Discussion:
Antennekabel neben dem Abgasrohr im Kamin?!?
(zu alt für eine Antwort)
carsten kress
2007-12-19 06:44:58 UTC
Permalink
Moin Leute,

spricht was dagegen das Antennekabel (für Kabelfernsehen & Internet)
zusammen, bzw. neben dem Abgasrohr der Gastherme im (selben) Kamin zu
verlegen?

Gruss
Carsten
Manuel Reimer
2007-12-19 07:47:25 UTC
Permalink
Post by carsten kress
spricht was dagegen das Antennekabel (für Kabelfernsehen & Internet)
zusammen, bzw. neben dem Abgasrohr der Gastherme im (selben) Kamin zu
verlegen?
Ja. Der Kaminkehrer wird dir das sicherlich nicht abnehmen.

Möglich wäre dagegen ein Verlegen in einem separaten Lüftungskanal,
sofern der Kamin einen solchen hat.

CU

Manuel
--
Überwachungsstaat bald Realität? Jetzt handeln! www.stasizwopunktnull.de
¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯ ¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯
Die letzte Stimme, die man hört, bevor die Welt untergeht, wird die
eines Experten sein, der versichert, das sei gar nicht möglich.
carsten kress
2007-12-19 08:44:30 UTC
Permalink
Post by Manuel Reimer
Post by carsten kress
spricht was dagegen das Antennekabel (für Kabelfernsehen & Internet)
zusammen, bzw. neben dem Abgasrohr der Gastherme im (selben) Kamin zu
verlegen?
Ja. Der Kaminkehrer wird dir das sicherlich nicht abnehmen.
Kehrt der nicht nur das "Blechrohr", bzw. kehrt der das überhaupt?
Ansonsten wird der Kamin nicht genutzt...
Martin Kienass
2007-12-19 10:00:27 UTC
Permalink
Post by carsten kress
Post by Manuel Reimer
Post by carsten kress
spricht was dagegen das Antennekabel (für Kabelfernsehen & Internet)
zusammen, bzw. neben dem Abgasrohr der Gastherme im (selben) Kamin zu
verlegen?
Ja. Der Kaminkehrer wird dir das sicherlich nicht abnehmen.
Kehrt der nicht nur das "Blechrohr", bzw. kehrt der das überhaupt?
Ansonsten wird der Kamin nicht genutzt...
Es ist völlig egal, ob er den Schornstein kehrt oder nicht, ob da ein
Blechrohr eingezogen ist oder nicht. Ein Schornstein(zug), der zur Abführung
von Abgasen benutzt wird, gilt als belegt und ist grundsätzlich für andere
Nutzung tabu.

Kein Grundsatz ohne Ausnahme, aber diese mögliche Ausnahme solltest Du dann
mit dem zuständigen Bezirksschornsteinfegermeister klären.
--
____________
/schüüüüüüüß Martin Kienaß
Hamburg (Germany)
Ronan Habsch
2007-12-19 11:26:02 UTC
Permalink
Post by Martin Kienass
Post by carsten kress
Post by Manuel Reimer
Ja. Der Kaminkehrer wird dir das sicherlich nicht abnehmen.
Kehrt der nicht nur das "Blechrohr", bzw. kehrt der das überhaupt?
Ansonsten wird der Kamin nicht genutzt...
Es ist völlig egal, ob er den Schornstein kehrt oder nicht, ob da ein
Blechrohr eingezogen ist oder nicht. Ein Schornstein(zug), der zur Abführung
von Abgasen benutzt wird, gilt als belegt und ist grundsätzlich für andere
Nutzung tabu.
Bei uns wurde uach das Edelstahlrohr in den Kamin gestellt (wegen
Brennwertheizung und so).
Mein Kaminkehrer hat mir danach erklärt, dass der Kamin (also das
gemauerte) nun kein Kamin mehr sei sondern nur noch ein Schacht und
somit für ihn eher uninteressant sei.
Zur Abführung der Abgase wird nämlich nun das Rohr benutzt, das ja
auch irgendwo anders stehen könnte, aber der Einfachheit halber meist
in den Kamin gestellt wird, bevor man dafür neue Deckendurchbrüche
macht.

