Discussion:
Gartenhaus versetzen
(zu alt für eine Antwort)
Bernd Lammer
2013-06-19 07:55:56 UTC
Permalink
Hallo,

unser Gartenhaus soll 10m weit an eine andere Stelle im Garten versetzt
werden.

Wenn es möglich ist, würde ich es gerne am Stück versetzen und nicht
komplett auseinander bauen.

Das Haus ist rund 4 x 4,5m groß, plus Dachüberhang. Überschlägig komme
ich da auf rund 1t Gewicht - wenn es leer geräumt ist :-)


So ein Teil anzuheben dürfte leicht sein, aber womit könnte man es über
eine nicht sehr ebene Rasenfläche schieben?

Rollbretter für Möbel wären für die Gewichtsklasse so gerade eben
geeignet, aber die frei drehbaren Räder ließen das Haus schon bei
minimalem seitlichen Gefälle aus der Spur laufen. Man könnte evtl ein
paar Rollen gegen starre Rollen austauschen.
Für die kleinen Rollen müsste man vermutlich ziemlich stabile Bretter
unterlegen.


Hat jemand eine bessere Idee?
--
Bernd
Schorsch Mildenberger
2013-06-19 09:53:53 UTC
Permalink
Post by Bernd Lammer
Hallo,
unser Gartenhaus soll 10m weit an eine andere Stelle im Garten versetzt
werden.
Wenn es möglich ist, würde ich es gerne am Stück versetzen und nicht
komplett auseinander bauen.
Das Haus ist rund 4 x 4,5m groß, plus Dachüberhang. Überschlägig komme
ich da auf rund 1t Gewicht - wenn es leer geräumt ist :-)
So ein Teil anzuheben dürfte leicht sein, aber womit könnte man es über
eine nicht sehr ebene Rasenfläche schieben?
Rollbretter für Möbel wären für die Gewichtsklasse so gerade eben
geeignet, aber die frei drehbaren Räder ließen das Haus schon bei
minimalem seitlichen Gefälle aus der Spur laufen. Man könnte evtl ein
paar Rollen gegen starre Rollen austauschen.
Für die kleinen Rollen müsste man vermutlich ziemlich stabile Bretter
unterlegen.
auf jeden Fall eine Bahn aus Dielen oder gehobelten Kanthölzern bauen.
Und dann einfach drüberutschen. So haben schon die Ägypter die Steine
auf die Pyramiden gebracht.

Schieben würde ich es auch nicht, sondern ziehen. Dazu gibt es
verschiedene Möglichkeiten: Greifzug, Kettenzug, Motorwinde,
Flaschenzug, Ochsen, ...

Wichtig ist, dass das Haus stabil genug ist und nicht unterwegs
zusammenkracht. Eventuell müssen da noch ein paar Verstrebungen rein.
Und Du musst Dir sehr genau überlegen, wo Du den Zug anpacken lässt.

Klingt nach einem spannenden Projekt.

Gruß
Schorsch
Thomas Prufer
2013-06-19 13:02:36 UTC
Permalink
On Wed, 19 Jun 2013 11:53:53 +0200, Schorsch Mildenberger
Post by Schorsch Mildenberger
auf jeden Fall eine Bahn aus Dielen oder gehobelten Kanthölzern bauen.
Und dann einfach drüberutschen. So haben schon die Ägypter die Steine
auf die Pyramiden gebracht.
Oder Rohre als Rollen nehmen. Vorne unterlegen, hinten aufnehmen, wieder nach
vorne tragen. Vielleicht vom Gerüstbauer leihen?


