Discussion:
Dampfmaschine restaurieren?
(zu alt für eine Antwort)
Jens Weiermann
2006-01-03 05:02:30 UTC
Permalink
Hallo,

neulich ist bei unseren Nachbarn eine alte Dampfmaschine aufgetaucht, die
früher meinem Vater gehört hat und damit geschätzte 40 Jahre auf dem Buckel
hat. Nach bisherigen Ermittlungen handelt es sich dabei um eine Wilesco D20
<http://www.wilesco.de/wilesco/stationaere/d20.html>.
Leider befindet sich das Teil in einem bedauernswerten Zustand, und ich
möchte es wieder etwas ansehnlicher gestalten. Dies betrifft vor allem die
Metallteile, die alle stark verrostet bzw. dort, wo sie denn verzinkt sind,
sehr matt sind (falls nötig, könnte ich ein Foto zur Verfügung stellen).
Ich habe die beweglichen Teile mittels WD40 wieder sehr gut zum Laufen
bekommen. Gibt es ein ähnliches Wundermittel gegen den Rost?

Wäre für Anregungen dankbar!
Jens
Jens Weiermann
2006-01-03 05:04:29 UTC
Permalink
Post by Jens Weiermann
wo sie denn verzinkt sind
Sorry, sollte "vernickelt" heißen, nicht verzinkt.

Jens
Thomas Prufer
2006-01-03 09:16:54 UTC
Permalink
Post by Jens Weiermann
Leider befindet sich das Teil in einem bedauernswerten Zustand, und ich
möchte es wieder etwas ansehnlicher gestalten. Dies betrifft vor allem die
Metallteile, die alle stark verrostet bzw. dort, wo sie denn verzinkt sind,
sehr matt sind (falls nötig, könnte ich ein Foto zur Verfügung stellen).
Ich habe die beweglichen Teile mittels WD40 wieder sehr gut zum Laufen
bekommen. Gibt es ein ähnliches Wundermittel gegen den Rost?
Ja...

http://www.holzwerken.de/museum/links/elektrolyse.phtml



Thomas Prufer
Andreas Froehlich
2006-01-03 10:53:31 UTC
Permalink
Post by Jens Weiermann
Hallo,
neulich ist bei unseren Nachbarn eine alte Dampfmaschine aufgetaucht, die
früher meinem Vater gehört hat und damit geschätzte 40 Jahre auf dem Buckel
hat. Nach bisherigen Ermittlungen handelt es sich dabei um eine Wilesco D20
<http://www.wilesco.de/wilesco/stationaere/d20.html>.
Leider befindet sich das Teil in einem bedauernswerten Zustand, und ich
möchte es wieder etwas ansehnlicher gestalten.
Meinst Du mit "ansehnlicher gestalten" jetzt nur das optische, oder soll
das Teil auch funktionieren?

In letzteren Fall würde ich (ohne entsprechende Fachkenntnisse) die
Finger davon lassen, denn es kann ganz schön ins Auge gehen, wenn Dir
der Dampfkessel um die Ohren fliegt.

Nicht umsonst gab es für solche Fälle einen
"Dampfkessel-Überwachungsverein", aus welchen sich später der TÜV
entwickelte.

Andreas
Kristian Neitsch
2006-01-03 11:11:56 UTC
Permalink
Post by Andreas Froehlich
Post by Jens Weiermann
Hallo,
neulich ist bei unseren Nachbarn eine alte Dampfmaschine aufgetaucht, die
früher meinem Vater gehört hat und damit geschätzte 40 Jahre auf dem Buckel
hat. Nach bisherigen Ermittlungen handelt es sich dabei um eine Wilesco D20
<http://www.wilesco.de/wilesco/stationaere/d20.html>.
Leider befindet sich das Teil in einem bedauernswerten Zustand, und ich
möchte es wieder etwas ansehnlicher gestalten.
Meinst Du mit "ansehnlicher gestalten" jetzt nur das optische, oder soll
das Teil auch funktionieren?
In letzteren Fall würde ich (ohne entsprechende Fachkenntnisse) die
Finger davon lassen, denn es kann ganz schön ins Auge gehen, wenn Dir
der Dampfkessel um die Ohren fliegt.
Nicht umsonst gab es für solche Fälle einen
"Dampfkessel-Überwachungsverein", aus welchen sich später der TÜV
entwickelte.
Das kann man zur Not auch testen. Wenn keine sichtbaren Schäden da sind vom
Klempner Druckpumpe leihen und den Pot auf 1,3x Nenndruck mit Wasser
aufpumpen. 24h stehen lassen. I.O. wenn kein Druckabfall.

