Jo Warner
2010-02-20 17:53:13 UTC
Moin,
der langsam abtauende Schnee sorgte für eine Leckage durch die Decke
unseres Windfangs :-( Dachkonstruktion ist:
querlaufende Holzbalkenlage, zum Inneren hin Wärmedämmung
auf der Holzbalkenlage imprägnierte Rauhspundbretter
nach außen Zinkblech
Dachfläche 120 x 400 cm
Dieses Zinkblech ist so verlegt, dass in Richtung der 4 m-Strecke
jeweils ca. 50 cm breite Blechstreifen liegen. Die Stöße zwischen zwei
Blechen sind so ausgeführt, dass die eine Längskante auf 3 cm Höhe 90
Grad aufgebogen ist, die Längskante des nächsten Bleches um die Kante
des anderen Bleches herumgebogen/umgebördelt ist. Diese offene
Blechkante des Falzes ist jedoch nicht verlötet, sondern auf ganze Länge
offen.
Die Leckage ist weg, nachdem ich gestern das gesamte Flachdach penibel
von Eis und Schnee befreite.
Meine Überlegung ist nun, dass durch die aufliegende Schneelast durch
die Länge des nicht verlöteten Falzes Schmelzwasser durchdrückte, einen
Weg durch den Rauhspund fand und schließich in den Windfang tropfte.
Frage ist nun, wie ich im Frühjahr die Angelegenheit final abdichte.
Reicht es, wenn ich die offenen Blechkanten der Umbördelung mit
flexibler PU-Dichtmasse versiegele? Oder wäre durchgehendes
Weichverlöten die bessere Alternative? Oder sollte ich die hochstehenden
Kanten plan abschneiden und auf dem Zinkblech mit Polymerschweißbahn
eine neue wasserdichte Fläche aufbauen?
Danke für alle guten Tipps!
Jo
der langsam abtauende Schnee sorgte für eine Leckage durch die Decke
unseres Windfangs :-( Dachkonstruktion ist:
querlaufende Holzbalkenlage, zum Inneren hin Wärmedämmung
auf der Holzbalkenlage imprägnierte Rauhspundbretter
nach außen Zinkblech
Dachfläche 120 x 400 cm
Dieses Zinkblech ist so verlegt, dass in Richtung der 4 m-Strecke
jeweils ca. 50 cm breite Blechstreifen liegen. Die Stöße zwischen zwei
Blechen sind so ausgeführt, dass die eine Längskante auf 3 cm Höhe 90
Grad aufgebogen ist, die Längskante des nächsten Bleches um die Kante
des anderen Bleches herumgebogen/umgebördelt ist. Diese offene
Blechkante des Falzes ist jedoch nicht verlötet, sondern auf ganze Länge
offen.
Die Leckage ist weg, nachdem ich gestern das gesamte Flachdach penibel
von Eis und Schnee befreite.
Meine Überlegung ist nun, dass durch die aufliegende Schneelast durch
die Länge des nicht verlöteten Falzes Schmelzwasser durchdrückte, einen
Weg durch den Rauhspund fand und schließich in den Windfang tropfte.
Frage ist nun, wie ich im Frühjahr die Angelegenheit final abdichte.
Reicht es, wenn ich die offenen Blechkanten der Umbördelung mit
flexibler PU-Dichtmasse versiegele? Oder wäre durchgehendes
Weichverlöten die bessere Alternative? Oder sollte ich die hochstehenden
Kanten plan abschneiden und auf dem Zinkblech mit Polymerschweißbahn
eine neue wasserdichte Fläche aufbauen?
Danke für alle guten Tipps!
Jo