Ich denke das Kabel kann man rein legen. Auch die Temperaturfrage
halte ich für unkritisch. Selbst wenn die Temperaturen weit über 100
Grad lägen, was eher unwahrscheinlich ist, da das Edelstahlrohr auf
ein Gerät mit niedriger Abgastemperatur schließen lässt, reicht es das
Kabel so zu verlegen, dass es nicht direkt am Rohr anliegt, da die
Lufttemperatur nicht wirklich bedenklich sein wird.
Holger Bruns
2007-12-19 08:19:26 UTC
Permalink
Post by carsten kress
spricht was dagegen das Antennekabel (für Kabelfernsehen & Internet)
zusammen, bzw. neben dem Abgasrohr der Gastherme im (selben) Kamin zu
verlegen?
Du könntest beim Verlegen des Kabels Atemprobleme bekommen.

Grüße, Holger
carsten kress
2007-12-19 08:48:03 UTC
Permalink
Post by Holger Bruns
Post by carsten kress
spricht was dagegen das Antennekabel (für Kabelfernsehen & Internet)
zusammen, bzw. neben dem Abgasrohr der Gastherme im (selben) Kamin zu
verlegen?
Du könntest beim Verlegen des Kabels Atemprobleme bekommen.
Warum???

Könnte es sein dass ich missverstanden werde?!?
Also, ich habe einen Kamin in dem ist ein "Blechrohr" für die Abgase der
Heiztherme und daneben - also im gleichen Kamin aber nicht im Abgasrohr -
würde ich ganz gerne das Antennenkabel verlegen. Der Kamin wird ansonsten
nicht genutzt.
Harry Hirsch
2007-12-19 09:16:19 UTC
Permalink
Post by carsten kress
Könnte es sein dass ich missverstanden werde?!?
Also, ich habe einen Kamin in dem ist ein "Blechrohr" für die Abgase der
Heiztherme und daneben - also im gleichen Kamin aber nicht im Abgasrohr -
würde ich ganz gerne das Antennenkabel verlegen. Der Kamin wird ansonsten
nicht genutzt.
Solange das Kabel den Querschnitt nicht zu sehr verengt
(Frischluftzufuhr bei raumluftunabhängiger Heizung) oder das Abgasrohr
zu heiß wird (Kabel verschmort) sollte es kein Problem sein.Wie sagte
schon Kant: Im Zweifelsfall vertraue Deinem eigenen Urteilsvermögen.

Der Schorni wird das nicht mal bemerken.
Ist ohnehin ein Witz, wie sein Einsatz bei den meisten Heizungen heute
begründet wird.

HH
a***@lycos.de
2007-12-19 09:52:01 UTC
Permalink
Post by carsten kress
Also, ich habe einen Kamin in dem ist ein "Blechrohr" für die Abgase der
Heiztherme und daneben - also im gleichen Kamin aber nicht im Abgasrohr -
würde ich ganz gerne das Antennenkabel verlegen. Der Kamin wird ansonsten
nicht genutzt.
Also auf diese Idee kommen immer wieder mal welche - der Kamin wird
als Abgaskamin und als Kabelschacht benutzt und ansonsten für nichts
mehr (wieso eigentlich nicht noch die Wasser und Gasleitungen
durchführen?)

Jetzt mal ganz abgesehen von Vorschriften (die es sicherlich auch
reichlich gibt):
Du schreibst Blechrohr - also vermute ich mal die Abgastemperaturen
liegen je nach aktueller Heiztätigkeit >> 100 Grad. Such mal ein
Koaxkabel das das länger als 1 Jahr mitmacht.
Das Kabel wird dir schlicht "abrauchen" (schönes Wortspiel!). Solange
ein Kamin aktiv für Abgas genutzt wird hat da drin nichts anderes zu
passieren - da ist es egal, ob noch ein Rohr mit drin steckt oder
nicht!

