Discussion:
Wasser aus Entkalkungsanlage schmeckt seltsam
(zu alt für eine Antwort)
Markus Ritter
2005-08-29 08:40:45 UTC
Permalink
Hallo zusammen,

seit wir eine Ionentauscher-Entkalkungsanlage (Bewamat Duo von bwt) im
Keller stehen haben, schmeckt das Wasser seltsam. Bei unseren Nachbarn
mit der gleichen Anlage ist das nicht der Fall. Wir (mittlerweile 9
Personen) können das Wasser auch im Blindtest gut unterscheiden,
schwanken aber beim Geschmack zwischen "leicht modrig" und "schmeckt
nach Plastik".

Der Installateur ist leider noch bis Mitte September in Betriebsferien.
Hat hier jemand eine Idee, an was das liegen könnte (Schlechtes
Tauscherharz oder ähnliches)?

Ich habe den Bypass jetzt zugedreht, der Geschmack nähert sich wieder
dem vorherigen an.


TIA
Markus
--
Die Gewöhnung an Ironie, ebenso wie die an Sarkasmus, verdirbt übrigens
den Charakter, sie verleiht allmählich die Eigenschaft einer
schadenfrohen Überlegenheit: man ist zuletzt einem bissigen Hunde
gleich, der noch das Lachen gelernt hat, außer dem Beißen. (Nietzsche)
Harald Maedl
2005-08-29 14:02:30 UTC
Permalink
Post by Markus Ritter
seit wir eine Ionentauscher-Entkalkungsanlage (Bewamat Duo von bwt) im
Keller stehen haben, schmeckt das Wasser seltsam. Bei unseren Nachbarn
mit der gleichen Anlage ist das nicht der Fall. Wir (mittlerweile 9
Personen) können das Wasser auch im Blindtest gut unterscheiden,
schwanken aber beim Geschmack zwischen "leicht modrig" und "schmeckt
nach Plastik".
Die Ursache kann vielfältig sein, angefangen von falschen Dichtungen,
die sich gerade im der Auflösung befinden, bis hin zur Elektrolysezelle
der Entkeimungsvorrichtung. Insbesondere letzere verursacht oftmals in
Altbauten einen "muffigen" Geruch/Geschmack. Daher Elektroysezelle
abklemmen lassen, Regeneration, (zumindest jedoch einen
Rückspüldurchgang) durchführen und dann das Wasser prüfen. Ist der Muff
weg, dann ein paar Esslöffel gesilbertes Harz in die Tauscherflaschen
geben und die Elektrolysezelle wieder anschließen. Ist der Muff dennoch
wieder da, Aktivkohlefilter nach der Enthärtung installieren oder die
Elektrolysezelle abgeklemmt lassen, die ohnehin oftmals mehr Probleme
als Nutzen bringt. Ggf noch das Hauswasserleitungssystem überprüfen
lassen. Oftmals kommt der Geruch von irgendwelchen aus der Hausleitung
eingeschwemmten Stoffen die dann bei der Chlorelektrolyse
unvorhergesehene Verbindungen eingehen können, die dann eben unangenehm
riechen/schmecken. Vielleicht liegt es auch einfach daran, dass die
Rückspülzeiten nach der Elektrolyse zu kurz eingestellt sind. Als
weiteres könnte noch das Ionentauscherharz selbst die Ursache sein. Da
gibt es eine Reihe unterschiedlicher Qualitäten. Insbesondere neue
Harze können bisweilen Amine abgeben, die etwas wie, nun ja, "Plastik"
riechen. Das gibt sich jedoch im Laufe der Zeit und sollte nach
spätestens 3 Monaten nicht mehr wahrnehmbar sein. Abhilfe schafft auch
hier wieder ein Aktivkohlefilter nach der Anlage. Führe einfach mal ein
paar Handregenerationen (im Abstand von 6-7 Std, wegen der
Solelösezeit) durch und schau mal, ob sich da etwas zum Positiven tut.