Thomas Prufer
Bernd Lammer
2013-06-20 20:11:49 UTC
Permalink
Post by Thomas Prufer
Oder Rohre als Rollen nehmen. Vorne unterlegen, hinten aufnehmen, wieder nach
vorne tragen. Vielleicht vom Gerüstbauer leihen?
Für eine gerade Strecke mit Platz wäre das eine Möglichkeit.
Hier besteht allerdings akuter Platzmangel, und die Hütte soll am
Aufstellungsort noch um 90° zur derzeitigen Ausrichtung gedreht werden.
Da ist man mit Rohren ziemlich unflexibel.
--
Bernd
Bernd Lammer
2013-06-20 20:22:33 UTC
Permalink
Post by Schorsch Mildenberger
Post by Bernd Lammer
Rollbretter für Möbel wären für die Gewichtsklasse so gerade eben
geeignet, aber die frei drehbaren Räder ließen das Haus schon bei
minimalem seitlichen Gefälle aus der Spur laufen. Man könnte evtl ein
paar Rollen gegen starre Rollen austauschen.
Für die kleinen Rollen müsste man vermutlich ziemlich stabile Bretter
unterlegen.
auf jeden Fall eine Bahn aus Dielen oder gehobelten Kanthölzern bauen.
Und dann einfach drüberutschen. So haben schon die Ägypter die Steine
auf die Pyramiden gebracht.
Die Steine waren aber stabiler :-)
Würdest du denn tatsächlich Holz auf Holz schieben?
Bei Hartholz könnte ich mir das noch vorstellen, aber bei dem üblichen
weichen Nadelholz drückt sich das doch ineinander und spant ganz übel.
Post by Schorsch Mildenberger
Schieben würde ich es auch nicht, sondern ziehen. Dazu gibt es
verschiedene Möglichkeiten: Greifzug, Kettenzug, Motorwinde,
Flaschenzug, Ochsen, ...
Wichtig ist, dass das Haus stabil genug ist und nicht unterwegs
zusammenkracht. Eventuell müssen da noch ein paar Verstrebungen rein.
Und Du musst Dir sehr genau überlegen, wo Du den Zug anpacken lässt.
Ein Greifzug wäre verfügbar.
Das Haus selbst ist vermutlich ziemlich labil, weshalb ich einen Rahmen
aus Kanthölzern (10x10cm) drunter setzen wollte. Ich würde dann
ausschließlich an diesem Rahmen ansetzen.
Zum Ziehen würde ich einen Spanngurt für LKWs um den Rahmen legen und
dann daran ziehen.
Post by Schorsch Mildenberger
Klingt nach einem spannenden Projekt.
Jo :)
--
Bernd
Martin Τrautmann
2013-06-21 05:45:44 UTC
Permalink
Post by Bernd Lammer
Würdest du denn tatsächlich Holz auf Holz schieben?
Bei Hartholz könnte ich mir das noch vorstellen, aber bei dem üblichen
weichen Nadelholz drückt sich das doch ineinander und spant ganz übel.
In den Kleinanzeigen findet man oft größere Mengen Waschbetonplatten zum
Verschenken. Die könnte man unterlegen. Wegen den Stößen würde ich's
nicht direkt darauf schieben - aber zur Not geht auch das.

Schönen Gruß
Martin
Markus Imhof
2013-06-19 13:14:54 UTC
Permalink
Am Mittwoch, 19. Juni 2013 09:55:56 UTC+2 schrieb Bernd Lammer:
....
Post by Bernd Lammer
So ein Teil anzuheben dürfte leicht sein, aber womit könnte man es über
eine nicht sehr ebene Rasenfläche schieben?
Eben machen. Sprich Schienen (egal welcher Art - die angesprochenen Balken dürften schon reichen). Aber eben (über die Unetrstützungsfläche) sollte es schon sein - ich kann mir nicht vorstellen, daß das Haus am Stück bleibt, wenn erst die linke vordere Ecke 10 cm höher muß als die rechte hintere, und anschließend das Ganze nochmal umgekehrt.

Ich würd's wahrscheinlich auseinander bauen - oder stehen lassen und die Planung nochmal überdenken. Ich weiß, daß ich unseren Schuppen nicht verschieben (oder ziehen - oder auch nur anheben) wollte, ohne vorher das Gründach abzuräumen.

Industriell macht man so 'was, wenn man gerade keinen passenden Kran zur Hand hat, mit Stahlplatten als Laufbahn und kleinen Luftkissen.