Kristian Neitsch
--
Post by Andreas Froehlich
ist das tragen eines Helmes sinnvoll
Koennt ihr noch einen Moment warten, ich hab gleich alles zusammen...
Bingoschein, Popkorn, Cola, Brecheimer, Taschentuch fuer die Traenen....
(Fred Winkler und Michael Buege in d.r.f.)
Christoph Hensel
2006-01-03 12:25:08 UTC
Permalink
Post by Andreas Froehlich
<http://www.wilesco.de/wilesco/stationaere/d20.html>. Leider befindet
sich das Teil in einem bedauernswerten Zustand, und
ich möchte es wieder etwas ansehnlicher gestalten.
Meinst Du mit "ansehnlicher gestalten" jetzt nur das optische, oder
soll das Teil auch funktionieren?
In letzteren Fall würde ich (ohne entsprechende Fachkenntnisse) die
Finger davon lassen, denn es kann ganz schön ins Auge gehen, wenn Dir
der Dampfkessel um die Ohren fliegt.
500ccm is ja nu nich sooo doll. Drücke das Ding mal ordentlich ab. 1,3
fache is für Rohrleitungen ok, hier würde ich eher mal sehen wie weit
das Manometer geht, welches am Kessel montiert ist und dann entsprechend
Druck drauf geben. erstes Anheizen kann ja im Freien passieren, falls
sich bei wärmeeinwirkung irgendwo doch ne Undichtigkeit bilden sollte.
I.d.Regel handelt es sich hierbei jedoch um Spielzeug, bei dem kaum
große Drücke und Gase/ Dämpfe in gefährlichen Mengen auf/austreten
können.
Gruß
Christoph
Eric Wick
2006-01-04 12:58:35 UTC
Permalink
Post by Christoph Hensel
I.d.Regel handelt es sich hierbei jedoch um Spielzeug, bei dem kaum
große Drücke und Gase/ Dämpfe in gefährlichen Mengen auf/austreten
können.
Bei Wasser leer entlötet sich der Kessel und fällt auseinander, gegen
Überdruck sollte das normalerweise vorhandene Überdruckventil helfen.

Meine D5/D10 haben wir einmal leergefahren, die Schiffsmaschine von
Wilesco taugte zumindest hier nicht als akzeptabler Schiffsantrieb. Ist
eben Spielzeug und nicht mehr.

Bye Eric
--
Dieser Artikel stellt eine private Meinungsaeusserung nach
Grundgesetz Artikel 5 dar.
Jürgen Exner
2006-01-04 13:31:33 UTC
Permalink
Post by Andreas Froehlich
Post by Jens Weiermann
neulich ist bei unseren Nachbarn eine alte Dampfmaschine
aufgetaucht, die früher meinem Vater gehört hat und damit geschätzte
40 Jahre auf dem Buckel hat. Nach bisherigen Ermittlungen handelt es
sich dabei um eine Wilesco D20
<http://www.wilesco.de/wilesco/stationaere/d20.html>. Leider
befindet sich das Teil in einem bedauernswerten Zustand, und ich
möchte es wieder etwas ansehnlicher gestalten.
Meinst Du mit "ansehnlicher gestalten" jetzt nur das optische, oder
soll das Teil auch funktionieren?
In letzteren Fall würde ich (ohne entsprechende Fachkenntnisse) die
Finger davon lassen, denn es kann ganz schön ins Auge gehen, wenn Dir
der Dampfkessel um die Ohren fliegt.
Nicht umsonst gab es für solche Fälle einen
"Dampfkessel-Überwachungsverein", aus welchen sich später der TÜV
entwickelte.
Das war mein erster Gedanke als ich "Dampfmaschine" gelesen habe.
Die Wilesco ist aber nur ein Spielzeug, nicht wirklich ernst zu nehmen.

jue

Nick Müller
2006-01-03 07:36:46 UTC
Permalink
Post by Jens Weiermann
Ich habe die beweglichen Teile mittels WD40 wieder sehr gut zum Laufen
bekommen. Gibt es ein ähnliches Wundermittel gegen den Rost?
WD40 ist kein Wundermittel. Es wird nur als solches verkauft.
Also, zum Saubermachen/Ölschmodder entfernen Petroleum (Lack vorher
testen) verwenden.
Den Rost bringt man mit einer Messingbürste weg, mit Schleifflies
(Kratzer?).
Ein Entrostungs-Wundermittel ist:
1 Teil Essig
3 Teile Wasser
In das ganze so lange Salz zugeben, bis sich kein weiteres Salz mehr
löst (das ist viel).

Teil einlegen, paar Stunden warten, mit ScotchBrite saubermachen,
einölen.


HTH,
Nick
--
Motor Modelle // Engine Models
http://www.motor-manufaktur.de
DIY-DRO -> YADRO <- Eigenbau-Digitalanzeige
Loading...