Discussion:
Gitterverkleidung Infrarot durchlässig
(zu alt für eine Antwort)
Günter Weigel
2012-11-13 14:51:24 UTC
Permalink
Hallo, im Unterschrank stehen div. Geräte, Receiver, Recorder,
CD/DVD-Player, Tuner. Schranktür ist aus 15mm Spanplatte. Die
Fernbedienung(en) hat da keine Chance. Meine Idee, einen entsprechenden
Ausschnitt in die Tür sägen und mit einem Gitter oä. verkleiden.
Was für Material käme da in Frage dass auch die Fernbedienung durchkommt?
Türe offen lassen ist keine Option. Habe mal Testweise die Tür geöffnet
und einen recht dicht bepflanzten Blumenkübel davor gestellt. Kein
durchkommen der FB.

Hat jemand einen Tipp?

Besten Dank.
Maria Bin
2012-11-13 14:55:12 UTC
Permalink
Post by Günter Weigel
Hallo, im Unterschrank stehen div. Geräte, Receiver, Recorder,
CD/DVD-Player, Tuner. Schranktür ist aus 15mm Spanplatte. Die
Fernbedienung(en) hat da keine Chance. Meine Idee, einen entsprechenden
Ausschnitt in die Tür sägen und mit einem Gitter oä. verkleiden.
Was für Material käme da in Frage dass auch die Fernbedienung durchkommt?
Türe offen lassen ist keine Option. Habe mal Testweise die Tür geöffnet
und einen recht dicht bepflanzten Blumenkübel davor gestellt. Kein
durchkommen der FB.
Hat jemand einen Tipp?
Gar keine Türe. Die Geräte müssen frei und offen stehen, wie das in
jedem TV-Rack der Fall ist.

Maria
Günter Weigel
2012-11-13 15:08:54 UTC
Permalink
Post by Maria Bin
Gar keine Türe. Die Geräte müssen frei und offen stehen, wie das in
jedem TV-Rack der Fall ist.
Gefällt mir nicht, die bunten mehr oder weniger hellen Leds stören.
Der Schrank ist hinten offen und steht nicht direkt an der Wand.
Jens Fittig
2012-11-13 15:22:40 UTC
Permalink
Post by Günter Weigel
Post by Maria Bin
Gar keine Türe. Die Geräte müssen frei und offen stehen, wie das in
jedem TV-Rack der Fall ist.
Gefällt mir nicht,
gib nichts auf dieses Trollin!
Post by Günter Weigel
die bunten mehr oder weniger hellen Leds stören.
kann ich nachvollziehen
Post by Günter Weigel
Der Schrank ist hinten offen und steht nicht direkt an der Wand.
Ich habe alles an einem Zentralschalter. Die Türen werden nur bei
Nutzung aufgemacht.

Es gibt "Infrarotumleitungen". Allerdings immer nur für eine
Empfangsdiode. Besteht aus einem frei plazierbaren IR-Empfänger und
einer IR-Sende-LED, die man vor die Geräte-Empfangsdiode klebt.

Und die Mimik braucht auch noch Strom.
Bernd Lammer
2012-11-13 15:25:20 UTC
Permalink
Post by Günter Weigel
Post by Maria Bin
Gar keine Türe. Die Geräte müssen frei und offen stehen, wie das in
jedem TV-Rack der Fall ist.
Gefällt mir nicht, die bunten mehr oder weniger hellen Leds stören.
Der Schrank ist hinten offen und steht nicht direkt an der Wand.
Entweder sowas, was Mawin vorgeschlagen hat, oder, damit es noch
universeller einsetzbar ist, eine Infrarotverlängerung.
Wenn wirklich eine Pott mit Blumen vor die Geräte gestellt werden soll,
dann dürfte das die zuverlässigere Variante sein.

Hier werden einige Hinweise dazu gegeben:
http://www.hifi-forum.de/viewthread-122-310.html

Der Vorteil dieser Lösung wäre, dass du die Geräte quasi überall
hinsetzen kannst. Der Nachteil ist, dass du wieder ein Teil mehr hast,
welches mit Strom versorgt werden will.