Gruß
Markus
Bernd Lammer
2013-06-20 20:07:21 UTC
Permalink
Am Mittwoch, 19. Juni 2013 09:55:56 UTC+2 schrieb Bernd Lammer: ....
Post by Bernd Lammer
So ein Teil anzuheben dürfte leicht sein, aber womit könnte man es
über eine nicht sehr ebene Rasenfläche schieben?
Eben machen. Sprich Schienen (egal welcher Art - die angesprochenen
Balken dürften schon reichen). Aber eben (über die
Unetrstützungsfläche) sollte es schon sein - ich kann mir nicht
vorstellen, daß das Haus am Stück bleibt, wenn erst die linke vordere
Ecke 10 cm höher muß als die rechte hintere, und anschließend das
Ganze nochmal umgekehrt.
Das kann man ja stückweise machen. Ein kleines Stück anheben, dann
unterbauen und wieder ein Stück anheben.
Ich würd's wahrscheinlich auseinander bauen - oder stehen lassen und
die Planung nochmal überdenken. Ich weiß, daß ich unseren Schuppen
nicht verschieben (oder ziehen - oder auch nur anheben) wollte, ohne
vorher das Gründach abzuräumen.
Das Gründach macht es sicher nicht einfacher, aber es wäre vielleicht
sogar ein Grund mehr, das Haus nicht abzubauen, denn das ist vermutlich
mit viel Arbeit verbunden.
Industriell macht man so 'was, wenn man gerade keinen passenden Kran
zur Hand hat, mit Stahlplatten als Laufbahn und kleinen Luftkissen.
Oder mit Panzerrollen oder einem angemessenen Gabelstapler.
Die Stahlplatten, die man dabei verwendet, sind aber alleine schon so
schwer, wie unser Gartenhaus :-)

Industrieumzüge kenne ich, nur für den vergleichsweise unebenen und
weichen Untergrund hatte ich keine passende Idee. Vor allem soll es ja
auch möglichst preiswert sein :)
--
Bernd
Jürgen Exner
2013-06-19 15:06:41 UTC
Permalink
Post by Bernd Lammer
unser Gartenhaus soll 10m weit an eine andere Stelle im Garten versetzt
werden.
Das Haus ist rund 4 x 4,5m groß, plus Dachüberhang. Überschlägig komme
ich da auf rund 1t Gewicht - wenn es leer geräumt ist :-)
So ein Teil anzuheben dürfte leicht sein, aber womit könnte man es über
eine nicht sehr ebene Rasenfläche schieben?
Vorausgesetzung: das Gartenhaus ist ueberhaupt stabil genug, um im
Stueck angehoben und transportiert zu werden.

Dann ist Rasen als Untergrund voellig untauglich. Entweder eine
Gleitbahn aus Kanthoelzern bauen.
Oder soweit anheben, dass du tatsaechlich ein Fahrgestell mit richtigen
Raedern so in der Groessenordnung von kleinen PKW-Raedern drunter
bekommst. Z.B. zwei PKW-Anhaenger nebeneinander.
Post by Bernd Lammer
Rollbretter für Möbel wären für die Gewichtsklasse so gerade eben
geeignet, aber die frei drehbaren Räder ließen das Haus schon bei
minimalem seitlichen Gefälle aus der Spur laufen. Man könnte evtl ein
paar Rollen gegen starre Rollen austauschen.
Für die kleinen Rollen müsste man vermutlich ziemlich stabile Bretter
unterlegen.
Vergiss es, das funktioniert hoechstens auf Beton/Asphalt.

