Discussion:
Fallrohr (Zink) an Tonrohr anschließen
(zu alt für eine Antwort)
Andreas Bockelmann
2015-09-03 16:50:04 UTC
Permalink
Hallo liebe Zielgruppe,

leider ist mein Dachdecker etwas ratlos.
Ich habe u.a. neue Dachrinnen bekommen und damit auch neue
Regenfallrohre aus Zink. Im Boden gehen diese nun auf ein Steinrohr
(KG-Rohr). Wie dichte ich das Steinrohr gegen das Zinkrohr ab?


| |
| | <--- Fallrohr
| |
| |
|_| |_|
| | <-- KG-Rohr
| |

Der "Kragen" ist der hochstehende Rand des KG-Rohrs. Das Fallrohr ist
auf das KG-Rohr aufgesetzt. Was nehme ich um den Bereich zwischen dem
Fallrohr und dem Kragen des KG-Rohrs abzudichten?

In einer ähnlichen Konstruktion beim Abwasserrohr im HAus (HT-Rohr /
KG-Rohr) habe ich den Bereich mit einem "Gummimörtel" aus dem Baumarkt
verfüllt. Kann ich so etwas hier auch einsetzen, oder wird das Zink
angegriffen?

Gibt es Bitumenschnur, die man hier verstemmen könnte? Das ganze sollte
im Bedarfsfall demontierbar sein, ohne dabei das Steinrohr zu schrotten.
Es braucht nicht UV-resistent zu sein, da die Übergangsstellen mit Kies
abgedeckt werden. Der Dachdeckermeister weiß keinen Rat, obwohl er die
"Klempnerartbeiten" angeboten hat und diese ausführt.
--
Mit freundlichen Grüßen
Andreas Bockelmann
F/V +49-3221-1143516
MaWin
2015-09-03 17:24:28 UTC
Permalink
Was nehme ich um den Bereich zwischen dem Fallrohr und dem Kragen des
KG-Rohrs abzudichten?
Gar nichts.
Lass das Wasser aus dem Fallrohr einfach in das Bodenrohr fliessen.
Einfach reinstecken.
Relevant ist bloss, daß keine Ratten etc. einsteigen können.

Wenn das Bodenrohr die Wassermassen nicht aufnehmen kann und bis
oben hin voll Wasser steht, dann hilft es dir auch ncihts mehr,
das Wasser bis zur Oberkante Dachrinne stehen zu lassen.
--
MaWin, Manfred Winterhoff, mawin at gmx dot net
Theodor Hellwald
2015-09-03 17:46:25 UTC
Permalink
Post by MaWin
Was nehme ich um den Bereich zwischen dem Fallrohr und dem Kragen des
KG-Rohrs abzudichten?
Gar nichts.
Lass das Wasser aus dem Fallrohr einfach in das Bodenrohr fliessen.
Einfach reinstecken.
Relevant ist bloss, daß keine Ratten etc. einsteigen können.
Wenn das Bodenrohr die Wassermassen nicht aufnehmen kann und bis
oben hin voll Wasser steht, dann hilft es dir auch ncihts mehr,
das Wasser bis zur Oberkante Dachrinne stehen zu lassen.
FACK! MfG theo
Jürgen Exner
2015-09-03 17:42:11 UTC
Permalink
Post by Andreas Bockelmann
Hallo liebe Zielgruppe,
leider ist mein Dachdecker etwas ratlos.
Ich habe u.a. neue Dachrinnen bekommen und damit auch neue
Regenfallrohre aus Zink. Im Boden gehen diese nun auf ein Steinrohr
(KG-Rohr). Wie dichte ich das Steinrohr gegen das Zinkrohr ab?
| |
| | <--- Fallrohr
| |
| |
|_| |_|
| | <-- KG-Rohr
| |
Der "Kragen" ist der hochstehende Rand des KG-Rohrs. Das Fallrohr ist
auf das KG-Rohr aufgesetzt. Was nehme ich um den Bereich zwischen dem
Fallrohr und dem Kragen des KG-Rohrs abzudichten?
Gar nichts. Das Fallrohr muendet doch _im_ Abflussrohr, d.h. unter
normalen Umstaenden kann dort kein Wasser entweichen.

