Discussion:
Küche an Rigipswand
(zu alt für eine Antwort)
Thomas Goetzenich
2006-07-29 00:20:24 UTC
Permalink
Hallo zusammen,

ich muss demnächst die Hängeschränke unserer Küche an einer Rigipswand
befestigen. Gibt es dabei besondere Dinge zu beachten? Gibt es spezielle
Dübel dafür?

Gruß, Thomas
Florian Roth
2006-07-29 07:25:04 UTC
Permalink
Hallo,
Post by Thomas Goetzenich
ich muss demnächst die Hängeschränke unserer Küche an einer Rigipswand
befestigen. Gibt es dabei besondere Dinge zu beachten? Gibt es spezielle
Dübel dafür?
Leider ist nicht ganz klar ersichtlich, was Du mit "Rigips-Wand" meinst:

Im Rigips selber halten höchsten kleine Nägel und Schrauben für kleine
Bilder oder so. Bedenke, dass der Gipskarton gerade mal einen Zentimeter
dick ist...

Wenn es sich tatsächlich um eine hohle, nur aus Rigips und Dachlatten
hochgezogene Wand handelt, musst du für alles, was du stabil befestigen
willst, die Balken benutzen auf denen die Rigips-Platten festgeschraubt
sind.
Bei Küchen-Hängeschränken würde ich allerdings vorher gründlich
überprüfen, ob die Wand wirklich für diese Last gebaut wurde.

Sollte es sich hingegen nur um eine normale Wand handeln, die lediglich
mit Rigips verkleidet wurde, so ist natürlich die Tragfähigkeit und
Substanz der darunterliegenden Wand gegeben. Du solltest dann Dübel und
Schrauben ausreichend lang nehmen, um das Stückchen Gipsplatte und einen
eventuellen Luftspalt / Abstand zur Wand auszugleichen, damit auch
wirklich ein ausreichend langes Stück Dübel in die eigentlichen Wand
hineingeht.

LG
Florian
Heiko Hergemöller
2006-07-29 09:07:53 UTC
Permalink
Hallo Thomas!
Post by Thomas Goetzenich
ich muss demnächst die Hängeschränke unserer Küche an einer Rigipswand
befestigen. Gibt es dabei besondere Dinge zu beachten? Gibt es spezielle
Dübel dafür?
Es gibt für Rigips-Wände entsprechende Schwerlastdübel, die pro Düber bis
zu 40 kg aufnehmen können (=> laut Doku max. 1 Dübel pro m², soweit ich
mich noch dran erinnern kann). Fraglich ist nur, wie das Städerwerk der
Wand aussieht. Handelt es sich um ein Metall- oder Holzständerwerk? Ist die
Wand einfach oder doppelt beplankt? Je nach Aufbau ändert sich auch die
Belastbarkeit!

Also einfach so in die Kristallkugel zu gucken, ist sehr schwer. Wir wissen
leider nicht, wie Deine Rigips-Wand aufgebaut ist.

MfG

Heiko Hergemöller
----
http://www.einfachkochen.de ==> Kochen mit Freu(n)de
http://www.techniker-abc.de ==> Forum rund um die Automatisierungstechnik
Thomas Goetzenich
2006-07-30 21:34:27 UTC
Permalink
Post by Heiko Hergemöller
Also einfach so in die Kristallkugel zu gucken, ist sehr schwer. Wir wissen
leider nicht, wie Deine Rigips-Wand aufgebaut ist.
Es handelt sich um eine Ständerwand mit Metall-Ständerwerk. Was bedeutet
einfach- oder doppelt beplankt? Die Wand ist derzeit noch im Bau, von der
Rückseite ist die Wand noch offen. Ich konnte von der Rückseite nur
erkennen, dass in etwa 2m Höhe eine ca. 30cm breite Holzlatte von hinten an
der Wand befestigt wurde. Ich glaube, diese Latte ist aber nicht
durchgehend, sondern nur zwischen den Ständern. Ws wäre noch sinnvoll an
Verstärkung einzubauen, damit die Wand stabil genug für die Hängeschränke
wird. Den Handwerkern und den Auftraggebern ist bekannt, dass an dieser Wand
eine Küche montiert werden soll.

Gruß, Thomas
Maik Koenig
2006-07-30 21:57:07 UTC
Permalink
"Heiko Hergemöller"
Post by Heiko Hergemöller
Also einfach so in die Kristallkugel zu gucken, ist sehr schwer. Wir wissen
leider nicht, wie Deine Rigips-Wand aufgebaut ist.
Es handelt sich um eine Ständerwand mit Metall-Ständerwerk. Was bedeutet
einfach- oder doppelt beplankt?
Heiko meint, ob die Rigibsplatten einzelnd davor montiert werden, oder
in zwei Schichten, also zei Platten übereinander. Letzteres wird
zunehmend beliebter weil es u.a. mehr Stabilität gibt.

