Marcel Mueller
2019-01-05 11:57:24 UTC
[Xpost & fup d.r.h]
Hallo,
ich habe hier dass Problem, dass ich beim Tausch alter, defekter
Lautsprechrchassis gegen neue zu große Löcher in der Frontplatte habe.
Die neuen Lautsprecher haben zwar nahezu denselben Membrandurchmesser,
aber ihr Korb ist außen nicht rund, sondern an 4 Seiten abgeflacht
(Eminence Pro 5W). Und genau und diesen Stellen decken sie nun den
Schallwandausschnitt nicht mehr vollständig ab. Nun ist guter Rat
gefragt. :-(
Material ist 22mm Tischlerplatte, wenn ich das richtig sehe. Auf jeden
Fall Echtholz/Leimholz.
Die Spalten an den Abflachungen sind ca. 2mm breit. Für eine vernünftige
Abdichtung brauche ich also mindestens 4mm zusätzlich.
Die Lautsprecher sind schwarz lasiert und die Chassiskanten sind auch
schwarz. Das schafft ein wenig Spielraum zum Pfuschen, ohne dass man es
gleich sieht.
Die ganze Schallwand zu tauschen, wäre nicht so ganz ohne. Erst mal muss
man sie raus bekommen und dann brauche ich auch noch Ersatz, der auf den
Zehntel Millimeter passt, sonst wird alles undicht. (Die Vorderseite
sitzt blöderweise innen.) So genau ist der Zuschnitt im Baumarkt leider
nicht, geschweige denn eigene Versuche. Von den lästigen, nachfolgenden
Lackierarbeiten ganz zu schweigen.
Die einzige Idee, die ich bisher hatte, ist, etwas Spachtelmasse
aufzutragen, passend zu Schleifen und dann zu schwärzen. Damit diese
überhaupt hält, könnte man vorher ein paar kleine Schrauben in die
Stirnseite der Holzplatte jagen. Sonderlich elegant und solide hört sich
das allerdings nicht an. Und welche Spachtelmasse man da nimmt, weiß ich
auch nicht. Mit dem Holz selbst wird sich vermutlich nichts direkt
verbinden.
Also, wenn jemand eine bessere Idee hätte, ist diese gerne willkommen.
Marcel
P.S. bevor Fragen aufkommen: die Originallautsprecher gibt es nicht
mehr, vermutlich schon seit vielen Jahren.
Hallo,
ich habe hier dass Problem, dass ich beim Tausch alter, defekter
Lautsprechrchassis gegen neue zu große Löcher in der Frontplatte habe.
Die neuen Lautsprecher haben zwar nahezu denselben Membrandurchmesser,
aber ihr Korb ist außen nicht rund, sondern an 4 Seiten abgeflacht
(Eminence Pro 5W). Und genau und diesen Stellen decken sie nun den
Schallwandausschnitt nicht mehr vollständig ab. Nun ist guter Rat
gefragt. :-(
Material ist 22mm Tischlerplatte, wenn ich das richtig sehe. Auf jeden
Fall Echtholz/Leimholz.
Die Spalten an den Abflachungen sind ca. 2mm breit. Für eine vernünftige
Abdichtung brauche ich also mindestens 4mm zusätzlich.
Die Lautsprecher sind schwarz lasiert und die Chassiskanten sind auch
schwarz. Das schafft ein wenig Spielraum zum Pfuschen, ohne dass man es
gleich sieht.
Die ganze Schallwand zu tauschen, wäre nicht so ganz ohne. Erst mal muss
man sie raus bekommen und dann brauche ich auch noch Ersatz, der auf den
Zehntel Millimeter passt, sonst wird alles undicht. (Die Vorderseite
sitzt blöderweise innen.) So genau ist der Zuschnitt im Baumarkt leider
nicht, geschweige denn eigene Versuche. Von den lästigen, nachfolgenden
Lackierarbeiten ganz zu schweigen.
Die einzige Idee, die ich bisher hatte, ist, etwas Spachtelmasse
aufzutragen, passend zu Schleifen und dann zu schwärzen. Damit diese
überhaupt hält, könnte man vorher ein paar kleine Schrauben in die
Stirnseite der Holzplatte jagen. Sonderlich elegant und solide hört sich
das allerdings nicht an. Und welche Spachtelmasse man da nimmt, weiß ich
auch nicht. Mit dem Holz selbst wird sich vermutlich nichts direkt
verbinden.
Also, wenn jemand eine bessere Idee hätte, ist diese gerne willkommen.
Marcel
P.S. bevor Fragen aufkommen: die Originallautsprecher gibt es nicht
mehr, vermutlich schon seit vielen Jahren.