Discussion:
Standherd: Zu kurze Füße
(zu alt für eine Antwort)
Jasmin Bajric
2007-01-08 12:34:48 UTC
Permalink
Hallo Gemeinde,
ich hab das Problem meinen neuen Standherd (Standardhöhe 85 cm) auf die Höhe der Arbeitsplatte (IKEA Küche Standardhöhe 90 cm)
bringen zu müssen. Der Herd selbst hat Höhenverstellbare Füße -- die aber eigentlich bestenfalls zum nivelieren der Neigung gut
sind, aber keineswegs 5cm überbrücken helfen.

Es handelt sich dabei um Plastikfüße mit so eine Art "Rendelgewinde", die sich in die vier Löcher an der Herdunterseite schrauben
lassen.

Frage also: Wie bringe ich den Herd auf 90cm?

Nein, einfach vier Holzklötzchen drunter geht nicht, da ich keine Blenden vor den Unterschränken/Elektrogeräten habe. Die
Konstruktion muß also nach was aussehen, da man sie sieht (wenn man sich runterbäugt).

- Gibt es höhenverstellbare Füße zu nachkaufen? (Der örtliche Elektrohändler schüttelte diesbezüglich nur den Kopf).
- Andere höhenverstellbare Füße z.B. für Unterschränke, die man dafür verwenden könnte?
- Den ortsansässigen Schlosser mit dem Job beauftragen (Ohje, das wird teuer...)

Vielen Dank für eure Hinweise
Gruss
Jasmin
MaWin
2007-01-08 13:01:30 UTC
Permalink
Post by Jasmin Bajric
- Gibt es höhenverstellbare Füße zu nachkaufen?
Die Fuesse werden einfache Schrauben mit Gewinde (M8?) sein,
also einfach laengere Schrauben kaufen.
Die haben dann keinen so schoenen Gummifuss, sondern einen eher
kleinen Metallkopf, aber dazu wird dir eine Loesung einfallen,
z.B. Untersetzer, aufgeklebte Gummischeibe, Holzknopf, ...
--
Manfred Winterhoff
Jasmin Bajric
2007-01-08 13:34:04 UTC
Permalink
Hallo Manfed,

ich habe leider keinen der Füße mehr in der Hand (sonst würde der Herd ja auch arg wackeln), aber mir schien es so, dass dies eben
kein normales Maschinengewinde sei (deswegen nannte ich es "Rendelgewinde"): Irgendwie sah es viel gröber als ein normales
Maschinenschraubengewinde aus (so, als würde man sich ein Gewinde "drechseln").

Werde aber totzdem mal einfach versuchen einen normale Maschinenschraube einzudrehen -- damit wäre das Problem in der Tat schön
gelöst.

Danke & Gruss
Jasmin
MaWin
2007-01-08 14:30:56 UTC
Permalink
Post by Jasmin Bajric
Werde aber totzdem mal einfach versuchen einen normale Maschinenschraube
einzudrehen
Na ja, wenn es ein anderes Gewinde ist, eher nicht probieren, hinterher passt
keines von beiden mehr. Leg Schraube an Fussgewinde und pruefe, ob beide
gleich sind.

Das Brett von Brigitte ist nicht huebsch, hinterher ist es allerdings auch
nicht wirklich huebscher, wenn der Herd zwischen 2 Schraenken steht, kann
man an beide Schraenke aussen je eine ausreichend grosse Leiste
raanschrauben, und den Herd auf die draufstellen. So hab ich's bei meiner
Geschirrspuelmaschine gemacht.
--
Manfred Winterhoff
Dieter Wiedmann
2007-01-08 13:33:33 UTC
Permalink
Post by Jasmin Bajric
Frage also: Wie bringe ich den Herd auf 90cm?
Bei Ikea das dafür vorgesehene Podest kaufen?


Gruß Dieter
Jasmin Bajric
2007-01-08 14:05:10 UTC
Permalink
Post by Dieter Wiedmann
Bei Ikea das dafür vorgesehene Podest kaufen?
Leider nicht mehr im Programm -- außerdem nicht kompatibel mit dem Rest der Küche.