Zu deiner Frage:
Stabile Bretter von innen an die Rigipswände, da wo später die
Schränke dran gehängt werden sollen, reicht da vollkommen. Anderswo
hängen an solchen Konstruktionen dicke Heizkörper oder Waschbecken. Da
die Handwerker wissen was da später dran soll, würde ich denen da
vertrauen.

Greetz,
MK
--
Die eMail funzt, kann aber manchmal spinnen. Dann das Ganze an gmx.de
Im Übrigen plädiere ich für eine OffTopic-Gruppe in die man alles
umleiten kann was in der aktuellen Gruppe OT ist. Kein Gesuche mehr
nach der richtigen Gruppe; Ein Traum wird wahr.
Ka Prucha
2006-07-31 11:58:03 UTC
Permalink
"Thomas Goetzenich" schrieb
Post by Thomas Goetzenich
Es handelt sich um eine Ständerwand mit Metall-Ständerwerk.
Ich konnte von der Rückseite nur erkennen, dass in etwa 2m Höhe eine ca. 30cm
breite Holzlatte von hinten an der Wand befestigt wurde. Ich glaube, diese
Latte ist aber nicht durchgehend, sondern nur zwischen den Ständern.
Servus

Sehr gut. Mache dir eine bemasste Skizze von der Latte(n).
Wenn du von der anderen Seite mit allen Befestigungen auf die Latte
triffst, gibt es keinerlei Probleme.

mfg Ka Prucha
Thomas Goetzenich
2006-07-31 13:00:01 UTC
Permalink
Post by Ka Prucha
Sehr gut. Mache dir eine bemasste Skizze von der Latte(n).
Wenn du von der anderen Seite mit allen Befestigungen auf die Latte
triffst, gibt es keinerlei Probleme.
Die Latte hat leider die falsche Höhe für meine Hängeschränke. Bringt also
nicht viel. Ich bin aber noch in Kontakt mit den Handwerkern. Gar nicht so
einfach, jemand zu finden, der etwas zu sagen hat.

Gruß, Thomas
Jochen Kriegerowski
2006-07-31 13:19:14 UTC
Permalink
Post by Thomas Goetzenich
Die Latte hat leider die falsche Höhe für meine Hängeschränke. Bringt also
nicht viel. Ich bin aber noch in Kontakt mit den Handwerkern. Gar nicht so
einfach, jemand zu finden, der etwas zu sagen hat.
Warum siehst du nicht einfach mal bei Rigips nach?
http://www.rigips.de/service_info_ausbautipps.asp unter 'Sicherer Halt an
Wänden und Decken' findest du eine Tabelle mit zulässigen Lasten von
verschiedenen Dübeln in verschieden starken Wänden.
Vermutlich brauchst du keine Unterkostruktion, Latten oder sonstwas:
Die Last-Tabelle fängt (Kunststoff-Hohlraumdübel in 12,5er einfach-Platte)
bei 25 kg pro Dübel an. Macht pro Hängeschrank 50 kg, die selbst die
simpelste Rigips-Platte mit den simpelsten Dübeln hält.

Gruß
Jochen
Johannes
2006-07-31 16:05:17 UTC
Permalink
Post by Jochen Kriegerowski
Post by Thomas Goetzenich
Die Latte hat leider die falsche Höhe für meine Hängeschränke. Bringt also
nicht viel. Ich bin aber noch in Kontakt mit den Handwerkern. Gar nicht so
einfach, jemand zu finden, der etwas zu sagen hat.
Warum siehst du nicht einfach mal bei Rigips nach?
http://www.rigips.de/service_info_ausbautipps.asp unter 'Sicherer Halt an
Wänden und Decken' findest du eine Tabelle mit zulässigen Lasten von
verschiedenen Dübeln in verschieden starken Wänden.
Die Last-Tabelle fängt (Kunststoff-Hohlraumdübel in 12,5er einfach-Platte)
bei 25 kg pro Dübel an. Macht pro Hängeschrank 50 kg, die selbst die
simpelste Rigips-Platte mit den simpelsten Dübeln hält.
Gruß
Jochen
Und wenn alle Stricke reißen, dann eben auf der Küchenseite noch eine
OSB-Platte davor und schon halten alle Oberschränke!
--
Gruß aus Hessen
Johannes
Aus techn. Gründen befindet sich die Signatur
auf der Rückseite dieser Nachricht!
Thomas Feldes
2006-07-29 09:34:13 UTC
Permalink
Post by Thomas Goetzenich
ich muss demnächst die Hängeschränke unserer Küche an einer Rigipswand
befestigen.
Falls die Wand dafür vorgesehen war, ist sie vermutlich doppelt beplankt
oder gar mit einer OSB oder Spanplatte hinterlegt. Das musst du
herausfinden. Dann reichen unter Umständen einige grosse Spax.
Ansonsten eine Leiste an den Ständern befestigen, und daran die
Hängeschränke.
Post by Thomas Goetzenich
Gibt es dabei besondere Dinge zu beachten? Gibt es spezielle
Dübel dafür?
Es gibt entsprechende Hohlraumdübel.
z.B. www.fischer.de, www.tox.de
Post by Thomas Goetzenich
Gruß, Thomas
Auch Thomas
--
Stuttgart liegt in Kansas!
http://stuttgart-kansas.de
Ka Prucha
2006-07-29 16:09:32 UTC
Permalink
"Thomas Goetzenich" schrieb
Post by Thomas Goetzenich
ich muss demnächst die Hängeschränke unserer Küche an einer Rigipswand
befestigen. Gibt es dabei besondere Dinge zu beachten? Gibt es spezielle Dübel
dafür?
Servus

