Discussion:
Polyethylenfolie kleben
(zu alt für eine Antwort)
Erich
2003-07-29 09:23:35 UTC
Permalink
Hallo NG!

Aus einer gewebeverstärkten Abdeckplane aus PE wie man sie im Baumarkt
findet, möchte ich durch Aufschneiden der Plane und zusammenfügen der
Teile eine Abdeckhaube anfertigen.

Die Fa. Henkel(Pattex etc.) sagte mir, dass man PE im Hobbybereich
nicht kleben kann. Geht nur industriell mit speziellen Klebeverfahren.

Hat jemand eine Idee, wie ich die Folienteile wasserdicht und haltbar
zusammenbringe?

MfG

Erich
Matthias Kryn
2003-07-29 09:28:03 UTC
Permalink
Post by Erich
Aus einer gewebeverstärkten Abdeckplane aus PE wie man sie im
Baumarkt findet, möchte ich durch Aufschneiden der Plane und
zusammenfügen der Teile eine Abdeckhaube anfertigen.
Die Fa. Henkel(Pattex etc.) sagte mir, dass man PE im Hobbybereich
nicht kleben kann. Geht nur industriell mit speziellen
Klebeverfahren.
Hat jemand eine Idee, wie ich die Folienteile wasserdicht und
haltbar zusammenbringe?
Ich würde mal ein paar Versuche mit Silicon machen. Das klebt
normalerweeise alles, was man nicht kleben möchte, bombenfest und
dauerhaft, noch dazu elastisch.

Ich habe mit der Kombination Silicon + PE-Folie allerdings noch keine
eigenen Erfahrungen gemacht (nur Silicon + Holz, + Fliesen, + Glas, +
Metall).

Grüße
Matthias
Michael W. Stopp
2003-07-29 10:14:18 UTC
Permalink
Post by Matthias Kryn
Ich würde mal ein paar Versuche mit Silicon machen. Das klebt
normalerweeise alles, was man nicht kleben möchte, bombenfest und
dauerhaft, noch dazu elastisch.
Hält nicht. Jegliche Versuche sind Zeit und Geldverschwendung.
Schau mal ob Du auf einer Silikonkartusche bzw. der dazu gehörigen
"Spritztüte" eine Materialbezeichnung findest. Das ist meist PE
manchmal auch PP. Die Reste aus der Katuschenspitze zu entfernen
stellt jedenfalls kein Problem dar.

MfG
Michael
Matthias Kryn
2003-07-29 10:17:33 UTC
Permalink
Post by Michael W. Stopp
Post by Matthias Kryn
Ich würde mal ein paar Versuche mit Silicon machen. Das klebt
normalerweeise alles, was man nicht kleben möchte, bombenfest und
dauerhaft, noch dazu elastisch.
Hält nicht. Jegliche Versuche sind Zeit und Geldverschwendung.
Schau mal ob Du auf einer Silikonkartusche bzw. der dazu gehörigen
"Spritztüte" eine Materialbezeichnung findest. Das ist meist PE
manchmal auch PP. Die Reste aus der Katuschenspitze zu entfernen
stellt jedenfalls kein Problem dar.
Hast recht, das habe ich nicht bedacht. Hmpf.

Danke und Grüße
Matthias
Michael W. Stopp
2003-07-29 10:03:33 UTC
Permalink
Post by Erich
Die Fa. Henkel(Pattex etc.) sagte mir, dass man PE im Hobbybereich
nicht kleben kann. Geht nur industriell mit speziellen Klebeverfahren.
Dafür kann man PE sehr gut verschweißen. Galabaufirmen haben mitunter
entsprechende Folienschweißgeräte.