Wenn dich nur die LEDs stören, könntest du die vielleicht auch einfach
abdecken und den IR-Sensor offen lassen.
Manche Geräte sind wirklich vollkommen bescheuert mit grell blauen LEDs
ausgestattet, mit denen man auch locker einen Friseursalon ausleuchten
könnte.
--
Bernd
Harald Klotz
2012-11-13 15:51:19 UTC
Permalink
Post by Günter Weigel
Post by Maria Bin
Gar keine Türe. Die Geräte müssen frei und offen stehen,
wie das in
jedem TV-Rack der Fall ist.
Gefällt mir nicht, die bunten mehr oder weniger hellen
Leds stören.
Der Schrank ist hinten offen und steht nicht direkt an der
Wand.
Mit Spiegeln arbeiten.
Einen an die Wand und einen an die Innenseite der Tür, so
dass das Infrarotsignal die Front der Geräte erreichen kann.
Meines Erachtens sollte das mit gewöhnlichen Spiegeln
funktionieren.
Ansonsten gibt es Infrarotverstärker, Empfänger und Sender,
das geeignet platziert ist eine andere Möglichkeit.

Grüße Harald
Michael Jakobs
2012-11-13 15:09:45 UTC
Permalink
Post by Günter Weigel
CD/DVD-Player, Tuner. Schranktür ist aus 15mm Spanplatte. Die
Fernbedienung(en) hat da keine Chance.
Das wunder mich jetzt nicht wirklich...
Post by Günter Weigel
Ausschnitt in die Tür sägen und mit einem Gitter oä. verkleiden.
Was für Material käme da in Frage dass auch die Fernbedienung durchkommt?
Vielleicht Fliegengitter. Gibt es m.W. auch in Draht, also sagen wir mal
Kaninchendraht in viel enger. Habe nur keine Ahnung wie so was heißen
könnte.

Michael
Dieter Wiedmann
2012-11-13 15:08:08 UTC
Permalink
Post by Günter Weigel
Was für Material käme da in Frage dass auch die Fernbedienung durchkommt?
PMMA (aka Plexiglas, Acrylglas,...), schwarz aber IR-duchlässig.

Nur als Beispiel:

http://www.plexiglas-shop.com/DE/de/details.htm?$product=mxp9pxcjk79~p&$category=5n7n4w7zmsi


Gruß Dieter
Horst Scholz
2012-11-13 16:06:35 UTC
Permalink
Post by Günter Weigel
Hallo, im Unterschrank stehen div. Geräte, Receiver, Recorder,
CD/DVD-Player, Tuner. Schranktür ist aus 15mm Spanplatte. Die
Fernbedienung(en) hat da keine Chance. Meine Idee, einen entsprechenden
Ausschnitt in die Tür sägen und mit einem Gitter oä. verkleiden.
Was für Material käme da in Frage dass auch die Fernbedienung durchkommt?
Türe offen lassen ist keine Option.
Du bist doch Heimwerker, öffne deine Geräte und lege die IR Dioden nach
außen.

1
Jo Warner
2012-11-13 16:32:32 UTC
Permalink
Post by Günter Weigel
Hallo, im Unterschrank stehen div. Geräte, Receiver, Recorder,
CD/DVD-Player, Tuner. Schranktür ist aus 15mm Spanplatte. Die
Fernbedienung(en) hat da keine Chance.
Wundert es dich?
Post by Günter Weigel
Meine Idee, einen entsprechenden
Ausschnitt in die Tür sägen und mit einem Gitter oä. verkleiden.
Was für Material käme da in Frage dass auch die Fernbedienung durchkommt?
Türe offen lassen ist keine Option. Habe mal Testweise die Tür geöffnet
und einen recht dicht bepflanzten Blumenkübel davor gestellt. Kein
durchkommen der FB.
Hat jemand einen Tipp?
Jedes Gerät kann man auch händisch bedienen, das fördert außerdem die
physische Fitness, also: Türen drinlassen, zum Bedienen runter vom Sofa,
Tür auf, ab in die Hocke, Knöppe drücken, Tür zu, zurückgehen, rauf aufs
Sofa.

Für sowas paarmal am Abend zahlen andere Leute monatlich 50 Euro in der
Muckibude. Und auch der moderne Medienmensch hat in aller Regel zwei
Beine zum bestimmungsgemäßen Gebrauch, nur vergisst er zu oft, wo sie
ihm die Evolution anbaute.

