Discussion:
Gas-Einzelofen, Strom, Wirkungsgrad- und Kosten
(zu alt für eine Antwort)
Bernhard Kornberger
2008-10-22 12:15:23 UTC
Permalink
Hallo!

Ich hab hier einen >25 Jahre alten Gas-Einzelofen der Type
Gebe C3133 (4.6 KW, Kaminanschluß), der ersetzt werden muß.
Die Optionen sind ein neuer Gas-Einzelofen oder eine
Stromheizung.

Obwohl hier Strom mit 15.1 ct/KWh deutlich teurer als Gas
mit 6.19 ct/kWh ist, sind Anschaffungs- und Wartungskosten
bei der Gas-Option doch deutlich höher. Zudem kompensiert
die Differenz im Wirkungsgrad den Preisunterschied zum Teil.
Daher die Frage: Was für einen Wirkungsgrad haben denn
neue/alte Gas-Einzelöfen überhaupt?

Mein Techniker-Hausverstand sagt, daß der Wirkungsgrad einer
Stromheizung immer bei 100 Prozent liegt, denn in was, wenn
nicht Wärme hätte man die aufgewendete Energie umgewandelt?
Stromheizungs-Hersteller loben aber geradezu die hohe
Energieausbeute ihrer speziellen Technologie, wodurch wieder
ein anders Bild entsteht. Hm? Empfehlungen für eine spezielle
Stromheizung?

Altbau, 15 qm, 3.5m Höhe.

lg
Bernhard
Matthias Frank
2008-10-23 08:31:47 UTC
Permalink
Post by Bernhard Kornberger
Was für einen Wirkungsgrad haben denn
neue/alte Gas-Einzelöfen überhaupt?
Das Teil ist an den Kamin angeschlossen?
Es gibt ja auch andere, besonders in südlichen
Ländern beliebte Teile ohne Abzug da dürfte
der Wirkungsgrad auch 100% sein.

Bei solchen mit Kaminanschluss würde ich mal
auf min 80% tippen. Brennwerttechnik haben die
ja wahrscheinlich nicht.

Sind die Teile denn wirklich so viel teurer als
Strom fresser?



MfG
Matthias
Bernhard Kornberger
2008-10-23 10:43:30 UTC
Permalink
Post by Matthias Frank
Das Teil ist an den Kamin angeschlossen?
Bei solchen mit Kaminanschluss würde ich mal
auf min 80% tippen. Brennwerttechnik haben die
ja wahrscheinlich nicht.
Kamin, ja. Und keine Brennwerttechnik.
Post by Matthias Frank
Sind die Teile denn wirklich so viel teurer als
Strom fresser?
Ich rechne mit EUR 1800 für Ofen und Installation. In der letzten
Heizsaison wurde in dem alten Gasofen Gas mit umgerechnet 3500 KWh
verbrannt. Wenn wir von 80 Prozent Wirkungsgrad ausgehen, dann sind
davon 2800 KWh für den Raum und 700 KWh für die Vögel am Dach. Für
gleiche Wärme im Raum gilt also:

Gas: 3500 * 0,092 (ganz neuer Preis): EUR 322
Strom: 2800 * 0.151: EUR 423

Teilt man die Investitionskosten für Gas auf die nächsten 18 Jahre
auf, dann sind beide Optionen gleich teuer. Hinzu kommt aber noch
die Wartung der Gasheizung und eventuell weiter steigende Gaspreise.
Zudem ist Strom besser steuerbar und benötigt keine Zündflamme, die
24h am Tag brennt. Solche Überlegungen sprechen für Strom. Das
Verhältnis verschlechtert sich aber, wenn mehr geheizt werden muß.

lg
Bernhard
MaWin
2008-10-23 10:54:56 UTC
Permalink
Post by Bernhard Kornberger
Gas: 3500 * 0,092 (ganz neuer Preis): EUR 322
Strom: 2800 * 0.151: EUR 423
Du muesstest aber auch beim Strom den ganz neuen Preis ansetzen,
und nicht den vom vorigen Jahrhundert.

20ct statt 15ct sind realistischer. Sonderpreise wie "Nachtstrom"
sind nicht verlaesslich.

