut tarnen.

Wenn man diese Einbauart (sichtbare, weiße Türen) auch für Herd und
Spülmaschine wählt, sieht das aber für mich "gewollt" und damit OK
aus.
--
Schöne Grüße,
Wolfgang

Mails bitte nur an ReplyTo, From wird nicht gelesen!
Peter Eggebrecht
2014-03-28 09:21:00 UTC
Permalink
Wolfgang Kynast (wky) schrieb:

[...]
Post by Wolfgang Kynast
Nachteil: nicht "unsichtbar". Läßt sich aber mit passender Oberblende
gut tarnen.
Wenn man diese Einbauart (sichtbare, weiße Türen) auch für Herd und
Spülmaschine wählt, sieht das aber für mich "gewollt" und damit OK
aus.
Vorteil: man kann bei Ersatz das kaufen was sich preislich anbietet und ist
nicht darauf angewiesen, das es zum System passen muss. :-)

Gruss Peter
Ludger Averborg
2014-03-28 13:15:47 UTC
Permalink
On Fri, 28 Mar 2014 10:12:54 +0100, Wolfgang Kynast
Post by Wolfgang Kynast
Die Lösung, eine Standkühlkombi in eine Küchenzeile zu integrieren
- bei gleicher Stellfläche mehr Kühlvolumen
- deutlich billiger als Einbaugerät
Nachteil: nicht "unsichtbar". Läßt sich aber mit passender Oberblende
gut tarnen.
Für diese Geräte, wo man vorn noch getrennt eine (bauseitig
zu stellende) Frontplatte in einen Rahmen draufsetzen muss,
gibts wieder noch eine bestimmte Bezeichnung. Hab ich
zufällig für meine Spülmaschine erwischt: schlicht
drunterschieben, aber eben keine ordentliche Vorderfläche.
Und wie das Glück will hatte ich noch einen entsprechende
Resopalplatte im Küchendecor.

Wie diese "Bauart" genau hieß weiß ich jetzt nicht mehr.

l.
Wolfgang Kynast
2014-03-28 15:52:29 UTC
Permalink
On Fri, 28 Mar 2014 14:15:47 +0100, "Ludger Averborg" posted:

...
Post by Ludger Averborg
Post by Wolfgang Kynast
Die Lösung, eine Standkühlkombi in eine Küchenzeile zu integrieren
- bei gleicher Stellfläche mehr Kühlvolumen
- deutlich billiger als Einbaugerät
Nachteil: nicht "unsichtbar". Läßt sich aber mit passender Oberblende
gut tarnen.
Liebherr kennt da noch die Bezeichnung "Einschubfähig durch
Frontbelüftung". Und merkt an: "Damit der deklarierte Energieverbrauch
erzielt wird, sind die dem Gerät beigefügten Abstandshalter zu
verwenden. Hierdurch vergrößert sich die Gerätetiefe um ca. 3,5 cm.
Das Gerät ist ohne Verwendung der Abstandshalter voll funktionsfähig,
hat aber einen geringfügig höheren Energieverbrauch."
Post by Ludger Averborg
Für diese Geräte, wo man vorn noch getrennt eine (bauseitig
zu stellende) Frontplatte in einen Rahmen draufsetzen muss,
gibts wieder noch eine bestimmte Bezeichnung. Hab ich
zufällig für meine Spülmaschine erwischt: schlicht
drunterschieben, aber eben keine ordentliche Vorderfläche.
Und wie das Glück will hatte ich noch einen entsprechende
Resopalplatte im Küchendecor.
Wie diese "Bauart" genau hieß weiß ich jetzt nicht mehr.
Bei liebherr.de heißen die "dekorfähig"

Eigentlich sollte das Problem "Kühlschränke" doch für eine
Doktorarbeit reichen. Zumindest für einen Politiker ;-)
--
Schöne Grüße,
Wolfgang

Mails bitte nur an ReplyTo, From wird nicht gelesen!
Hannes Kuhnert
2014-03-30 13:21:02 UTC
Permalink
Post by Ludger Averborg
Für diese Geräte, wo man vorn noch getrennt eine (bauseitig
zu stellende) Frontplatte in einen Rahmen draufsetzen muss,
gibts wieder noch eine bestimmte Bezeichnung.
Das kenne ich als „integrierbar“.
--
Hannes Kuhnert
gUnther nanonüm
2014-03-28 10:20:00 UTC
Permalink
Post by Bubi Meier
Hat hier schon mal jemand einen normalen Kühlschrank auf einen anderen
Schrank gestellt?
Hi,
klar! Geht problemlos, die "Vibrationen" sind nur akustische. Sonst würde
der auch auf dem Boden wandern. Wer mag, kann ja ein Wischtuch/Fensterleder
unterlegen, das rutscht schlechter als blankes Blech.
Ideal als "Unterstand" ist übrigens der Eisschrank. Sowas gibts auch
"fertig", als Kühl-Gefrier-Kombi :-)
--
mfg,
gUnther
Loading...