Discussion:
Fr??s/ Drehmaschine
(zu alt für eine Antwort)
Mirco Kaminski
2007-07-26 06:00:23 UTC
Permalink
Ich suche eine preiswerte Fräs-Drehmaschine für den "Hausgebrauch"
zum Bearbeiten von NE-Metall.
Teilegröße ca. 100 x 100 mm. Toleranz 0,1 mm genügt.
Vor Jahren wurden solche Teile mal im Baumarkt angeboten.
War das Schrott oder warum sind diese Geräte verschwunden?

Viele Grüße
Mirco
Peter Popp
2007-07-26 06:29:50 UTC
Permalink
Post by Mirco Kaminski
Ich suche eine preiswerte Fräs-Drehmaschine für den "Hausgebrauch"
zum Bearbeiten von NE-Metall.
Teilegröße ca. 100 x 100 mm. Toleranz 0,1 mm genügt.
Vor Jahren wurden solche Teile mal im Baumarkt angeboten.
War das Schrott oder warum sind diese Geräte verschwunden?
Wahrscheinlich kaufen die wenigsten, die sich mit Fräsen und Drehen
beschäftigen, diese Maschinen im Baumarkt, und die "Kombis" sind doch
in Preisregionen, die man nicht eben so auf den Einkaufswagen packt.

Geben tut es sowas nach wie vor, z.B. bei Knuth
http://www.knuth.de/prod_deu/drehen/konv_dehen.htm#kleindrehmaschinen
oder RC-Machines
http://www.rc-machines.de


Ob die Kombination aus Dreh- und Fräsmaschine sinnvoll ist, darüber
streiten sich die Gelehrten, platzsparend ist es allemal.

Allerdings sollte man berücksichtigen, dass für das Zubehör meist
nochmal (mindestens) die gleichen Kosten wie für die Maschine selbst
dazukommen und Drehen und Fräsen nicht umsonst Lehrberufe sind,

meint
--
Peter Popp
www.peter-popp.de/bahn
Mirco Kaminski
2007-07-26 07:00:51 UTC
Permalink
Post by Peter Popp
Geben tut es sowas nach wie vor, z.B. bei Knuth
Danke, die "Nano Center Micro-Multifunktionsmaschine" sieht doch
ganz gut aus.
Post by Peter Popp
dazukommen und Drehen und Fräsen nicht umsonst Lehrberufe sind,
da stimme ich Dir uneingeschränkt zu.

Viele Grüße
Mirco
Nick Mueller
2007-07-26 08:33:06 UTC
Permalink
Post by Mirco Kaminski
War das Schrott oder warum sind diese Geräte verschwunden?
Beides. :-)
Diese Kombidinger werden dich in den Wahn treiben. Als Drehmaschine
verwendbar (so genau sie halt ist), als Fräsmaschine eher nicht. Als
Dreh/Fräsmaschine nur eine Notlösung.
Solche Dinger gab es auch in groß, genau und universeller (Drehen, Fräsen,
Hobeln, Stoßen) auf Schiffen. Da aber nur für Notreparaturen. Effektiv oder
gar produktiv lässt sich damit nicht arbeiten.

Kauf dir lieber Einzelgeräte. Hersteller^W Importeure gibt es genug:
Optimum-Maschinen, Bernado, Rotzzwerg^W Rotwerk, Kami, RC-Machines, ...

Und erwarte nicht zu viel von denen. Ich zeige z.Zt. einem, die Führungen
seiner Tisch-Fräsmaschine nachzuarbeiten. Das ist das Grauen, wenn man die
das erste Mal auf die Tuschierplatte legt. Obwohl die Führungen schon in
China "geschabt" wurden. Deren Geschabe ist nur ein Gekratze das optisch
was taugt, ansonsten völliger Ausschuß ist.


Nick
Peter Popp
2007-07-26 09:42:43 UTC
Permalink
Post by Nick Mueller
Post by Mirco Kaminski
War das Schrott oder warum sind diese Geräte verschwunden?
Beides. :-)
Diese Kombidinger werden dich in den Wahn treiben. Als Drehmaschine
verwendbar (so genau sie halt ist), als Fräsmaschine eher nicht. Als
Dreh/Fräsmaschine nur eine Notlösung.
....
Post by Nick Mueller
Und erwarte nicht zu viel von denen. ...
Naja, Nick, Du bist halt Perfektionist. Wenn ich an meinen Bereich
(Modelleisenbahnen) denke und daran, dass viele Modelleisenbahner
Räder in eine Bohrmaschine einspannen und den Spurkranz mit der Feile
abdrehen, da ist halt schon die Rotwerk ein großer Fortschritt...

btw.: die Maschinen von Knuth dürften doch eigentlich auch nicht so
schlecht sein, oder?

grübelt
--
Peter Popp
www.peter-popp.de/bahn
Nick Mueller
2007-07-26 09:50:22 UTC
Permalink
Post by Peter Popp
btw.: die Maschinen von Knuth dürften doch eigentlich auch nicht so
schlecht sein, oder?
Ich weiß es nicht wirklich. Das ist schon mehrere (10?) Jahre her, dass ich
mir die mal in natura angesehen habe. Das war schon tw. gruslig. Inzwischen
ist es wohl so, dass man von Anderen gleiche Qualität für weniger Geld
bekommt. Da gibt es aber immer noch genug zu kritisieren. BTDT!

