Discussion:
Wasseruhr einbauen
(zu alt für eine Antwort)
Martin Fischer
2004-10-27 14:40:04 UTC
Permalink
Hallo
Ich will für das Kalt und Wartmwasser eine Wasseruhr einbauen um nach
Verbrauch abzurechnen. Nun hiess es der Leitungsquerschnitt der Wasseruhr
müsse 1/4 kleiner sein als die eigentliche Leitung damit sie stimmt, z.b.an
eine 3/4 zoll Leitung kommt eine 1/2 zoll Wasseruhr. Stimmt das? Und bekommt
man dann noch genug Wasser wenn viel aufs mal offen ist?

MFG Martin Fischer
Matthias G.
2004-10-27 15:04:47 UTC
Permalink
Post by Martin Fischer
Ich will für das Kalt und Wartmwasser eine Wasseruhr einbauen um nach
Verbrauch abzurechnen. Nun hiess es der Leitungsquerschnitt der
Wasseruhr müsse 1/4 kleiner sein als die eigentliche Leitung damit
sie stimmt, z.b.an eine 3/4 zoll Leitung kommt eine 1/2 zoll
Wasseruhr. Stimmt das? Und bekommt man dann noch genug Wasser wenn
viel aufs mal offen ist?
ist das eine mietwohnung?
Martin Fischer
2004-10-27 17:14:30 UTC
Permalink
Post by Matthias G.
ist das eine mietwohnung?
Eine davon Ja
Martin Kienass
2004-10-27 16:51:54 UTC
Permalink
Post by Martin Fischer
Hallo
Ich will für das Kalt und Wartmwasser eine Wasseruhr einbauen um nach
Verbrauch abzurechnen. Nun hiess es der Leitungsquerschnitt der Wasseruhr
müsse 1/4 kleiner sein als die eigentliche Leitung damit sie stimmt, z.b.an
eine 3/4 zoll Leitung kommt eine 1/2 zoll Wasseruhr. Stimmt das?
Nein.
Wasserzähler werden nach Summendurchfluss ausgelegt und nach
Nenndurchfluss ausgesucht. Der Anschlußquerschnitt ergibt sich
daraus.
Post by Martin Fischer
Und bekommt man dann noch genug Wasser wenn viel aufs mal offen ist?
Wieviel ist genug Wasser?
Wieviel ist viel aufs mal?

Will sagen: Welche und wieviele Zapfstellen sollen denn über den
Zähler angeschlossen werden?
Für eine "normale" Wohnung, also Küche + Dusch-/Wannendbad + zwei
Geräteanschlüsse reicht die kleinste gebräuchliche Zählergröße.
Das ist bei Wohnungszählern (Warm und Kalt getrennt gezählt) Qn 1,5
und bei EFH-Wasserzählern (nur kalt) Qn 2,5.
--
______________
/schüüüüüüüß Martin Kienaß
Hamburg (Germany)
Martin Fischer
2004-10-28 06:03:17 UTC
Permalink
Hallo Martin
Vielen Dank für deine Fachmännische Antwort.
Post by Martin Kienass
Nein.
Wasserzähler werden nach Summendurchfluss ausgelegt und nach
Nenndurchfluss ausgesucht. Der Anschlußquerschnitt ergibt sich
daraus.
Beim Hausanschluss der 1 Zoll ist, hiess es von der Gemeinde her das der
Zähler 3/4 Zoll sein muss, als ich anfragte,
wurde mir gesagt das der Zählerquerschnitt immer eine Nummer kliener sein
müsse damit der Verbrauch genau gezählt würde.
Evt. ist das so weil die Anschlussleitung eher Gross genug ist für die zwei
Wohnungen.
Post by Martin Kienass
Will sagen: Welche und wieviele Zapfstellen sollen denn über den
Zähler angeschlossen werden?
Für eine "normale" Wohnung, also Küche + Dusch-/Wannendbad + zwei
Geräteanschlüsse reicht die kleinste gebräuchliche Zählergröße.
Das ist bei Wohnungszählern (Warm und Kalt getrennt gezählt) Qn 1,5
und bei EFH-Wasserzählern (nur kalt) Qn 2,5.
Das Kaltwasser ist schon angeschlossen über den genannten Zähler am
Hauswasseranschluss. Für die Mietwohnung habe ich dann in
der 3/4 zoll Kaltwasserzuleitung einen 1/2 Zoll Zähler eingebaut den ich
dann vom Gesamtverbrauch abziehen kann.

