Magnus Warker
2012-06-20 04:30:10 UTC
Hallo,
es gibt IMHO kaum etwas nervigeres als ein mitdrehender Dübel, aber
leider passiert mir das immer wieder mal.
Man entwickelt mit der Zeit ja gewisse Vorsichtsmaßnahmen. Ich tendiere
z. B. dazu, dass Bohrloch erst mal zu klein zu bohren und den Dübel
möglichst gerade so rein zu bringen, z. B. die Schraube etwas rein
drehen und dann damit den Dübel reinhämmern. Danach sitzt die Schraube
meistens bombenfest.
Aber was tun, wenn das Kind schon in den Brunnen gefallen ist, sprich
die Schraube wurde fest angezogen und der Dübel dreht sich dann endlos rund?
Da gibt es ja die unterschiedlichsten Methoden. Ich will es aus
aktuellem Anlass mal mit der Heißklebepistole versuchen: Loch ausfüllen
und Dübel rein. Taugt das was?
Weitere Methoden?
Magnus
es gibt IMHO kaum etwas nervigeres als ein mitdrehender Dübel, aber
leider passiert mir das immer wieder mal.
Man entwickelt mit der Zeit ja gewisse Vorsichtsmaßnahmen. Ich tendiere
z. B. dazu, dass Bohrloch erst mal zu klein zu bohren und den Dübel
möglichst gerade so rein zu bringen, z. B. die Schraube etwas rein
drehen und dann damit den Dübel reinhämmern. Danach sitzt die Schraube
meistens bombenfest.
Aber was tun, wenn das Kind schon in den Brunnen gefallen ist, sprich
die Schraube wurde fest angezogen und der Dübel dreht sich dann endlos rund?
Da gibt es ja die unterschiedlichsten Methoden. Ich will es aus
aktuellem Anlass mal mit der Heißklebepistole versuchen: Loch ausfüllen
und Dübel rein. Taugt das was?
Weitere Methoden?
Magnus
--
This is Unix-Land. In quiet nights, you can hear the Windows machines
reboot.
This is Unix-Land. In quiet nights, you can hear the Windows machines
reboot.