Das mit Gebrauchtmaschinen ist auch recht zweischneidig. Gutes altes
deutsches Eisen *kann* gut sein, oft ist es aber runtergenackelt und
braucht viel Arbeit um wieder sauber zu laufen. Problem ist, dass ein
Anfänger weder weiß wo er hinschauen muss, noch weiß wie er es reparieren
soll/kann. Die Maschinenhändler drehen dir alles an ohne dabei rot zu
werden.


Nick
Sven G.
2007-07-26 09:48:16 UTC
Permalink
Post by Nick Mueller
Optimum-Maschinen, Bernado, Rotzzwerg^W Rotwerk, Kami, RC-Machines, ...
quantum ist auch für Heimwerker bezahlbar und findet sich trotzdem
manchmal in Industriebetrieben (natürlich nicht in der Produktion).

Nur um die Liste zu ergänzen, schlimmer als Rotwerk kanns ja nicht werden.

MfG, Sven
Nick Mueller
2007-07-26 09:54:31 UTC
Permalink
quantum ist auch für Heimwerker bezahlbar und findet sich ...
Das war der Name der mir nicht einfallen wollte!

Dann ergänze ich noch mit Wabeco (teurer, Made in Germany).

Und die einzige Universalmaschine die es wert wäre: Hommel UWG oder UWG 2.
Sammlerstück und genial! <http://www.lathes.co.uk/hommel/>

Nick
Nick Mueller
2007-07-26 10:06:21 UTC
Permalink
Post by Nick Mueller
Dann ergänze ich noch mit Wabeco (teurer, Made in Germany).
Jetzt fällt mir noch GOLmatic (MD23?) ein. Noch teurer und als
Universalmaschine ist die Dreh-Funktion eher grenzwertig. Als Fräsmaschine
wohl recht gut, wenn man den verdammt kleinen Abstand Spindelnase/Tisch
hinnehmen kann.


Nick

MaWin
2007-07-26 09:24:34 UTC
Permalink
Post by Mirco Kaminski
Ich suche eine preiswerte Fräs-Drehmaschine für den "Hausgebrauch"
zum Bearbeiten von NE-Metall.
Teilegröße ca. 100 x 100 mm. Toleranz 0,1 mm genügt.
Vor Jahren wurden solche Teile mal im Baumarkt angeboten.
War das Schrott oder warum sind diese Geräte verschwunden?
Chinaware. Sah so aus wie eine Drehbank, war aber keine.

Nimm Proxxon (oder Unimill/Uniturn http://www.unimat.de/)
oder eine 'richtige' gebraucht ueber eBay.
--
Manfred Winterhoff
Nick Mueller
2007-07-26 09:35:47 UTC
Permalink
Post by MaWin
oder Unimill/Uniturn http://www.unimat.de/
Du willst doch nicht ernsthaft die Unimill nahelegen? Das ist wirklich
Kinder*SPIEL*zeug und war auch als solches geplant und wird als solches
verkauft (Spielwaren Fischer in München z.B.).

Nick
MaWin
2007-07-26 09:41:20 UTC
Permalink
Post by Nick Mueller
Du willst doch nicht ernsthaft die Unimill nahelegen? Das ist wirklich
Kinder*SPIEL*zeug und war auch als solches geplant und wird als solches
verkauft (Spielwaren Fischer in München z.B.).
Die Unimat ist Kinderspielzeug,
aber die Unimill geht fuer Modellbau schon,
er wollte 10cm, die macht 11cm,
passt recht genau zu seinen hier geausserten Anforderungen.
--
Manfred Winterhoff
Peter Popp
2007-07-26 09:56:53 UTC
Permalink
Post by Nick Mueller
Post by MaWin
oder Unimill/Uniturn http://www.unimat.de/
Du willst doch nicht ernsthaft die Unimill nahelegen? Das ist wirklich
Kinder*SPIEL*zeug und war auch als solches geplant und wird als solches
verkauft (Spielwaren Fischer in München z.B.).
Das Ding sollte Unimüll heißen, dafür kann man sich nicht ernsthaft
interessieren. (Fischer ist ja ,btw, mittlerweile mit SMDV den Bach
runtergegangen). Bei Proxxon bin ich immer etwas unentschlossen, ob
das Preis-Leistungs-Verhältnis stimmt, so macht z.B. beim Kreuztisch
KT150 (nur als Beispiel erwähnt) der Tisch selbst einen recht guten
Eindruck, die Plastikgriffe zum Verstellen könnten dagegen von der
Unimüll sein,

grübelt
--
Peter Popp
www.peter-popp.de/bahn
Loading...