Egal wie, Gas ist immer der preiswertere Energietraeger, und wenn
man schon Gas im Haus hat, sollte man auch einen Gasherd
installieren und beseitigt damit den Hauptstromverbraucher im
'ordentlichen Haushalt' (wo noch taeglich gekocht wird).
Ausserdem: Wie machst du Wasser warm? Gasdurchlauferhitzer oder
Stromdurchlauferhitzer? Letztere brauch eine starke Anschlussleitung.
Warmwasserspeicher sind natuerlich immer energieuneffizient.
--
Manfred Winterhoff
Bernhard Kornberger
2008-10-23 11:09:51 UTC
Permalink
Post by MaWin
Du muesstest aber auch beim Strom den ganz neuen Preis ansetzen,
und nicht den vom vorigen Jahrhundert.
Das ist zumindest der aktuelle Normaltarif (hier in AT)
Post by MaWin
20ct statt 15ct sind realistischer. Sonderpreise wie "Nachtstrom"
sind nicht verlaesslich.
Egal wie, Gas ist immer der preiswertere Energietraeger, und wenn
man schon Gas im Haus hat, sollte man auch einen Gasherd
installieren und beseitigt damit den Hauptstromverbraucher im
'ordentlichen Haushalt' (wo noch taeglich gekocht wird).
Ausserdem: Wie machst du Wasser warm? Gasdurchlauferhitzer oder
Stromdurchlauferhitzer? Letztere brauch eine starke Anschlussleitung.
Warmwasserspeicher sind natuerlich immer energieuneffizient.
Strom. Eine technisch und wirtschaftlich ordentliche Gesamtlösung
wäre eine Gastherme für die ganze Wohnung und für Warmwasser, kein
Zweifel. Aber eine große Investition ist wegen anderer Gegebenheiten
nicht sinnvoll, daher suche ich nur nach einer Lösung für einen Raum.

lg
Bernhard
MaWin
2008-10-23 11:11:16 UTC
Permalink
Post by Bernhard Kornberger
Post by MaWin
Du muesstest aber auch beim Strom den ganz neuen Preis ansetzen,
und nicht den vom vorigen Jahrhundert.
Das ist zumindest der aktuelle Normaltarif (hier in AT)
Oesterreich.
Gut, ihr habt keine teuren AKWs sondern billige Stauseen.
--
Manfred Winterhoff
Siegfried Schmidt
2008-10-23 16:41:28 UTC
Permalink
Hallo MaWin,
Post by MaWin
Post by MaWin
Oesterreich.
Gut, ihr habt keine teuren AKWs sondern billige Stauseen.
AT exportiert doppelt und importiert dreimal soviel Strom wie es selbst
braucht. Sie sind bestimmt nicht so blöd, den schönen grünen Strom aus den
Seen nicht zu versilbern.


Siegfried
--
http://www.schmidt.ath.cx
MaWin
2008-10-23 17:21:07 UTC
Permalink
Post by Siegfried Schmidt
AT exportiert doppelt und importiert dreimal soviel Strom wie es selbst
braucht. Sie sind bestimmt nicht so blöd, den schönen grünen Strom aus den
Seen nicht zu versilbern.
Aeh.

3-2 = 1, also den Strom, den Oesterreich braucht, den importiert es,
und selbst erzeugt es gar keinen Strom ?
Und dann wird noch (nachts?) mal Strom importiert und zum Hochpumpen
beim Stausee verwendet,
der dann (tags) wieder verkauft wird wenn man teuren Strom braucht?
Und das dritten Kontingent Stroms kommt aus Ungarn und geht in die
solvente Schweiz ?

Irgendwie kommen mir die Zahlen zu viel vor.
--
Manfred Winterhoff
Bernhard Kornberger
2008-10-23 20:35:31 UTC
Permalink
Post by Siegfried Schmidt
Hallo MaWin,
Post by MaWin
Post by MaWin
Oesterreich.
Gut, ihr habt keine teuren AKWs sondern billige Stauseen.
AT exportiert doppelt und importiert dreimal soviel Strom wie es selbst
braucht. Sie sind bestimmt nicht so blöd, den schönen grünen Strom aus den
Seen nicht zu versilbern.
Siegfried
Richtig, so machen wirs. Unsere grünen Elektronen färben wir silber,
nennen sie Kurt oder Karl, und dann verkaufen wir sie ins Ausland.
Dafür importieren wir schmutzige Elektronen, auf denen nix draufsteht.
Und die verdrecken dann unsere Steckdosen.


SCNR ;)
Bernhard
Matthias Frank
2008-10-24 07:32:39 UTC
Permalink
Post by Bernhard Kornberger
Gas: 3500 * 0,092 (ganz neuer Preis): EUR 322
Strom: 2800 * 0.151: EUR 423
Oben hast du aber für Gas mal 6.19 cent gesagt,
was ich auch realistischer finde.

MfG
Matthias
Lutz Schulze
2008-10-24 07:48:50 UTC
Permalink
Post by Matthias Frank
Post by Bernhard Kornberger
Gas: 3500 * 0,092 (ganz neuer Preis): EUR 322
Strom: 2800 * 0.151: EUR 423
Oben hast du aber für Gas mal 6.19 cent gesagt,
was ich auch realistischer finde.
Hier mittlerweile 7,22 cent pro kWh.

Warum die Preise hier trotz sonst im Vergleich niedrigerer Kosten ringsum
mit die höchsten in D sind, verrät der Versorger mir auch auf Anfrage nicht.
Er legt nur dar, dass er lediglich die Erhöhungen seines Vorlieferanten
weitergibt.

