Discussion:
Bohrfutterschlüssel?
(zu alt für eine Antwort)
Paul Berger
2015-02-12 20:13:07 UTC
Permalink
Hallo,
ich hätte da bitte gerne mal ein Problem mit einem Bohrfutterschlüssel :)

Für meine kleine Akkumaschine habe ich den Schlüssel so gut versteckt, daß
er nicht wieder aufzufinden ist. Nun handelt es sich nicht um
ein "herkömmliches" Bohrfutter in der Größe welche man von der üblichen
Baumarktmaschine kennt, sondern etwas Kleineres.
Ich bin zwar technisch in vielen Disziplinen zuhause, aber
Bohrfutterschlüssel sind absolutes Neuland, bisher war einfach immer ein
passender da. Ich vermute es gibt eine Größenbezeichnung dafür?
Nach welchen Kriterien wird das gemessen?
Das Futter spannt bis 4mm, der Dorn des Schlüssels müsste ca. 3mm
Durchmesser haben, der Zahnabstand ganz aussen gemessen auch ca. 3mm.

So auf die Schnelle fand ich im Netz Schlüssel mit 16 und 13mm; wo ist das
gemessen? Falls es nur diese beiden Größen gibt, wäre es ja einfach.

Momentan klemmt ein 1mm-Bohrer in der Maschine und läßt sich nicht wechseln,
das ist auf Dauer etwas ungünstig...

Gruß,
Paul
Thomas Krenzel .
2015-02-12 20:31:14 UTC
Permalink
Post by Paul Berger
ich hätte da bitte gerne mal ein Problem mit einem Bohrfutterschlüssel :)
;)
Post by Paul Berger
So auf die Schnelle fand ich im Netz Schlüssel mit 16 und 13mm; wo ist das
gemessen? Falls es nur diese beiden Größen gibt, wäre es ja einfach.
Nimm diesen:

http://www.amazon.de/Wolfcraft-2635000-Bohrfutterschl%C3%BCssel-Uni/dp/B0002YYVPY
Post by Paul Berger
Momentan klemmt ein 1mm-Bohrer in der Maschine und läßt sich nicht wechseln,
das ist auf Dauer etwas ungünstig...
Brich doch einfach den Bohrer ab, dann isser weg ;)


T+
Paul Berger
2015-02-12 20:36:42 UTC
Permalink
Thomas Krenzel . wrote:

http://www.amazon.de/Wolfcraft-2635000-Bohrfutterschl%C3%BCssel-Uni/dp/B0002YYVPY

Wie so oft nach dem posten fand ich auch die Vierfachschlüssel. Das ist
natürlich die einfache Lösung, trotzdem würde mich interessieren wie die
richtige Größe wäre.
Post by Thomas Krenzel .
Brich doch einfach den Bohrer ab, dann isser weg ;)
Die Idee hatte ich natürlich schon längst ;-)

Danke,
Paul
Heiko Rossmann
2015-02-12 20:51:51 UTC
Permalink
Post by Paul Berger
Post by Thomas Krenzel .
Brich doch einfach den Bohrer ab, dann isser weg ;)
Die Idee hatte ich natürlich schon längst ;-)
Sei froh, dass es ein 1mm-Bohrer ist - wenn du ein 3mm-Loch bohren
willst, kannst du stattdessen 3 1mm-Löcher bohren. Umgekehrt geht das
nicht ;)

Heiko
HC Ahlmann
2015-02-13 06:55:18 UTC
Permalink
Post by Heiko Rossmann
Post by Paul Berger
Post by Thomas Krenzel .
Brich doch einfach den Bohrer ab, dann isser weg ;)
Die Idee hatte ich natürlich schon längst ;-)
Sei froh, dass es ein 1mm-Bohrer ist - wenn du ein 3mm-Loch bohren
willst, kannst du stattdessen 3 1mm-Löcher bohren. Umgekehrt geht das
nicht ;)
Doch, aber nicht sehr tief.
--
Munterbleiben
HC

<http://hc-ahlmann.gmxhome.de/> Bordkassen, Kochen an Bord, Törnberichte
Jürgen Exner
2015-02-12 21:29:37 UTC
Permalink
Post by Paul Berger
Für meine kleine Akkumaschine habe ich den Schlüssel so gut versteckt, daß
er nicht wieder aufzufinden ist. Nun handelt es sich nicht um
ein "herkömmliches" Bohrfutter in der Größe welche man von der üblichen
Baumarktmaschine kennt, sondern etwas Kleineres.
Was hindert dich daran, die Borhmaschine mit in den Laden zu nehmen und
zu sagen: "Brauche neuen Bohrfutterschluessel fuer dieses Bohrfutter?"
Das scheint mir die bei weitem einfachste Loesung zu sein.

jue
Robert Pflüger
2015-02-12 22:11:21 UTC
Permalink
Post by Paul Berger
Hallo,
ich hätte da bitte gerne mal ein Problem mit einem Bohrfutterschlüssel :)
Für meine kleine Akkumaschine habe ich den Schlüssel so gut versteckt, daß
er nicht wieder aufzufinden ist. Nun handelt es sich nicht um
ein "herkömmliches" Bohrfutter in der Größe welche man von der üblichen
Baumarktmaschine kennt, sondern etwas Kleineres.
Ich bin zwar technisch in vielen Disziplinen zuhause, aber
Bohrfutterschlüssel sind absolutes Neuland, bisher war einfach immer ein
passender da. Ich vermute es gibt eine Größenbezeichnung dafür?
Nach welchen Kriterien wird das gemessen?
Das Futter spannt bis 4mm, der Dorn des Schlüssels müsste ca. 3mm
Durchmesser haben, der Zahnabstand ganz aussen gemessen auch ca. 3mm.
So auf die Schnelle fand ich im Netz Schlüssel mit 16 und 13mm; wo ist das
gemessen? Falls es nur diese beiden Größen gibt, wäre es ja einfach.
Momentan klemmt ein 1mm-Bohrer in der Maschine und läßt sich nicht wechseln,
das ist auf Dauer etwas ungünstig...
auf die Schnelle ... einen Schraubendreher (oder einen anderen Dorn,
kleinen Meissel ... oder den Driff des zu großen Bohrfutterschlüssels)
ganz schräg in das Lockstechen, das Futter gut festhalten und ein
herzhafter Hammerschlag auf den Schraubendreher (oder einen anderen
Dorn, ...

Auf die Dauer .... kauft man entweder eine neue Akkumaschine oder schaut
nach welcher Hersteller das Ding gebaut hat und sucht bei dem.

Robert
Lesen Sie weiter auf narkive:
Loading...