jue
Bernd Lammer
2013-06-20 19:57:17 UTC
Permalink
Post by Jürgen Exner
Post by Bernd Lammer
unser Gartenhaus soll 10m weit an eine andere Stelle im Garten versetzt
werden.
Das Haus ist rund 4 x 4,5m groß, plus Dachüberhang. Überschlägig komme
ich da auf rund 1t Gewicht - wenn es leer geräumt ist :-)
So ein Teil anzuheben dürfte leicht sein, aber womit könnte man es über
eine nicht sehr ebene Rasenfläche schieben?
Vorausgesetzung: das Gartenhaus ist ueberhaupt stabil genug, um im
Stueck angehoben und transportiert zu werden.
Um das sicherzustellen, wollte ich Balken unter das Haus schrauben.
Post by Jürgen Exner
Dann ist Rasen als Untergrund voellig untauglich. Entweder eine
Gleitbahn aus Kanthoelzern bauen.
Oder soweit anheben, dass du tatsaechlich ein Fahrgestell mit richtigen
Raedern so in der Groessenordnung von kleinen PKW-Raedern drunter
bekommst. Z.B. zwei PKW-Anhaenger nebeneinander.
Über Google habe ich einen Fall gefunden, bei dem jemand ein kleineres
Gartenhaus auf einen umgebauten Anhänger mit einer ebenen Fläche über
den Rädern gesetzt und transportiert hat.
Zwei Hänger nebeneinander gingen hier nicht, da der Garten kaum breiter
als das Haus ist.
Außerdem müsste man ziemlich viel Last auf das Stützrad legen, damit der
Hänger nicht nach hinten kippt. Das Stützrad ließe sich dann wieder
schlecht über den Rasen schieben.

Ich würde das Haus auch lieber nicht so weit anheben müssen.
--
Bernd
Ralf Bentkämper
2013-06-19 18:10:11 UTC
Permalink
Hi

Bestell dir einen kleinen Mobilkran ... viele LKW für z.B.
Baustofftransporte haben oft so ein Gerät ( z.B. HIAB ) am Wagen.
Bei ca. 1t ließe sich das sicherlich versetzen.
Die Frage wäre jetzt : wie weit versetzen ?



"Bernd Lammer" schrieb im Newsbeitrag news:51c1640c$0$6635$***@newsspool2.arcor-online.net...

Hallo,

unser Gartenhaus soll 10m weit an eine andere Stelle im Garten versetzt
werden.

Wenn es möglich ist, würde ich es gerne am Stück versetzen und nicht
komplett auseinander bauen.

Das Haus ist rund 4 x 4,5m groß, plus Dachüberhang. Überschlägig komme
ich da auf rund 1t Gewicht - wenn es leer geräumt ist :-)


So ein Teil anzuheben dürfte leicht sein, aber womit könnte man es über
eine nicht sehr ebene Rasenfläche schieben?

Rollbretter für Möbel wären für die Gewichtsklasse so gerade eben
geeignet, aber die frei drehbaren Räder ließen das Haus schon bei
minimalem seitlichen Gefälle aus der Spur laufen. Man könnte evtl ein
paar Rollen gegen starre Rollen austauschen.
Für die kleinen Rollen müsste man vermutlich ziemlich stabile Bretter
unterlegen.


Hat jemand eine bessere Idee?
--
Bernd
Jürgen Exner
2013-06-19 18:14:19 UTC
Permalink
[Bitte kein TOFU]
[Bitte annotiere Zitate wie seit ueber 2 Jahrzehnten ueblich. Nicht
korrigiert, bin doch nicht deine Tippse]
Post by Ralf Bentkämper
Bestell dir einen kleinen Mobilkran ... viele LKW für z.B.
Baustofftransporte haben oft so ein Gerät ( z.B. HIAB ) am Wagen.
Bei ca. 1t ließe sich das sicherlich versetzen.
Die Frage wäre jetzt : wie weit versetzen ?
unser Gartenhaus soll 10m weit an eine andere Stelle im Garten versetzt
werden.
jue
Ralf Bentkämper
2013-06-19 20:38:48 UTC
Permalink
oops .... überlesen

spontaner Einfall :

Veranstalte einen Grillabend für die Pumper eines nahegelegenen Sportstudios
.... die wuppen das dann ganz nebenbei an den neuen Platz.

"J�rgen Exner" schrieb im Newsbeitrag news:***@4ax.com...

