Discussion:
Rolladengurt klemmt, habt ihr eine Idee?
(zu alt für eine Antwort)
Joachim Rektenwald
2006-08-21 05:19:55 UTC
Permalink
Hallo,

habe ein großes Problem mit meinem Rolladen am großen Wohnzimmerfenster,
und da der komplette Rolladenkasten zutapeziert ist (vermute ich, ich
habe keine Ahnung wie's unter der Tapete aussieht:-) wollte ich mal nach
eurer Meinung fragen, vielleich hat ja einer eine Idee was da kaputt
sein könnte. Also folgendes Symptom:

Mein Rolladen ist zu etwa 1/3 heruntergelassen. Vom einen Augenblick auf
den nächsten blockiert das komplette Gurtsystem, ohne erkennbare
Gewalteinwirkung von aussen. Der Rolladengurt klemmt, d.h. er lässt sich
keinen Millimeter mehr nach oben ziehen, selbst wenn ich mich mit vollem
Gewicht dranhänge, er würde wohl eher reissen, als sich zu bewegen. Wenn
Ich versuche, den Rolladen weiter herunterzulassen, dann kann ich war
unten den Gurt meterweise rauslassen, aber oben wird der Gurt nicht
nachgezogen, das heisst, er hängt nur labbelig herum. Der Rolladen
selbst bewegt sich dabei nicht, bzw kaum (er zuckt ein wenig wenn ich am
Gurt ziehe).

Also: ziehen am Rolladengurt -> blockiert.
Runterlassen: -> es kommt Gurt nach, aber wird oben nicht mehr
eingezogen.

Der Rolladen selbst hingegen scheint nicht verkantet zu sein, ich kann
ihn von Aussen mit der Hand bestimmt fast nen Meter nach oben Schieben,
er fällt dann quasi wieder auf seine aktuelle Positioon bei etwa 2/3 der
Fensterhöhe zurück. Nur der veflixte Gurt lässt sich nicht bewegen. Am
Gurt selbst ist auch nix verknotet oder verkantet.

Habt ihr eine Idee, wie ich das mit dem geringsten Aufwand wieder
hinbekomme? Kann man da von aussen was machen?

Falls ich dann doch (vermutlich komme ich kaum drumherum) den
Rolladenkasten öffnen muss, wie mache ich das am schonendsten, d.h. wie
bekomme cih das Ding auf? Nachteilig ist, dass das alles unter Tapete
und Farbe "versteckt" ist, der ganze Kasten verläuft wohl ebenflächig
zur umgebenden Wand (steht also nicht hervor). Mann kann dagegenklopfen
und "hört" den Hohlraum, und Richtung Fenster hin scheint es nach ca.
15cm die Kante des Deckels zu liegen. Wie ist die Abedckung
üblicherweise befestigt, geschraubt, gesteckt? Wo setze ich mit
Tapetenmesser am besten an, und wie bekomme ich das Teil auf?

Bin für alle Tipps dankbar. Ich bin zwar blutiger Heimwerkanfänger, das
ist meine erste eigene Wohnung, möchte aber auch in Zukunft gerne solche
Sachen selber machen können, ohne jedesmal gleich nen Handwerker rufen
zu müssen.

cu,

Jo
Johannes
2006-08-21 05:44:56 UTC
Permalink
Joachim Rektenwald <***@expires-31-08-2006.news-group.org> wrote:

(Problem mit Gurt)

Hallo Jo,

Du wirst wohl nicht umhinkommen, den Kasten zu öffnen.
Üblicherweise sind diese Kästen mit einer Platte verschlossen, die mit
der umliegenden Wand bündig abschliesst.
Wenn Du viel Glück hast, kannst Du mit etwas Geduld die Verschraubungen
ausfindig machen. Wenn die allerdings verspachtelt sind...
In jedem Falle muss die Tapete aufgeschnitten werden. Suche die "Ritze",
welche die Platte umgibt. Dann kannst Du mit einem scharfen
Teppichmesser die Tapete genau dort aufschneiden. Wenn Du dann noch die
Schrauben findest, ist das schon die halbe Miete.

Wann blöckierte das ganze? Beim Herunterlassen oder beim Heraufziehen?
Wenn zweiteres, kannst Du alternativ versuchen, von aussen die Rolladen
immer wieder ein Stück anzuheben und wieder fallen lassen. Vielleicht
"löst" sich so das Problem. Jedoch klingt Deine Schilderung eher nach:
Rolladenkasten aufschneiden!

