Post by Martin BorczinPost by Harald MaedlWenn die Zirkulation (und nur dann) läuft, dann bekomme ich seit
neuestem warmes Wasser in der Kaltwasserleitung. Ich kann mir das nur
durch eine defekte Armatur erklären. Ich habe überall Einhebelmischer
bzw. Armaturen mit Temperatureinstellung mittels Gradanzeige. Kann mir
jemand anschaulich erläutern, wie und ob so etwas passieren kann.
So aus der Ferne ist das schwer zu beurteilen. Bis vor kurzem war - mit
unveränderter Installation (also nix umgebaut oder geändert) und
laufender Zirkulation - alles normal? Wird das Wasser warm oder richtig
heiß? Betrifft das alle Armaturen? Könnte das auch mit dem Anspringen
Deiner Heizung zusammenhängen? Mir würde spontan einfallen, dass
irgendwo ein unisoliertes Warmwasserrohr, also Zirkulation oder Heizung,
an Deinem Kaltwasserrohr anliegt und so ein Wärmeaustausch stattfindet.
Das reicht nicht. Zumal er sagt "seit neuestem".
Die Frage ist einfach, ob das an allen oder nur an einer Armatur
passiert. Oder nur an wenigen. Wenn es z.B. nur im Bad passiert, in der
vielleicht weiter entfernten Küche aber nicht, ist einer der im Bad
montierten Armaturen defekt, genauer einer der dort eingebauten
Rückflussverhinderer. Durch den dringt dann das warme Wasser zurück in
die kalte Leitung, da der WW-Druck je nach Installation durchaus höher
sein als der WW-Druck.
Das es nur passiert, wenn die Zirkulation an ist, erscheint mir eher ein
zeitliches Dilemma zu sein. Lässt er das KW länger laufen, dürfte es
dann auch bei abgeschalteter Zirkulation passieren.
Passiert es nur an einer Armatur, wird die thermische Regelung defekt
sein, da er von Thermostatarmaturen spricht. Was die Zirkulation angeht,
gilt da dasselbe wie oben.
Greetz,
MK
--
Legt Euer Geld in Alkohol an! Wo sonst gibt es 40% und mehr?