Discussion:
Gewinde entkalken
(zu alt für eine Antwort)
Lothar Frings
2005-03-17 09:26:04 UTC
Permalink
Hallo zusammen,

ich hätte gern einen Tip zu folgendem Problem:

Wir haben einen Wasserhahn mit Außengewinde,
an den gelegentlich mittels Überwurfmutter
ein Schlauch geschraubt wird. Nun ist das
Gewinde am Wasserhahn ziemlich verkalkt,
so daß die Mutter nicht mehr ganz aufgeschraubt
werden kann und der Schlauch nicht mehr dicht
sitzt.

Wie könnte man das Gewinde entkalken? Essigsäure
o. ä. wäre schwierig, weil man schlecht ein Gefäß
unter dem Hahn anbringen kann. Mit einer Drahtbürste
will ich nicht dran, weil der Hahn aus Messing
und die Bürste aus Stahl ist. Gibt es eine bessere
Möglichkeit, die das Gewinde schont?
Peter Popp
2005-03-17 09:56:08 UTC
Permalink
Post by Lothar Frings
Hallo zusammen,
Wir haben einen Wasserhahn mit Außengewinde,
an den gelegentlich mittels Überwurfmutter
ein Schlauch geschraubt wird. Nun ist das
Gewinde am Wasserhahn ziemlich verkalkt,
so daß die Mutter nicht mehr ganz aufgeschraubt
werden kann und der Schlauch nicht mehr dicht
sitzt.
Wie könnte man das Gewinde entkalken? Essigsäure
o. ä. wäre schwierig, weil man schlecht ein Gefäß
unter dem Hahn anbringen kann...
man kann das Entkalkungsmittel in eine Plastiktüte (Gefrierbeutel)
füllen und den mit einem Gummi über den Wasserhahn hängen.

Die Alternative sind Entkalker zum Aufsprühen (bzw. einen "harmlosen"
Entkalker in eine Sprühflasche füllen),

meint
--
Peter Popp
www.peter-popp.de/bahn
Dieter Wiedmann
2005-03-17 09:47:45 UTC
Permalink
Post by Lothar Frings
Wie könnte man das Gewinde entkalken?
Schwamm drumbinden und mit Essig vollsaugen lassen.


Gruß Dieter
Dietrich Jordan
2005-03-17 23:36:46 UTC
Permalink
On Thu, 17 Mar 2005 10:47:45 +0100, Dieter Wiedmann
Post by Dieter Wiedmann
Post by Lothar Frings
Wie könnte man das Gewinde entkalken?
Schwamm drumbinden und mit Essig vollsaugen lassen.
Statt Schwamm eignet sich auch ein Streifen Watte oder ein Blatt
Klopapier, zu einem Röllchen geformt.
Mit Essigessenz beträufeln, dann haftet es anschließend problemlos
auch an senkrechten Flächen, die entkalkt werden sollen.

Dietrich

Ulrich Gehauf
2005-03-17 10:06:59 UTC
Permalink
Post by Lothar Frings
Hallo zusammen,
Wir haben einen Wasserhahn mit Außengewinde,
[...]
Post by Lothar Frings
Wie könnte man das Gewinde entkalken? Essigsäure
o. ä. wäre schwierig, weil man schlecht ein Gefäß
unter dem Hahn anbringen kann.
Wenn du die Zeit hast, einfach immer mal wieder großzügig mit
Essig/Essigesenz einpinseln (ca im 10-15min Takt).
Post by Lothar Frings
Mit einer Drahtbürste
will ich nicht dran, weil der Hahn aus Messing
und die Bürste aus Stahl ist.
--> Es gibt Messingdrahtbürsten. Aber ob das so effektiv geht?
Eventuell in Kombination mit oben genannter Pinselaktion...
Post by Lothar Frings
Gibt es eine bessere
Möglichkeit, die das Gewinde schont?
Sprüh-Entkalker für Badezimmer sind für richtig starke Verkalkungen,
so wie du sie anscheinend hast, zu schwach. Das ist vergebene
'Liebesmühe'. Die sind eher was für Wasserränder im Waschbecken oder
Seifenablagerungen in der Dusche... Auch wenn die Werbung was anderes
verspricht. (BTDTGTFT)