Als letztes fällt mir noch ein, das ihr vielleicht eine Dosieranlage
eingebaut habt. Wenn die Dosierung zu hoch eingestellt ist, gibt es
ebenfalls geschmackliche Veränderungen (allerdings nicht nach Plastik,
aber irgendwie "muffig"). Sofern noch Garantie auf die Anlage ist,
würde ich den Werkskundendienst kommen lassen (aber erst nach
Rücksprache mit dem Installateur!) und wenn alle vordem beschriebene
Maßnahmen nicht gefruchtet haben. Für solche Sachen ist er schließlich
da, schließlich entspricht die Anlage nicht der TVO, nach der das
Wasser klar, geschmack- und geruchlos sein soll.


HTH und Grüße
Harald
Markus Ritter
2005-08-30 13:16:08 UTC
Permalink
[eine sehr ausführliche Antwort]
Danke dafür.

Da die Fehlermöglichkeiten doch relativ zahlreich[0] und teilweise nicht
einfach nachprüfbar sind, habe ich mich entschlossen den Bypass
zugedreht zu lassen und auf den Installateur zu warten. Ist ja
schliesslich noch Gewährleistung drauf :-)

Gruss
Markus



[0] Was mich verwundert. Die Anlagen, die ich bisher kennengelernt habe,
waren eigentlich bis aufs Salz nachfüllen "unsichtbar". Die eigene
Anlage natürlich dummerweise nicht :-(

Gerd Schweizer
2005-08-29 21:11:18 UTC
Permalink
Post by Markus Ritter
Hallo zusammen,
seit wir eine Ionentauscher-Entkalkungsanlage (Bewamat Duo von bwt) im
Keller stehen haben, schmeckt das Wasser seltsam.
Wasser ist zum Waschen da, falleri und ................
SCNR, nach zwei Liter Weissbier und einem endlich schönen Sommerabend..
--
Liebe Grüsse, Gerd
seit 19.4. eine andere t-online URL
Hier steht die Satelliten FAQ sowie:
PC-Tipps, Mopped, Katzen, PC Tipps, Garten, Heimwerken:
http://www.gerdschweizer.homepage.t-online.de/
http://www.gerd.digitv-online.info
W. Krail
2005-08-29 22:09:25 UTC
Permalink
Am Mon, 29 Aug 2005 10:40:45 +0200, schrieb Markus Ritter
Post by Markus Ritter
Hallo zusammen,
seit wir eine Ionentauscher-Entkalkungsanlage (Bewamat Duo von bwt) im
Keller stehen haben, schmeckt das Wasser seltsam. Bei unseren Nachbarn
mit der gleichen Anlage ist das nicht der Fall. Wir (mittlerweile 9
Personen) können das Wasser auch im Blindtest gut unterscheiden,
schwanken aber beim Geschmack zwischen "leicht modrig" und "schmeckt
nach Plastik".
Der Installateur ist leider noch bis Mitte September in Betriebsferien.
Hat hier jemand eine Idee, an was das liegen könnte (Schlechtes
Tauscherharz oder ähnliches)?
Ich habe den Bypass jetzt zugedreht, der Geschmack nähert sich wieder
dem vorherigen an.
Wenn du weiterhin Zweifel an der Wasserqualität hast: örtliche
Wasserwerke machen eine Standardanalyse recht günstig. Dann weißt du,
ob du dein Trinkwasser im Wasserkanister holen mußt (wenn der
Ionentauscher wieder nicht richtig eingestellt ist).

(Die Antwort ist leider ernst gemeint. In einer mir mekannten größeren
Wohnanlage ist das Trinkwasser so schlecht, daß der Ionentauscher vor
den Wasserproben ausgeschaltet wird. Das Wasser zum Trinken kommmt
daher nei einem Bewohner aus dem Kanister.)

Grüße

Wolfram
Loading...