Schwerlastdübeln wurden schon genannt.

Ich habe zusätzlich oberhalb der Hängeschränke eine 5x5 Leiste mit den
Ständerhölzer und den Hängeschränken verschraubt.

Wenn du die Position der Ständerhölzer nicht erkennen kannst,
suche die Befestigungen der Rigipsplatten mit einem Leitungs- Metallsuchgerät.

mfg Ka Prucha
Ronan Habsch
2006-08-01 08:07:11 UTC
Permalink
Hallo,
Post by Ka Prucha
Wenn du die Position der Ständerhölzer nicht erkennen kannst,
suche die Befestigungen der Rigipsplatten mit einem Leitungs- Metallsuchgerät.
liest hier eigentlich jemand die vorhergehende Diskussion?

Er kommt doch von hinten noch an die Wand ran. Auch wenn Rigips sagt,
dass 50 kg ohne Verstärkung halten, würde ich in Höhe der
Hängeschrankbefestigungen ein ordentliches Kantholz einziehen und an
den Ständern festschrauben (am besten so dich ie möglich, dann musst
du dich nicht mit den Hohlraumdübeln rumplagen).
So ein Hängeschrank kann denke ich locker mehr als 50 kg wiegen, wenn
mal Geschirr drin ist.

Bevor die Wand von hinten verschlossen wird, solltest du dir
aufschreiben in Welcher Höhe die Kanthölzer und Ständer sind. Am
besten ein Foto mit der Digicam und einen Meter an die wand halten,
dann kannst du die Sache jederzeit nachvollziehen.

Gruß

Ronan
Christoph. Hensel
2006-08-01 09:28:05 UTC
Permalink
Post by Ronan Habsch
liest hier eigentlich jemand die vorhergehende Diskussion?
Er kommt doch von hinten noch an die Wand ran. Auch wenn Rigips sagt,
dass 50 kg ohne Verstärkung halten, würde ich in Höhe der
Hängeschrankbefestigungen ein ordentliches Kantholz einziehen und an
den Ständern festschrauben (am besten so dich ie möglich, dann musst
du dich nicht mit den Hohlraumdübeln rumplagen).
So ein Hängeschrank kann denke ich locker mehr als 50 kg wiegen, wenn
mal Geschirr drin ist.
Jepp, so wird das auffm Bau eigentlich immer gemacht. Im Küchenbereich
kommen Kanthölzer rein und gut is.
Gruß
Christoph
Ka Prucha
2006-08-01 19:57:19 UTC
Permalink
"Ronan Habsch" schrieb
Post by Ronan Habsch
Post by Ka Prucha
Wenn du die Position der Ständerhölzer nicht erkennen kannst,
suche die Befestigungen der Rigipsplatten mit einem Leitungs-
Metallsuchgerät.
liest hier eigentlich jemand die vorhergehende Diskussion?
...
Er kommt doch von hinten noch an die Wand ran.
Servus

Datum beachten!
Ich wußte am 29.7 noch nicht was er am 30.7. gepostet hat.

Ansonsten ist ein inneres Kantholz natürlich vorzuziehen.

mfg Ka Prucha

Robert Pflüeger
2006-07-31 11:09:55 UTC
Permalink
HAllo
Post by Thomas Goetzenich
...
ich muss demnächst die Hängeschränke unserer Küche an einer Rigipswand
befestigen. Gibt es dabei besondere Dinge zu beachten?
ja.
Post by Thomas Goetzenich
Gibt es spezielle
Dübel dafür?
ja.

Frag den Trokenbauer.
Zuerst solltest Du wissen wie die Wand konstruiert ist und welche
Beplankung (Dicke, Anzahl der Lagen, Hersteller) verarbeitet wurde.

Die meisten Hersteller haben ganz brauchbare Infos im www.

mfg

Robert
Lesen Sie weiter auf narkive:
Loading...