Dirk Helpertz
2009-06-15 19:38:13 UTC
Hmm, wo fange ich an...
Also, Meine zwei Stöpkes haben von ihrem Papa, also von mir, einen
Bollerwagen gebaut bekommen. Groß, platz für zwei, so was kann man für
Geld nicht kaufen.
Das Problem, für das ich zur Zeit keine Lösung sehe ist die Lenkung.
Folgender Aufbau an der "Vorder"achse:
Luftreifen (Baumarkt, mit Kugellager) laufen auf einer Stahlachse und
sind nach innen und aussen mit gedrehten Messingringen und
Madenschrauben (alle 120°) fixiert.
Die Achse ist auf einem durchgeschnittenem Holzträger befestigt, an dem
auch die Deichsel und die Zugstange befestigt sind.
Die Verbindung zum Bollerwagen ist das Problem.
Der rest des durchgeschnittenen Holzträgers befindet sich als gegenstück
am Rahmen. dazwischen wollte ich ein möglichst flaches Lager schrauben.
Erst mal war so eines im (mir zugänglichen) Märkten nicht zu bekommen,
erst bei Obi habe ich ein Lager gefunden, was einen Flachen aufbau hatte
und oben und unten eine Montageplatte besaß, die ich an Achse und Rahmen
verschrauben konnte.
Das Problem: Das Ding ist auf axiale drehung ausgelegt, jedesmal wenn
ich an der zugstange ziehe habe ich auch eine radiale Drehund auf das
Lager wirken. Das Lager hat somit keine 5 Tage gehalten, dann war es
ausgeschlagen.
Wer kennt, wohlmöglich mit Bezugsquelle ein Lager, das meinen Kindern
den Spaß am Bollerwagen wieder herstellt??
Dirk
Also, Meine zwei Stöpkes haben von ihrem Papa, also von mir, einen
Bollerwagen gebaut bekommen. Groß, platz für zwei, so was kann man für
Geld nicht kaufen.
Das Problem, für das ich zur Zeit keine Lösung sehe ist die Lenkung.
Folgender Aufbau an der "Vorder"achse:
Luftreifen (Baumarkt, mit Kugellager) laufen auf einer Stahlachse und
sind nach innen und aussen mit gedrehten Messingringen und
Madenschrauben (alle 120°) fixiert.
Die Achse ist auf einem durchgeschnittenem Holzträger befestigt, an dem
auch die Deichsel und die Zugstange befestigt sind.
Die Verbindung zum Bollerwagen ist das Problem.
Der rest des durchgeschnittenen Holzträgers befindet sich als gegenstück
am Rahmen. dazwischen wollte ich ein möglichst flaches Lager schrauben.
Erst mal war so eines im (mir zugänglichen) Märkten nicht zu bekommen,
erst bei Obi habe ich ein Lager gefunden, was einen Flachen aufbau hatte
und oben und unten eine Montageplatte besaß, die ich an Achse und Rahmen
verschrauben konnte.
Das Problem: Das Ding ist auf axiale drehung ausgelegt, jedesmal wenn
ich an der zugstange ziehe habe ich auch eine radiale Drehund auf das
Lager wirken. Das Lager hat somit keine 5 Tage gehalten, dann war es
ausgeschlagen.
Wer kennt, wohlmöglich mit Bezugsquelle ein Lager, das meinen Kindern
den Spaß am Bollerwagen wieder herstellt??
Dirk