[Bitte kein TOFU]
[Bitte annotiere Zitate wie seit ueber 2 Jahrzehnten ueblich. Nicht
korrigiert, bin doch nicht deine Tippse]
Post by Ralf Bentkämper
Bestell dir einen kleinen Mobilkran ... viele LKW für z.B.
Baustofftransporte haben oft so ein Gerät ( z.B. HIAB ) am Wagen.
Bei ca. 1t ließe sich das sicherlich versetzen.
Die Frage wäre jetzt : wie weit versetzen ?
unser Gartenhaus soll 10m weit an eine andere Stelle im Garten versetzt
werden.
jue
Bernd Lammer
2013-06-20 19:43:49 UTC
Permalink
Post by Ralf Bentkämper
Veranstalte einen Grillabend für die Pumper eines nahegelegenen
Sportstudios .... die wuppen das dann ganz nebenbei an den neuen Platz.
Die Idee finde ich nicht schlecht. Es müssten ja nicht mal Jungs aus der
Muckibude sein. 100 Kilo dürften die meisten Erwachsenen gesunden Männer
tragen können, wenn es ordentlich zu greifen wäre. Dann würden 10 oder
12 Leute reichen, die man an zwei Seiten aufreiht.

Das wird allerdings ziemlich eng, zumal das Haus derzeit mit zwei Seiten
sehr nah an der Grundstückgrenze steht und auch später wieder genauso
nah aufgestellt werden soll.

Das lasse ich mir noch mal durch den Kopf gehen. Man könnte Spanngurte
von LKWs unter dem Haus durchziehen. Wenn man die 2-3 mal um die Hand
wickelt, kann man sie auch gut greifen.
Ich müsste dann vorher Balken unter dem Haus anbringen, damit der Boden
nicht zusammenklappt.
--
Bernd
gUnther nanonüm
2013-06-20 20:19:57 UTC
Permalink
Post by Bernd Lammer
Das wird allerdings ziemlich eng, zumal das Haus derzeit mit zwei Seiten
sehr nah an der Grundstückgrenze steht und auch später wieder genauso
nah aufgestellt werden soll.
Das lasse ich mir noch mal durch den Kopf gehen. Man könnte Spanngurte
von LKWs unter dem Haus durchziehen. Wenn man die 2-3 mal um die Hand
wickelt, kann man sie auch gut greifen.
Ich müsste dann vorher Balken unter dem Haus anbringen, damit der Boden
nicht zusammenklappt.
Hi,
wenn schon, dann besorge dicke Metallrohre, Profile, könntest Du ja leihen.
Die drunterstecken und die Hütte darauf "wie auf Schienen" rutschen lassen.
Auf Eisen rutscht es sich gut, das schont die Beschläge. Ein paar Segmente
6m, aneinandergelegt, vielleicht "vermietet" der örtliche Metallhändler Dir
ein Dutzend davon.
--
mfg,
gUnther
Bernd Lammer
2013-06-22 20:47:02 UTC
Permalink
Post by gUnther nanonüm
Post by Bernd Lammer
Das lasse ich mir noch mal durch den Kopf gehen. Man könnte Spanngurte
von LKWs unter dem Haus durchziehen. Wenn man die 2-3 mal um die Hand
wickelt, kann man sie auch gut greifen.
Ich müsste dann vorher Balken unter dem Haus anbringen, damit der Boden
nicht zusammenklappt.
wenn schon, dann besorge dicke Metallrohre, Profile, könntest Du ja leihen.
Die drunterstecken und die Hütte darauf "wie auf Schienen" rutschen lassen.
Auf Eisen rutscht es sich gut, das schont die Beschläge.
Was meinst du mit "drunterstecken"?
Würdest du Metall unter das Haus schrauben und anderes auslegen und dann
Metall auf Metall gleiten lassen, oder einfach Metall auslegen, sodass
Holz auf Metall reibt?
Post by gUnther nanonüm
Ein paar Segmente
6m, aneinandergelegt, vielleicht "vermietet" der örtliche Metallhändler Dir
ein Dutzend davon.
Mir fällt kein Laden ein, der so etwas hat und verleihen würde.
Aber grundsätzlich hört sich Metall auf Metall nicht schlecht an.
Ich würde aber eher mehrere 2-3m-Teile nehmen. Die könnte ich noch in
meinem T4 transportieren und die wären auch handlicher beim Auslegen.
--
Bernd
Georg Wieser
2013-06-21 09:44:46 UTC
Permalink
Post by Bernd Lammer
Post by Ralf Bentkämper
Veranstalte einen Grillabend für die Pumper eines nahegelegenen
Sportstudios .... die wuppen das dann ganz nebenbei an den neuen Platz.
Die Idee finde ich nicht schlecht. Es müssten ja nicht mal Jungs aus der
Muckibude sein. 100 Kilo dürften die meisten Erwachsenen gesunden Männer
tragen können, wenn es ordentlich zu greifen wäre. Dann würden 10 oder
12 Leute reichen, die man an zwei Seiten aufreiht.
Die 100KG kann ein "junger gesunder Erwachsener" zwar heben, aber
niemals über mehrere Meter tragen. Da brauchste wirklich den Gregori aus
der Muckibude. Außerdem geht das eh nur mit vernünftigen Tragegurten.
Post by Bernd Lammer
Das wird allerdings ziemlich eng, zumal das Haus derzeit mit zwei Seiten
sehr nah an der Grundstückgrenze steht und auch später wieder genauso
nah aufgestellt werden soll.
Das lasse ich mir noch mal durch den Kopf gehen. Man könnte Spanngurte
von LKWs unter dem Haus durchziehen. Wenn man die 2-3 mal um die Hand
wickelt, kann man sie auch gut greifen.
Ich müsste dann vorher Balken unter dem Haus anbringen, damit der Boden
nicht zusammenklappt.
Du must die komplette Konstruktion erst mal anständig aussteifen, sonst
kommt da nix mehr an.
Siegfrid Breuer
2013-06-21 14:11:00 UTC
Permalink
Post by Georg Wieser
Die 100KG kann ein "junger gesunder Erwachsener" zwar heben, aber
niemals über mehrere Meter tragen.
Ich haette jetzt eh nicht gedacht, dass die damit rumrennen sollen.
Aber was spraeche dagegen, das Teil mit vereinten Kraeften anzuheben
und dann einen halben Meter daneben wieder abzusetzen? Ausser dem
Zeitaufwand.
Post by Georg Wieser
Du must die komplette Konstruktion erst mal anständig aussteifen,
sonst kommt da nix mehr an.
Das sowieso.