Ich habe in meinem Kamin ein Abgasrohr, welches eigentlich mehr ein
flexibler Kunststoffschlauch ist. Abgastemperaturen bei meiner
Niedertemperaturheizung liegen unter 70 Grad. Dennoch habe ich der
Versuchung widerstanden dort noch Kabel parallel mit reinzuzuiehen -
was passiert, wenn ich irgendwann mal eine neue Heizung brauche und
dann z.B. mit Holz heizen will? Dann darf ich erst mal alle Kabel
wieder rausreissen bevor der Kamin nutzbar wird? Nee nee, sowas macht
man nicht.

Gruss,
Andreas
Lutz Illigen
2007-12-20 03:42:20 UTC
Permalink
Post by carsten kress
Könnte es sein dass ich missverstanden werde?!?
Eher das Du dich missverständlich ausdrückst.
Post by carsten kress
Also, ich habe einen Kamin in dem ist ein "Blechrohr" für die
Abgase der Heiztherme und daneben - also im gleichen Kamin aber
nicht im Abgasrohr - würde ich ganz gerne das Antennenkabel
verlegen. Der Kamin wird ansonsten nicht genutzt.
Also zweiter Zug? Das wäre kein Problem mit Zugentlastung unten und
oben.

Lutz
Ronan Habsch
2007-12-20 08:53:39 UTC
Permalink
Post by Lutz Illigen
Post by carsten kress
Könnte es sein dass ich missverstanden werde?!?
Eher das Du dich missverständlich ausdrückst.
Post by carsten kress
Also, ich habe einen Kamin in dem ist ein "Blechrohr" für die
Abgase der Heiztherme und daneben - also im gleichen Kamin aber
nicht im Abgasrohr -
Also zweiter Zug? Das wäre kein Problem mit Zugentlastung unten und
oben.
Eben kein zweiter Zug. Anscheinend verstehen das nur Leute, die die
gleichen Gegebenheiten haben.
Ich verstehe das so:
1 Kamin gemauert. Im Kamin ein Rohr. Zwischen kaminwand und rohr Luft
und dort soll das Kabel rein.
Wie oben schon erwähnt ist, laut meinem Kaminkehrer, der Kamin dann
kein Kamin mehr sondern ein Schacht.
Lutz Illigen
2007-12-20 16:01:16 UTC
Permalink
Post by Ronan Habsch
1 Kamin gemauert. Im Kamin ein Rohr. Zwischen kaminwand und rohr
Luft und dort soll das Kabel rein.
Da sollte Isolierung sein.

Lutz
Maik Koenig
2007-12-20 16:19:12 UTC
Permalink
Post by Lutz Illigen
Post by Ronan Habsch
1 Kamin gemauert. Im Kamin ein Rohr. Zwischen kaminwand und rohr
Luft und dort soll das Kabel rein.
Da sollte Isolierung sein.
Wie kommste auf den Gedanken? Bei nachträglicher Verrohrung eines
Schornsteins ist da in über 90% der Fälle eben keine Isolierung drin.
Oft genug dient dieser "Zwischenschacht" sogar dem Zweck, das Gerät mit
Zuluft zu versorgen, die als netter Nebeneffekt dabei auch noch
vorgewärmt wird, was den Wirkungsgrad verbessert.

Greetz,
MK
--
"Es ist gut, die Hämorride am Hintern des Systems zu sein."
Harald Lesch
Lutz Illigen
2007-12-21 03:37:09 UTC
Permalink
Post by Maik Koenig
Post by Lutz Illigen
Da sollte Isolierung sein.
Wie kommste auf den Gedanken?
Von unserem Kamin, da ist Perlite drin.

Lutz
Maik Koenig
2007-12-21 06:53:04 UTC
Permalink
Post by Lutz Illigen
Post by Maik Koenig
Post by Lutz Illigen
Da sollte Isolierung sein.
Wie kommste auf den Gedanken?
Von unserem Kamin, da ist Perlite drin.
Ausnahmen bestätigen da die Regel, aber die Regel ist das eindeutig nicht.

