Discussion:
Split-Klimaanlage: Externteil wie wetterbeständig?
(zu alt für eine Antwort)
Birgit Mairhofer
2016-06-30 09:57:11 UTC
Permalink
Hallo,

nach dem letzten Sommer (wohne in einer Dachwohnung) lasse ich mir
dieses Jahr eine Split-Klimaanlage (Daikin) installieren. Der
Installateur sagt, das Aussengerät könnte einfach an der Außenwand oder
auf dem Dach installiert werden.

Frage: braucht das Außengerät keinen Wetterschutz gegen
Regen/Hagel/Schnee ??
Ich hab das zwar noch nie gesehen, aber wenn ich die Anlage für
(relativ) viel Geld selbst bezahlen muss, möchte ich natürlich nicht,
dass das Außengerät nach ein paar Jahren kaputt geht.

Hat jemand Erfahrungen?
Jürgen Exner
2016-06-30 10:31:17 UTC
Permalink
Post by Birgit Mairhofer
nach dem letzten Sommer (wohne in einer Dachwohnung) lasse ich mir
dieses Jahr eine Split-Klimaanlage (Daikin) installieren. Der
Installateur sagt, das Aussengerät könnte einfach an der Außenwand oder
auf dem Dach installiert werden.
Frage: braucht das Außengerät keinen Wetterschutz gegen
Regen/Hagel/Schnee ??
Ich hab das zwar noch nie gesehen, aber wenn ich die Anlage für
(relativ) viel Geld selbst bezahlen muss, möchte ich natürlich nicht,
dass das Außengerät nach ein paar Jahren kaputt geht.
Diese Kompressoren hier
https://www.trane.com/content/trane-residential/en/products/heating-and-cooling/air-conditioners.html
werden jedenfalls einfach so neben dem Haus in den Garten gestellt.
Als Wartungsarbeiten fallen u.a. an:
"Clean dirt, leaves and debris from inside cabinet
Inspect base pan for restricted drain openings—remove obstructions as
necessary
Inspect coil and cabinet—clean as needed"
Da steht nichts von "Bei Sommergewittern gegen Hagel schuetzen". Waere
auch nicht sehr sinnvoll, oder?

Fuer kommerzielle Gebaeude stehen die Kompressoren sehr haeufig auf dem
Flachdach und sind das ganze Jahr ueber in Betrieb.

Ich denke mal, eine Abdeckplane fuer den Winter wird bestimmt nicht
schaden. Noetig ist sie aber nicht.

jue
Andreas Wenzel
2016-06-30 11:14:08 UTC
Permalink
Post by Birgit Mairhofer
[...]
Frage: braucht das Außengerät keinen Wetterschutz gegen
Regen/Hagel/Schnee ??
Ich hab das zwar noch nie gesehen, aber wenn ich die Anlage für
(relativ) viel Geld selbst bezahlen muss, möchte ich natürlich nicht,
dass das Außengerät nach ein paar Jahren kaputt geht.
Du sagst leider nicht welches Gerät genau bei Dir aufgestellt werden
soll, ich hab deshalb mal beispielhaft ein Installierungshandbuch(sic!)
von Daikin heruntergeladen:

http://www.daikin.de/docs/3PDE377531-1A_IM_RXL(G)-M(3)_RXLS-M_ARXL-M-tcm478-339327.pdf

