e***@arcor.de
2005-09-21 08:43:52 UTC
Hallo,
ich möchte eine rechteckige Überdachung aus Plexiglas-Stegplatten (ca
10qm) bauen.
Die Unterkonstruktion besteht dabei aus Holzbalken, Fichte 86x86 und
60x120 mm.
Da die Überdachung an 3 Seiten an Mauern anstösst und die Verbindung
der Balken aus Balkenschuhen und Winkeln bestehen soll frage ich mich
ob ich die Balken fest aufeinander stossen lasse, oder ob ich an den
Stossstellen einen Spalt lasse, da sich die Balken bei Erwärmung im
Sommer ja auch ausdehnen werden. Bei entspechender Ausdehnung würden
dann sicher erhebliche Kräfte entstehen.
Die Frage ist nun welche Spaltbreiten muss ich vorsehen, bzw. um
wieviel dehnt sich denn so ein Balken aus?
Gruss,
Michael
ich möchte eine rechteckige Überdachung aus Plexiglas-Stegplatten (ca
10qm) bauen.
Die Unterkonstruktion besteht dabei aus Holzbalken, Fichte 86x86 und
60x120 mm.
Da die Überdachung an 3 Seiten an Mauern anstösst und die Verbindung
der Balken aus Balkenschuhen und Winkeln bestehen soll frage ich mich
ob ich die Balken fest aufeinander stossen lasse, oder ob ich an den
Stossstellen einen Spalt lasse, da sich die Balken bei Erwärmung im
Sommer ja auch ausdehnen werden. Bei entspechender Ausdehnung würden
dann sicher erhebliche Kräfte entstehen.
Die Frage ist nun welche Spaltbreiten muss ich vorsehen, bzw. um
wieviel dehnt sich denn so ein Balken aus?
Gruss,
Michael