Discussion:
Stoßstelle in PVC-Boden verkleben
(zu alt für eine Antwort)
Werner Holtfreter
2018-02-14 23:03:01 UTC
Permalink
Hallo,

in einem *Teil* der Räume wurde neuer PVC-Belag verlegt und
die Stoßstellen zwischen alt und neu im Bereich der Türen mit
Alu-Leisten abgedeckt, die für alles was rollt, ärgerliche
Hindernisse darstellen.

Ich möchte die Alu-Leisten herausreißen und die sicherlich
vorhandenen Lücken zwischen altem und neuem Fußbodenbelag mit
Kunststoff auffüllen, um einen ebenen Übergang zu schaffen.

Aber was nehmen, wenn die Stoßstelle ein Überfahren mit Rollen
dauerhaft überstehen soll?

Schmelzkleber? Passt von der Härte zum Bodenbelag. Aber ob der sich
glattstreichen lässt?

Silikongummi? Vielleicht zu weich.
--
Gruß Werner

www.presseportal.de/blaulicht/pm/110971/3762457
Noch 1984 mussten Flüchtlinge ihre Toiletten selbst reinigen!
MaWin
2018-02-14 23:19:13 UTC
Permalink
Post by Werner Holtfreter
Aber was nehmen, wenn die Stoßstelle ein Überfahren mit Rollen
dauerhaft überstehen soll?
Silikongummi? Vielleicht zu weich.
Richtig macht man es mit einer PVC Schweissschnur
http://www.ish-institut.de/praxis/elastische-belaege/verfugung-verschweissung/

Silikonpfusch ist natürlich auch möglich
https://www.dichtstoffhandel.de/ottoseal-s51-pvc-silikon-abdichtung-gummiboeden-pvc-boedenlinoleumboeden.html
--
MaWin, Manfred Winterhoff, mawin at gmx dot net
Thomas Prufer
2018-02-15 07:30:50 UTC
Permalink
Post by MaWin
Richtig macht man es mit einer PVC Schweissschnur
http://www.ish-institut.de/praxis/elastische-belaege/verfugung-verschweissung/
Dabei wird die Fuge gefräst, mit einem Heißluftgebläse mit Düse die Schnur
eingeschweisst, und mit einem Messer bündig geschnitten.

Mein Eindruck beim Zuschauen: "das geht ganz leicht" -- nach den ersten Tausend
Metern Fuge Übung.

Ich würde sowas machen lassen.


Thomas Prufer
Werner Holtfreter
2018-02-15 12:59:11 UTC
Permalink
Post by Thomas Prufer
Post by MaWin
Richtig macht man es mit einer PVC Schweissschnur
http://www.ish-institut.de/praxis/elastische-belaege/verfugung-verschweissung/
Dabei wird die Fuge gefräst, mit einem Heißluftgebläse mit Düse
die Schnur eingeschweisst, und mit einem Messer bündig
geschnitten.
Mein Eindruck beim Zuschauen: "das geht ganz leicht" -- nach den
ersten Tausend Metern Fuge Übung.
So ist hier der Stoß innerhalb der Räume geschweißt. Aber zum
Übergang zum Altbelag geht das nicht, weil das Flexfliesen sind -
vermutlich noch mit Asbest - und dort sicherlich kein definierter
Abstand besteht. Ich muss tatsächlich die Lücke irgendwie ausgießen.
Gießharz wäre auch eine Möglichkeit.
--
Gruß Werner
http://youtu.be/ByzwOBeKD-c
www.presseportal.de/blaulicht/pm/110971/3762457
Noch 1984 mussten Flüchtlinge ihre Toiletten selbst reinigen!
Johann Mayerwieser
2018-02-15 15:52:16 UTC
Permalink
So ist hier der Stoß innerhalb der Räume geschweißt. Aber zum Übergang
zum Altbelag geht das nicht, weil das Flexfliesen sind - vermutlich noch
mit Asbest - und dort sicherlich kein definierter Abstand besteht. Ich
muss tatsächlich die Lücke irgendwie ausgießen.
Gießharz wäre auch eine Möglichkeit.
Schau dir einmal Sikaflex an. Wird mit Kartusche verarbeitet, hohe
Dicht-, Klebekrart und lange Haltbarkeit. Kann nach dem Eintragen
nachbearbeitet werden, halt ein paar TAge lang nicht begangen werden.

Wird im Wohnmobilbereich zum Abdichten von FEnster- und
Dachluckeneinbauten verwendet, auch zum Kleben, z.B. Kederleisten, die
zusätzlich verwendeten Schrauben bei der Kederleistenmontage sind weniger
der Haltbarkeit geschuldet, als dem Zeitraum, bis das Sikaflex dauerhaft
klebt.

Nachteil: Das Sikaflex gibt es meines Wissens nach nur in Schwarz oder
Weiß.
Andreas Karrer
2018-02-15 16:45:22 UTC
Permalink
Post by Johann Mayerwieser
Wird im Wohnmobilbereich zum Abdichten von FEnster- und
Dachluckeneinbauten verwendet, auch zum Kleben, z.B. Kederleisten, die
zusätzlich verwendeten Schrauben bei der Kederleistenmontage sind weniger
der Haltbarkeit geschuldet, als dem Zeitraum, bis das Sikaflex dauerhaft
klebt.
Nachteil: Das Sikaflex gibt es meines Wissens nach nur in Schwarz oder
Weiß.
Sikaflex ist ein Markenname wie Uhu. Und wie Uhu haben die zig
verschiedene Klebstoffe, 1-komponentige, 2-komponentige,
hitzehärtende, solche für Metalle, für Glas, für Kunststoffe usw.

http://www.franzseiler.de/download/katalog_sika.pdf

Sikaflex-228 "zum Vergiessen von Nähten und Überlappungen sowie von
starren Bodenfugen und Rinnen" könnte funktionieren, aber ich weiss
nicht, ob die Bodenfuge starr ist.

