Discussion:
regenwasserrohr im Erdreich, welches Material und Gefälle?
(zu alt für eine Antwort)
Bjoern Genner
2004-08-09 13:42:15 UTC
Permalink
bei meinem neubau gehen die Fallrohre nur bis kurz über den Boden. Von dort
muss ich wohl den Graben zur Abwässerung selbst graben oder von den
Wasserwerken gegen Aufpreis ausbaggern lassen.
ok ich versuch es wahrscheinlich erst mal selbst.
Meine erste Frage wäre aus welchem Material soll ich die Rohre nehmen die
dann hinterher in der Erde liegen? Kunststof oder was ist da sinnvoll? Die
Fallrohre sind verzinkt.

2. Mit welchem Gefälle sollten/müssten diese dann in der Erde verlaufen. Bei
Dachrinnen war das glaube ich 1-2% Gefälle pro Meter.
3. Sollte man erst das Fallrohr noch so 20-30 cm in den Boden versenken und
erst dann mit Gefälle zur Strasse legen. Denke daran wenn man da ja Wiese
oder Garten hat das das wahrscheinlich eine gewisse Tiefe haben muss damit
man nicht direkt beim Blumen pflanzen auf die Rohre stösst.

Hören sich recht laienhaft an die Fragen oder?

trotzdem danke

bjoern
Jürgen Exner
2004-08-09 14:05:20 UTC
Permalink
Post by Bjoern Genner
bei meinem neubau gehen die Fallrohre nur bis kurz über den Boden.
Von dort muss ich wohl den Graben zur Abwässerung selbst graben oder
von den Wasserwerken gegen Aufpreis ausbaggern lassen.
ok ich versuch es wahrscheinlich erst mal selbst.
Hast du denn einen ueberhaupt eine Regenwasserkanalisation in der Strasse
liegen bzw. wird bei euch Mischkanalisation gemacht oder soll das
Regenwasser auf dem Grundstueck versickern? Und selbst wenn du Regenwasser-
oder Mischkanalisation hast, willst du nicht vielleicht trotzdem lieber eine
Versickerung bauen um dadurch die Regenwasserabgabe zu sparen?
Post by Bjoern Genner
Meine erste Frage wäre aus welchem Material soll ich die Rohre nehmen
die dann hinterher in der Erde liegen? Kunststof
Ja.
Post by Bjoern Genner
oder was ist da sinnvoll? Die Fallrohre sind verzinkt.
[...]
Post by Bjoern Genner
3. Sollte man erst das Fallrohr noch so 20-30 cm in den Boden
versenken und erst dann mit Gefälle zur Strasse legen. Denke daran
wenn man da ja Wiese oder Garten hat das das wahrscheinlich eine
gewisse Tiefe haben muss damit man nicht direkt beim Blumen pflanzen
auf die Rohre stösst.
Das waere das kleinere Problem. Die Rohre muessen in frostsicherer Tiefe
verlegt werden. Nicht weil wie bei Wasserleitungen das gefrorene Wasser sie
zum Platzen bringen koennte, sondern weil bei einsetzendem Tauwetter das
Tauwasser vom Dach ablaeuft, im noch gefrorenen Erdreich wieder gefriert,
und so das Rohr dann blockiert wenn es am dringensten gebraucht wird.

jue
Josef Erbs
2004-08-09 14:16:58 UTC
Permalink
Post by Bjoern Genner
Meine erste Frage wäre aus welchem Material soll ich die Rohre nehmen die
dann hinterher in der Erde liegen? Kunststof oder was ist da sinnvoll? Die
Fallrohre sind verzinkt.
2. Mit welchem Gefälle sollten/müssten diese dann in der Erde verlaufen. Bei
Dachrinnen war das glaube ich 1-2% Gefälle pro Meter.
3. Sollte man erst das Fallrohr noch so 20-30 cm in den Boden versenken und
erst dann mit Gefälle zur Strasse legen. Denke daran wenn man da ja Wiese
oder Garten hat das das wahrscheinlich eine gewisse Tiefe haben muss damit
man nicht direkt beim Blumen pflanzen auf die Rohre stösst.
Hi
schau mal hier nach, jeder Baumarkt hat auch entsprechende Faltblätter:
http://www.marley.de/de/