MfG
Michael
Josef Möllers
2003-07-29 10:06:28 UTC
Permalink
Post by Erich
Hallo NG!
Aus einer gewebeverstärkten Abdeckplane aus PE wie man sie im Baumarkt
findet, möchte ich durch Aufschneiden der Plane und zusammenfügen der
Teile eine Abdeckhaube anfertigen.
Die Fa. Henkel(Pattex etc.) sagte mir, dass man PE im Hobbybereich
nicht kleben kann. Geht nur industriell mit speziellen Klebeverfahren.
Hat jemand eine Idee, wie ich die Folienteile wasserdicht und haltbar
zusammenbringe?
Schon mit Gafferband versucht?
--
Josef Möllers (Pinguinpfleger bei FSC)
If failure had no penalty success would not be a prize
-- T. Pratchett
Frank Müller
2003-07-29 15:14:19 UTC
Permalink
Fuer den Heimwerker kommt bei PE wirklich nur naehen (nicht wasserdicht)
oder verschweissen in Frage.
Oder nähen und mit geeigneten Klebeband abdichten. Irgendwo bei
den Campingartikeln habe ich mal so ein Klebeband gesehen, was
man über Zeltnähte kleben kann um sie abzudichten, weiß aber
jetzt nicht genau wie das heißt.

Frank
Klaus Elhorn
2003-07-29 19:22:29 UTC
Permalink
Post by Erich
Hallo NG!
Aus einer gewebeverstärkten Abdeckplane aus PE wie man sie im Baumarkt
findet, möchte ich durch Aufschneiden der Plane und zusammenfügen der
Teile eine Abdeckhaube anfertigen.
Die Fa. Henkel(Pattex etc.) sagte mir, dass man PE im Hobbybereich
nicht kleben kann. Geht nur industriell mit speziellen Klebeverfahren.
Hat jemand eine Idee, wie ich die Folienteile wasserdicht und haltbar
zusammenbringe?
Überlappend mit Klöber Tacto (Doppelseitiges Klebeband)
Dann die Nähte mit Klöber Flecto (Einseitiges Klebeband mit PE-Träger)
Beides gibt es im gut sortierten Dachdeckerbedarfshandel, aber nicht
im Baumarkt.

Flüssigkleber, also aushärtende Systeme, funktionieren nicht, deswegen
sagt auch Henkel dass sie Dir nicht helfen können.
Ernst-Peter Nawothnig
2003-07-29 22:33:03 UTC
Permalink
Im Baufachhandel gibt es Klebebänder, mit denen man PE-Dampfsperrfolie
verklebt, auch gewebeverstärkt. Hält wie die Pest, ist aber teuer, bis
zu 3 Euro pro Meter. Das Problem ist, ob man dir weniger als eine
50-Meter-Rolle verkauft.
Patrick Wiemann
2003-07-31 06:20:33 UTC
Permalink
Post by Ernst-Peter Nawothnig
Im Baufachhandel gibt es Klebebänder, mit denen man PE-Dampfsperrfolie
verklebt, auch gewebeverstärkt. Hält wie die Pest, ist aber teuer, bis
zu 3 Euro pro Meter. Das Problem ist, ob man dir weniger als eine
50-Meter-Rolle verkauft.
... Rissan Band müsste halten.

sonst macht das auch eine Planennäherei.
Such mal in den Gelben Seiten nach LKW-Planen.


Gruß
Patrick

Thomas Prufer
2003-07-30 06:31:04 UTC
Permalink
Post by Erich
Hat jemand eine Idee, wie ich die Folienteile wasserdicht und haltbar
zusammenbringe?
Wenn deine Ansprüche an die Optik nicht so hoch sind: Folienschweißen
im Heimwerkerverfahren!

Mit einem heißen Bügeleisen die Folien verschweißen, und dabei
feuchtes Papier über und unter die Nahtstelle legen, sonst ist das
Bügeleisen hops. Das Papier klebt zwar fürchterlich an der Folie, löst
sich aber bis auf einen kleinen Rest ab. Die Nahtstellen werden breit
und sind sehr stabil -- dafür brennt man sich manchmal kleine Löcher
rein. Ich hab so aus billigster dünnster Malerfolie einen kleinen
Heißluftballon zusammenbekommen. Ist nicht schön, geht aber.

Sonst geht noch die Folie zwischen Metallschienen o.ä. einklemmen, so
daß beide Ränder in dieselbe Richtung zeigen. Dann mit dem Feuerzeug,
Heißluftfön, Gasbrenner drüber, das die Ränder zusammenschmelzen. So
kann man irgendwelche Plastiktütchen mit Kleinkram recht gut
wiederverschließen.

Thomas Prufer
Loading...