PVC ist ganz allgemein schwierig zu kleben; dass men bei solchen Böden
öfter die eingangs Thread erwähnten Metallprofil-Schwellen sieht, ist
ein Indiz dafür, dass Klebungen oft unbefriedigend sind.

- Andi
Siegfried Jedath
2018-02-15 18:55:37 UTC
Permalink
Post by Andreas Karrer
PVC ist ganz allgemein schwierig zu kleben; dass men bei solchen Böden
öfter die eingangs Thread erwähnten Metallprofil-Schwellen sieht, ist
ein Indiz dafür, dass Klebungen oft unbefriedigend sind.
- Andi
Na, ganz so ist das nicht. War ja früher schwer in Mode und da habe ich
ein paar m² von dem Zeugs geklebt. Als Kleber haben wir meist dies
(oder ähnliches aber gleiche Firma) genommen:
https://www.hopperfloors.de/K-182-NEOPRENE-KONTAKTKLEBER-EXTRA-Thomsit-5Kg
Richtig verarbeitet geht da nix los. Nicht im Türbereich, Rändern oder
Nähten. Da ist auch nicht unbedingt eine Abschlussleiste nötig.

Dass es das Zeugs noch gibt, hätte ich nicht gedacht. Ist durch die
Lösungsmittel nicht ganz ohne.
Vielleicht gibts das ja irgend wo in kleineren Mengen.

Siggi
--
Der Maler - Garant für Schutz und Schönheit
Werner Holtfreter
2018-02-15 19:30:01 UTC
Permalink
Post by Siegfried Jedath
https://www.hopperfloors.de/K-182-NEOPRENE-KONTAKTKLEBER-EXTRA-Thomsit-5Kg
Kontaktkleber ist nicht dafür bekannt, Spalte zu füllen.
--
Gruß Werner
http://youtu.be/ByzwOBeKD-c
www.presseportal.de/blaulicht/pm/110971/3762457
Noch 1984 mussten Flüchtlinge ihre Toiletten selbst reinigen!
Siegfried Jedath
2018-02-15 19:43:42 UTC
Permalink
Post by Werner Holtfreter
Post by Siegfried Jedath
https://www.hopperfloors.de/K-182-NEOPRENE-KONTAKTKLEBER-EXTRA-Thomsit-5Kg
Kontaktkleber ist nicht dafür bekannt, Spalte zu füllen.
Schon klar, aber erst muss alles fest sein, oder? ;-)
--
Der Maler - Garant für Schutz und Schönheit
Werner Holtfreter
2018-02-15 17:36:47 UTC
Permalink
Post by Johann Mayerwieser
Schau dir einmal Sikaflex an. Wird mit Kartusche verarbeitet, hohe
Dicht-, Klebekrart und lange Haltbarkeit. Kann nach dem Eintragen
nachbearbeitet werden, halt ein paar TAge lang nicht begangen
werden.
Wird im Wohnmobilbereich zum Abdichten von FEnster- und
Dachluckeneinbauten verwendet, auch zum Kleben, z.B. Kederleisten,
die zusätzlich verwendeten Schrauben bei der Kederleistenmontage
sind weniger der Haltbarkeit geschuldet, als dem Zeitraum, bis das
Sikaflex dauerhaft klebt.
Nachteil: Das Sikaflex gibt es meines Wissens nach nur in Schwarz
oder Weiß.
Danke für den Tipp. Allerdings ist "Sikaflex" die Bezeichnung für
eine ganze Palette verschiedener Produkte.
--
Gruß Werner
http://youtu.be/ByzwOBeKD-c
www.presseportal.de/blaulicht/pm/110971/3762457
Noch 1984 mussten Flüchtlinge ihre Toiletten selbst reinigen!
Wilhelm Greiner
2018-02-19 09:08:11 UTC
Permalink
Hi,
Post by Werner Holtfreter
Hallo,
in einem *Teil* der Räume wurde neuer PVC-Belag verlegt und
die Stoßstellen zwischen alt und neu im Bereich der Türen mit
Alu-Leisten abgedeckt, die für alles was rollt, ärgerliche
Hindernisse darstellen.
Ich möchte die Alu-Leisten herausreißen und die sicherlich
vorhandenen Lücken zwischen altem und neuem Fußbodenbelag mit
Kunststoff auffüllen, um einen ebenen Übergang zu schaffen.
Aber was nehmen, wenn die Stoßstelle ein Überfahren mit Rollen
dauerhaft überstehen soll?
Erst mal schauen wie es darunter ausschaut, nicht das ein
Riesen Spalt drunter ist.

"Thermisch verfugen" geht nur bei homogenem PVC Belag oder
echtem Linoleum, üblich sind aber mehrschichtige Beläge
mit nur einer kleinen PVC Schicht oben drauf, da geht
nur Kaltschweissen.

http://goo.gl/HwBWwh

Wilhelm

Loading...