Gruss
Jasmin
Brigitte Mergel
2007-01-08 13:38:32 UTC
Permalink
Hi Jasmin,
Post by Jasmin Bajric
Frage also: Wie bringe ich den Herd auf 90cm?
Vor meiner Renovierung hatte ich das selbe Problem: IKEA Küche und
Standherd.
Mein Gasherd stand deswegen jahrelang auf einem Reststück
Arbeitsplatte.

IMO sah das nicht allzu schlecht aus, Foto ist hier
<http://www.chefkoch.de/user-fotos.php?id=12520&picid=156364&page=0>

Wenn die Arbeitsplatte nicht ganz so tief gewesen wäre, hätte man sie
kaum gesehen. Aber ich hatte schließlich auch 8 Jahre lang keine
Blenden an den Unterschränken *g*

ciao
Brigitte
Jasmin Bajric
2007-01-08 14:07:09 UTC
Permalink
Post by Brigitte Mergel
Mein Gasherd stand deswegen jahrelang auf einem Reststück
Arbeitsplatte.
Das ist meine Derzeitge Lösung -- mit dem neuen Jahr aber dachte ich, es wäre an der Zeit das Provisorium aufzulösen.

Gruss
Jasmin
Brigitte Mergel
2007-01-08 14:28:48 UTC
Permalink
Hi Jasmin,
Post by Jasmin Bajric
Post by Brigitte Mergel
Mein Gasherd stand deswegen jahrelang auf einem Reststück
Arbeitsplatte.
Das ist meine Derzeitge Lösung
*g*
Post by Jasmin Bajric
mit dem neuen Jahr aber dachte ich, es wäre an der Zeit das Provisorium aufzulösen.
die richtigen Füße sind dann doch aber so hoch, daß Du eine
Dreckspalte zwischen Herd und Boden hast. Oder Du ziehst die
Sockelleiste durch, dann brauchst Du aber auch keine richtigen Füße
sondern mußt ggf. nur die Platte einkürzen.

ciao
Brigitte
Jasmin Bajric
2007-01-08 16:33:13 UTC
Permalink
Post by Brigitte Mergel
die richtigen Füße sind dann doch aber so hoch, daß Du eine
Dreckspalte zwischen Herd und Boden hast.
Juups - das wollte ich so: Dreck hat sich hinter einer Sockelleiste auch gesammelt (weiß der Himmel wie), deswegen sollte es diesmal
ganz ohne Sockelleisten gehen: Man sieht den Dreck, aber man dann kann man ihn auch wegmachen. "Sockellseiten" sind für mich
mittlerweile ein Horror.

Schönen Gruss
Jasmin
Michael Walther
2007-01-09 08:22:15 UTC
Permalink
(IKEA Küche Standardhöhe 90 cm)...
Nein, einfach vier Holzklötzchen drunter geht nicht,..
Die Konstruktion muß also nach was aussehen...
Welche Ikea Küche?
Z.B. bei einer Värde stehen die Schränke auf Drehfüßen die mit einer
Edelstahlblende versehen sind. Hier würde ich mir 4 Edelstahlblenden
kaufen/bauen, 5cm hohe Holzwürfel reinstellen und den Herd dann darauf..
:-)

Mo
Matthias Muehe
2007-01-09 14:32:13 UTC
Permalink
Post by Jasmin Bajric
- Gibt es höhenverstellbare Füße zu nachkaufen? (Der örtliche
Hallo Jasmin,

schau mal bei z.B. www.Hettich.com unter

8.2 Sockelverstellbeschläge > Sockelverstellfüße > 3500 N/Stck,
Verstellfuß Milano

gibt es aber auch von den anderen Beschlagherstellern wie Haefele etc.

Gruss Matthias
Matthias Muehe
2007-01-11 07:43:34 UTC
Permalink
Post by Jasmin Bajric
- Gibt es höhenverstellbare Füße zu nachkaufen? (Der örtliche
Hallo Jasmin,

schau mal bei z.B. www.Hettich.com unter

8.2 Sockelverstellbeschläge > Sockelverstellfüße > 3500 N/Stck,
Verstellfuß Milano

gibt es aber auch von den anderen Beschlagherstellern wie Haefele etc.

Gruss Matthias

Loading...