Sigi
--
Nicht darauf kommt es an, dass ich etwas anderes meine, als der andere,
sondern darauf, dass der andere das Richtige aus Eigenem finden wird,
wenn ich etwas dazu beitrage. [Rudolf Steiner]
--> deutsche Uebersetzung links vom @ : email wird regelmäßig gelesen <--
Ludger Averborg
2013-06-25 07:17:20 UTC
Permalink
Post by Bernd Lammer
Post by Ralf Bentkämper
Veranstalte einen Grillabend für die Pumper eines nahegelegenen
Sportstudios .... die wuppen das dann ganz nebenbei an den neuen Platz.
Die Idee finde ich nicht schlecht. Es müssten ja nicht mal Jungs aus der
Muckibude sein. 100 Kilo dürften die meisten Erwachsenen gesunden Männer
tragen können, wenn es ordentlich zu greifen wäre.
Ja. Und dann ist der Rücken kaputt. Ich fand schon Zemetsäcke mit 50 kg
unangenehm schwer, als mein Rücken noch ok war. Ich würde keinem empfehlen, 100
kg zu heben bzw sogar weiter zu tragen. Und ich würde auch niemenden bitten, mir
bei sowas zu helfen. Da hörst du dann später: ja, das hab ich mir damals bei
deiner Sch... Gartenlaube geholt.

l.
Bernd Lammer
2013-06-25 19:51:05 UTC
Permalink
Post by Ludger Averborg
Post by Bernd Lammer
Die Idee finde ich nicht schlecht. Es müssten ja nicht mal Jungs aus der
Muckibude sein. 100 Kilo dürften die meisten Erwachsenen gesunden Männer
tragen können, wenn es ordentlich zu greifen wäre.
Ja. Und dann ist der Rücken kaputt. Ich fand schon Zemetsäcke mit 50 kg
unangenehm schwer, als mein Rücken noch ok war. Ich würde keinem empfehlen, 100
kg zu heben bzw sogar weiter zu tragen. Und ich würde auch niemenden bitten, mir
bei sowas zu helfen. Da hörst du dann später: ja, das hab ich mir damals bei
deiner Sch... Gartenlaube geholt.
Zementsäcke sind unhandlich und da muss man sich meist tief bücken.
Wenn man die Gurte so fasst, dass man bei 5-10 cm angehobenem Haus
gerade steht, dann sollte das machbar sein. Das macht man ja dann auch
nicht täglich, oder den ganzen Tag.