Auf Seite 2 empfielt der Hersteller das anbringen eines Ständers unter-
und eines Schutzdachs über dem Gerät als Schutz gegen Schnee.
MaWin
2016-06-30 11:42:31 UTC
Permalink
Frage: braucht das Außengerät keinen Wetterschutz gegen Regen/Hagel/Schnee
?? Hat jemand Erfahrungen?
Es dürfte klar sein: Im Prinzip hät die Ausseneinheit einige Zeit
der Witterung stand, aber wenn man sie vor der Witterung schützt,
lebt sie länger (das ist dem Installateur natürlich eher unrecht)
und wenn man sie vor Sonneneinstrahlung schützt, kühlt sie effektiver.
--
MaWin, Manfred Winterhoff, mawin at gmx dot net
Robert Waldner
2016-06-30 13:58:16 UTC
Permalink
Post by MaWin
Frage: braucht das Außengerät keinen Wetterschutz gegen Regen/Hagel/Schnee
?? Hat jemand Erfahrungen?
8 Jahre im Buero, 4 privat.
Post by MaWin
Es dürfte klar sein: Im Prinzip hät die Ausseneinheit einige Zeit
der Witterung stand, aber wenn man sie vor der Witterung schützt,
lebt sie länger (das ist dem Installateur natürlich eher unrecht)
und wenn man sie vor Sonneneinstrahlung schützt, kühlt sie effektiver.
"Witterung" ist da relativ. Vor direkter Sonne schuetzen: ja, gute Idee,
wie MaWin sagt, der Effizienz wegen. Solang man drauf achtet, dass Zu-
und Abluft nicht behindert werden.
Ansonsten sollte der Kompressor schon so konstruiert sein, dass alle
von der Sonne beschienenen Teile UV-fest sind (uA dafuer sind die Lamellen
da).

Die Kaeltemittel- und Kondensat-Leitungen in einen Kabelkanal packen ist
auch eine gute Idee (der tauscht sich ggfls. einfacher als die (Isolierung
der) Leitungen).

Vor Regen schuetzen ist aber sinnlos, solang der Kompressor nicht direkt
im Wasser steht. Dort entsteht oft genug genug Abwaerme, dass das bissl
Spritzwasser, das wirklich bis rein findet, nicht lange steht.
Schnee ist meist auch kein Thema, weil zu passenden Jahreszeiten das Teil
eh nicht laeuft (heizen tut man damit ja hoechstens in der Uebergangszeit,
da ist noch nix mit ernsthaft Schnee). Aber wer sich da Sorgen macht, kann
ruhig im Winter den Kompressor komplett abdecken.

Von wegen weniger Wartungsaufwand ist das wichtigste, dass man Kondensat-
Pumpen moeglichst vermeidet - die leben ueblicherweise nur ein paar
wenige Jahre. Im Buero haben wir heuer schon 2 getauscht, heisse 2 Jahre
alt, eine dritte (mind. 5 Jahre alt) steht grad an. Ausserdem braucht
Gefaelle keinen Strom ;-)

Und noch ein Tip am Rande: den Auslass der Kondensatleitung mit
Insektengitter versehen (ein 10x10cm Stueck und ein Kabelbinder reichen
vollkommen), vorzugsweise aus Metall, das nicht gleich nach ein paar
Stunden UV-Bestrahlung wegbroeselt.

cheers,
&rw
--
-- "This also tells they understand our language. They are just not
-- willing to speak to us using it." "Who knew they were French?"
-- Babylon 5
Olaf Kaluza
2016-06-30 14:21:14 UTC
Permalink
Post by Birgit Mairhofer
dieses Jahr eine Split-Klimaanlage (Daikin) installieren. Der
Installateur sagt, das Aussengerät könnte einfach an der Außenwand oder
auf dem Dach installiert werden.
Ich kenne die Dinger nur aus Japan und da halten sie das draussen
rumstehen im Prinzip aus. Wobei ich auch denke das sie mit Dach halt
noch etwas laenger halten als ohne. Aber die Dinger muss auch
einmal im Jahr einer sauber machen. Da sollte man also schon gut dran
kommen.
Post by Birgit Mairhofer
Hat jemand Erfahrungen?
Kauf nur Teile die du laufen gehoert hast. Und pruef auch wie einfach
sich das Innenteil reinigen laesst. .-)

