Paul Berger
2015-02-12 20:13:07 UTC
Hallo,
ich hätte da bitte gerne mal ein Problem mit einem Bohrfutterschlüssel :)
Für meine kleine Akkumaschine habe ich den Schlüssel so gut versteckt, daß
er nicht wieder aufzufinden ist. Nun handelt es sich nicht um
ein "herkömmliches" Bohrfutter in der Größe welche man von der üblichen
Baumarktmaschine kennt, sondern etwas Kleineres.
Ich bin zwar technisch in vielen Disziplinen zuhause, aber
Bohrfutterschlüssel sind absolutes Neuland, bisher war einfach immer ein
passender da. Ich vermute es gibt eine Größenbezeichnung dafür?
Nach welchen Kriterien wird das gemessen?
Das Futter spannt bis 4mm, der Dorn des Schlüssels müsste ca. 3mm
Durchmesser haben, der Zahnabstand ganz aussen gemessen auch ca. 3mm.
So auf die Schnelle fand ich im Netz Schlüssel mit 16 und 13mm; wo ist das
gemessen? Falls es nur diese beiden Größen gibt, wäre es ja einfach.
Momentan klemmt ein 1mm-Bohrer in der Maschine und läßt sich nicht wechseln,
das ist auf Dauer etwas ungünstig...
Gruß,
Paul
ich hätte da bitte gerne mal ein Problem mit einem Bohrfutterschlüssel :)
Für meine kleine Akkumaschine habe ich den Schlüssel so gut versteckt, daß
er nicht wieder aufzufinden ist. Nun handelt es sich nicht um
ein "herkömmliches" Bohrfutter in der Größe welche man von der üblichen
Baumarktmaschine kennt, sondern etwas Kleineres.
Ich bin zwar technisch in vielen Disziplinen zuhause, aber
Bohrfutterschlüssel sind absolutes Neuland, bisher war einfach immer ein
passender da. Ich vermute es gibt eine Größenbezeichnung dafür?
Nach welchen Kriterien wird das gemessen?
Das Futter spannt bis 4mm, der Dorn des Schlüssels müsste ca. 3mm
Durchmesser haben, der Zahnabstand ganz aussen gemessen auch ca. 3mm.
So auf die Schnelle fand ich im Netz Schlüssel mit 16 und 13mm; wo ist das
gemessen? Falls es nur diese beiden Größen gibt, wäre es ja einfach.
Momentan klemmt ein 1mm-Bohrer in der Maschine und läßt sich nicht wechseln,
das ist auf Dauer etwas ungünstig...
Gruß,
Paul