Discussion:
Schliessen von Löchern im Klinker?
(zu alt für eine Antwort)
Gerd Krew
2004-10-05 10:21:48 UTC
Permalink
Hi NG,

ich bin nun stolzer Besitzer einer neuen Klingelplatte, ich habe jedoch
ausser Acht gelassen, dass die neue viel kleiner als die alte ist, und nun
sind 4 hässliche Löcher der alten Platte sichtbar...

Habt Ihr eine Idee, wie ich diese "verschwinden" lassen kann? Meine Idee
ist, alte (habe ich noch) Klinker zu nehmen, per Bohrmaschine Löcher bohren
und so Staub gewinnen, und den irgendwie in die Löcher zu kleben. Hört sich
zwar seltsam an, könnte ja aber klappen:-)

Was meint Ihr?

Danke im voraus,
Gerd.
Carsten Kurz
2004-10-05 11:10:09 UTC
Permalink
Post by Gerd Krew
Habt Ihr eine Idee, wie ich diese "verschwinden" lassen kann? Meine Idee
ist, alte (habe ich noch) Klinker zu nehmen, per Bohrmaschine Löcher bohren
und so Staub gewinnen, und den irgendwie in die Löcher zu kleben. Hört sich
zwar seltsam an, könnte ja aber klappen:-)
Normal zuspachteln und nur die vorderste Schicht mit Klinkerstaub
durchsetzen. Egal was Du da machst, die Löcher werden aber immer wieder
leicht sichtbar werden durch Unterschiede in Anlagerung, Wasseraufnahme,
etc. pp.

Wirklich helfen tut da nur ne größere Platte oder zusätzliche Blende.

- Carsten
--
Audio Visual Systems fon: +49 (0)2234 601886
Carsten Kurz fax: +49 (0)2234 601887
Von-Werth-Straße 111 email: ***@t-online.de
50259 Pulheim / Germany WGS84:N50°57'50.2" E06°47'28.5"
Jürgen Exner
2004-10-05 13:54:12 UTC
Permalink
Post by Gerd Krew
ich bin nun stolzer Besitzer einer neuen Klingelplatte, ich habe
jedoch ausser Acht gelassen, dass die neue viel kleiner als die alte
ist, und nun sind 4 hässliche Löcher der alten Platte sichtbar...
Habt Ihr eine Idee, wie ich diese "verschwinden" lassen kann? Meine
Idee ist, alte (habe ich noch) Klinker zu nehmen,
Wenn du es richtig machen willst, dann Klinker ausstemmen und duch neue
ersetzen. Das ist der einzige Weg die Loecher wirklich voellig unsichtbar zu
machen.
Oder eine groessere Blende um die neue Klingelplatte setzen.
Post by Gerd Krew
per Bohrmaschine
Löcher bohren und so Staub gewinnen, und den irgendwie in die Löcher
zu kleben. Hört sich zwar seltsam an, könnte ja aber klappen:-)
Na ja, einen Versuch koennte es ja wert sein, aber ich habe so meine
Zweifel...

jue
WG Holzweissig e. G.
2004-10-05 14:44:34 UTC
Permalink
Post by Gerd Krew
Hi NG,
ich bin nun stolzer Besitzer einer neuen Klingelplatte, ich habe jedoch
ausser Acht gelassen, dass die neue viel kleiner als die alte ist, und nun
sind 4 hässliche Löcher der alten Platte sichtbar...
Habt Ihr eine Idee, wie ich diese "verschwinden" lassen kann?
Hi,

Fliesenleger fragen nach farbigem Fugenzement???

Mario Fessel

Loading...