Lutz
--
Mit unseren Sensoren ist der Administrator informiert, bevor es Probleme im
Serverraum gibt: preiswerte Monitoring Hard- und Software-kostenloses Plugin
auch für Nagios - Nachricht per e-mail,SMS und SNMP: http://www.messpc.de
Neu: Ethernetbox jetzt auch im 19 Zoll Gehäuse mit 12 Ports für Sensoren
Bernhard Kornberger
2008-10-24 17:23:07 UTC
Permalink
Post by Matthias Frank
Post by Bernhard Kornberger
Gas: 3500 * 0,092 (ganz neuer Preis): EUR 322
Strom: 2800 * 0.151: EUR 423
Oben hast du aber für Gas mal 6.19 cent gesagt,
was ich auch realistischer finde.
MfG
Matthias
Ja, deshalb habe ich 'ganz neuer Preis' dazugeschrieben.
Der ist erst in den Tagen, seit ich das überlege, erhöht
worden.

lg
Bernhard
Matthias Frank
2008-10-24 18:54:36 UTC
Permalink
Post by Bernhard Kornberger
Post by Matthias Frank
Post by Bernhard Kornberger
Gas: 3500 * 0,092 (ganz neuer Preis): EUR 322
Strom: 2800 * 0.151: EUR 423
Oben hast du aber für Gas mal 6.19 cent gesagt,
was ich auch realistischer finde.
Ja, deshalb habe ich 'ganz neuer Preis' dazugeschrieben.
Der ist erst in den Tagen, seit ich das überlege, erhöht
worden.
Um 30%? Respekt, der Gaspreis ist in AT wohl nicht
an den Ölpreis gekoppelt.


MfG
Matthias
Ragnar Bartuska
2008-10-28 13:46:49 UTC
Permalink
Post by Matthias Frank
Post by Bernhard Kornberger
Post by Matthias Frank
Post by Bernhard Kornberger
Gas: 3500 * 0,092 (ganz neuer Preis): EUR 322
Strom: 2800 * 0.151: EUR 423
Oben hast du aber für Gas mal 6.19 cent gesagt,
was ich auch realistischer finde.
Ja, deshalb habe ich 'ganz neuer Preis' dazugeschrieben.
Der ist erst in den Tagen, seit ich das überlege, erhöht
worden.
Um 30%? Respekt, der Gaspreis ist in AT wohl nicht
an den Ölpreis gekoppelt.
Doch, wird aber von den Gasversorgern unterschiedlich und mit
teilweise erheblicher Verzögerung an die Endkunden weitergegeben.

sg Ragnar

Ragnar Bartuska
2008-10-23 17:58:24 UTC
Permalink
Post by Bernhard Kornberger
Hallo!
Ich hab hier einen >25 Jahre alten Gas-Einzelofen der Type
Gebe C3133 (4.6 KW, Kaminanschluß), der ersetzt werden muß.
Die Optionen sind ein neuer Gas-Einzelofen oder eine
Stromheizung.
Schreib mir eine PM, ich kann dir einen GEBE-Ofen verkaufen... der
steht hier zufällig seit Jahren herum und setzt Staub an seit wir uns
eine Zentralheizung legen haben lassen. Soll laut Installateur für
Neuinstallation noch zulässig sein. War bis Ostern 2003 im Einsatz.
Ist allerdings ein größeres Gerät, Wärmeleistung wenn mich nicht alles
täuscht 9kW, Breite 95cm, Verkleidung aus Keramik, Deckplatte
Naturstein, Standort Wien 18.

sg Ragnar
Bernhard Kornberger
2008-10-23 20:21:41 UTC
Permalink
Post by Ragnar Bartuska
Post by Bernhard Kornberger
Hallo!
Ich hab hier einen >25 Jahre alten Gas-Einzelofen der Type
Gebe C3133 (4.6 KW, Kaminanschluß), der ersetzt werden muß.
Die Optionen sind ein neuer Gas-Einzelofen oder eine
Stromheizung.
Schreib mir eine PM, ich kann dir einen GEBE-Ofen verkaufen... der
steht hier zufällig seit Jahren herum und setzt Staub an seit wir uns
eine Zentralheizung legen haben lassen. Soll laut Installateur für
Neuinstallation noch zulässig sein. War bis Ostern 2003 im Einsatz.
Ist allerdings ein größeres Gerät, Wärmeleistung wenn mich nicht alles
täuscht 9kW, Breite 95cm, Verkleidung aus Keramik, Deckplatte
Naturstein, Standort Wien 18.
sg Ragnar
Hallo!

Die Kosten für einen neuen Ofen sind nicht so extrem im Vergleich
zur Arbeit vom Installateur, Dichtheitsprüfung der gesamten Anlage
und Abnahme durch die Stadtwerke, sowie Wartungskosten in den
Folgejahren. Deshalb - und weil ich nur 58 Breite habe - leider
nein, danke.

lg
Bernhard
Loading...