Vielleicht hälst Du uns auf dem Laufenden?
--
Gruß aus Hessen
Johannes
Aus techn. Gründen befindet sich die Signatur
auf der Rückseite dieser Nachricht!
Josef Moellers
2006-08-21 07:25:20 UTC
Permalink
Post by Joachim Rektenwald
Hallo,
habe ein großes Problem mit meinem Rolladen am großen Wohnzimmerfenster,
und da der komplette Rolladenkasten zutapeziert ist (vermute ich, ich
habe keine Ahnung wie's unter der Tapete aussieht:-) wollte ich mal nach
eurer Meinung fragen, vielleich hat ja einer eine Idee was da kaputt
Mein Rolladen ist zu etwa 1/3 heruntergelassen. Vom einen Augenblick auf
den nächsten blockiert das komplette Gurtsystem, ohne erkennbare
Gewalteinwirkung von aussen. Der Rolladengurt klemmt, d.h. er lässt sich
keinen Millimeter mehr nach oben ziehen, selbst wenn ich mich mit vollem
Gewicht dranhänge, er würde wohl eher reissen, als sich zu bewegen. Wenn
Ich versuche, den Rolladen weiter herunterzulassen, dann kann ich war
unten den Gurt meterweise rauslassen, aber oben wird der Gurt nicht
nachgezogen, das heisst, er hängt nur labbelig herum. Der Rolladen
selbst bewegt sich dabei nicht, bzw kaum (er zuckt ein wenig wenn ich am
Gurt ziehe).
Also: ziehen am Rolladengurt -> blockiert.
Runterlassen: -> es kommt Gurt nach, aber wird oben nicht mehr eingezogen.
Wie Johannes schon schreibt, wirst Du um ein Öffnen des Rolladenkastens
nicht umhin kommen.

Bei unserer Tochter war es neulich ähnlich, da war dann das Rolladenband
im Kasten von der Spule gehüpft und hatte sich außen neben die Spule
gelegt. Da dort auch noch (nach Gefühl) Schrauben herausragten, hatte
sich das Ganze so verklemmt, daß es weder vor noch zurück gegangen wäre
(s.u.).

Wie gesagt: Tapete abgerissen, Schrauben gesucht, Kasten geöffnet (bei
uns: an der Unterseite) und Band 'rausgefummelt. Dabei war von Vorteil,
daß der Rolladen ganz unten war, als es passiert war.

Frau hat dann neu tapeziert ;-)
--
Josef Möllers (Pinguinpfleger bei FSC)
If failure had no penalty success would not be a prize
-- T. Pratchett
Johannes
2006-08-21 07:33:33 UTC
Permalink
Post by Josef Moellers
Frau hat dann neu tapeziert ;-)
Oh Herr, erhalte meine gesundheit und die Arbeitskraft meiner Frau!

SCNR
--
Gruß aus Hessen
Johannes
Aus techn. Gründen befindet sich die Signatur
auf der Rückseite dieser Nachricht!
Josef Moellers
2006-08-21 08:45:50 UTC
Permalink
Post by Johannes
Post by Josef Moellers
Frau hat dann neu tapeziert ;-)
Oh Herr, erhalte meine gesundheit und die Arbeitskraft meiner Frau!
Naja, war nur die Unterseite des Rolloadenkastens.
*So* pfusche ich auch nicht herum, daß hinterher komplett neu tapeziert
werden müßte.

Josef, der sich aber erst einmal die genaue Position der Schrauben
aufgeschrieben hat
--
Josef Möllers (Pinguinpfleger bei FSC)
If failure had no penalty success would not be a prize
-- T. Pratchett
Thomas Rudolf Bergh
2006-08-21 12:51:16 UTC
Permalink
Post by Josef Moellers
Josef, der sich aber erst einmal die genaue Position der Schrauben
aufgeschrieben hat
Nach einigen diesbezüglichen Erfahrungen - und weil ich mit Murphy auf
du und du bin - tapeziere ich nach solchen Aktionen weder die Schlitze
der Rolladenkästen zu noch die Schrauben über.
Johannes
2006-08-21 13:11:29 UTC
Permalink
Post by Thomas Rudolf Bergh
Nach einigen diesbezüglichen Erfahrungen - und weil ich mit Murphy auf
du und du bin - tapeziere ich nach solchen Aktionen weder die Schlitze
der Rolladenkästen zu noch die Schrauben über.
Mit einem Wort: Weise

;-))
--
Gruß aus Hessen
Johannes
Aus techn. Gründen befindet sich die Signatur
auf der Rückseite dieser Nachricht!
Thomas Rudolf Bergh
2006-08-21 15:10:42 UTC
Permalink
Post by Johannes
Mit einem Wort: Weise
;-))
"Erfahrungen kann man nicht lernen, nur machen" ;-)

Josef Moellers
2006-08-21 14:27:58 UTC
Permalink
Post by Thomas Rudolf Bergh
Post by Josef Moellers
Josef, der sich aber erst einmal die genaue Position der Schrauben
aufgeschrieben hat
Nach einigen diesbezüglichen Erfahrungen - und weil ich mit Murphy auf
du und du bin - tapeziere ich nach solchen Aktionen weder die Schlitze
der Rolladenkästen zu noch die Schrauben über.
*Das* war keine Option ;-)
--
Josef Möllers (Pinguinpfleger bei FSC)
If failure had no penalty success would not be a prize
-- T. Pratchett
Loading...