Olaf
Jo Warner
2016-06-30 14:46:20 UTC
Permalink
Post by Birgit Mairhofer
Hallo,
nach dem letzten Sommer (wohne in einer Dachwohnung) lasse ich mir
dieses Jahr eine Split-Klimaanlage (Daikin) installieren. Der
Installateur sagt, das Aussengerät könnte einfach an der Außenwand oder
auf dem Dach installiert werden.
Frage: braucht das Außengerät keinen Wetterschutz gegen
Regen/Hagel/Schnee ??
Kommt viel Sonne an das Außengerät? Dann gönne ihm dagegen ein
abschattendes Dach, das erhöht den Wirkungsgrad und spart somit Strom.
Tobias Schuster
2016-06-30 22:26:30 UTC
Permalink
Post by Birgit Mairhofer
Frage: braucht das Außengerät keinen Wetterschutz gegen
Regen/Hagel/Schnee ??
Nö. Aber die optische Wahrnehmung muss man verkraften können.
(Zum Glück) kann ich auf kühlere Zimmer ausweichen. Das Teil kommt mir
nicht an die Außenwand!
Auch wichtig erschien mir, wie das Kondensatwasser ordentlich entsorgt
werden kann ...

2



---
Diese E-Mail wurde von Avast Antivirus-Software auf Viren geprüft.
https://www.avast.com/antivirus
Frank Hucklenbroich
2016-07-01 08:23:04 UTC
Permalink
Post by Tobias Schuster
Post by Birgit Mairhofer
Frage: braucht das Außengerät keinen Wetterschutz gegen
Regen/Hagel/Schnee ??
Nö. Aber die optische Wahrnehmung muss man verkraften können.
(Zum Glück) kann ich auf kühlere Zimmer ausweichen. Das Teil kommt mir
nicht an die Außenwand!
Auch wichtig erschien mir, wie das Kondensatwasser ordentlich entsorgt
werden kann ...
Das sollte man nicht unterschätzen, das kann eine Menge sein. Ich hatte in
einer kleinen Ferienwohnung in Barcelona ein Splitgerät, da wurde das
Kondensatwasser in einem Eimer entsorgt, der draußen auf der Terrasse
stand. Der war jeden Tag voll, das waren rund 10 Liter pro Tag.

Grüße,

Frank
Jo Warner
2016-07-01 10:06:28 UTC
Permalink
Post by Frank Hucklenbroich
Das sollte man nicht unterschätzen, das kann eine Menge sein. Ich hatte in
einer kleinen Ferienwohnung in Barcelona ein Splitgerät, da wurde das
Kondensatwasser in einem Eimer entsorgt, der draußen auf der Terrasse
stand. Der war jeden Tag voll, das waren rund 10 Liter pro Tag.
Ist doch prima, dann kann Birgit sich und alle Freundinnen mit
destilliertem Wasser fürs Bügeleisen versorgen, Rest kommt auf die
Orchideen.
Thorsten Böttcher
2016-07-01 10:09:33 UTC
Permalink
Post by Tobias Schuster
Auch wichtig erschien mir, wie das Kondensatwasser ordentlich entsorgt
werden kann ...
Muss man sauberes Wasser irgendwie entsorgen?
Oder ging es nur darum dass man es irgendwohin leitet wo es einem nicht
auf den Kopf tropft?
Thomas Heier
2016-07-01 10:35:58 UTC
Permalink
Post by Thorsten Böttcher
Oder ging es nur darum dass man es irgendwohin leitet wo es einem nicht
auf den Kopf tropft?
Ja.
--
Kennst du groops.de, die Freizeitgemeinschaft im deutschsprachigem
Raum? Reinschauen kostet nichts...
Urlaubsbilder: http://www.thomas-heier.de
Filme: http://www.youtube.com/user/thshDE?feature=mhum#g/u
Thorsten Böttcher
2016-07-01 11:02:28 UTC
Permalink
Post by Thorsten Böttcher
Oder ging es nur darum dass man es irgendwohin leitet wo es einem nicht
auf den Kopf tropft?
Ja.
Das Problem hat Birgit nicht, wenn sie das Gerät auf dem Dach
installiert. Da läuft das Wasser dann einfach in die Dachrinne.
MaWin
2016-07-01 11:10:38 UTC
Permalink
Post by Thorsten Böttcher
Oder ging es nur darum dass man es irgendwohin leitet wo es einem nicht
auf den Kopf tropft?
Ja.
Das Problem hat Birgit nicht, wenn sie das Gerät auf dem Dach installiert.
Da läuft das Wasser dann einfach in die Dachrinne.
Du hast keine Klimaanlage, antwortest aber trotzdem.