Und falls das Abflussrohr verstopft ist und das Wasser deshalb nicht
ablaufen kann, dann wirst du dich freuen, dass das Wasser dort an der
Verbindungsstelle in der Naehe des Erdbodens entweicht anstatt sich im
Fallrohr hochzustauen und irgendwo sehr viel hoeher Unheil anzurichten.
Post by Andreas Bockelmann
In einer ähnlichen Konstruktion beim Abwasserrohr im HAus (HT-Rohr /
KG-Rohr) habe ich den Bereich mit einem "Gummimörtel" aus dem Baumarkt
verfüllt.
Ganz anderes Scenario. Im Haus willst du ganz bestimmt kein Abwasser mal
so einfach in den Raum auslaufen lassen. Bei Regenwasser ausserhalb des
Hauses dagegen ist das kurzzeitig kein Problem.

jue
Andreas Bockelmann
2015-09-03 19:14:58 UTC
Permalink
Post by Jürgen Exner
Gar nichts. Das Fallrohr muendet doch _im_ Abflussrohr, d.h. unter
normalen Umstaenden kann dort kein Wasser entweichen.
Hallo Jürgen,

Manfred schrieb das gleiche, dann werde ich den Rand nur mit Kies
auffüllen und dann wieder die vorher weggebuddelte Erde auffüllen.
Danke an Dich und Manfred.
--
Mit freundlichen Grüßen
Andreas Bockelmann
F/V +49-3221-1143516
Uwe Weiss
2015-09-03 20:03:52 UTC
Permalink
Post by Andreas Bockelmann
Post by Jürgen Exner
Gar nichts. Das Fallrohr muendet doch _im_ Abflussrohr, d.h. unter
normalen Umstaenden kann dort kein Wasser entweichen.
Hallo Jürgen,
Manfred schrieb das gleiche, dann werde ich den Rand nur mit Kies
auffüllen und dann wieder die vorher weggebuddelte Erde auffüllen.
Danke an Dich und Manfred.
Hi Andreas,

hört sich so an, als wäre die Mündung Fallrohr/Steinzeugrohr schließlich
unterirdisch? Dann würde ich lieber z.B. mal dort

http://www.marley.de/de/produkte/hausentwaesserung/kg_kanalrohre/anschluesse/

stöbern, ob sich was passendes finden lässt.

Gruß

-Uwe-
Jürgen Exner
2015-09-03 20:33:22 UTC
Permalink
Post by Andreas Bockelmann
Post by Jürgen Exner
Gar nichts. Das Fallrohr muendet doch _im_ Abflussrohr, d.h. unter
normalen Umstaenden kann dort kein Wasser entweichen.
Manfred schrieb das gleiche, dann werde ich den Rand nur mit Kies
auffüllen und dann wieder die vorher weggebuddelte Erde auffüllen.
Ha-ha-halt!!! Kies und Erde auffuellen????
Dachrinne und Fallrohr, egal ob verzinkt oder nicht, gehoeren aber nicht
_in_ die Erde. Dafuer sind sie nicht gemacht sondern sie werden dir dort
ueber kurz oder lang wegkorrodieren.

Der Uebergang zwischen Fallrohr und Abflussrohr sollte so 10-20cm
_ueber_ dem Erdboden sein. Dann kann dir das Fallrohr nicht wegrosten
und du siehst sofort wenn dort wegen einer Verstopfung des Abflussrohres
Wasser austritt. Frueher hat man dieses Uebergangsstueck zwischen
Steinzeug-Abflussrohr und Fallrohr aus Gusseisen gemacht. Welches
Material heutzutage das Material der Wahl ist weiss ich nicht.

Und zum Abdecken der Verbindungsstelle gibt es kleine Abdeckringe fuer
das Fallrohr, so dass dort kein Dreck in das Abflussrohr fallen kann.

jue
MaWin
2015-09-03 21:13:59 UTC
Permalink
Post by Andreas Bockelmann
Manfred schrieb das gleiche, dann werde ich den Rand nur mit Kies
auffüllen und dann wieder die vorher weggebuddelte Erde auffüllen.
Danke an Dich und Manfred.
UNTER der Erde ? Kontraproduktiv. Setze noch ein KG Rohrstück auf,
damit der Übergang oberirdisch wird, und säge das Zinkrohr passend
ab.
--
MaWin, Manfred Winterhoff, mawin at gmx dot net
Jo Warner
2015-09-03 18:11:14 UTC
Permalink
Post by Andreas Bockelmann
Hallo liebe Zielgruppe,
leider ist mein Dachdecker etwas ratlos.
Ich habe u.a. neue Dachrinnen bekommen und damit auch neue
Regenfallrohre aus Zink. Im Boden gehen diese nun auf ein Steinrohr
(KG-Rohr). Wie dichte ich das Steinrohr gegen das Zinkrohr ab?
KG-Rohr ist aus Kunststoff/PVC und nicht aus "Stein".
Dieter Wiedmann
2015-09-03 18:19:22 UTC
Permalink
Post by Jo Warner
KG-Rohr ist aus Kunststoff/PVC und nicht aus "Stein".
Früher schon, eben Steinzeug.