Von der Tiefe her hängt es davon ab, wie tief der Kanal in der Straße
ist oder die Zisterne, in die das Wasser läuft.
Ideal sind über 80cm wegen Frostfreiheit, ist aber regional
unterschiedlich. Über 1m ist optimal.
bye
Jupp
Martin Kienass
2004-08-09 16:53:02 UTC
Permalink
Am Mon, 9 Aug 2004 15:42:15 +0200 schrieb Bjoern Genner:

[...]
Post by Bjoern Genner
Meine erste Frage wäre aus welchem Material soll ich die Rohre nehmen die
dann hinterher in der Erde liegen? Kunststof oder was ist da sinnvoll? Die
Fallrohre sind verzinkt.
Das inzwischen einzig übliche Material für erdverlegte
Abwasserleitung ist Kunststoff. Du musst sogenannte KG-Rohre nehmen,
die es in PVC-Ausführung in brauner Farbe, oder teurer, aber auch
zäher, aus Polypropylen in grüner Farbe gibt (KG 2000).
Post by Bjoern Genner
2. Mit welchem Gefälle sollten/müssten diese dann in der Erde verlaufen. Bei
Dachrinnen war das glaube ich 1-2% Gefälle pro Meter.
Für erdverlegte Leitungen außerhalb des Gebäudes gilt: 1:DN, bei einer 100er
Leitung also 1%. (Dachrinnen werden mit 1-3 Promille verlegt.
Gefälle, nicht Alkoholisierung des Facharbeiters. Ein Gefälle von
10cm auf 10m sähe doch ein wenig arg windschief aus.)
Post by Bjoern Genner
3. Sollte man erst das Fallrohr noch so 20-30 cm in den Boden versenken
Nein. Du musst erst senkrecht bis zur "frostfreien Tiefe" legen.
Meist gelten 80cm Erdüberdeckung für nicht vollgefüllte Leitungen als
frostfrei. 30cm dürften zu wenig sein. Genaueres erfährst Du vom
zuständigen Entwässerungsbetreiber. Stadtwerke, Zweckverband,
Stadtentwässerung, wie auch immer das bei euch heisst.

Es kann übrigens erforderlich sein, dort einen Entwässerungsantrag zu
stellen, um überhaupt an das öffentliche Entwässerungssystem
angeschlossen zu werden. Dazu gehören entsprechnede Pläne,
Leitungsdimensionierung und ggf. eine Dichtigkeitsprüfung. Häufig
sind auch Kontrollschächte an bestimmten Stellen vorgeschrieben.
Was da genau erforderlich ist, solltest Du vor dem Selbermachen
klären, sonst machst Du die Arbeit zweimal.

Hier in HH müsstest Du z.B. einen zertifizierten Fachbetrieb mit der
Leitungsverlegung oder zumindest Abnahme beauftragen (nein, Sanitär-
Meisterbetrieb reicht nicht!). Selbermachen scheidet da schon fast
gänzlich aus.

[...]
Post by Bjoern Genner
Hören sich recht laienhaft an die Fragen oder?
Ja. :-)
Deswegen noch der Tipp, vorher bei einem Sanitärfachbetrieb in Deiner
Gegend ein Angebot für die Arbeiten einzuholen. Vielleicht ist es
klüger, diesen die Leitungsverlegung und das Genehmigungsverfahren zu
überlassen. Wenn Du von vornherein "mit offenen Karten spielst",
kannst Du sicher mindestens die Erdarbeiten selbst übernehmen.
--
______________
/schüüüüüüüß Martin Kienaß
Hamburg (Germany)
Rainer Schmidt
2004-08-09 19:38:36 UTC
Permalink
Post by Bjoern Genner
bei meinem neubau gehen die Fallrohre nur bis kurz über den Boden.
Na, lebst du vielleicht in Schilda?
Bei uns werden Abwasserrohre üblicherweise bei den Erdarbeiten
mitverlegt und nicht hinterher extra eingebuddelt.
Hoffentlich hast du wenigstens das Klo schon angeschlossen. :-))
Gruß Rainer

Loading...