Aber die Sache werde ich wohl nicht so durchführen, weil es nicht so
leicht sein wird, mind. 12 frische Leute zu einem bestimmten Termin hier
anrocken zu lassen. Ich bin in keinem Schützenverein. Für mich ist es
leichter, 10 Schalbretter, 4 Rollen und einen Schwager zu organisieren :-)
--
Bernd
Werner P. Schulz
2013-06-25 21:04:12 UTC
Permalink
Post by Bernd Lammer
Aber die Sache werde ich wohl nicht so durchführen, weil es nicht so
leicht sein wird, mind. 12 frische Leute zu einem bestimmten Termin hier
anrocken zu lassen. Ich bin in keinem Schützenverein. Für mich ist es
leichter, 10 Schalbretter, 4 Rollen und einen Schwager zu organisieren :-)
Unb bitte laß das Ganze von jemand auf Video aufnehmen; jetzt hast Du
uns schließlich alle ganz neugierig gemacht :-)
--
Gruss Werner * http://www.wp-schulz.de/index.php
Eigene Rescue-CD (Knoppix remaster)
mail nur an => nospam0601 at wp-schulz.de
Bernd Lammer
2013-06-27 08:12:35 UTC
Permalink
Post by Werner P. Schulz
Post by Bernd Lammer
Aber die Sache werde ich wohl nicht so durchführen, weil es nicht so
leicht sein wird, mind. 12 frische Leute zu einem bestimmten Termin hier
anrocken zu lassen. Ich bin in keinem Schützenverein. Für mich ist es
leichter, 10 Schalbretter, 4 Rollen und einen Schwager zu organisieren :-)
Unb bitte laß das Ganze von jemand auf Video aufnehmen; jetzt hast Du
uns schließlich alle ganz neugierig gemacht :-)
Mach ich :-)
Sobald ich die Rigole gefunden habe und sicher sein kann, dass das
Gartenhaus in den Bereich versetzt werden kann, werde ich loslegen.
--
Bernd
Georg Wieser
2013-06-21 09:42:21 UTC
Permalink
Post by Ralf Bentkämper
oops .... überlesen
Veranstalte einen Grillabend für die Pumper eines nahegelegenen
Sportstudios .... die wuppen das dann ganz nebenbei an den neuen Platz.
Vorher innen noch einige 6x6 Verstärkungen rein und dann auf jeder!
Seite 4 Mann dann haste ne Chance. Kann aber auch sein, daß das alles
zerbröselt.
Bernd Lammer
2013-06-20 19:49:31 UTC
Permalink
Post by Ralf Bentkämper
Bestell dir einen kleinen Mobilkran ... viele LKW für z.B.
Baustofftransporte haben oft so ein Gerät ( z.B. HIAB ) am Wagen.
Bei ca. 1t ließe sich das sicherlich versetzen.
Die Frage wäre jetzt : wie weit versetzen ?
10m insgesamt, aber das könnte man zur Not in mehreren Schritten machen,
sodass es auch ausreichend würde, wenn der Kran nur 2m schaffen würde.
Allerdings scheitert das daran, dass man mit bezahlbaren Kränen den
Garten nicht sinnvoll erreichen kann. Dazu müssten sonst einbetonierte
Zäune und andere Anlagen beseitigt werden.
--
Bernd
gUnther nanonüm
2013-06-20 20:16:45 UTC
Permalink
Post by Bernd Lammer
unser Gartenhaus soll 10m weit an eine andere Stelle im Garten versetzt
werden.
Wenn es möglich ist, würde ich es gerne am Stück versetzen und nicht
komplett auseinander bauen.
Das Haus ist rund 4 x 4,5m groß, plus Dachüberhang. Überschlägig komme
ich da auf rund 1t Gewicht - wenn es leer geräumt ist :-)
So ein Teil anzuheben dürfte leicht sein, aber womit könnte man es über