Gruß
Uli
Markus Veltre
2005-03-17 11:27:56 UTC
Permalink
Nun ist das Gewinde am Wasserhahn ziemlich verkalkt,
[...]
Wie könnte man das Gewinde entkalken?
- Gummihandschue und Pinsel besorgen
- Salzsäure in Apotheke kaufen (ist günstig)

Den Pinsel in die Säure eintauchen und kurz
über das Gewinde streichen. Dauert max. 30s,
dann Wasser drüber. (aber nicht in den Säure-Bottich! *g*)

Markus
Wilm Erning
2005-03-17 12:20:25 UTC
Permalink
Moin!

On Thu, 17 Mar 2005 12:27:56 +0100, "Markus Veltre"
Post by Markus Veltre
Post by Lothar Frings
Wie könnte man das Gewinde entkalken?
- Gummihandschue und Pinsel besorgen
- Salzsäure in Apotheke kaufen (ist günstig)
Bloß nicht! Damit macht man nicht nur den Kalk kaputt, sondern auch
die Armatur. Lieber mit Essigsäure, das ist schon schlimm genug oder
Citronensäure versuchen.

Wilm
Achim Waldek
2005-03-17 13:37:59 UTC
Permalink
"Wilm Erning"
Post by Wilm Erning
Post by Markus Veltre
- Gummihandschue und Pinsel besorgen
- Salzsäure in Apotheke kaufen (ist günstig)
Bloß nicht! Damit macht man nicht nur den Kalk kaputt, sondern auch
die Armatur. Lieber mit Essigsäure, das ist schon schlimm genug oder
Citronensäure versuchen.
Quark, alles ne Frage der Einwirkzeit:).
Gruß
Wilm Erning
2005-03-17 15:16:17 UTC
Permalink
Moin!
Post by Achim Waldek
"Wilm Erning"
Post by Wilm Erning
Bloß nicht! Damit macht man nicht nur den Kalk kaputt, sondern auch
die Armatur. Lieber mit Essigsäure, das ist schon schlimm genug oder
Citronensäure versuchen.
Quark, alles ne Frage der Einwirkzeit:).
Also: Typischer Schaden an Sanitärarmaturen ist der Verlust des
Überzugs. Und das gelingt bereits durch Putzen mit Badreinigern, die
leicht sauer sind.

Ich habe zwar Deinen Smiley gesehen, aber es gibt für meinen Geschmak
zu viele Dumme.

Wilm
Hans-Jürgen Schneider
2005-03-17 12:14:33 UTC
Permalink
Post by Lothar Frings
Gewinde am Wasserhahn ziemlich verkalkt,
so daß die Mutter nicht mehr ganz aufgeschraubt
werden kann und der Schlauch nicht mehr dicht
sitzt.
Wie könnte man das Gewinde entkalken? Essigsäure
o. ä. wäre schwierig, weil man schlecht ein Gefäß
unter dem Hahn anbringen kann. Mit einer Drahtbürste
will ich nicht dran, weil der Hahn aus Messing
und die Bürste aus Stahl ist. Gibt es eine bessere
Möglichkeit, die das Gewinde schont?
Hallo Lothar,

es handelt sich vermutlich um ganz normales 3/4"-Rohrgewinde.
Da würde ich mir ein Schneideisen borgen.
Wenn der Hahn mit Schnüffelfunktion ist, kann der Einsatz
auch ausgebaut und zum Schneideisen hingebracht werden.

MfG
hjs
Peter Popp
2005-03-17 12:37:00 UTC
Permalink
Post by Hans-Jürgen Schneider
Post by Lothar Frings
Gewinde am Wasserhahn ziemlich verkalkt,
so daß die Mutter nicht mehr ganz aufgeschraubt
werden kann und der Schlauch nicht mehr dicht
sitzt.
Wie könnte man das Gewinde entkalken? Essigsäure
o. ä. wäre schwierig, weil man schlecht ein Gefäß
unter dem Hahn anbringen kann. Mit einer Drahtbürste
will ich nicht dran, weil der Hahn aus Messing
und die Bürste aus Stahl ist. Gibt es eine bessere
Möglichkeit, die das Gewinde schont?
Hallo Lothar,
es handelt sich vermutlich um ganz normales 3/4"-Rohrgewinde.
Da würde ich mir ein Schneideisen borgen.
Wenn der Hahn mit Schnüffelfunktion ist, kann der Einsatz
auch ausgebaut und zum Schneideisen hingebracht werden.
Wenn er ihn ausbauen könnte, könnte er ihn auch in Entkalker legen.