Greetz,
MK
--
"Es ist gut, die Hämorride am Hintern des Systems zu sein."
Harald Lesch
Lutz Illigen
2007-12-21 15:02:22 UTC
Permalink
Post by Maik Koenig
Ausnahmen bestätigen da die Regel, aber die Regel ist das
eindeutig nicht.
Ich dachte das wäre normal.

Lutz

Ronan Habsch
2007-12-21 08:32:58 UTC
Permalink
Post by Lutz Illigen
Da sollte Isolierung sein.
... Oft genug dient dieser "Zwischenschacht" sogar dem Zweck, das Gerät mit
Zuluft zu versorgen, die als netter Nebeneffekt dabei auch noch
vorgewärmt wird, was den Wirkungsgrad verbessert.
So wurde uns das auch verkauft, aber irgendwie hat es nicht gereicht,
deshalb zieht der Brenner die Luft jetzt doch unten im Keller. Ich
wüsste auch nicht so recht, was die Isolierung bringen soll. Das Abgas
im Kamin ist verloren. auch die Wärme. Dass es an der wand
kondensieren kann, macht ja nix, da man davon sowieso ausgeht.
Maik Koenig
2007-12-21 08:54:43 UTC
Permalink
Post by Ronan Habsch
Post by Lutz Illigen
Da sollte Isolierung sein.
... Oft genug dient dieser "Zwischenschacht" sogar dem Zweck, das Gerät mit
Zuluft zu versorgen, die als netter Nebeneffekt dabei auch noch
vorgewärmt wird, was den Wirkungsgrad verbessert.
So wurde uns das auch verkauft, aber irgendwie hat es nicht gereicht,
deshalb zieht der Brenner die Luft jetzt doch unten im Keller. Ich
wüsste auch nicht so recht, was die Isolierung bringen soll. Das Abgas
im Kamin ist verloren. auch die Wärme. Dass es an der wand
kondensieren kann, macht ja nix, da man davon sowieso ausgeht.
Das wird z.B. dann gemacht, wenn der Zug im Schornstein nicht ausreicht.
Oder man eben keine Kondensierung haben will, warum auch immer. Im
letzteren Fall muss allerdings auch die Anlage selbst entsprechend
ausgelegt sein. Brennwert z.B. scheidet dann natürlich aus.

Greetz,
MK
--
"Es ist gut, die Hämorride am Hintern des Systems zu sein."
Harald Lesch
Josef Moellers
2007-12-20 09:23:59 UTC
Permalink
Post by Lutz Illigen
Post by carsten kress
Könnte es sein dass ich missverstanden werde?!?
Eher das Du dich missverständlich ausdrückst.
Post by carsten kress
Also, ich habe einen Kamin in dem ist ein "Blechrohr" für die
Abgase der Heiztherme und daneben - also im gleichen Kamin aber
nicht im Abgasrohr - würde ich ganz gerne das Antennenkabel
verlegen. Der Kamin wird ansonsten nicht genutzt.
Also zweiter Zug? Das wäre kein Problem mit Zugentlastung unten und
oben.
Was bitte soll die Zugentlastung unten?
--
These are my personal views and not those of Fujitsu Siemens Computers!
Josef Möllers (Pinguinpfleger bei FSC)
If failure had no penalty success would not be a prize (T. Pratchett)
Company Details: http://www.fujitsu-siemens.com/imprint.html
Maik Koenig
2007-12-19 14:21:00 UTC
Permalink
Post by carsten kress
Moin Leute,
spricht was dagegen das Antennekabel (für Kabelfernsehen & Internet)
zusammen, bzw. neben dem Abgasrohr der Gastherme im (selben) Kamin zu
verlegen?
Ja, der Schornsteinfeger spricht dagegen. Frag ihn.

Greetz,
MK
--
"Es ist gut, die Hämorride am Hintern des Systems zu sein."
Harald Lesch
Loading...