Gruß Jo
Jens Fittig
2012-11-13 23:13:58 UTC
Permalink
Post by Jo Warner
Post by Günter Weigel
Hallo, im Unterschrank stehen div. Geräte, Receiver, Recorder,
CD/DVD-Player, Tuner. Schranktür ist aus 15mm Spanplatte. Die
Fernbedienung(en) hat da keine Chance.
Wundert es dich?
Post by Günter Weigel
Meine Idee, einen entsprechenden
Ausschnitt in die Tür sägen und mit einem Gitter oä. verkleiden.
Was für Material käme da in Frage dass auch die Fernbedienung durchkommt?
Türe offen lassen ist keine Option. Habe mal Testweise die Tür geöffnet
und einen recht dicht bepflanzten Blumenkübel davor gestellt. Kein
durchkommen der FB.
Hat jemand einen Tipp?
Jedes Gerät kann man auch händisch bedienen,
Dummschwatz!
Post by Jo Warner
das fördert außerdem die
physische Fitness, also: Türen drinlassen, zum Bedienen runter vom Sofa,
Tür auf, ab in die Hocke, Knöppe drücken, Tür zu, zurückgehen, rauf aufs
Sofa.
NUHR! Es gibt massig Geräte, die sich eben nicht händisch bedienen
lassen. Bzw. nur für die absolute Grundeinstellung.
Post by Jo Warner
Für sowas paarmal am Abend zahlen andere Leute monatlich 50 Euro in der
Muckibude.
Dummschwatz!
Post by Jo Warner
Und auch der moderne Medienmensch hat in aller Regel zwei
Beine zum bestimmungsgemäßen Gebrauch, nur vergisst er zu oft, wo sie
ihm die Evolution anbaute.
Dummschwatz!
Volker Neurath
2012-11-13 17:23:57 UTC
Permalink
Post by Günter Weigel
Hat jemand einen Tipp?
Glas.
Der Unterschrank meines TV hat Glastüren; der SAT-Receiver, der sich hinter
selbigen verbirgt, lässt sich problemlos auch bei geschlossenen Türen
fernbedienen
--
Im übrigen bin ich der Meinung, dass TCPA/TCG verhindert werden muss

Wenn es vom Himmel Zitronen regnet, dann lerne, wie man Limonade macht
Marcel Müller
2012-11-13 23:06:38 UTC
Permalink
Post by Günter Weigel
Was für Material käme da in Frage dass auch die Fernbedienung durchkommt?
Stark unterschiedlich. Je nachdem, wie viel Reserve die Dinger haben.
Die FBs von den Kathrein Receivern hier funktionieren auch noch, wenn
man komplett in die entgegengesetzte Richtung zielt oder wenn sie
komplett unter zwei Wolldecken (aus Polyestertierchen) liegen. Ähnliches
kenne ich von den alten Fernbedienungen der Grundig/Siemens
Videorecorder. Beim dem einen Billig-DVD, darf man froh sein, wenn sie
überhaupt funktioniert. Die meisten anderen Geräte tummeln sich im
Mittelfeld.
Post by Günter Weigel
Türe offen lassen ist keine Option. Habe mal Testweise die Tür geöffnet
und einen recht dicht bepflanzten Blumenkübel davor gestellt. Kein
durchkommen der FB.
Ja da kommt nicht viel durch. Oft ist der Engpass gar nicht die
Fernbedienung, sondern der Öffnungswinkel des Empfängers. Steht da eine
Blume davor, dann geht nichts mehr.
Post by Günter Weigel
Hat jemand einen Tipp?
Du sagtest, hinter dem Schrank ist Platz. Wenn es genug ist, könntest Du
mit ein paar kleinen Taschenspiegeln eine Verlängerung einbauen, so dass
die IR-Strahlen von hinten zu den Geräten geleitet wird.


Marcel
gUnther nanonüm
2012-11-14 02:02:21 UTC
Permalink
Post by Günter Weigel
Hallo, im Unterschrank stehen div. Geräte, Receiver, Recorder,
CD/DVD-Player, Tuner. Schranktür ist aus 15mm Spanplatte. Die
Fernbedienung(en) hat da keine Chance. Meine Idee, einen entsprechenden
Ausschnitt in die Tür sägen und mit einem Gitter oä. verkleiden.
Was für Material käme da in Frage dass auch die Fernbedienung durchkommt?
Türe offen lassen ist keine Option. Habe mal Testweise die Tür geöffnet
und einen recht dicht bepflanzten Blumenkübel davor gestellt. Kein
durchkommen der FB.
Hat jemand einen Tipp?
Hi,
Conrad hat ne Funk-IR-FB, die einen "Repeater" hat. Damit kann man aus dem
Nebenzimmer...mußt aber den Transmitter dann geeignet plazieren, etwa
"zwischen" dem Geraffel und mit Spiegelscherben an günstigen Stellen.
Spiegel gehen mit IR. Hab damit ne "Bettumleitung", der Krachgeraffel liegt
drunter.
Haben die zu kleinen WAF, beiß im Kino einen Streifen aus der Leinwand. Die
Reflexseite tuts?auch.
--
mfg,
gUnther
Günter Weigel
2012-11-14 12:51:32 UTC
Permalink
Danke für alle, fast alle ;-) Hinweise.

Werde mir die Tipps von Dieter W. und Volker N. mal näher ansehen. Denke
einer der beiden wird das Rennen machen :-)

Loading...