Das Kondenswasser fällt nicht in der Ausseneinheit an,
sondern am Innenteil, und wird von dort per Schlauch nach
draussen geleitet, so daß es schlau ist, wenn die Ausseneinheit
tiefer steht als die Inneneinheit und der Schlauch ein Gefälle hat.

Gerade wenn die Ausseneinheit auf dem Dach steht, gilt das nicht.
Dann muss man einen anderen Ablauf ins Beet schaffen.
--
MaWin, Manfred Winterhoff, mawin at gmx dot net
Frank Hucklenbroich
2016-07-01 12:11:07 UTC
Permalink
Post by Thorsten Böttcher
Oder ging es nur darum dass man es irgendwohin leitet wo es einem nicht
auf den Kopf tropft?
Ja.
Erinnert mich an Hongkong Anfang der 90er. Da gab es einige
Hochhausschluchten, wo es ständigt tropfte, weil da ein paar hundert
Klimageräte an den Außenwänden der Hochhäuser hingen und fröhlich vor sich
hin pieselten...

Grüße,

Frank
Andreas Wenzel
2016-07-01 14:28:56 UTC
Permalink
Post by Frank Hucklenbroich
[...]
Erinnert mich an Hongkong Anfang der 90er. Da gab es einige
Hochhausschluchten, wo es ständigt tropfte, weil da ein paar hundert
Klimageräte an den Außenwänden der Hochhäuser hingen und fröhlich vor sich
hin pieselten...
Daran hat sich nicht viel geändert, ausser vielleicht dass man das heute
als Problem wahrnimmt:

http://www.scmp.com/news/hong-kong/health-environment/article/1846922/hong-kong-air-con-dripping-triggers-tidal-wave
Georg Wieser
2016-07-03 18:27:15 UTC
Permalink
Post by Andreas Wenzel
Post by Frank Hucklenbroich
[...]
Erinnert mich an Hongkong Anfang der 90er. Da gab es einige
Hochhausschluchten, wo es ständigt tropfte, weil da ein paar hundert
Klimageräte an den Außenwänden der Hochhäuser hingen und fröhlich vor sich
hin pieselten...
Daran hat sich nicht viel geändert, ausser vielleicht dass man das heute
http://www.scmp.com/news/hong-kong/health-environment/article/1846922/hong-kong-air-con-dripping-triggers-tidal-wave
nicht "man". Einige "Berufene".
Stefan
2016-07-01 06:34:31 UTC
Permalink
Post by Birgit Mairhofer
Hallo,
nach dem letzten Sommer (wohne in einer Dachwohnung) lasse ich mir
dieses Jahr eine Split-Klimaanlage (Daikin) installieren. Der
Installateur sagt, das Aussengerät könnte einfach an der Außenwand oder
auf dem Dach installiert werden.
Frage: braucht das Außengerät keinen Wetterschutz gegen
Regen/Hagel/Schnee ??
Ich hab das zwar noch nie gesehen, aber wenn ich die Anlage für
(relativ) viel Geld selbst bezahlen muss, möchte ich natürlich nicht,
dass das Außengerät nach ein paar Jahren kaputt geht.
Hat jemand Erfahrungen?
Ich hab so ein Ding seit 2005 an der Außenwand hängen. Sieht schäbig
aus, funktioniert aber einwandfrei.

Gruß

Stefan
Birgit Mairhofer
2016-07-04 08:14:37 UTC
Permalink
Hallo und Danke an alle für die Antworten, ist ja echt supi!!!!

Also, es ist eine Daikin Siesta Anlage ....

Viele Grüße!!!

Loading...