eine nicht sehr ebene Rasenfläche schieben?
Rollbretter für Möbel wären für die Gewichtsklasse so gerade eben
geeignet, aber die frei drehbaren Räder ließen das Haus schon bei
minimalem seitlichen Gefälle aus der Spur laufen. Man könnte evtl ein
paar Rollen gegen starre Rollen austauschen.
Für die kleinen Rollen müsste man vermutlich ziemlich stabile Bretter
unterlegen.
Hat jemand eine bessere Idee?
Hi,
bau es auseinander, zumindest Türen, Fenster raus, dann die Seitenteile und
das Dach in Plattenelemente zerlegen. Die Verbindungen würden Dir sonst beim
"Transport" ausleiern, und das kriegst Du später nie wieder richtig gefixt,
außer mit Verspannseilen, Eckblechwinkeln und vielen frischen Nägeln. Hab
solche Hütten schon gesehen, die als Vorführmodelle beim Baumarkt "fertig"
gekauft und so wie gekauft per Pritsche in den Schrebergarten gestellt
wurden. Da paßte keine Tür, kein Fenster, letztere beulten aus oder
splitterten, es stand immer windschief. Und es "arbeitete", ging letztlich
daran kaputt. Die Verbindung Dachplatte/Seitenwand klaffte zu weit, da hat
der Wind druntergegriffen und den Kladderadatsch dem Nachbarn aufs Frühbeet
geklatscht.
--
mfg,
gUnther
Bernd Lammer
2013-06-22 21:11:23 UTC
Permalink
Post by gUnther nanonüm
Post by Bernd Lammer
Hat jemand eine bessere Idee?
Hi,
bau es auseinander, zumindest Türen, Fenster raus, dann die Seitenteile und
das Dach in Plattenelemente zerlegen. Die Verbindungen würden Dir sonst beim
"Transport" ausleiern, und das kriegst Du später nie wieder richtig gefixt,
außer mit Verspannseilen, Eckblechwinkeln und vielen frischen Nägeln. Hab
solche Hütten schon gesehen, die als Vorführmodelle beim Baumarkt "fertig"
gekauft und so wie gekauft per Pritsche in den Schrebergarten gestellt
wurden. Da paßte keine Tür, kein Fenster, letztere beulten aus oder
splitterten, es stand immer windschief. Und es "arbeitete", ging letztlich
daran kaputt. Die Verbindung Dachplatte/Seitenwand klaffte zu weit, da hat
der Wind druntergegriffen und den Kladderadatsch dem Nachbarn aufs Frühbeet
geklatscht.
Das hat unser Haus schon hinter sich. Zumindest berichten die Nachbarn
davon, dass das Dach mal umgeklappt ist :)

Die Hütte ist nicht aus einem Traggestell und kompletten Wandelementen
aufgebaut. Die Wände tragen das Dach. Da gibt es keine Plattenelemente,
die ich abbauen könnte.
Bisher habe ich auch keinen Nagel, sondern nur Schrauben gesehen. Das
sieht für mich nach Eigenkonstruktion aus.
Als wir hier eingezogen sind, stand die Hütte sehr schief und das Dach
aus OSB-Platten war am Schimmeln, weil die Dachpappe teilweise vom Winde
verweht war.
Ich habe die Hütte dann erst mal mit einem Seil rechtwinklig
ausgerichtet und dann mit diagonalen Streben an den Wänden fixiert. Das
Dach habe ich erneuert.

Das möchte ich lieber nicht wieder alles auseinander nehmen.
Damit das Ding heil ankommt, wollte ich 10x10er Kanthölzer unter den
Boden schrauben und auch nur daran ziehen und drücken.
--
Bernd
Loading...