Gruß Dieter
Andreas Bockelmann
2015-09-03 19:12:19 UTC
Permalink
Post by Jo Warner
Post by Andreas Bockelmann
Hallo liebe Zielgruppe,
leider ist mein Dachdecker etwas ratlos.
Ich habe u.a. neue Dachrinnen bekommen und damit auch neue
Regenfallrohre aus Zink. Im Boden gehen diese nun auf ein Steinrohr
(KG-Rohr). Wie dichte ich das Steinrohr gegen das Zinkrohr ab?
KG-Rohr ist aus Kunststoff/PVC und nicht aus "Stein".
Okay, genau kenne ich mich damit nicht aus, es ist ein Kanalrohr aus
Steinzeug.
--
Mit freundlichen Grüßen
Andreas Bockelmann
F/V +49-3221-1143516
Dieter Wiedmann
2015-09-03 18:18:16 UTC
Permalink
Post by Andreas Bockelmann
Steinrohr
Steinzeugrohr!


Gruß Dieter
Martin Kienass
2015-09-04 06:32:24 UTC
Permalink
Post by Andreas Bockelmann
Hallo liebe Zielgruppe,
leider ist mein Dachdecker etwas ratlos.
Ein ausgebildeter Dachdecker sollte eigentlich wissen, wie er so einen
Übergang fachgerecht herstellt.
Post by Andreas Bockelmann
Ich habe u.a. neue Dachrinnen bekommen und damit auch neue
Regenfallrohre aus Zink. Im Boden gehen diese nun auf ein Steinrohr
(KG-Rohr).
KG-Rohr ist orange und aus (PVC-) Kunststoff, Steinzeugrohr ist braun
und aus Steinzeug. Ich gehe nachfolgend von Steinzeug aus.
Post by Andreas Bockelmann
Wie dichte ich das Steinrohr gegen das Zinkrohr ab?
Gar nicht. Das Steinzeugrohr liegt in der Erde, das Zinkrohr bleibt
ausserhalb der Erde, denn ansonsten wird es innerhalb sehr kurzer Zeit
korrodiert sein. Die Verbindung zwischen beiden Rohren wird mit einem
sogenannten Standrohr hergestellt. Bei Zink-Fallrohren bietet sich ein
Standrohr aus verzinktem Stahl an, z.B. Loro-X.
Sinnvollerweise hat das Standrohr dann auch gleich eine
Reinigungsöffnung, damit man Verstopfungen beseitigen kann, ohne das
ganze System auseinanderreissen zu müssen.

Für den Übergang Zink-Fallrohr -> Loro-X-Standrohr gibts passende
Dichtungsgummis, für den Übergang Loro-X auf Steinzeugmuffe gibt es
einen Satz sogenannter Mengeringe, bestehend aus einem Rollring und
einer Gummi-Lippendichtung. Welchen Mengeringsatz Du brauchst, richtet
sich nach dem Innenmaß der vorhandenen Steinzeugmuffe.

[...]
Post by Andreas Bockelmann
Es braucht nicht UV-resistent zu sein, da die Übergangsstellen mit Kies
abgedeckt werden. Der Dachdeckermeister weiß keinen Rat, obwohl er die
"Klempnerartbeiten" angeboten hat und diese ausführt.
Dann soll er sich gefälligst schlau machen. Alle genannten Teile gibts
(auch) beim Dachdecker-Großhandel.
--
______________
/schüüüüüüüüß Martin Kienaß
Hamburg (Germany)
Maik Koenig
2015-09-04 19:21:41 UTC
Permalink
Post by Andreas Bockelmann
Der "Kragen" ist der hochstehende Rand des KG-Rohrs. Das Fallrohr ist
auf das KG-Rohr aufgesetzt. Was nehme ich um den Bereich zwischen dem
Fallrohr und dem Kragen des KG-Rohrs abzudichten?
Gar nichts!

Du steckst ein Standrohr in das Steinzeugrohr und in das Standrohr
steckst Du dein Fallrohr. Der Optik wegen kannste die Verbindungstelle
noch mittels Standrohrkappe kaschieren (letztlich bloss eine
überdimensionale Rosette, "Standrohrkappe" als Suchwort liefert
reichlich korrekte Ergebnisse), aber dicht sollte das nicht werden.

Aber: Du hast den falschen Dachdecker. Such dir einen der seinen Beruf
gelernt hat, der aktuelle hat offensichtlich in der Ausbildung permanent
gefehlt.

Greetz,
MK
--
blog.maikkoenig.de // Des Wahnsinns fette Beute.
Loading...