Discussion:
Platte statt Lattenrost - Material? Dicke?
(zu alt für eine Antwort)
Ute Kreutz
2005-11-26 02:14:59 UTC
Permalink
Hallo!

Wir wollen in unser Doppelbett statt der Lattenroste Holzplatten
einlegen (mit Bohrungen für Lüftung). Es sind zwei Platten erforderlich,
je 79.3 x 180 cm.

Nachfrage bei zwei örtlichen OBI ergab einmal einen Preis von 30 EUR,
das andere Mal von 150 EUR. Der eine wählte eine Spanplatte, der andere
Birke Multiplex A/B.

Jetzt bin ich unsicher - Preisspanne Faktor 5. Welche Dicke der Platten
und welches Material reicht aus? Da liegt ja noch eine Matratze drüber,
so dass sich der Druck etwas gleichmäßiger verteilt. Das Material sollte
sich auch nach Jahren nicht stark durchdrücken.

Habt ihr aus eurer Erfahrung und/oder Wissen Empfehlungen und Tipps?

Freundliche Grüße,
Christoph (über den Account von Ute)
Georg Mildenberger
2005-11-30 10:00:42 UTC
Permalink
Hallo Christoph,
Post by Ute Kreutz
Hallo!
Wir wollen in unser Doppelbett statt der Lattenroste Holzplatten
einlegen (mit Bohrungen für Lüftung). Es sind zwei Platten erforderlich,
je 79.3 x 180 cm.
Nachfrage bei zwei örtlichen OBI ergab einmal einen Preis von 30 EUR,
das andere Mal von 150 EUR. Der eine wählte eine Spanplatte, der andere
Birke Multiplex A/B.
Jetzt bin ich unsicher - Preisspanne Faktor 5. Welche Dicke der Platten
und welches Material reicht aus? Da liegt ja noch eine Matratze drüber,
so dass sich der Druck etwas gleichmäßiger verteilt. Das Material sollte
sich auch nach Jahren nicht stark durchdrücken.
Habt ihr aus eurer Erfahrung und/oder Wissen Empfehlungen und Tipps?
nimm Lattenroste oder bau Dir welche.

Warum wollt Ihr denn Platten? Wo liegt da der Vorteil, außer dass auf
jeden Fall weniger Luft an die Matratze kommt?

Gruß
Schorsch
Christoph Conrad
2005-12-02 10:12:36 UTC
Permalink
Hallo Georg,
Post by Georg Mildenberger
Warum wollt Ihr denn Platten? Wo liegt da der Vorteil, außer dass auf
jeden Fall weniger Luft an die Matratze kommt?
Plan und hart, das ist der Vorteil. Ich habe seit vier Jahren eine Härte
2 Kaltschaummatratze auf dem Boden liegen. Keine spezielle Belüftung -
die Matratze riecht einwandfrei nach: gar nichts.

Freundliche Grüße,
Christoph
Peter Popp
2005-11-30 10:38:13 UTC
Permalink
Post by Ute Kreutz
Hallo!
Wir wollen in unser Doppelbett statt der Lattenroste Holzplatten
einlegen (mit Bohrungen für Lüftung). Es sind zwei Platten erforderlich,
je 79.3 x 180 cm.
Nachfrage bei zwei örtlichen OBI ergab einmal einen Preis von 30 EUR,
das andere Mal von 150 EUR. Der eine wählte eine Spanplatte, der andere
Birke Multiplex A/B.
Jetzt bin ich unsicher - Preisspanne Faktor 5. Welche Dicke der Platten
und welches Material reicht aus? Da liegt ja noch eine Matratze drüber,
so dass sich der Druck etwas gleichmäßiger verteilt. Das Material sollte
sich auch nach Jahren nicht stark durchdrücken.
Hallo Christoph,

von Spanplatte würde ich abraten, erfahrungsgemäß biegt sie sich bei
Dauerbelastung durch - oder man nimmt sie so dick, dass sie sauschwer
wird..

Imho wäre Tischlerplatte das Richtige - Multiplex ist da wohl
überzogen. Man kann die Platten eventuell durch
aufgeleimte/geschraubte Leisten (hochkantstehend) verstärken und/oder
mittig einen zusätzlichen versteckten Stützfuß unter jede Platte
setzen oder zwischen die Längsseiten der Betten eine Querlatte setzen
(manche haben das eh schon). 19mm Stärke sollten dann ausreichen.

Manche Leute nehmen für sowas auch einfach billige Türblätter aus dem
Baumarkt, allerdings ist das nicht meine Sache (und das erforderliche
Zusägen kann die Stabilität auch erheblich beeinträchtigen),

meint
--
Peter Popp
www.peter-popp.de/bahn
Christoph Conrad
2005-12-05 08:22:58 UTC
Permalink
Hallo,

wir haben nun 21 mm Birke Multiplex a/b gewählt.

Freundliche Grüße,
Christoph

Loading...