ich moechte meinen Werkzeugkasten mit einigen Schraubendrehern
auffuellen.
Die Preisunterschiede sind hier nicht gerade gering. Sind guenstige
Exemplare brauchbar oder welche Marken sind zu empfehlen ? Wie erkenne
ich Qualitaet ?
Fuer welchen Anwendungszweck? Als Markenhersteller fuer VDE-
Schraubendreher z.B. Witte, Wera oder Wiha, wobei ich mittlerweile erstere
bevorzuge (Witte ElecPlus mit Beflockung). Wera Kraftform liegen bei mir
nicht (mehr) so gut in der Hand, weil zu klein. Mit Wiha habe ich bisher
eher schlechte Erfahrungen gemacht - waren schlecht ausgeformt und
"glitschten" in der Hand - habbich weggeschmissen. Ausserdem schienen bei
den bisherigen Wiha-Schraubendrehern, die ich so gesehen habe, die Schlitz-
Klingen gestanzt und nicht gefraest zu sein, zumindest sahen sie am
unteren Ende ganz leicht abgerundet aus. Das halte ich fuer unguenstig, da
es das 'rausrutschen foerdert.
Achte darauf, dass die Schraubendreher nicht gaenzlich rund am Griffende
sind, sondern zumindest noch eine mehreckige Auflageflaeche gegen
wegrollen haben. Ansonsten hilft nur: selbst in die Hand nehmen und
ausprobieren. Ein guter VDE-Schraubendreher wird Dich einzeln im Schnitt
ca. 5,- EYPO kosten.
Ach ja: so richtig viele Hersteller gibt es auch wieder nicht, Stahlwille
z.B. sehen sehr stark nach Witte aus, Hazet scheint zumindest in einigen
Baureihen mit Wera zusammenzuarbeiten undundund.
Wenn Du im Baumarkt schaust (nicht auf dem Grabbeltisch, schon in der
richtigen Ecke): die haben meist eine Eigenmarke und einen
Markenhersteller. Oftmals stammen aber beide vom selben Hersteller, was
man manchmal auch an den Bits zwei Regale weiter erkennen kann. So
verkauft einer der Baumaerkte hier (Bauhaus oder Hellweg) z.B. Wiha-
Schraubendreher und welche unter dem Eigennamen Connex. Wenn man sich die
genau anschaut (Klingenform, Art des Giessverfahrens, Verbindung von
Schaftisolierung und Griff) kann man der Vermutung nicht wiederstehen,
dass beide durch die gleichen Werkstore gefahren sind.
Mittlerweile gibt's uebrigens von Lux und Wiha einen VDE-Schraubendreher
mit Bit-Aufnahme. An sich eine sehr gute Idee, die ich schon lange
vermisst habe. Hat aber auch einen prinzipbedingten Nachteil: der
Bithalteteil unten ist recht umfangreich, was in beengten Verhaeltnissen
Probleme bereiten kann. Aber dafuer musst Du nur den Bit auswechseln, wenn
du ihn mal wieder rundgedreht hast...
Also, wie gesagt: selbst in die Hand nehmen!
ciao, Dirk
--
| Akkuschrauber-Kaufberatung and AEG-GSM-stuff |
| Visit my homepage: http://www.nutrimatic.ping.de/ |
| FIDO: Dirk Salva 2:244/6305.10 Internet: ***@gmx.de |
| The "Ruhrgebiet", best place to live in Germany! |