Nun muss ich noch das Warmwasser zählen das über die Heizung erwärmt wird.
Dort geht für beide Wohnungen eine 3/4 Zoll
Leitung weg in die ich dachte einen 1/2 Zoll Zähler einzubauen und dann
später in wo die 1/2 zoll Zuleitung zur Mietwohnung abgeht
nochmals einen 1/2 Zoll Zähler den ich dann abziehen kann vom Gesamt
Warmwasser. Was denkst Du? ist das gut so oder sollte ich in die 3/4 zoll
Leitung
fürs gesamte Warmwasser auch einen 3/4 zoll Zähler nehmen?

Mit Freundlichen Grüssen

Martin Fischer
Georg Kaiser
2004-10-28 07:20:34 UTC
Permalink
"Martin Fischer"
Post by Martin Fischer
Nun muss ich noch das Warmwasser zählen das über die Heizung erwärmt wird.
Dort geht für beide Wohnungen eine 3/4 Zoll
Leitung weg
Mit Freundlichen Grüssen
Martin Fischer
Halli-Hallo Martin,
hat die Warmwasseranlage eine Zirkulationsleitung?
Oder anders gefragt, kommt sofort heißes Wasser aus dem Hahn?
Wenn ja, kannst Du keine Wasserzähler in die Warmwasserleitung hängen.
Gruß Schorsch
Martin Fischer
2004-10-28 07:55:08 UTC
Permalink
Post by Georg Kaiser
hat die Warmwasseranlage eine Zirkulationsleitung?
Gruß Schorsch
Hallo Georg

Nein das Haus hat noch keineWarmwasser Zirkulationsleitungen.

Gruss Martin
Volkmar Rau
2004-10-29 17:12:12 UTC
Permalink
Post by Georg Kaiser
"Martin Fischer"
Post by Martin Fischer
Nun muss ich noch das Warmwasser zählen das über die Heizung erwärmt wird.
Dort geht für beide Wohnungen eine 3/4 Zoll
Leitung weg
Mit Freundlichen Grüssen
Martin Fischer
Halli-Hallo Martin,
hat die Warmwasseranlage eine Zirkulationsleitung?
Oder anders gefragt, kommt sofort heißes Wasser aus dem Hahn?
Wenn ja, kannst Du keine Wasserzähler in die Warmwasserleitung hängen.
Seit wann das denn nicht?
Bei mir ist aber WWZ und Zirkulation vorhanden?

Volkmar

Günther Grund
2004-10-27 20:49:35 UTC
Permalink
... z.b.an
eine 3/4 zoll Leitung kommt eine 1/2 zoll Wasseruhr. Stimmt das? Und bekommt
man dann noch genug Wasser wenn viel aufs mal offen ist?
Wenn das so wäre, hätte ich Verständnisprobleme.
Die passende Uhr ergibt sich doch aus den Dimensionen der Rohre.
Haste in den Wänden 15er oder 18er Rohre, dann wirste vermutlich eine 1/2"
Verschraubung mit 3/4" Überwurf reinschrauben. Damit haste die Dimension der
Uhr.

Was sollteste denn da reinschrauben? Eine Babywasseruhr mit 1/4"
Anschlüssen?

Ich glaub, da würde sich auch die Strömungsgeschwindigkeit durch die
Verenugung erhöhen. Schliesst du den Hahn, dann trullert das Laufrad unnötig
lange weiter bis zum Stillstand. Ist jetzt mal ne Vermutung.

Gruß
Günther
Loading...