[x] Du hast wahrscheinlich noch nie ein Gewinde geschnitten
[x] Du weißt nicht, wie hart Kalk sein kann.

Wenn das Gewinde richtig verkalkt ist, wirst Du schon Schwierigkeiten
bekommen, das Schneideisen richtig anzusetzen.

Nachschneiden macht nur dann Sinn, wenn z.B. das Gewinde selbst
beschädigt ist (z.B. mit einer Rohrzange angefasst und gequetscht),

behauptet
--
Peter Popp
www.peter-popp.de/bahn
Hans-Jürgen Schneider
2005-03-17 13:18:55 UTC
Permalink
Post by Peter Popp
Wenn er ihn ausbauen könnte, könnte er ihn auch in Entkalker legen.
Du meinst, man könnte den Hahn nicht ausbauen?
Ich denke eher, er will das nur vermeiden.
Hat aber jetz nichts mit dem Schnüffeleinstz zu tun. Das hat er
vielleicht nur noch nicht ausprobiert.
Post by Peter Popp
[x] Du hast wahrscheinlich noch nie ein Gewinde geschnitten
Es war genau andersrum. Teil zwei wurde mir geschenkt.
Post by Peter Popp
[x] Du weißt nicht, wie hart Kalk sein kann.
Im Vergleich zu Messing oder zu HSS?
Post by Peter Popp
Wenn das Gewinde richtig verkalkt ist, wirst Du schon Schwierigkeiten
bekommen, das Schneideisen richtig anzusetzen.
Er hat geschrieben, daß der Anschnitt noch in Ordnung ist.
Post by Peter Popp
Nachschneiden macht nur dann Sinn, wenn z.B. das Gewinde selbst
beschädigt ist (z.B. mit einer Rohrzange angefasst und gequetscht),
Wie lange würdes Du denn an so einem Hahn rumfummeln?
Außerdem hab ich geschrieben, daß _ich_ zum Schneideisen greifen
würde. Ob er das dann macht, muß er selbst entscheiden.

MfG
hjs
Lothar Frings
2005-03-17 15:53:20 UTC
Permalink
Post by Peter Popp
Wenn er ihn ausbauen könnte, könnte er ihn auch in Entkalker legen.
Geht leider nicht.
Post by Peter Popp
Wenn das Gewinde richtig verkalkt ist, wirst Du
schon Schwierigkeiten
bekommen, das Schneideisen richtig anzusetzen.
So schlimm ist es nicht - man kann die Mutter schon
ca. eine oder zwei Drehungen draufschrauben, aber
mit ziemlichem Kraftaufwand.

Da die "sauer macht lustig"-Fraktion hier bei weitem
in der Überzahl ist, probiere ich es mal mit Schwamm/Pinsel
und Essigsäure. Vielen Dank!
steffen heinz
2005-03-17 13:38:36 UTC
Permalink
Post by Lothar Frings
Hallo zusammen,
Wir haben einen Wasserhahn mit Außengewinde,
an den gelegentlich mittels Überwurfmutter
ein Schlauch geschraubt wird. Nun ist das
Gewinde am Wasserhahn ziemlich verkalkt,
so daß die Mutter nicht mehr ganz aufgeschraubt
werden kann und der Schlauch nicht mehr dicht
sitzt.
Wie könnte man das Gewinde entkalken?
drahtbürste!
es git sogar welche mit messingborsten!

außerdem sooooo schlimm ist eine mit eisenborsten auch nicht!
so viel härter als messing sind die nicht, außerdem sollst du ja nur das
gewinde bearbeiten.

steffen
--
Grüße aus der Eifel
(email: nichts rauskürzen)
Lesen Sie weiter auf narkive:
Loading...